Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
4 Theil/ Gebet.
Um Verleidung Göttlicher Gnad/ recht
und mit Andacht zu beten.

BArmhertziger Gott/ himmlischer Vater/ weil du
durch deinen lieben Sohn uns befohlen hast zu
beten/ und wilt im Geist und in der Warheit
angeruffen seyn/ bitte ich/ du wollest mir nach deiner
Zusage den Geist der Gnaden und des Gebets auch
geben/ daß ich dich für meine und aller Menschen
Noth anruffe/ mit warhafftigem Hertzen in rechten
Glauben/ auff daß mein Gebet üm deiner Zusage/
willen erhöret werde/ und wir dich unsern Gott lie-
ben und ehren/ durch Jesum Christum unsern Herrn
Amen.

Gebet am heiligen Sontage/ auch etliche
schöne Beicht und Bekäntnüs der Sünden/
nach den Zehen Geboten/ auff sonderliche
Fäll gerichtet.
I.

ALlmächtiger Gott/ wunderbarlicher Regierer/
wie seynd deine Werck so groß und unbegreiff-
lich/ denn wie du in deiner Weißheit Tag und
Nacht/ Sommer und Winter/ Feyer- und Wercktage
erschaffen/ also hastu auch den Sontag über alle an-
dere Tage herrlich geordnet/ und löblich gezieret. O
du höchste/ ewige und heilige Dreyfaltigkeit/ reinige

du
4 Theil/ Gebet.
Um Verleidung Göttlicher Gnad/ recht
und mit Andacht zu beten.

BArmhertziger Gott/ him̃liſcher Vater/ weil du
durch deinen lieben Sohn uns befohlen haſt zu
beten/ und wilt im Geiſt und in der Warheit
angeruffen ſeyn/ bitte ich/ du wolleſt mir nach deiner
Zuſage den Geiſt der Gnaden und des Gebets auch
geben/ daß ich dich für meine und aller Menſchen
Noth anruffe/ mit warhafftigem Hertzen in rechten
Glauben/ auff daß mein Gebet üm deiner Zuſage/
willen erhöret werde/ und wir dich unſern Gott lie-
ben und ehren/ durch Jeſum Chriſtum unſern Herrn
Amen.

Gebet am heiligen Sontage/ auch etliche
ſchöne Beicht und Bekäntnüs der Sünden/
nach den Zehen Geboten/ auff ſonderliche
Fäll gerichtet.
I.

ALlmächtiger Gott/ wunderbarlicher Regierer/
wie ſeynd deine Werck ſo groß und unbegreiff-
lich/ denn wie du in deiner Weißheit Tag und
Nacht/ Sommer und Winter/ Feyer- und Wercktage
erſchaffen/ alſo haſtu auch den Sontag über alle an-
dere Tage herrlich geordnet/ und löblich gezieret. O
du höchſte/ ewige und heilige Dreyfaltigkeit/ reinige

du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0304" n="4"/>
            <fw place="top" type="header">4 Theil/ Gebet.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Um Verleidung Göttlicher Gnad/ recht<lb/>
und mit Andacht zu beten.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger Gott/ him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ weil du<lb/>
durch deinen lieben Sohn uns befohlen ha&#x017F;t zu<lb/>
beten/ und wilt im Gei&#x017F;t und in der Warheit<lb/>
angeruffen &#x017F;eyn/ bitte ich/ du wolle&#x017F;t mir nach deiner<lb/>
Zu&#x017F;age den Gei&#x017F;t der Gnaden und des Gebets auch<lb/>
geben/ daß ich dich für meine und aller Men&#x017F;chen<lb/>
Noth anruffe/ mit warhafftigem Hertzen in rechten<lb/>
Glauben/ auff daß mein Gebet üm deiner Zu&#x017F;age/<lb/>
willen erhöret werde/ und wir dich un&#x017F;ern Gott lie-<lb/>
ben und ehren/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum un&#x017F;ern H<hi rendition="#k">e</hi>rrn<lb/>
Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebet am heiligen Sontage/ auch etliche<lb/>
&#x017F;chöne Beicht und Bekäntnüs der Sünden/<lb/>
nach den Zehen Geboten/ auff &#x017F;onderliche<lb/>
Fäll gerichtet.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger Gott/ wunderbarlicher Regierer/<lb/>
wie &#x017F;eynd deine Werck &#x017F;o groß und unbegreiff-<lb/>
lich/ denn wie du in deiner Weißheit Tag und<lb/>
Nacht/ Sommer und Winter/ Feyer- und Wercktage<lb/>
er&#x017F;chaffen/ al&#x017F;o ha&#x017F;tu auch den Sontag über alle an-<lb/>
dere Tage herrlich geordnet/ und löblich gezieret. O<lb/>
du höch&#x017F;te/ ewige und heilige Dreyfaltigkeit/ reinige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0304] 4 Theil/ Gebet. Um Verleidung Göttlicher Gnad/ recht und mit Andacht zu beten. BArmhertziger Gott/ him̃liſcher Vater/ weil du durch deinen lieben Sohn uns befohlen haſt zu beten/ und wilt im Geiſt und in der Warheit angeruffen ſeyn/ bitte ich/ du wolleſt mir nach deiner Zuſage den Geiſt der Gnaden und des Gebets auch geben/ daß ich dich für meine und aller Menſchen Noth anruffe/ mit warhafftigem Hertzen in rechten Glauben/ auff daß mein Gebet üm deiner Zuſage/ willen erhöret werde/ und wir dich unſern Gott lie- ben und ehren/ durch Jeſum Chriſtum unſern Herrn Amen. Gebet am heiligen Sontage/ auch etliche ſchöne Beicht und Bekäntnüs der Sünden/ nach den Zehen Geboten/ auff ſonderliche Fäll gerichtet. I. ALlmächtiger Gott/ wunderbarlicher Regierer/ wie ſeynd deine Werck ſo groß und unbegreiff- lich/ denn wie du in deiner Weißheit Tag und Nacht/ Sommer und Winter/ Feyer- und Wercktage erſchaffen/ alſo haſtu auch den Sontag über alle an- dere Tage herrlich geordnet/ und löblich gezieret. O du höchſte/ ewige und heilige Dreyfaltigkeit/ reinige du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/304
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/304>, abgerufen am 29.06.2024.