Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Am heiligen Sontag.
du mein unreines Hertz von allen Sünden/ die mich
an diesem heutigen heiligen Sontag von deinem
Göttlichen Dienst und Gehorsam abwenden/ und
sonderlich/ die ich in der nechst vergangenen Wochen
wissentlich oder unwissentlich/ mit Gedancken/ Wor-
ten oder Wercken begangen/ dieselbigen alle wollest
du durch das Verdienst deines lieben Sohns JEsu
Christi mir gnädiglich verzeihen/ und dich über mich
erbarmen/ wie du dich über den Publican im Tem-
pel erbarmet hast. O barmhertziger Vater/ ich wie-
dersage auffs neue dem bösen Feind und seiner Ein-
gebung/ Rath und That. Jch gläube/ hoffe und lie-
be was du wilt/ daß ich gläuben/ hoffen und lieben
solle. Verneuere auch mein Hertz mit deinem heili-
gen Geist/ daß ich diesen heiligen Sontag dir zu Lob
und Dienst feyere und heilig halte/ mein Leben besse-
re/ und endlich deinen Segen erlange/ damit dein Na-
me von mir allezeit geheiliget/ und ich in deinem Gött-
lichen Dienst für und für embsiglich gefunden werde
durch Jesum Christum/ Amen.

II.
Beicht und Bekäntnüs der Sünden/
nach den Zehen Geboten.

JCh armer elender Mensch erkenne und beken-
ne/ O gerechter und barmhertziger Gott/ daß

ich
Aaaa iij

Am heiligen Sontag.
du mein unreines Hertz von allen Sünden/ die mich
an dieſem heutigen heiligen Sontag von deinem
Göttlichen Dienſt und Gehorſam abwenden/ und
ſonderlich/ die ich in der nechſt vergangenen Wochen
wiſſentlich oder unwiſſentlich/ mit Gedancken/ Wor-
ten oder Wercken begangen/ dieſelbigen alle wolleſt
du durch das Verdienſt deines lieben Sohns JEſu
Chriſti mir gnädiglich verzeihen/ und dich über mich
erbarmen/ wie du dich über den Publican im Tem-
pel erbarmet haſt. O barmhertziger Vater/ ich wie-
derſage auffs neue dem böſen Feind und ſeiner Ein-
gebung/ Rath und That. Jch gläube/ hoffe und lie-
be was du wilt/ daß ich gläuben/ hoffen und lieben
ſolle. Verneuere auch mein Hertz mit deinem heili-
gen Geiſt/ daß ich dieſen heiligen Sontag dir zu Lob
und Dienſt feyere und heilig halte/ mein Leben beſſe-
re/ und endlich deinen Segen erlange/ damit dein Na-
me von mir allezeit geheiliget/ und ich in deinem Gött-
lichen Dienſt für und für embſiglich gefunden werde
durch Jeſum Chriſtum/ Amen.

II.
Beicht und Bekäntnüs der Sünden/
nach den Zehen Geboten.

JCh armer elender Menſch erkenne und beken-
ne/ O gerechter und barmhertziger Gott/ daß

ich
Aaaa iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0305" n="5"/><fw place="top" type="header">Am heiligen Sontag.</fw><lb/>
du mein unreines Hertz von allen Sünden/ die mich<lb/>
an die&#x017F;em heutigen heiligen Sontag von deinem<lb/>
Göttlichen Dien&#x017F;t und Gehor&#x017F;am abwenden/ und<lb/>
&#x017F;onderlich/ die ich in der nech&#x017F;t vergangenen Wochen<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;entlich oder unwi&#x017F;&#x017F;entlich/ mit Gedancken/ Wor-<lb/>
ten oder Wercken begangen/ die&#x017F;elbigen alle wolle&#x017F;t<lb/>
du durch das Verdien&#x017F;t deines lieben Sohns JE&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;ti mir gnädiglich verzeihen/ und dich über mich<lb/>
erbarmen/ wie du dich über den Publican im Tem-<lb/>
pel erbarmet ha&#x017F;t. O barmhertziger Vater/ ich wie-<lb/>
der&#x017F;age auffs neue dem bö&#x017F;en Feind und &#x017F;einer Ein-<lb/>
gebung/ Rath und That. Jch gläube/ hoffe und lie-<lb/>
be was du wilt/ daß ich gläuben/ hoffen und lieben<lb/>
&#x017F;olle. Verneuere auch mein Hertz mit deinem heili-<lb/>
gen Gei&#x017F;t/ daß ich die&#x017F;en heiligen Sontag dir zu Lob<lb/>
und Dien&#x017F;t feyere und heilig halte/ mein Leben be&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
re/ und endlich deinen Segen erlange/ damit dein Na-<lb/>
me von mir allezeit geheiliget/ und ich in deinem Gött-<lb/>
lichen Dien&#x017F;t für und für emb&#x017F;iglich gefunden werde<lb/>
durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Beicht und Bekäntnüs der Sünden/<lb/>
nach den Zehen Geboten.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch armer elender Men&#x017F;ch erkenne und beken-<lb/>
ne/ O gerechter und barmhertziger Gott/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Aaaa iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0305] Am heiligen Sontag. du mein unreines Hertz von allen Sünden/ die mich an dieſem heutigen heiligen Sontag von deinem Göttlichen Dienſt und Gehorſam abwenden/ und ſonderlich/ die ich in der nechſt vergangenen Wochen wiſſentlich oder unwiſſentlich/ mit Gedancken/ Wor- ten oder Wercken begangen/ dieſelbigen alle wolleſt du durch das Verdienſt deines lieben Sohns JEſu Chriſti mir gnädiglich verzeihen/ und dich über mich erbarmen/ wie du dich über den Publican im Tem- pel erbarmet haſt. O barmhertziger Vater/ ich wie- derſage auffs neue dem böſen Feind und ſeiner Ein- gebung/ Rath und That. Jch gläube/ hoffe und lie- be was du wilt/ daß ich gläuben/ hoffen und lieben ſolle. Verneuere auch mein Hertz mit deinem heili- gen Geiſt/ daß ich dieſen heiligen Sontag dir zu Lob und Dienſt feyere und heilig halte/ mein Leben beſſe- re/ und endlich deinen Segen erlange/ damit dein Na- me von mir allezeit geheiliget/ und ich in deinem Gött- lichen Dienſt für und für embſiglich gefunden werde durch Jeſum Chriſtum/ Amen. II. Beicht und Bekäntnüs der Sünden/ nach den Zehen Geboten. JCh armer elender Menſch erkenne und beken- ne/ O gerechter und barmhertziger Gott/ daß ich Aaaa iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/305
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/305>, abgerufen am 29.06.2024.