Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

eines Fluchers oder Schwerers.
Gott und Vater/ üm Gnade/ sey mir gnädig und
barmhertzig/ und verzeihe mir diese und alle andere
Sünde/ üm des bittern Leidens und Sterbens dei-
nes allerliebsten Sohns/ meines Herrn und Hey-
landes Jesu Christi willen/ Amen.

III.
Beicht und Bekäntnüs eines Fluchers.
oder Schwerers.

ERommer Gott/ gnädiger Vater/ ich solt vor
dir erscheinen/ heilig/ unschuldig/ gehorsam
und rein/ denn solches wilstu in deinem Wort
und anderm Gebot von mir haben/ ich habe es auch
in meinem Tauff Bund/ und vor meinem Beichtva-
ter theuer versprochen: Aber da fehlet es allent-
halben/ daß ich nun meine Augen nicht darff zu dir
auf heben/ ja nicht werth bin/ daß ich dein Kind heis-
se/ also oft habe ich deine hohe Majestät erzürnet/ in
dem ich nicht nur das anruffen/ beten/ loben und dan-
cken/ so du geboten/ unterlassen/ sondern auch das
Gotteslästerliche Fluchen/ Unchristliche grosse
Schweren bey deinem heiligen Namen/ so du ernst-
lich verboten/ diese Wochen aufs neue begangen/
und damit deinen unträglichen Zorn/ auch unaufhör-
liche Pein/ Qvaal und Marter/ die du allen veräch-
tern deines allerheiligsten Namens dräuest/ habe ich

gar

eines Fluchers oder Schwerers.
Gott und Vater/ üm Gnade/ ſey mir gnädig und
barmhertzig/ und verzeihe mir dieſe und alle andere
Sünde/ üm des bittern Leidens und Sterbens dei-
nes allerliebſten Sohns/ meines Herrn und Hey-
landes Jeſu Chriſti willen/ Amen.

III.
Beicht und Bekäntnüs eines Fluchers.
oder Schwerers.

ERommer Gott/ gnädiger Vater/ ich ſolt vor
dir erſcheinen/ heilig/ unſchuldig/ gehorſam
und rein/ denn ſolches wilſtu in deinem Wort
und anderm Gebot von mir haben/ ich habe es auch
in meinem Tauff Bund/ und vor meinem Beichtva-
ter theuer verſprochen: Aber da fehlet es allent-
halben/ daß ich nun meine Augen nicht darff zu dir
auf heben/ ja nicht werth bin/ daß ich dein Kind heiſ-
ſe/ alſo oft habe ich deine hohe Majeſtät erzürnet/ in
dem ich nicht nur das anruffen/ beten/ loben und dan-
cken/ ſo du geboten/ unterlaſſen/ ſondern auch das
Gottesläſterliche Fluchen/ Unchriſtliche groſſe
Schweren bey deinem heiligen Namen/ ſo du ernſt-
lich verboten/ dieſe Wochen aufs neue begangen/
und damit deinen unträglichen Zorn/ auch unaufhör-
liche Pein/ Qvaal und Marter/ die du allen veräch-
tern deines allerheiligſten Namens dräueſt/ habe ich

gar
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0307" n="7"/><fw place="top" type="header">eines Fluchers oder Schwerers.</fw><lb/>
Gott und Vater/ üm Gnade/ &#x017F;ey mir gnädig und<lb/>
barmhertzig/ und verzeihe mir die&#x017F;e und alle andere<lb/>
Sünde/ üm des bittern Leidens und Sterbens dei-<lb/>
nes allerlieb&#x017F;ten Sohns/ meines H<hi rendition="#k">e</hi>rrn und Hey-<lb/>
landes Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Beicht und Bekäntnüs eines Fluchers.<lb/>
oder Schwerers.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">E</hi>Rommer Gott/ gnädiger Vater/ ich &#x017F;olt vor<lb/>
dir er&#x017F;cheinen/ heilig/ un&#x017F;chuldig/ gehor&#x017F;am<lb/>
und rein/ denn &#x017F;olches wil&#x017F;tu in deinem Wort<lb/>
und anderm Gebot von mir haben/ ich habe es auch<lb/>
in meinem Tauff Bund/ und vor meinem Beichtva-<lb/>
ter theuer ver&#x017F;prochen: Aber da fehlet es allent-<lb/>
halben/ daß ich nun meine Augen nicht darff zu dir<lb/>
auf heben/ ja nicht werth bin/ daß ich dein Kind hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e/ al&#x017F;o oft habe ich deine hohe Maje&#x017F;tät erzürnet/ in<lb/>
dem ich nicht nur das anruffen/ beten/ loben und dan-<lb/>
cken/ &#x017F;o du geboten/ unterla&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch das<lb/>
Gotteslä&#x017F;terliche Fluchen/ Unchri&#x017F;tliche gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Schweren bey deinem heiligen Namen/ &#x017F;o du ern&#x017F;t-<lb/>
lich verboten/ die&#x017F;e Wochen aufs neue begangen/<lb/>
und damit deinen unträglichen Zorn/ auch unaufhör-<lb/>
liche Pein/ Qvaal und Marter/ die du allen veräch-<lb/>
tern deines allerheilig&#x017F;ten Namens dräue&#x017F;t/ habe ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gar</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0307] eines Fluchers oder Schwerers. Gott und Vater/ üm Gnade/ ſey mir gnädig und barmhertzig/ und verzeihe mir dieſe und alle andere Sünde/ üm des bittern Leidens und Sterbens dei- nes allerliebſten Sohns/ meines Herrn und Hey- landes Jeſu Chriſti willen/ Amen. III. Beicht und Bekäntnüs eines Fluchers. oder Schwerers. ERommer Gott/ gnädiger Vater/ ich ſolt vor dir erſcheinen/ heilig/ unſchuldig/ gehorſam und rein/ denn ſolches wilſtu in deinem Wort und anderm Gebot von mir haben/ ich habe es auch in meinem Tauff Bund/ und vor meinem Beichtva- ter theuer verſprochen: Aber da fehlet es allent- halben/ daß ich nun meine Augen nicht darff zu dir auf heben/ ja nicht werth bin/ daß ich dein Kind heiſ- ſe/ alſo oft habe ich deine hohe Majeſtät erzürnet/ in dem ich nicht nur das anruffen/ beten/ loben und dan- cken/ ſo du geboten/ unterlaſſen/ ſondern auch das Gottesläſterliche Fluchen/ Unchriſtliche groſſe Schweren bey deinem heiligen Namen/ ſo du ernſt- lich verboten/ dieſe Wochen aufs neue begangen/ und damit deinen unträglichen Zorn/ auch unaufhör- liche Pein/ Qvaal und Marter/ die du allen veräch- tern deines allerheiligſten Namens dräueſt/ habe ich gar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/307
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/307>, abgerufen am 30.06.2024.