Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

auf hohen Schulen.
meines Hertzens/ gib mir deinen heiligen Geist/ Weiß-
heit und Verstand, zu führen das Ammt des neuen Testa-
ments/ lehre mich thun nach deinem Wolgefallen/
dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn/ Schaf-
fe in mir ein rein Hertz/ gib mir einen gewissen Geist/
thue auf dismal meine Lippen auf/ daß mein Mund
deinen Ruhm verkündige/ die unbußfertigen straffe/
die betrübten/ zerschlagenen Hertzen aber mit dem
Trost des heiligen Evangelii wieder aufrichte. Ich
bitte auch für alle und iede meine Zuhörer/ die du mir
geben/ und zu weiden befehlen wirst/ du wollest ihrer
Schwachheit zu Hülff kommen/ ihre Ohren und Her-
tzen öffnen/ damit sie dein Wort aus meinem Munde
mit Lust/ Lieb und Freude anhören/ fassen/ behalten/
ihr Leben bessern/ und wir also beyderseits deinen Na-
men hie auf Erden so lang heiligen/ bis wir endlich die-
selbigen auch dort bey dir heiligen in ewiger Freud
und Seeligkeit/ Amen.

Gebet eines Studenten/ nach der heiligen
Ordination.

ACh du srommer und getreuer Gott/ der du mich
nach deinem Rath zum heiligen Predigammt be-
ruffen hast/ daß ich alle meine Schäflein durch
das Wort und die heiligen Sacrament zu dir bekeh-
ren sol/ gib mir Gnade/ daß ich möge treu erfunden

werden
Ggg

auf hohen Schulen.
meines Hertzens/ gib mir deinen heiligen Geiſt/ Weiß-
heit und Verſtand, zu führen das Am̃t des neuen Teſta-
ments/ lehre mich thun nach deinem Wolgefallen/
dein guter Geiſt führe mich auf ebner Bahn/ Schaf-
fe in mir ein rein Hertz/ gib mir einen gewiſſen Geiſt/
thue auf dismal meine Lippen auf/ daß mein Mund
deinen Ruhm verkündige/ die unbußfertigen ſtraffe/
die betrübten/ zerſchlagenen Hertzen aber mit dem
Troſt des heiligen Evangelii wieder aufrichte. Ich
bitte auch für alle und iede meine Zuhörer/ die du mir
geben/ und zu weiden befehlen wirſt/ du wolleſt ihrer
Schwachheit zu Hülff kommen/ ihre Ohren und Her-
tzen öffnen/ damit ſie dein Wort aus meinem Munde
mit Luſt/ Lieb und Freude anhören/ faſſen/ behalten/
ihr Leben beſſern/ und wir alſo beyderſeits deinen Na-
men hie auf Erden ſo lang heiligen/ bis wir endlich die-
ſelbigen auch dort bey dir heiligen in ewiger Freud
und Seeligkeit/ Amen.

Gebet eines Studenten/ nach der heiligen
Ordination.

ACh du ſrommer und getreuer Gott/ der du mich
nach deinem Rath zum heiligen Predigam̃t be-
ruffen haſt/ daß ich alle meine Schäflein durch
das Wort und die heiligen Sacrament zu dir bekeh-
ren ſol/ gib mir Gnade/ daß ich möge treu erfunden

werden
Ggg
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0233" n="48"/><fw place="top" type="header">auf hohen Schulen.</fw><lb/>
meines Hertzens/ gib mir deinen heiligen Gei&#x017F;t/ Weiß-<lb/>
heit und Ver&#x017F;tand, zu führen das Am&#x0303;t des neuen Te&#x017F;ta-<lb/>
ments/ lehre mich thun nach deinem Wolgefallen/<lb/>
dein guter Gei&#x017F;t führe mich auf ebner Bahn/ Schaf-<lb/>
fe in mir ein rein Hertz/ gib mir einen gewi&#x017F;&#x017F;en Gei&#x017F;t/<lb/>
thue auf dismal meine Lippen auf/ daß mein Mund<lb/>
deinen Ruhm verkündige/ die unbußfertigen &#x017F;traffe/<lb/>
die betrübten/ zer&#x017F;chlagenen Hertzen aber mit dem<lb/>
Tro&#x017F;t des heiligen Evangelii wieder aufrichte. Ich<lb/>
bitte auch für alle und iede meine Zuhörer/ die du mir<lb/>
geben/ und zu weiden befehlen wir&#x017F;t/ du wolle&#x017F;t ihrer<lb/>
Schwachheit zu Hülff kommen/ ihre Ohren und Her-<lb/>
tzen öffnen/ damit &#x017F;ie dein Wort aus meinem Munde<lb/>
mit Lu&#x017F;t/ Lieb und Freude anhören/ fa&#x017F;&#x017F;en/ behalten/<lb/>
ihr Leben be&#x017F;&#x017F;ern/ und wir al&#x017F;o beyder&#x017F;eits deinen Na-<lb/>
men hie auf Erden &#x017F;o lang heiligen/ bis wir endlich die-<lb/>
&#x017F;elbigen auch dort bey dir heiligen in ewiger Freud<lb/>
und Seeligkeit/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet eines Studenten/ nach der heiligen<lb/>
Ordination.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch du &#x017F;rommer und getreuer Gott/ der du mich<lb/>
nach deinem Rath zum heiligen Predigam&#x0303;t be-<lb/>
ruffen ha&#x017F;t/ daß ich alle meine Schäflein durch<lb/>
das Wort und die heiligen Sacrament zu dir bekeh-<lb/>
ren &#x017F;ol/ gib mir Gnade/ daß ich möge treu erfunden<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ggg</fw><fw place="bottom" type="catch">werden</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0233] auf hohen Schulen. meines Hertzens/ gib mir deinen heiligen Geiſt/ Weiß- heit und Verſtand, zu führen das Am̃t des neuen Teſta- ments/ lehre mich thun nach deinem Wolgefallen/ dein guter Geiſt führe mich auf ebner Bahn/ Schaf- fe in mir ein rein Hertz/ gib mir einen gewiſſen Geiſt/ thue auf dismal meine Lippen auf/ daß mein Mund deinen Ruhm verkündige/ die unbußfertigen ſtraffe/ die betrübten/ zerſchlagenen Hertzen aber mit dem Troſt des heiligen Evangelii wieder aufrichte. Ich bitte auch für alle und iede meine Zuhörer/ die du mir geben/ und zu weiden befehlen wirſt/ du wolleſt ihrer Schwachheit zu Hülff kommen/ ihre Ohren und Her- tzen öffnen/ damit ſie dein Wort aus meinem Munde mit Luſt/ Lieb und Freude anhören/ faſſen/ behalten/ ihr Leben beſſern/ und wir alſo beyderſeits deinen Na- men hie auf Erden ſo lang heiligen/ bis wir endlich die- ſelbigen auch dort bey dir heiligen in ewiger Freud und Seeligkeit/ Amen. Gebet eines Studenten/ nach der heiligen Ordination. ACh du ſrommer und getreuer Gott/ der du mich nach deinem Rath zum heiligen Predigam̃t be- ruffen haſt/ daß ich alle meine Schäflein durch das Wort und die heiligen Sacrament zu dir bekeh- ren ſol/ gib mir Gnade/ daß ich möge treu erfunden werden Ggg

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/233
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/233>, abgerufen am 27.06.2024.