Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
üm Annehmung des Bergwercks.
Gebet üm Annehmung des Bergwercks.

ALlmächtiger/ ewiger Gott/ himmlischer Vater/ der
du Berg und Thal/ Klufft und Gänge schaffest/
und sie mit schönen Geschicken/ veredelst/ und
lässest Silber und Ertz wachsen zur Nothdurfft der
Menschen/ wir bitten deine milde Güte, du wollest dis
Bergwerck aus Gnaden segnen, und uns nach deinen
Willen Ertz beschehren/ und deinen Geist und Gnad
uns mittheilen/ daß mirs zu deiner Ehre/ und zu Er-
haltung deines Worts und täglicher Nothdurfft see-
liglich gebrauchen/ und unsern Nechsten Christlich
damit dienen/ durch Jesum Christum unsern Herrn/
Amen.

Gebet eines Bergmans/ wenn er anfahren wil/ oder
für dem Ort ist.

OAllmächtiger Gott/ du rechter Ertzmacher/ der
du allein den Seegen zu unser blut sauren Ar-
beit sprechen kanst/ ich bitte dich durch JEsum
Christum auf deinen Befehl und Zusage/ und auf daß
theure Verdienst/ Fürbitt und Eyd deines lieben Soh-
nes/ meines einigen Mitlers und Heylandes/ du wol-
lest mir aus Gnaden über dein Wort/ Geist und Ge-
dult unter dem Creutz/ auch mein täglich Brod geben
und mich recht anweisen/ wo ich einschlagen/ sin-
cken/ auslängen/ über sich brechen sol/ und wollest mir

aus
Nnn
üm Annehmung des Bergwercks.
Gebet üm Annehmung des Bergwercks.

ALlmächtiger/ ewiger Gott/ him̃liſcher Vater/ der
du Berg und Thal/ Klufft und Gänge ſchaffeſt/
und ſie mit ſchönen Geſchicken/ veredelſt/ und
läſſeſt Silber und Ertz wachſen zur Nothdurfft der
Menſchen/ wir bitten deine milde Güte, du wolleſt dis
Bergwerck aus Gnaden ſegnen, und uns nach deinen
Willen Ertz beſchehren/ und deinen Geiſt und Gnad
uns mittheilen/ daß mirs zu deiner Ehre/ und zu Er-
haltung deines Worts und täglicher Nothdurfft ſee-
liglich gebrauchen/ und unſern Nechſten Chriſtlich
damit dienen/ durch Jeſum Chriſtum unſern Herrn/
Amen.

Gebet eines Bergmans/ wenn er anfahren wil/ oder
für dem Ort iſt.

OAllmächtiger Gott/ du rechter Ertzmacher/ der
du allein den Seegen zu unſer blut ſauren Ar-
beit ſprechen kanſt/ ich bitte dich durch JEſum
Chriſtum auf deinen Befehl und Zuſage/ und auf daß
theure Verdienſt/ Fürbitt und Eyd deines lieben Soh-
nes/ meines einigen Mitlers und Heylandes/ du wol-
leſt mir aus Gnaden über dein Wort/ Geiſt und Ge-
dult unter dem Creutz/ auch mein täglich Brod geben
und mich recht anweiſen/ wo ich einſchlagen/ ſin-
cken/ auslängen/ über ſich brechen ſol/ und wolleſt mir

aus
Nnn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0281" n="96"/>
          <fw place="top" type="header">üm Annehmung des Bergwercks.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet üm Annehmung des Bergwercks.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger/ ewiger Gott/ him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ der<lb/>
du Berg und Thal/ Klufft und Gänge &#x017F;chaffe&#x017F;t/<lb/>
und &#x017F;ie mit &#x017F;chönen Ge&#x017F;chicken/ veredel&#x017F;t/ und<lb/>&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t Silber und Ertz wach&#x017F;en zur Nothdurfft der<lb/>
Men&#x017F;chen/ wir bitten deine milde Güte, du wolle&#x017F;t dis<lb/>
Bergwerck aus Gnaden &#x017F;egnen, und uns nach deinen<lb/>
Willen Ertz be&#x017F;chehren/ und deinen Gei&#x017F;t und Gnad<lb/>
uns mittheilen/ daß mirs zu deiner Ehre/ und zu Er-<lb/>
haltung deines Worts und täglicher Nothdurfft &#x017F;ee-<lb/>
liglich gebrauchen/ und un&#x017F;ern Nech&#x017F;ten Chri&#x017F;tlich<lb/>
damit dienen/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum un&#x017F;ern H<hi rendition="#k">e</hi>rrn/<lb/>
Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet eines Bergmans/ wenn er anfahren wil/ oder<lb/>
für dem Ort i&#x017F;t.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger Gott/ du rechter Ertzmacher/ der<lb/>
du allein den Seegen zu un&#x017F;er blut &#x017F;auren Ar-<lb/>
beit &#x017F;prechen kan&#x017F;t/ ich bitte dich durch JE&#x017F;um<lb/>
Chri&#x017F;tum auf deinen Befehl und Zu&#x017F;age/ und auf daß<lb/>
theure Verdien&#x017F;t/ Fürbitt und Eyd deines lieben Soh-<lb/>
nes/ meines einigen Mitlers und Heylandes/ du wol-<lb/>
le&#x017F;t mir aus Gnaden über dein Wort/ Gei&#x017F;t und Ge-<lb/>
dult unter dem Creutz/ auch mein täglich Brod geben<lb/>
und mich recht anwei&#x017F;en/ wo ich ein&#x017F;chlagen/ &#x017F;in-<lb/>
cken/ auslängen/ über &#x017F;ich brechen &#x017F;ol/ und wolle&#x017F;t mir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Nnn</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0281] üm Annehmung des Bergwercks. Gebet üm Annehmung des Bergwercks. ALlmächtiger/ ewiger Gott/ him̃liſcher Vater/ der du Berg und Thal/ Klufft und Gänge ſchaffeſt/ und ſie mit ſchönen Geſchicken/ veredelſt/ und läſſeſt Silber und Ertz wachſen zur Nothdurfft der Menſchen/ wir bitten deine milde Güte, du wolleſt dis Bergwerck aus Gnaden ſegnen, und uns nach deinen Willen Ertz beſchehren/ und deinen Geiſt und Gnad uns mittheilen/ daß mirs zu deiner Ehre/ und zu Er- haltung deines Worts und täglicher Nothdurfft ſee- liglich gebrauchen/ und unſern Nechſten Chriſtlich damit dienen/ durch Jeſum Chriſtum unſern Herrn/ Amen. Gebet eines Bergmans/ wenn er anfahren wil/ oder für dem Ort iſt. OAllmächtiger Gott/ du rechter Ertzmacher/ der du allein den Seegen zu unſer blut ſauren Ar- beit ſprechen kanſt/ ich bitte dich durch JEſum Chriſtum auf deinen Befehl und Zuſage/ und auf daß theure Verdienſt/ Fürbitt und Eyd deines lieben Soh- nes/ meines einigen Mitlers und Heylandes/ du wol- leſt mir aus Gnaden über dein Wort/ Geiſt und Ge- dult unter dem Creutz/ auch mein täglich Brod geben und mich recht anweiſen/ wo ich einſchlagen/ ſin- cken/ auslängen/ über ſich brechen ſol/ und wolleſt mir aus Nnn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/281
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/281>, abgerufen am 27.06.2024.