Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

so eine Gastung anstellet.
ten/ im Friede zusammen kommen/ und in Einigkeit
von einander gehen/ durch Jesum Christum/ Amen.

Gebet einer Person/ so zu Gast gehen wil.

Herr himmlischer Vater/ der du selb dritt bey
dem heiligen Abraham zu Gast gangen bist/
Jch gehe heut von ehrlichen Leuten geladen nicht zu
Sündern/ sondern zu ehrlichen Leuten/ mit ihnen zu
essen und zu trincken. Behüte mich für Hoffart/ ei-
teler Ehr/ unzüchtigen Gebärden und Worten/ daß
mir niemand zu wieder sey/ und ich auch selbst nie-
mand zum Unwillen Ursach gebe/ meinen Nechsten an
seinen Ehren nicht beleidige/ an seinen Leben nicht ver-
letze. O daß ich köndte ein Schloß an meinen Mund
legen/ und ein fest Siegel auf mein Maul drücken/
daß mich meine Zunge nicht fälle/ und in Unglück füh-
re. Herr Jesu Christe/ der du mit deinem Exempel
so offt du zu Gast gangen/ alle ehrliche Collationen
geweihet und bestätiget hast/ laß uns in Gottesfurcht
frölich seyn/ daß wir nicht voll Weins oder Biers/
sondern voll Geistes seyn/ daß einer dem andern et-
was zu gut halte/ und mit trincken nicht nötige. O
heiliger Geist hilff/ daß wir mit Gebet und geistlichen
Reden zum Tisch und vom Tische gehen/ und uns al-
so heut den Tag bey erbarn Leuten erbar und so ver-
halten/ daß es unsern Ehren und Stande wol anstehe
durch Jesum Christum/ Amen.

Gebet
Jii

ſo eine Gaſtung anſtellet.
ten/ im Friede zuſammen kommen/ und in Einigkeit
von einander gehen/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen.

Gebet einer Perſon/ ſo zu Gaſt gehen wil.

Herr him̃liſcher Vater/ der du ſelb dritt bey
dem heiligen Abraham zu Gaſt gangen biſt/
Jch gehe heut von ehrlichen Leuten geladen nicht zu
Sündern/ ſondern zu ehrlichen Leuten/ mit ihnen zu
eſſen und zu trincken. Behüte mich für Hoffart/ ei-
teler Ehr/ unzüchtigen Gebärden und Worten/ daß
mir niemand zu wieder ſey/ und ich auch ſelbſt nie-
mand zum Unwillen Urſach gebe/ meinen Nechſten an
ſeinen Ehren nicht beleidige/ an ſeinen Leben nicht ver-
letze. O daß ich köndte ein Schloß an meinen Mund
legen/ und ein feſt Siegel auf mein Maul drücken/
daß mich meine Zunge nicht fälle/ und in Unglück füh-
re. Herr Jeſu Chriſte/ der du mit deinem Exempel
ſo offt du zu Gaſt gangen/ alle ehrliche Collationen
geweihet und beſtätiget haſt/ laß uns in Gottesfurcht
frölich ſeyn/ daß wir nicht voll Weins oder Biers/
ſondern voll Geiſtes ſeyn/ daß einer dem andern et-
was zu gut halte/ und mit trincken nicht nötige. O
heiliger Geiſt hilff/ daß wir mit Gebet und geiſtlichen
Reden zum Tiſch und vom Tiſche gehen/ und uns al-
ſo heut den Tag bey erbarn Leuten erbar und ſo ver-
halten/ daß es unſern Ehren und Stande wol anſtehe
durch Jeſum Chriſtum/ Amen.

Gebet
Jii
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0249" n="64"/><fw place="top" type="header">&#x017F;o eine Ga&#x017F;tung an&#x017F;tellet.</fw><lb/>
ten/ im Friede zu&#x017F;ammen kommen/ und in Einigkeit<lb/>
von einander gehen/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet einer Per&#x017F;on/ &#x017F;o zu Ga&#x017F;t gehen wil.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#k">err</hi> him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ der du &#x017F;elb dritt bey<lb/>
dem heiligen Abraham zu Ga&#x017F;t gangen bi&#x017F;t/<lb/>
Jch gehe heut von ehrlichen Leuten geladen nicht zu<lb/>
Sündern/ &#x017F;ondern zu ehrlichen Leuten/ mit ihnen zu<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en und zu trincken. Behüte mich für Hoffart/ ei-<lb/>
teler Ehr/ unzüchtigen Gebärden und Worten/ daß<lb/>
mir niemand zu wieder &#x017F;ey/ und ich auch &#x017F;elb&#x017F;t nie-<lb/>
mand zum Unwillen Ur&#x017F;ach gebe/ meinen Nech&#x017F;ten an<lb/>
&#x017F;einen Ehren nicht beleidige/ an &#x017F;einen Leben nicht ver-<lb/>
letze. O daß ich köndte ein Schloß an meinen Mund<lb/>
legen/ und ein fe&#x017F;t Siegel auf mein Maul drücken/<lb/>
daß mich meine Zunge nicht fälle/ und in Unglück füh-<lb/>
re. H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ der du mit deinem Exempel<lb/>
&#x017F;o offt du zu Ga&#x017F;t gangen/ alle ehrliche Collationen<lb/>
geweihet und be&#x017F;tätiget ha&#x017F;t/ laß uns in Gottesfurcht<lb/>
frölich &#x017F;eyn/ daß wir nicht voll Weins oder Biers/<lb/>
&#x017F;ondern voll Gei&#x017F;tes &#x017F;eyn/ daß einer dem andern et-<lb/>
was zu gut halte/ und mit trincken nicht nötige. O<lb/>
heiliger Gei&#x017F;t hilff/ daß wir mit Gebet und gei&#x017F;tlichen<lb/>
Reden zum Ti&#x017F;ch und vom Ti&#x017F;che gehen/ und uns al-<lb/>
&#x017F;o heut den Tag bey erbarn Leuten erbar und &#x017F;o ver-<lb/>
halten/ daß es un&#x017F;ern Ehren und Stande wol an&#x017F;tehe<lb/>
durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Jii</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Gebet</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0249] ſo eine Gaſtung anſtellet. ten/ im Friede zuſammen kommen/ und in Einigkeit von einander gehen/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen. Gebet einer Perſon/ ſo zu Gaſt gehen wil. Herr him̃liſcher Vater/ der du ſelb dritt bey dem heiligen Abraham zu Gaſt gangen biſt/ Jch gehe heut von ehrlichen Leuten geladen nicht zu Sündern/ ſondern zu ehrlichen Leuten/ mit ihnen zu eſſen und zu trincken. Behüte mich für Hoffart/ ei- teler Ehr/ unzüchtigen Gebärden und Worten/ daß mir niemand zu wieder ſey/ und ich auch ſelbſt nie- mand zum Unwillen Urſach gebe/ meinen Nechſten an ſeinen Ehren nicht beleidige/ an ſeinen Leben nicht ver- letze. O daß ich köndte ein Schloß an meinen Mund legen/ und ein feſt Siegel auf mein Maul drücken/ daß mich meine Zunge nicht fälle/ und in Unglück füh- re. Herr Jeſu Chriſte/ der du mit deinem Exempel ſo offt du zu Gaſt gangen/ alle ehrliche Collationen geweihet und beſtätiget haſt/ laß uns in Gottesfurcht frölich ſeyn/ daß wir nicht voll Weins oder Biers/ ſondern voll Geiſtes ſeyn/ daß einer dem andern et- was zu gut halte/ und mit trincken nicht nötige. O heiliger Geiſt hilff/ daß wir mit Gebet und geiſtlichen Reden zum Tiſch und vom Tiſche gehen/ und uns al- ſo heut den Tag bey erbarn Leuten erbar und ſo ver- halten/ daß es unſern Ehren und Stande wol anſtehe durch Jeſum Chriſtum/ Amen. Gebet Jii

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/249
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/249>, abgerufen am 27.06.2024.