Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Theil/ Gebet.
ich nicht allein von Natur ein grosser Sünder bin/
in Sünden empfangen und gebohren/ sondern auch
alle deine Gebot von Jugend auf/ bis auf gegenwer-
tige Stunde offt und viel übertreten: Denn ich ha-
be dich nicht über alle Ding gefürchtet/ geliebet und
dir vertrauet. Deines Namens gar offt mißbrau-
chet/ mit Fluchen/ Schweren/ Lügen und Trügen:
Die Predigt deines Worts versäumet und verach-
tet/ meinen Eltern und Herrn bin ich ungehorsam ge-
wesen/ meinen Kindern und Gesinde bin ich die ver-
gangene Wochen/ nicht mit guten Exempeln vorge-
gangen/ meinen Nechsten hab ich mit Hindansetzung
Brüderlicher Liebe gehast und beleidiget. Jn Wor-
ten/ Gedancken und Geberden bin ich unzüchtig und
schandbar gewesen/ meinem Mit Christen habe ich
das seine entzogen/ oder bin ihm ja wenig darzu
dienstlich gewesen: Darzu ihn oft verkleinert/ ver-
unglimpffet/ und wieder die Warheit übel nachgere-
det/ Was er gehabt/ gern an mich gebracht/ und mir
an dem/ so du mir O lieber Gott bescheret/ nicht be-
nügen lassen/ mit welchen bösen Exempeln ich ande
re zu derogleichen Sünden gereitzet und geursachet
Solches alles ist mir leid/ und reuet mich von Her-
tzen/ weis auch/ daß ich damit zeitliche und ewige
Straffe verdienet habe. Aber ich bitte/ O lieber

Gott

4. Theil/ Gebet.
ich nicht allein von Natur ein groſſer Sünder bin/
in Sünden empfangen und gebohren/ ſondern auch
alle deine Gebot von Jugend auf/ bis auf gegenwer-
tige Stunde offt und viel übertreten: Denn ich ha-
be dich nicht über alle Ding gefürchtet/ geliebet und
dir vertrauet. Deines Namens gar offt mißbrau-
chet/ mit Fluchen/ Schweren/ Lügen und Trügen:
Die Predigt deines Worts verſäumet und verach-
tet/ meinen Eltern und Herrn bin ich ungehorſam ge-
weſen/ meinen Kindern und Geſinde bin ich die ver-
gangene Wochen/ nicht mit guten Exempeln vorge-
gangen/ meinen Nechſten hab ich mit Hindanſetzung
Brüderlicher Liebe gehaſt und beleidiget. Jn Wor-
ten/ Gedancken und Geberden bin ich unzüchtig und
ſchandbar geweſen/ meinem Mit Chriſten habe ich
das ſeine entzogen/ oder bin ihm ja wenig darzu
dienſtlich geweſen: Darzu ihn oft verkleinert/ ver-
unglimpffet/ und wieder die Warheit übel nachgere-
det/ Was er gehabt/ gern an mich gebracht/ und mir
an dem/ ſo du mir O lieber Gott beſcheret/ nicht be-
nügen laſſen/ mit welchen böſen Exempeln ich ande
re zu derogleichen Sünden gereitzet und geurſachet
Solches alles iſt mir leid/ und reuet mich von Her-
tzen/ weis auch/ daß ich damit zeitliche und ewige
Straffe verdienet habe. Aber ich bitte/ O lieber

Gott
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0306" n="6"/><fw place="top" type="header">4. Theil/ Gebet.</fw><lb/>
ich nicht allein von Natur ein gro&#x017F;&#x017F;er Sünder bin/<lb/>
in Sünden empfangen und gebohren/ &#x017F;ondern auch<lb/>
alle deine Gebot von Jugend auf/ bis auf gegenwer-<lb/>
tige Stunde offt und viel übertreten: Denn ich ha-<lb/>
be dich nicht über alle Ding gefürchtet/ geliebet und<lb/>
dir vertrauet. Deines Namens gar offt mißbrau-<lb/>
chet/ mit Fluchen/ Schweren/ Lügen und Trügen:<lb/>
Die Predigt deines Worts ver&#x017F;äumet und verach-<lb/>
tet/ meinen Eltern und Herrn bin ich ungehor&#x017F;am ge-<lb/>
we&#x017F;en/ meinen Kindern und Ge&#x017F;inde bin ich die ver-<lb/>
gangene Wochen/ nicht mit guten Exempeln vorge-<lb/>
gangen/ meinen Nech&#x017F;ten hab ich mit Hindan&#x017F;etzung<lb/>
Brüderlicher Liebe geha&#x017F;t und beleidiget. Jn Wor-<lb/>
ten/ Gedancken und Geberden bin ich unzüchtig und<lb/>
&#x017F;chandbar gewe&#x017F;en/ meinem Mit Chri&#x017F;ten habe ich<lb/>
das &#x017F;eine entzogen/ oder bin ihm ja wenig darzu<lb/>
dien&#x017F;tlich gewe&#x017F;en: Darzu ihn oft verkleinert/ ver-<lb/>
unglimpffet/ und wieder die Warheit übel nachgere-<lb/>
det/ Was er gehabt/ gern an mich gebracht/ und mir<lb/>
an dem/ &#x017F;o du mir O lieber Gott be&#x017F;cheret/ nicht be-<lb/>
nügen la&#x017F;&#x017F;en/ mit welchen bö&#x017F;en Exempeln ich ande<lb/>
re zu derogleichen Sünden gereitzet und geur&#x017F;achet<lb/>
Solches alles i&#x017F;t mir leid/ und reuet mich von Her-<lb/>
tzen/ weis auch/ daß ich damit zeitliche und ewige<lb/>
Straffe verdienet habe. Aber ich bitte/ O lieber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gott</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0306] 4. Theil/ Gebet. ich nicht allein von Natur ein groſſer Sünder bin/ in Sünden empfangen und gebohren/ ſondern auch alle deine Gebot von Jugend auf/ bis auf gegenwer- tige Stunde offt und viel übertreten: Denn ich ha- be dich nicht über alle Ding gefürchtet/ geliebet und dir vertrauet. Deines Namens gar offt mißbrau- chet/ mit Fluchen/ Schweren/ Lügen und Trügen: Die Predigt deines Worts verſäumet und verach- tet/ meinen Eltern und Herrn bin ich ungehorſam ge- weſen/ meinen Kindern und Geſinde bin ich die ver- gangene Wochen/ nicht mit guten Exempeln vorge- gangen/ meinen Nechſten hab ich mit Hindanſetzung Brüderlicher Liebe gehaſt und beleidiget. Jn Wor- ten/ Gedancken und Geberden bin ich unzüchtig und ſchandbar geweſen/ meinem Mit Chriſten habe ich das ſeine entzogen/ oder bin ihm ja wenig darzu dienſtlich geweſen: Darzu ihn oft verkleinert/ ver- unglimpffet/ und wieder die Warheit übel nachgere- det/ Was er gehabt/ gern an mich gebracht/ und mir an dem/ ſo du mir O lieber Gott beſcheret/ nicht be- nügen laſſen/ mit welchen böſen Exempeln ich ande re zu derogleichen Sünden gereitzet und geurſachet Solches alles iſt mir leid/ und reuet mich von Her- tzen/ weis auch/ daß ich damit zeitliche und ewige Straffe verdienet habe. Aber ich bitte/ O lieber Gott

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/306
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/306>, abgerufen am 29.06.2024.