Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Theil/ Gebet
aus deiner allmächtigen Hand in meine Zeche ein fün-
digen Gang/ edel Geschick und gut Ertz schaffen/ und
deinen Seegen zu meiner Arbeit sprechen: Bekenne
ich doch/ das Ertz/ Gäng und Flötz dein Werck/ und
alles Silber/ Gold und Zien dein Geschöpff und gute
Gaben seyn/ hilf lieber Vater/ beschehre mir/ meinem
Weib, Kindern und Gewerken einen schönen Anbruch
und gib uns unsern bescheiden Theil/ daß ich als ein
frommer Vater/ die Meinigen versorgen/ und sie dir
zu Ehr erziehen könne/ behüte mich und die Meinen
vor schändlicher Armuth und Bettelstab/ laß mich
auch mein Hertz nicht an Gut und Gelt hängen/ wenn
du mir aus Gnaden was zu wirffest und zugiebest/
daß ich nicht Stoltz werde/ oder wieder dich und Ehre
handele/ und mich mit bösem Gewissen nehren dürffe.
Behüte mich in meiner Aus-und Einfart/ und laß dei-
ne heilige Engelein mit mir ein-und ausfahren/ daß sie
mich auf meinen Wegen/ Stollen/ Strecken/ Fahrten
behüten/ daß mich keine Wand schlage/ oder kein Un-
gethüm bethöre/ kein Münch mich erschrecken/ ver-
lähmen/ muschen/ auch kein Schwaden oder böß Wet-
ter mich vergifften könne. O Allmächtiger Herr/
ich bitte dich auf deinen Befehl und Zusage/ der du der
armen und Gottseeligen Schmeltzerin zu Zarpath
Mehlfäßlein und Oelkrüglein segnest/ und das Oel

der

3. Theil/ Gebet
aus deiner allmächtigen Hand in meine Zeche ein fün-
digen Gang/ edel Geſchick und gut Ertz ſchaffen/ und
deinen Seegen zu meiner Arbeit ſprechen: Bekenne
ich doch/ das Ertz/ Gäng und Flötz dein Werck/ und
alles Silber/ Gold und Zien dein Geſchöpff und gute
Gaben ſeyn/ hilf lieber Vater/ beſchehre mir/ meinem
Weib, Kindern und Gewerken einen ſchönen Anbruch
und gib uns unſern beſcheiden Theil/ daß ich als ein
frommer Vater/ die Meinigen verſorgen/ und ſie dir
zu Ehr erziehen könne/ behüte mich und die Meinen
vor ſchändlicher Armuth und Bettelſtab/ laß mich
auch mein Hertz nicht an Gut und Gelt hängen/ wenn
du mir aus Gnaden was zu wirffeſt und zugiebeſt/
daß ich nicht Stoltz werde/ oder wieder dich und Ehre
handele/ und mich mit böſem Gewiſſen nehren dürffe.
Behüte mich in meiner Aus-und Einfart/ und laß dei-
ne heilige Engelein mit mir ein-und ausfahren/ daß ſie
mich auf meinen Wegen/ Stollen/ Strecken/ Fahrten
behüten/ daß mich keine Wand ſchlage/ oder kein Un-
gethüm bethöre/ kein Münch mich erſchrecken/ ver-
lähmen/ muſchen/ auch kein Schwaden oder böß Wet-
ter mich vergifften könne. O Allmächtiger Herr/
ich bitte dich auf deinen Befehl und Zuſage/ der du der
armen und Gottſeeligen Schmeltzerin zu Zarpath
Mehlfäßlein und Oelkrüglein ſegneſt/ und das Oel

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0282" n="97"/><fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet</fw><lb/>
aus deiner allmächtigen Hand in meine Zeche ein fün-<lb/>
digen Gang/ edel Ge&#x017F;chick und gut Ertz &#x017F;chaffen/ und<lb/>
deinen Seegen zu meiner Arbeit &#x017F;prechen: Bekenne<lb/>
ich doch/ das Ertz/ Gäng und Flötz dein Werck/ und<lb/>
alles Silber/ Gold und Zien dein Ge&#x017F;chöpff und gute<lb/>
Gaben &#x017F;eyn/ hilf lieber Vater/ be&#x017F;chehre mir/ meinem<lb/>
Weib, Kindern und Gewerken einen &#x017F;chönen Anbruch<lb/>
und gib uns un&#x017F;ern be&#x017F;cheiden Theil/ daß ich als ein<lb/>
frommer Vater/ die Meinigen ver&#x017F;orgen/ und &#x017F;ie dir<lb/>
zu Ehr erziehen könne/ behüte mich und die Meinen<lb/>
vor &#x017F;chändlicher Armuth und Bettel&#x017F;tab/ laß mich<lb/>
auch mein Hertz nicht an Gut und Gelt hängen/ wenn<lb/>
du mir aus Gnaden was zu wirffe&#x017F;t und zugiebe&#x017F;t/<lb/>
daß ich nicht Stoltz werde/ oder wieder dich und Ehre<lb/>
handele/ und mich mit bö&#x017F;em Gewi&#x017F;&#x017F;en nehren dürffe.<lb/>
Behüte mich in meiner Aus-und Einfart/ und laß dei-<lb/>
ne heilige Engelein mit mir ein-und ausfahren/ daß &#x017F;ie<lb/>
mich auf meinen Wegen/ Stollen/ Strecken/ Fahrten<lb/>
behüten/ daß mich keine Wand &#x017F;chlage/ oder kein Un-<lb/>
gethüm bethöre/ kein Münch mich er&#x017F;chrecken/ ver-<lb/>
lähmen/ mu&#x017F;chen/ auch kein Schwaden oder böß Wet-<lb/>
ter mich vergifften könne. O Allmächtiger <hi rendition="#k">Herr</hi>/<lb/>
ich bitte dich auf deinen Befehl und Zu&#x017F;age/ der du der<lb/>
armen und Gott&#x017F;eeligen Schmeltzerin zu Zarpath<lb/>
Mehlfäßlein und Oelkrüglein &#x017F;egne&#x017F;t/ und das Oel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0282] 3. Theil/ Gebet aus deiner allmächtigen Hand in meine Zeche ein fün- digen Gang/ edel Geſchick und gut Ertz ſchaffen/ und deinen Seegen zu meiner Arbeit ſprechen: Bekenne ich doch/ das Ertz/ Gäng und Flötz dein Werck/ und alles Silber/ Gold und Zien dein Geſchöpff und gute Gaben ſeyn/ hilf lieber Vater/ beſchehre mir/ meinem Weib, Kindern und Gewerken einen ſchönen Anbruch und gib uns unſern beſcheiden Theil/ daß ich als ein frommer Vater/ die Meinigen verſorgen/ und ſie dir zu Ehr erziehen könne/ behüte mich und die Meinen vor ſchändlicher Armuth und Bettelſtab/ laß mich auch mein Hertz nicht an Gut und Gelt hängen/ wenn du mir aus Gnaden was zu wirffeſt und zugiebeſt/ daß ich nicht Stoltz werde/ oder wieder dich und Ehre handele/ und mich mit böſem Gewiſſen nehren dürffe. Behüte mich in meiner Aus-und Einfart/ und laß dei- ne heilige Engelein mit mir ein-und ausfahren/ daß ſie mich auf meinen Wegen/ Stollen/ Strecken/ Fahrten behüten/ daß mich keine Wand ſchlage/ oder kein Un- gethüm bethöre/ kein Münch mich erſchrecken/ ver- lähmen/ muſchen/ auch kein Schwaden oder böß Wet- ter mich vergifften könne. O Allmächtiger Herr/ ich bitte dich auf deinen Befehl und Zuſage/ der du der armen und Gottſeeligen Schmeltzerin zu Zarpath Mehlfäßlein und Oelkrüglein ſegneſt/ und das Oel der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/282
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/282>, abgerufen am 27.06.2024.