Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Am Geburts-Tag.
sein heiliges Wort fort gepflantzet ward/ dadurch ich
mit Gottes Hülffe zum wahren Glauben kommen bin.
Jch dancke dir auch O Herr Jesu Christe/ für alle
Wolthaten/ damit du mich an Leib und Seel häuffig
überschüttet/ von Mutter Leib an/ bis auf diese gegen-
wertige Stunde/ in dem/ daß du nicht allein meinen
Leib ernehret und erhalten hast/ und das zeitliche Le-
ben/ auf mancherley Weiß/ durch die heiligen Engel
(welche allzeit das Angesicht Gottes im Himmel se-
hen) beschirmet/ auch täglich reichlich versorget/
Speiß/ Tranck und Kleider verschaffen hast: Son-
dern daß du auch hierüber geistliche und vergängliche
Gaben durch dein Wort mir mitgetheilet/ und in der
heiligen Tauffe/ als dem Bad der Wiedergeburt be-
zeuget/ daß ich ein neue Creatur und Erstling Jesu
Christi worden/ mir auch Vergebung der Sünden/
den heiligen Geist und Erbschafft des ewigen Lebens
geschencket hast: Und da ich offt aus Schwachheit
des Fleisches oder muthwillig von Gott gewichen/
seiner Gebot vergessen/ und mich mit viel schreckli-
chen Sünden mehr denn siebentzig mahl sieben mal
im Himmel wieder Gott/ und auf Erden wieder den
Nechsten vergrieffen/ daß du nicht mit mir bist in das
Gericht gegangen/ und mit der plötzlichen wolver-
dienten Straff mich überfallen. O Gott heiliger

Geist/
Jii ij

Am Geburts-Tag.
ſein heiliges Wort fort gepflantzet ward/ dadurch ich
mit Gottes Hülffe zum wahren Glauben kom̃en bin.
Jch dancke dir auch O Herr Jeſu Chriſte/ für alle
Wolthaten/ damit du mich an Leib und Seel häuffig
überſchüttet/ von Mutter Leib an/ bis auf dieſe gegen-
wertige Stunde/ in dem/ daß du nicht allein meinen
Leib ernehret und erhalten haſt/ und das zeitliche Le-
ben/ auf mancherley Weiß/ durch die heiligen Engel
(welche allzeit das Angeſicht Gottes im Himmel ſe-
hen) beſchirmet/ auch täglich reichlich verſorget/
Speiß/ Tranck und Kleider verſchaffen haſt: Son-
dern daß du auch hierüber geiſtliche und vergängliche
Gaben durch dein Wort mir mitgetheilet/ und in der
heiligen Tauffe/ als dem Bad der Wiedergeburt be-
zeuget/ daß ich ein neue Creatur und Erſtling Jeſu
Chriſti worden/ mir auch Vergebung der Sünden/
den heiligen Geiſt und Erbſchafft des ewigen Lebens
geſchencket haſt: Und da ich offt aus Schwachheit
des Fleiſches oder muthwillig von Gott gewichen/
ſeiner Gebot vergeſſen/ und mich mit viel ſchreckli-
chen Sünden mehr denn ſiebentzig mahl ſieben mal
im Himmel wieder Gott/ und auf Erden wieder den
Nechſten vergrieffen/ daß du nicht mit mir biſt in das
Gericht gegangen/ und mit der plötzlichen wolver-
dienten Straff mich überfallen. O Gott heiliger

Geiſt/
Jii ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0251" n="66"/><fw place="top" type="header">Am Geburts-Tag.</fw><lb/>
&#x017F;ein heiliges Wort fort gepflantzet ward/ dadurch ich<lb/>
mit Gottes Hülffe zum wahren Glauben kom&#x0303;en bin.<lb/>
Jch dancke dir auch O <hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ für alle<lb/>
Wolthaten/ damit du mich an Leib und Seel häuffig<lb/>
über&#x017F;chüttet/ von Mutter Leib an/ bis auf die&#x017F;e gegen-<lb/>
wertige Stunde/ in dem/ daß du nicht allein meinen<lb/>
Leib ernehret und erhalten ha&#x017F;t/ und das zeitliche Le-<lb/>
ben/ auf mancherley Weiß/ durch die heiligen Engel<lb/>
(welche allzeit das Ange&#x017F;icht Gottes im Himmel &#x017F;e-<lb/>
hen) be&#x017F;chirmet/ auch täglich reichlich ver&#x017F;orget/<lb/>
Speiß/ Tranck und Kleider ver&#x017F;chaffen ha&#x017F;t: Son-<lb/>
dern daß du auch hierüber gei&#x017F;tliche und vergängliche<lb/>
Gaben durch dein Wort mir mitgetheilet/ und in der<lb/>
heiligen Tauffe/ als dem Bad der Wiedergeburt be-<lb/>
zeuget/ daß ich ein neue Creatur und Er&#x017F;tling Je&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;ti worden/ mir auch Vergebung der Sünden/<lb/>
den heiligen Gei&#x017F;t und Erb&#x017F;chafft des ewigen Lebens<lb/>
ge&#x017F;chencket ha&#x017F;t: Und da ich offt aus Schwachheit<lb/>
des Flei&#x017F;ches oder muthwillig von Gott gewichen/<lb/>
&#x017F;einer Gebot verge&#x017F;&#x017F;en/ und mich mit viel &#x017F;chreckli-<lb/>
chen Sünden mehr denn &#x017F;iebentzig mahl &#x017F;ieben mal<lb/>
im Himmel wieder Gott/ und auf Erden wieder den<lb/>
Nech&#x017F;ten vergrieffen/ daß du nicht mit mir bi&#x017F;t in das<lb/>
Gericht gegangen/ und mit der plötzlichen wolver-<lb/>
dienten Straff mich überfallen. O Gott heiliger<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Jii ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gei&#x017F;t/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0251] Am Geburts-Tag. ſein heiliges Wort fort gepflantzet ward/ dadurch ich mit Gottes Hülffe zum wahren Glauben kom̃en bin. Jch dancke dir auch O Herr Jeſu Chriſte/ für alle Wolthaten/ damit du mich an Leib und Seel häuffig überſchüttet/ von Mutter Leib an/ bis auf dieſe gegen- wertige Stunde/ in dem/ daß du nicht allein meinen Leib ernehret und erhalten haſt/ und das zeitliche Le- ben/ auf mancherley Weiß/ durch die heiligen Engel (welche allzeit das Angeſicht Gottes im Himmel ſe- hen) beſchirmet/ auch täglich reichlich verſorget/ Speiß/ Tranck und Kleider verſchaffen haſt: Son- dern daß du auch hierüber geiſtliche und vergängliche Gaben durch dein Wort mir mitgetheilet/ und in der heiligen Tauffe/ als dem Bad der Wiedergeburt be- zeuget/ daß ich ein neue Creatur und Erſtling Jeſu Chriſti worden/ mir auch Vergebung der Sünden/ den heiligen Geiſt und Erbſchafft des ewigen Lebens geſchencket haſt: Und da ich offt aus Schwachheit des Fleiſches oder muthwillig von Gott gewichen/ ſeiner Gebot vergeſſen/ und mich mit viel ſchreckli- chen Sünden mehr denn ſiebentzig mahl ſieben mal im Himmel wieder Gott/ und auf Erden wieder den Nechſten vergrieffen/ daß du nicht mit mir biſt in das Gericht gegangen/ und mit der plötzlichen wolver- dienten Straff mich überfallen. O Gott heiliger Geiſt/ Jii ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/251
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/251>, abgerufen am 27.06.2024.