Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite


Das ander Theil/
Gebet in eigenen Nöthen.
Gebet wieder Versuchung und Anfechtung
des leidigen Satans.

ACh du allmächtiger/ ewiger Gott/ du weist/ was
für ein armes/ elendes/ schwaches Gefäs ich bin
und daß ich ohne deine Gnade nicht das aller-
geringste vermag/ so kömmt auch ietzt der Feind mensch-
liches Geschlechts/ und peiniget mir mein armes Ge-
wissen/ und beleidiget mich mit vielen schweren Ver-
suchungen/ also/ daß rings üm mich her nichts denn
lauter Angst/ Noth und Trübsal ist. Ach Herr
Gott/ wie bald köndte der listige Feind durch sein
grausames wüten und toben mich armes Erdwürm-
lein gar zutreten/ meine Seel verderben/ und das
noch kleine Füncklein meines Lebens an Leib und Seel
völlig ausleschen/ denn er schonet keines Menschen/
dich aber/ O Herr/ muß er wieder seinen Willen mit
Schrecken und Zittern fürchten/ und deinen Göttli-
chen Befehlich gehorsam seyn. Derohalben sind
alle die in dir starck/ die all ihr Hertz/ Hoffnung und
Vertrauen allein auf dich setzen/ und den Feind da-
mit trotzen. Ach Herr/ hastu es also verordnet/
daß ich sol und muß gepeiniget werden/ so bitte ich
dich durch Jesum Christum unsern einigen Heyland/

du
Hhh


Das ander Theil/
Gebet in eigenen Nöthen.
Gebet wieder Verſuchung und Anfechtung
des leidigen Satans.

ACh du allmächtiger/ ewiger Gott/ du weiſt/ was
für ein armes/ elendes/ ſchwaches Gefäs ich bin
und daß ich ohne deine Gnade nicht das aller-
geringſte vermag/ ſo köm̃t auch ietzt der Feind menſch-
liches Geſchlechts/ und peiniget mir mein armes Ge-
wiſſen/ und beleidiget mich mit vielen ſchweren Ver-
ſuchungen/ alſo/ daß rings üm mich her nichts denn
lauter Angſt/ Noth und Trübſal iſt. Ach Herr
Gott/ wie bald köndte der liſtige Feind durch ſein
grauſames wüten und toben mich armes Erdwürm-
lein gar zutreten/ meine Seel verderben/ und das
noch kleine Füncklein meines Lebens an Leib und Seel
völlig ausleſchen/ denn er ſchonet keines Menſchen/
dich aber/ O Herr/ muß er wieder ſeinen Willen mit
Schrecken und Zittern fürchten/ und deinen Göttli-
chen Befehlich gehorſam ſeyn. Derohalben ſind
alle die in dir ſtarck/ die all ihr Hertz/ Hoffnung und
Vertrauen allein auf dich ſetzen/ und den Feind da-
mit trotzen. Ach Herr/ haſtu es alſo verordnet/
daß ich ſol und muß gepeiniget werden/ ſo bitte ich
dich durch Jeſum Chriſtum unſern einigen Heyland/

du
Hhh
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0241" n="56"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Das ander Theil/</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet in eigenen Nöthen.<lb/>
Gebet wieder Ver&#x017F;uchung und Anfechtung<lb/>
des leidigen Satans.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch du allmächtiger/ ewiger Gott/ du wei&#x017F;t/ was<lb/>
für ein armes/ elendes/ &#x017F;chwaches Gefäs ich bin<lb/>
und daß ich ohne deine Gnade nicht das aller-<lb/>
gering&#x017F;te vermag/ &#x017F;o köm&#x0303;t auch ietzt der Feind men&#x017F;ch-<lb/>
liches Ge&#x017F;chlechts/ und peiniget mir mein armes Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ und beleidiget mich mit vielen &#x017F;chweren Ver-<lb/>
&#x017F;uchungen/ al&#x017F;o/ daß rings üm mich her nichts denn<lb/>
lauter Ang&#x017F;t/ Noth und Trüb&#x017F;al i&#x017F;t. Ach <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
Gott/ wie bald köndte der li&#x017F;tige Feind durch &#x017F;ein<lb/>
grau&#x017F;ames wüten und toben mich armes Erdwürm-<lb/>
lein gar zutreten/ meine Seel verderben/ und das<lb/>
noch kleine Füncklein meines Lebens an Leib und Seel<lb/>
völlig ausle&#x017F;chen/ denn er &#x017F;chonet keines Men&#x017F;chen/<lb/>
dich aber/ O <hi rendition="#k">Herr</hi>/ muß er wieder &#x017F;einen Willen mit<lb/>
Schrecken und Zittern fürchten/ und deinen Göttli-<lb/>
chen Befehlich gehor&#x017F;am &#x017F;eyn. Derohalben &#x017F;ind<lb/>
alle die in dir &#x017F;tarck/ die all ihr Hertz/ Hoffnung und<lb/>
Vertrauen allein auf dich &#x017F;etzen/ und den Feind da-<lb/>
mit trotzen. Ach H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ ha&#x017F;tu es al&#x017F;o verordnet/<lb/>
daß ich &#x017F;ol und muß gepeiniget werden/ &#x017F;o bitte ich<lb/>
dich durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum un&#x017F;ern einigen Heyland/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Hhh</fw><fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0241] Das ander Theil/ Gebet in eigenen Nöthen. Gebet wieder Verſuchung und Anfechtung des leidigen Satans. ACh du allmächtiger/ ewiger Gott/ du weiſt/ was für ein armes/ elendes/ ſchwaches Gefäs ich bin und daß ich ohne deine Gnade nicht das aller- geringſte vermag/ ſo köm̃t auch ietzt der Feind menſch- liches Geſchlechts/ und peiniget mir mein armes Ge- wiſſen/ und beleidiget mich mit vielen ſchweren Ver- ſuchungen/ alſo/ daß rings üm mich her nichts denn lauter Angſt/ Noth und Trübſal iſt. Ach Herr Gott/ wie bald köndte der liſtige Feind durch ſein grauſames wüten und toben mich armes Erdwürm- lein gar zutreten/ meine Seel verderben/ und das noch kleine Füncklein meines Lebens an Leib und Seel völlig ausleſchen/ denn er ſchonet keines Menſchen/ dich aber/ O Herr/ muß er wieder ſeinen Willen mit Schrecken und Zittern fürchten/ und deinen Göttli- chen Befehlich gehorſam ſeyn. Derohalben ſind alle die in dir ſtarck/ die all ihr Hertz/ Hoffnung und Vertrauen allein auf dich ſetzen/ und den Feind da- mit trotzen. Ach Herr/ haſtu es alſo verordnet/ daß ich ſol und muß gepeiniget werden/ ſo bitte ich dich durch Jeſum Chriſtum unſern einigen Heyland/ du Hhh

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/241
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/241>, abgerufen am 27.06.2024.