Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
3. Theil/ Gebet
Gebet am Geburts-Tag.

DDu mein Herr und Gott/ in dir lebe/ webe und
bin ich todt und lebendig/ Jch dancke dir/ daß ich
wunderlich gemacht bin/ wunderlich sind deine
Werck/ und das erkennet meine Seele wol. Du wa-
rest über mir in Mutterleib/ es war dir mein Gebein
nicht verholen/ da ich im Verborgen gemacht ward/
da ich gebildet ward unten in der Erden/ deine Augen
sahen mich/ da ich noch unbereitet war/ und wahren
alle Tage auf ein Buch geschrieben/ die noch werden
solten/ und derselben keiner da war. Jch erinnere
mich heut des Tages meiner Geburt/ welcher ein An-
fang ist/ nicht allein des zeitlichen/ sondern auch des
Geistlichen Lebens/ da ich bald zur heiligen Tauffe
getragen/ mit Gott versöhnet/ durchs Wasser-Bad
im Wort gereiniget/ und von Sünden abgewaschen
worden/ und den heiligen Geist empfangen hab/ da-
für sage ich dir hertzlich Lob und Danck/ etc. Zu dem
dancke ich Gott/ daß er mich heut einen Menschen voll-
kommen an allen Gliedern wol geschaffen/ ohne Ge-
brechen und Mangel/ mit Schmertzen und Weinen
aus meiner Mutter Leib gezogen hat. Uber das dan-
cke ich Gott meines Lebens/ daß ich von Christlichen
Eltern in züchtigem Ehebette/ und an dem Ort geboh-
ren bin/ da Gottes Name rechtschaffen erkandt/ und

sein
3. Theil/ Gebet
Gebet am Geburts-Tag.

DDu mein Herr und Gott/ in dir lebe/ webe und
bin ich todt und lebendig/ Jch dancke dir/ daß ich
wunderlich gemacht bin/ wunderlich ſind deine
Werck/ und das erkennet meine Seele wol. Du wa-
reſt über mir in Mutterleib/ es war dir mein Gebein
nicht verholen/ da ich im Verborgen gemacht ward/
da ich gebildet ward unten in der Erden/ deine Augen
ſahen mich/ da ich noch unbereitet war/ und wahren
alle Tage auf ein Buch geſchrieben/ die noch werden
ſolten/ und derſelben keiner da war. Jch erinnere
mich heut des Tages meiner Geburt/ welcher ein An-
fang iſt/ nicht allein des zeitlichen/ ſondern auch des
Geiſtlichen Lebens/ da ich bald zur heiligen Tauffe
getragen/ mit Gott verſöhnet/ durchs Waſſer-Bad
im Wort gereiniget/ und von Sünden abgewaſchen
worden/ und den heiligen Geiſt empfangen hab/ da-
für ſage ich dir hertzlich Lob und Danck/ ꝛc. Zu dem
dancke ich Gott/ daß er mich heut einen Menſchen voll-
kommen an allen Gliedern wol geſchaffen/ ohne Ge-
brechen und Mangel/ mit Schmertzen und Weinen
aus meiner Mutter Leib gezogen hat. Uber das dan-
cke ich Gott meines Lebens/ daß ich von Chriſtlichen
Eltern in züchtigem Ehebette/ und an dem Ort geboh-
ren bin/ da Gottes Name rechtſchaffen erkandt/ und

ſein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0250" n="65"/>
          <fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet am Geburts-Tag.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Du mein H<hi rendition="#k">e</hi>rr und Gott/ in dir lebe/ webe und<lb/>
bin ich todt und lebendig/ Jch dancke dir/ daß ich<lb/>
wunderlich gemacht bin/ wunderlich &#x017F;ind deine<lb/>
Werck/ und das erkennet meine Seele wol. Du wa-<lb/>
re&#x017F;t über mir in Mutterleib/ es war dir mein Gebein<lb/>
nicht verholen/ da ich im Verborgen gemacht ward/<lb/>
da ich gebildet ward unten in der Erden/ deine Augen<lb/>
&#x017F;ahen mich/ da ich noch unbereitet war/ und wahren<lb/>
alle Tage auf ein Buch ge&#x017F;chrieben/ die noch werden<lb/>
&#x017F;olten/ und der&#x017F;elben keiner da war. Jch erinnere<lb/>
mich heut des Tages meiner Geburt/ welcher ein An-<lb/>
fang i&#x017F;t/ nicht allein des zeitlichen/ &#x017F;ondern auch des<lb/>
Gei&#x017F;tlichen Lebens/ da ich bald zur heiligen Tauffe<lb/>
getragen/ mit Gott ver&#x017F;öhnet/ durchs Wa&#x017F;&#x017F;er-Bad<lb/>
im Wort gereiniget/ und von Sünden abgewa&#x017F;chen<lb/>
worden/ und den heiligen Gei&#x017F;t empfangen hab/ da-<lb/>
für &#x017F;age ich dir hertzlich Lob und Danck/ &#xA75B;c. Zu dem<lb/>
dancke ich Gott/ daß er mich heut einen Men&#x017F;chen voll-<lb/>
kommen an allen Gliedern wol ge&#x017F;chaffen/ ohne Ge-<lb/>
brechen und Mangel/ mit Schmertzen und Weinen<lb/>
aus meiner Mutter Leib gezogen hat. Uber das dan-<lb/>
cke ich Gott meines Lebens/ daß ich von Chri&#x017F;tlichen<lb/>
Eltern in züchtigem Ehebette/ und an dem Ort geboh-<lb/>
ren bin/ da Gottes Name recht&#x017F;chaffen erkandt/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0250] 3. Theil/ Gebet Gebet am Geburts-Tag. DDu mein Herr und Gott/ in dir lebe/ webe und bin ich todt und lebendig/ Jch dancke dir/ daß ich wunderlich gemacht bin/ wunderlich ſind deine Werck/ und das erkennet meine Seele wol. Du wa- reſt über mir in Mutterleib/ es war dir mein Gebein nicht verholen/ da ich im Verborgen gemacht ward/ da ich gebildet ward unten in der Erden/ deine Augen ſahen mich/ da ich noch unbereitet war/ und wahren alle Tage auf ein Buch geſchrieben/ die noch werden ſolten/ und derſelben keiner da war. Jch erinnere mich heut des Tages meiner Geburt/ welcher ein An- fang iſt/ nicht allein des zeitlichen/ ſondern auch des Geiſtlichen Lebens/ da ich bald zur heiligen Tauffe getragen/ mit Gott verſöhnet/ durchs Waſſer-Bad im Wort gereiniget/ und von Sünden abgewaſchen worden/ und den heiligen Geiſt empfangen hab/ da- für ſage ich dir hertzlich Lob und Danck/ ꝛc. Zu dem dancke ich Gott/ daß er mich heut einen Menſchen voll- kommen an allen Gliedern wol geſchaffen/ ohne Ge- brechen und Mangel/ mit Schmertzen und Weinen aus meiner Mutter Leib gezogen hat. Uber das dan- cke ich Gott meines Lebens/ daß ich von Chriſtlichen Eltern in züchtigem Ehebette/ und an dem Ort geboh- ren bin/ da Gottes Name rechtſchaffen erkandt/ und ſein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/250
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/250>, abgerufen am 27.06.2024.