Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Theil/ Gebet eines Studenten
werden/ und dein hertzlieber Diener seyn. O Jesu
Christe/ du mein einiger Erlöser/ der du der Weg zum
ewigen Leben bist. Hilff/ daß ich meine Schäflein nur
allein auff dein heiliges Verdienst möge weisen/ und
keines/ so durch die heilige Tauffe neugebohren wer-
de. O heiliger Geist regiere mich stets mit deiner
Gnade/ daß ich in meinem studiren und neuen Ammt/
allezeit deine kräfftige Gegenwart spüre/ damit ich
das Wort durch deinen Seegen lernen/ und frucht-
barlich auslegen möge/ Behüte mich für Unmuth/
Irrthum und Ergernüs/ daß ich die wahre Lehre bis
an mein letztes Ende ohne Scheue bekennen/ und
endlich in der ewigen Seeligkeit/ dich loben/ rühmen
und preisen möge/ Amen.

Vermahnung.

DJeweil der Psalter das Hauptbüchlein Christliches Trostes
und Lehre ist/ so sol ein Prediger Morgens und Abends den-
selbigen fleissig treiben/ junge oder neue Prediger sollen oft
beten den 1. und 139. Psalm. Prediger/ so eine ziemliche Zeit im Ammt
gewesen seynd/ sollen oft beten den 119. und 134. Prediger/ so der rei-
nen Lehr halben angefochten werden/ sollen beten den 35. oder 58. ver-
folgte Prediger sollen beten/ den 52. und 70. Prediger/ so aus Trüb-
sal und Verfolgung seynd erlöst/ sollen beten/ den 9. Einfältige Pre-
diger/ daß sie fortfahren mögen/ sollen offt beten den 118. Alte Pre-
diger sollen offt beten 71. Wieder die falsche Lehrer sollen fromme
Prediger beten den 58. oder 120. Dancksagung für Rettung aus der
Hand der Tyrannen/ ließ 48. oder 76. Dancksagung für reine Lehr/

den

3. Theil/ Gebet eines Studenten
werden/ und dein hertzlieber Diener ſeyn. O Jeſu
Chriſte/ du mein einiger Erlöſer/ der du der Weg zum
ewigen Leben biſt. Hilff/ daß ich meine Schäflein nur
allein auff dein heiliges Verdienſt möge weiſen/ und
keines/ ſo durch die heilige Tauffe neugebohren wer-
de. O heiliger Geiſt regiere mich ſtets mit deiner
Gnade/ daß ich in meinem ſtudiren und neuen Am̃t/
allezeit deine kräfftige Gegenwart ſpüre/ damit ich
das Wort durch deinen Seegen lernen/ und frucht-
barlich auslegen möge/ Behüte mich für Unmuth/
Irrthum und Ergernüs/ daß ich die wahre Lehre bis
an mein letztes Ende ohne Scheue bekennen/ und
endlich in der ewigen Seeligkeit/ dich loben/ rühmen
und preiſen möge/ Amen.

Vermahnung.

DJeweil der Pſalter das Hauptbüchlein Chriſtliches Troſtes
und Lehre iſt/ ſo ſol ein Prediger Morgens und Abends den-
ſelbigen fleiſſig treiben/ junge oder neue Prediger ſollen oft
beten den 1. und 139. Pſalm. Prediger/ ſo eine ziemliche Zeit im Am̃t
geweſen ſeynd/ ſollen oft beten den 119. und 134. Prediger/ ſo der rei-
nen Lehr halben angefochten werden/ ſollen beten den 35. oder 58. ver-
folgte Prediger ſollen beten/ den 52. und 70. Prediger/ ſo aus Trüb-
ſal und Verfolgung ſeynd erlöſt/ ſollen beten/ den 9. Einfältige Pre-
diger/ daß ſie fortfahren mögen/ ſollen offt beten den 118. Alte Pre-
diger ſollen offt beten 71. Wieder die falſche Lehrer ſollen fromme
Prediger beten den 58. oder 120. Danckſagung für Rettung aus der
Hand der Tyrannen/ ließ 48. oder 76. Danckſagung für reine Lehr/

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0234" n="49"/><fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet eines Studenten</fw><lb/>
werden/ und dein hertzlieber Diener &#x017F;eyn. O Je&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;te/ du mein einiger Erlö&#x017F;er/ der du der Weg zum<lb/>
ewigen Leben bi&#x017F;t. Hilff/ daß ich meine Schäflein nur<lb/>
allein auff dein heiliges Verdien&#x017F;t möge wei&#x017F;en/ und<lb/>
keines/ &#x017F;o durch die heilige Tauffe neugebohren wer-<lb/>
de. O heiliger Gei&#x017F;t regiere mich &#x017F;tets mit deiner<lb/>
Gnade/ daß ich in meinem &#x017F;tudiren und neuen Am&#x0303;t/<lb/>
allezeit deine kräfftige Gegenwart &#x017F;püre/ damit ich<lb/>
das Wort durch deinen Seegen lernen/ und frucht-<lb/>
barlich auslegen möge/ Behüte mich für Unmuth/<lb/>
Irrthum und Ergernüs/ daß ich die wahre Lehre bis<lb/>
an mein letztes Ende ohne Scheue bekennen/ und<lb/>
endlich in der ewigen Seeligkeit/ dich loben/ rühmen<lb/>
und prei&#x017F;en möge/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Vermahnung.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeweil der P&#x017F;alter das Hauptbüchlein Chri&#x017F;tliches Tro&#x017F;tes<lb/>
und Lehre i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ol ein Prediger Morgens und Abends den-<lb/>
&#x017F;elbigen flei&#x017F;&#x017F;ig treiben/ junge oder neue Prediger &#x017F;ollen oft<lb/>
beten den 1. und 139. P&#x017F;alm. Prediger/ &#x017F;o eine ziemliche Zeit im Am&#x0303;t<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;eynd/ &#x017F;ollen oft beten den 119. und 134. Prediger/ &#x017F;o der rei-<lb/>
nen Lehr halben angefochten werden/ &#x017F;ollen beten den 35. oder 58. ver-<lb/>
folgte Prediger &#x017F;ollen beten/ den 52. und 70. Prediger/ &#x017F;o aus Trüb-<lb/>
&#x017F;al und Verfolgung &#x017F;eynd erlö&#x017F;t/ &#x017F;ollen beten/ den 9. Einfältige Pre-<lb/>
diger/ daß &#x017F;ie fortfahren mögen/ &#x017F;ollen offt beten den 118. Alte Pre-<lb/>
diger &#x017F;ollen offt beten 71. Wieder die fal&#x017F;che Lehrer &#x017F;ollen fromme<lb/>
Prediger beten den 58. oder 120. Danck&#x017F;agung für Rettung aus der<lb/>
Hand der Tyrannen/ ließ 48. oder 76. Danck&#x017F;agung für reine Lehr/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0234] 3. Theil/ Gebet eines Studenten werden/ und dein hertzlieber Diener ſeyn. O Jeſu Chriſte/ du mein einiger Erlöſer/ der du der Weg zum ewigen Leben biſt. Hilff/ daß ich meine Schäflein nur allein auff dein heiliges Verdienſt möge weiſen/ und keines/ ſo durch die heilige Tauffe neugebohren wer- de. O heiliger Geiſt regiere mich ſtets mit deiner Gnade/ daß ich in meinem ſtudiren und neuen Am̃t/ allezeit deine kräfftige Gegenwart ſpüre/ damit ich das Wort durch deinen Seegen lernen/ und frucht- barlich auslegen möge/ Behüte mich für Unmuth/ Irrthum und Ergernüs/ daß ich die wahre Lehre bis an mein letztes Ende ohne Scheue bekennen/ und endlich in der ewigen Seeligkeit/ dich loben/ rühmen und preiſen möge/ Amen. Vermahnung. DJeweil der Pſalter das Hauptbüchlein Chriſtliches Troſtes und Lehre iſt/ ſo ſol ein Prediger Morgens und Abends den- ſelbigen fleiſſig treiben/ junge oder neue Prediger ſollen oft beten den 1. und 139. Pſalm. Prediger/ ſo eine ziemliche Zeit im Am̃t geweſen ſeynd/ ſollen oft beten den 119. und 134. Prediger/ ſo der rei- nen Lehr halben angefochten werden/ ſollen beten den 35. oder 58. ver- folgte Prediger ſollen beten/ den 52. und 70. Prediger/ ſo aus Trüb- ſal und Verfolgung ſeynd erlöſt/ ſollen beten/ den 9. Einfältige Pre- diger/ daß ſie fortfahren mögen/ ſollen offt beten den 118. Alte Pre- diger ſollen offt beten 71. Wieder die falſche Lehrer ſollen fromme Prediger beten den 58. oder 120. Danckſagung für Rettung aus der Hand der Tyrannen/ ließ 48. oder 76. Danckſagung für reine Lehr/ den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/234
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/234>, abgerufen am 27.06.2024.