Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Feind ein Treffen thur.
ihre Macht ist dahin/ ihr Gedächtnüs ist ümkommen
samt ihnen/ sie seynd gestürtzt und gefallen/ und üm-
kommen vor dir/ Wir aber stehen aufgericht/ daraus
mercken wir/ daß der Herr seinen Gesalbten hilfft/
und erhöret sie im Himmel/ seine rechte Hand hilft ge-
waltiglich/ Kindes Kind werden deine Werck preisen/
und von deiner Gewalt sagen: Gelobet sey der Herr
mein Hort/ der seinem Volck Sieg und Ruhe geben/
wie Er geredt hat/ Amen.

Gebet nach Verlust des Siegs.

HErr Gott/ des die Rache ist/ du hast deinem Volck
ein hartes erzeiget/ du hast uns dem Feind üm
unserer Sünden willen in die Hände gegeben/
und die Rechte unserer Wiederwertigen erhöhet/ daß
sie uns ohn alle Barmhertzigkeit geschlachtet/ und
greulich erwürget haben. Der Feind hat überhand
gekriegt/ und freuet sich über uns/ wir seynd unserm
Nachbarn ein Schmach worden/ ein Spott und Hohn
denen die üm uns sind. Herr Jesu Christe/ du hast
mit deiner Hand die Heyden vertrieben/ und dein
Volck eingesetzt/ Du hast die Völcker verderbet/ aber
dein Volck hast du ausgebreitet. Tröste uns Gott
unser Heyland/ und laß ab von deiner Ungnade über
uns/ zürne nicht so sehr/ und gedencke nicht ewig un-
ser Sünden/ kehre dich wieder zu uns/ und sey deinen
Knechten gnädig/ Wilt du denn ewig zürnen/ und

deinen
C c c

dem Feind ein Treffen thur.
ihre Macht iſt dahin/ ihr Gedächtnüs iſt ümkommen
ſamt ihnen/ ſie ſeynd geſtürtzt und gefallen/ und üm-
kommen vor dir/ Wir aber ſtehen aufgericht/ daraus
mercken wir/ daß der Herr ſeinen Geſalbten hilfft/
und erhöret ſie im Himmel/ ſeine rechte Hand hilft ge-
waltiglich/ Kindes Kind werden deine Werck preiſen/
und von deiner Gewalt ſagen: Gelobet ſey der Herr
mein Hort/ der ſeinem Volck Sieg und Ruhe geben/
wie Er geredt hat/ Amen.

Gebet nach Verluſt des Siegs.

HErr Gott/ des die Rache iſt/ du haſt deinem Volck
ein hartes erzeiget/ du haſt uns dem Feind üm
unſerer Sünden willen in die Hände gegeben/
und die Rechte unſerer Wiederwertigen erhöhet/ daß
ſie uns ohn alle Barmhertzigkeit geſchlachtet/ und
greulich erwürget haben. Der Feind hat überhand
gekriegt/ und freuet ſich über uns/ wir ſeynd unſerm
Nachbarn ein Schmach worden/ ein Spott und Hohn
denen die üm uns ſind. Herr Jeſu Chriſte/ du haſt
mit deiner Hand die Heyden vertrieben/ und dein
Volck eingeſetzt/ Du haſt die Völcker verderbet/ aber
dein Volck haſt du ausgebreitet. Tröſte uns Gott
unſer Heyland/ und laß ab von deiner Ungnade über
uns/ zürne nicht ſo ſehr/ und gedencke nicht ewig un-
ſer Sünden/ kehre dich wieder zu uns/ und ſey deinen
Knechten gnädig/ Wilt du denn ewig zürnen/ und

deinen
C c c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0201" n="16"/><fw place="top" type="header">dem Feind ein Treffen thur.</fw><lb/>
ihre Macht i&#x017F;t dahin/ ihr Gedächtnüs i&#x017F;t ümkommen<lb/>
&#x017F;amt ihnen/ &#x017F;ie &#x017F;eynd ge&#x017F;türtzt und gefallen/ und üm-<lb/>
kommen vor dir/ Wir aber &#x017F;tehen aufgericht/ daraus<lb/>
mercken wir/ daß der <hi rendition="#k">Herr</hi> &#x017F;einen Ge&#x017F;albten hilfft/<lb/>
und erhöret &#x017F;ie im Himmel/ &#x017F;eine rechte Hand hilft ge-<lb/>
waltiglich/ Kindes Kind werden deine Werck prei&#x017F;en/<lb/>
und von deiner Gewalt &#x017F;agen: Gelobet &#x017F;ey der H<hi rendition="#k">e</hi>rr<lb/>
mein Hort/ der &#x017F;einem Volck Sieg und Ruhe geben/<lb/>
wie Er geredt hat/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet nach Verlu&#x017F;t des Siegs.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Err Gott/ des die Rache i&#x017F;t/ du ha&#x017F;t deinem Volck<lb/>
ein hartes erzeiget/ du ha&#x017F;t uns dem Feind üm<lb/>
un&#x017F;erer Sünden willen in die Hände gegeben/<lb/>
und die Rechte un&#x017F;erer Wiederwertigen erhöhet/ daß<lb/>
&#x017F;ie uns ohn alle Barmhertzigkeit ge&#x017F;chlachtet/ und<lb/>
greulich erwürget haben. Der Feind hat überhand<lb/>
gekriegt/ und freuet &#x017F;ich über uns/ wir &#x017F;eynd un&#x017F;erm<lb/>
Nachbarn ein Schmach worden/ ein Spott und Hohn<lb/>
denen die üm uns &#x017F;ind. H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du ha&#x017F;t<lb/>
mit deiner Hand die Heyden vertrieben/ und dein<lb/>
Volck einge&#x017F;etzt/ Du ha&#x017F;t die Völcker verderbet/ aber<lb/>
dein Volck ha&#x017F;t du ausgebreitet. Trö&#x017F;te uns Gott<lb/>
un&#x017F;er Heyland/ und laß ab von deiner Ungnade über<lb/>
uns/ zürne nicht &#x017F;o &#x017F;ehr/ und gedencke nicht ewig un-<lb/>
&#x017F;er Sünden/ kehre dich wieder zu uns/ und &#x017F;ey deinen<lb/>
Knechten gnädig/ Wilt du denn ewig zürnen/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c</fw><fw place="bottom" type="catch">deinen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0201] dem Feind ein Treffen thur. ihre Macht iſt dahin/ ihr Gedächtnüs iſt ümkommen ſamt ihnen/ ſie ſeynd geſtürtzt und gefallen/ und üm- kommen vor dir/ Wir aber ſtehen aufgericht/ daraus mercken wir/ daß der Herr ſeinen Geſalbten hilfft/ und erhöret ſie im Himmel/ ſeine rechte Hand hilft ge- waltiglich/ Kindes Kind werden deine Werck preiſen/ und von deiner Gewalt ſagen: Gelobet ſey der Herr mein Hort/ der ſeinem Volck Sieg und Ruhe geben/ wie Er geredt hat/ Amen. Gebet nach Verluſt des Siegs. HErr Gott/ des die Rache iſt/ du haſt deinem Volck ein hartes erzeiget/ du haſt uns dem Feind üm unſerer Sünden willen in die Hände gegeben/ und die Rechte unſerer Wiederwertigen erhöhet/ daß ſie uns ohn alle Barmhertzigkeit geſchlachtet/ und greulich erwürget haben. Der Feind hat überhand gekriegt/ und freuet ſich über uns/ wir ſeynd unſerm Nachbarn ein Schmach worden/ ein Spott und Hohn denen die üm uns ſind. Herr Jeſu Chriſte/ du haſt mit deiner Hand die Heyden vertrieben/ und dein Volck eingeſetzt/ Du haſt die Völcker verderbet/ aber dein Volck haſt du ausgebreitet. Tröſte uns Gott unſer Heyland/ und laß ab von deiner Ungnade über uns/ zürne nicht ſo ſehr/ und gedencke nicht ewig un- ſer Sünden/ kehre dich wieder zu uns/ und ſey deinen Knechten gnädig/ Wilt du denn ewig zürnen/ und deinen C c c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/201
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/201>, abgerufen am 27.06.2024.