Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Nach der Ordination.
den 16. oder 75. Gebet der Prediger zu Gott/ üm Erhaltung seiner
Kirchen/ den 12. oder 71. Psalm/ und darauf singen: Komm heili-
ger Geist/ etc. Nun bitten wir den heiligen Geist/ etc.

Gebet einer Obrigkeit/ üm Göttliche Gnad/ daß sie
ihre Unterthanen Christlich und wol
regieren.

O Du gewaltiger/ allmächtiger Gott/ der du den
Königen und Fürsten der Erden das Leben gibst
du hast die Obrigkeit darüm verordnet/ daß sie
die Unterthanen mit Recht und Billigkeit regieren/
die Bösen straffen/ die Frommen schützen/ und aus
der Hand des Gewaltigen und Frevelers erretten sol-
len/ auf daß nicht dein grimmiger Zorn wieder sie aus-
fahre und brenne wie Feuer/ das niemand leschen mö-
ge. Darüm siehe/ O du mein hertzlieber Herr und
Gott/ in was grosser Gefährligkeit ich meines Ammts
halben stehe/ ich weiß/ daß es keine Herrligkeit/ son-
dern eine schwere und überaus gefährliche Dienst-
barkeit ist/ denn sie seynd nicht unvernünfftige Thier/
sondern deine auserwehlte Kinder/ üm derer willen
du den allerschmählichsten Todt erlitten hast/ ich weis
welcher sie mit Gewalt unter drücket, ihnen deine Rech-
te und Gerechtigkeit nicht mittheilet/ oder sich tyran-
nisch/ blutgierig und unbarmhertzig gegen ihnen er-
zeiget/ der wird von dir nicht ungestrafft bleiben/
Sein Leben wird er nicht zur Helffte bringen/ seiner

Tage
Ggg ij

Nach der Ordination.
den 16. oder 75. Gebet der Prediger zu Gott/ üm Erhaltung ſeiner
Kirchen/ den 12. oder 71. Pſalm/ und darauf ſingen: Kom̃ heili-
ger Geiſt/ ꝛc. Nun bitten wir den heiligen Geiſt/ ꝛc.

Gebet einer Obrigkeit/ üm Göttliche Gnad/ daß ſie
ihre Unterthanen Chriſtlich und wol
regieren.

O Du gewaltiger/ allmächtiger Gott/ der du den
Königen und Fürſten der Erden das Leben gibſt
du haſt die Obrigkeit darüm verordnet/ daß ſie
die Unterthanen mit Recht und Billigkeit regieren/
die Böſen ſtraffen/ die Frommen ſchützen/ und aus
der Hand des Gewaltigen und Frevelers erretten ſol-
len/ auf daß nicht dein grim̃iger Zorn wieder ſie aus-
fahre und brenne wie Feuer/ das niemand leſchen mö-
ge. Darüm ſiehe/ O du mein hertzlieber Herr und
Gott/ in was groſſer Gefährligkeit ich meines Am̃ts
halben ſtehe/ ich weiß/ daß es keine Herrligkeit/ ſon-
dern eine ſchwere und überaus gefährliche Dienſt-
barkeit iſt/ denn ſie ſeynd nicht unvernünfftige Thier/
ſondern deine auserwehlte Kinder/ üm derer willen
du den allerſchmählichſten Todt erlitten haſt/ ich weis
welcher ſie mit Gewalt unter drücket, ihnen deine Rech-
te und Gerechtigkeit nicht mittheilet/ oder ſich tyran-
niſch/ blutgierig und unbarmhertzig gegen ihnen er-
zeiget/ der wird von dir nicht ungeſtrafft bleiben/
Sein Leben wird er nicht zur Helffte bringen/ ſeiner

Tage
Ggg ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0235" n="50"/><fw place="top" type="header">Nach der Ordination.</fw><lb/>
den 16. oder 75. Gebet der Prediger zu Gott/ üm Erhaltung &#x017F;einer<lb/>
Kirchen/ den 12. oder 71. P&#x017F;alm/ und darauf &#x017F;ingen: Kom&#x0303; heili-<lb/>
ger Gei&#x017F;t/ &#xA75B;c. Nun bitten wir den heiligen Gei&#x017F;t/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet einer Obrigkeit/ üm Göttliche Gnad/ daß &#x017F;ie<lb/>
ihre Unterthanen Chri&#x017F;tlich und wol<lb/>
regieren.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi> Du gewaltiger/ allmächtiger Gott/ der du den<lb/>
Königen und Für&#x017F;ten der Erden das Leben gib&#x017F;t<lb/>
du ha&#x017F;t die Obrigkeit darüm verordnet/ daß &#x017F;ie<lb/>
die Unterthanen mit Recht und Billigkeit regieren/<lb/>
die Bö&#x017F;en &#x017F;traffen/ die Frommen &#x017F;chützen/ und aus<lb/>
der Hand des Gewaltigen und Frevelers erretten &#x017F;ol-<lb/>
len/ auf daß nicht dein grim&#x0303;iger Zorn wieder &#x017F;ie aus-<lb/>
fahre und brenne wie Feuer/ das niemand le&#x017F;chen mö-<lb/>
ge. Darüm &#x017F;iehe/ O du mein hertzlieber H<hi rendition="#k">e</hi>rr und<lb/>
Gott/ in was gro&#x017F;&#x017F;er Gefährligkeit ich meines Am&#x0303;ts<lb/>
halben &#x017F;tehe/ ich weiß/ daß es keine Herrligkeit/ &#x017F;on-<lb/>
dern eine &#x017F;chwere und überaus gefährliche Dien&#x017F;t-<lb/>
barkeit i&#x017F;t/ denn &#x017F;ie &#x017F;eynd nicht unvernünfftige Thier/<lb/>
&#x017F;ondern deine auserwehlte Kinder/ üm derer willen<lb/>
du den aller&#x017F;chmählich&#x017F;ten Todt erlitten ha&#x017F;t/ ich weis<lb/>
welcher &#x017F;ie mit Gewalt unter drücket, ihnen deine Rech-<lb/>
te und Gerechtigkeit nicht mittheilet/ oder &#x017F;ich tyran-<lb/>
ni&#x017F;ch/ blutgierig und unbarmhertzig gegen ihnen er-<lb/>
zeiget/ der wird von dir nicht unge&#x017F;trafft bleiben/<lb/>
Sein Leben wird er nicht zur Helffte bringen/ &#x017F;einer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ggg ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Tage</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0235] Nach der Ordination. den 16. oder 75. Gebet der Prediger zu Gott/ üm Erhaltung ſeiner Kirchen/ den 12. oder 71. Pſalm/ und darauf ſingen: Kom̃ heili- ger Geiſt/ ꝛc. Nun bitten wir den heiligen Geiſt/ ꝛc. Gebet einer Obrigkeit/ üm Göttliche Gnad/ daß ſie ihre Unterthanen Chriſtlich und wol regieren. O Du gewaltiger/ allmächtiger Gott/ der du den Königen und Fürſten der Erden das Leben gibſt du haſt die Obrigkeit darüm verordnet/ daß ſie die Unterthanen mit Recht und Billigkeit regieren/ die Böſen ſtraffen/ die Frommen ſchützen/ und aus der Hand des Gewaltigen und Frevelers erretten ſol- len/ auf daß nicht dein grim̃iger Zorn wieder ſie aus- fahre und brenne wie Feuer/ das niemand leſchen mö- ge. Darüm ſiehe/ O du mein hertzlieber Herr und Gott/ in was groſſer Gefährligkeit ich meines Am̃ts halben ſtehe/ ich weiß/ daß es keine Herrligkeit/ ſon- dern eine ſchwere und überaus gefährliche Dienſt- barkeit iſt/ denn ſie ſeynd nicht unvernünfftige Thier/ ſondern deine auserwehlte Kinder/ üm derer willen du den allerſchmählichſten Todt erlitten haſt/ ich weis welcher ſie mit Gewalt unter drücket, ihnen deine Rech- te und Gerechtigkeit nicht mittheilet/ oder ſich tyran- niſch/ blutgierig und unbarmhertzig gegen ihnen er- zeiget/ der wird von dir nicht ungeſtrafft bleiben/ Sein Leben wird er nicht zur Helffte bringen/ ſeiner Tage Ggg ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/235
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/235>, abgerufen am 27.06.2024.