Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Theil/ Gebet so man mit
de/ und hilff uns/ beweise deine wunderliche Güte/ du
Heyland derer/ die dir vertrauen/ verlaß uns nicht/
auf daß dein Name verkündiget werde in allen Landen
und andere Leute erkennen/ daß du die Feinde straf-
fest/ und sie inne werden/ daß du dich unser annimmest/
uns helffest und errettest/ Mein Herr Jesu/ es gera-
the zum Tod oder zum Leben/ so befehl ich dir mein Leib
und Seele/ laß mich getrost leben und getrost sterben/
üm deines Bluts und Todes willen/ Amen Herr Je-
su/ Amen.

Dancksagung/ für erlangten Sieg.

WJr dancken dir Herr allmächtiger Gott/ und
freuen uns in dir unserm Heylande/ daß du un-
ser Gebet zu dir so gnädig erhöret/ und uns die-
sen Tag von unsern Feinden/ und von der Hand aller
die uns hassen/ errettet hast. Dancket dem Herrn
von gantzem Hertzen/ und erzehlet alle seine Wunder/
freuet euch und seyd frölich in Jhme/ denn der Herr
hat offenbahret seinen heiligen Arm/ Er hat unsere
Feinde hinder sich getrieben/ und sein Volck erlöst ge-
waltiglich/ Er hat uns Glück und Sieg geben wieder
unsere starcke Feinde, und von denen/ die uns zu mäch-
tig wahren/ errettet. Lobsinget/ lobsinget Gott un-
serm Könige/ freuet euch/ daß Er sich so gnädig erzei-
get hat/ die Schwerdte des Feindes haben ein Ende/

ihre

3. Theil/ Gebet ſo man mit
de/ und hilff uns/ beweiſe deine wunderliche Güte/ du
Heyland derer/ die dir vertrauen/ verlaß uns nicht/
auf daß dein Name verkündiget werde in allen Landen
und andere Leute erkennen/ daß du die Feinde ſtraf-
feſt/ und ſie inne werden/ daß du dich unſer annim̃eſt/
uns helffeſt und erretteſt/ Mein Herr Jeſu/ es gera-
the zum Tod oder zum Leben/ ſo befehl ich dir mein Leib
und Seele/ laß mich getroſt leben und getroſt ſterben/
üm deines Bluts und Todes willen/ Amen Herr Je-
ſu/ Amen.

Danckſagung/ für erlangten Sieg.

WJr dancken dir Herr allmächtiger Gott/ und
freuen uns in dir unſerm Heylande/ daß du un-
ſer Gebet zu dir ſo gnädig erhöret/ und uns die-
ſen Tag von unſern Feinden/ und von der Hand aller
die uns haſſen/ errettet haſt. Dancket dem Herrn
von gantzem Hertzen/ und erzehlet alle ſeine Wunder/
freuet euch und ſeyd frölich in Jhme/ denn der Herr
hat offenbahret ſeinen heiligen Arm/ Er hat unſere
Feinde hinder ſich getrieben/ und ſein Volck erlöſt ge-
waltiglich/ Er hat uns Glück und Sieg geben wieder
unſere ſtarcke Feinde, und von denen/ die uns zu mäch-
tig wahren/ errettet. Lobſinget/ lobſinget Gott un-
ſerm Könige/ freuet euch/ daß Er ſich ſo gnädig erzei-
get hat/ die Schwerdte des Feindes haben ein Ende/

ihre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0200" n="15"/><fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet &#x017F;o man mit</fw><lb/>
de/ und hilff uns/ bewei&#x017F;e deine wunderliche Güte/ du<lb/>
Heyland derer/ die dir vertrauen/ verlaß uns nicht/<lb/>
auf daß dein Name verkündiget werde in allen Landen<lb/>
und andere Leute erkennen/ daß du die Feinde &#x017F;traf-<lb/>
fe&#x017F;t/ und &#x017F;ie inne werden/ daß du dich un&#x017F;er annim&#x0303;e&#x017F;t/<lb/>
uns helffe&#x017F;t und errette&#x017F;t/ Mein H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u/ es gera-<lb/>
the zum Tod oder zum Leben/ &#x017F;o befehl ich dir mein Leib<lb/>
und Seele/ laß mich getro&#x017F;t leben und getro&#x017F;t &#x017F;terben/<lb/>
üm deines Bluts und Todes willen/ Amen H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je-<lb/>
&#x017F;u/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Danck&#x017F;agung/ für erlangten Sieg.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr dancken dir H<hi rendition="#k">e</hi>rr allmächtiger Gott/ und<lb/>
freuen uns in dir un&#x017F;erm Heylande/ daß du un-<lb/>
&#x017F;er Gebet zu dir &#x017F;o gnädig erhöret/ und uns die-<lb/>
&#x017F;en Tag von un&#x017F;ern Feinden/ und von der Hand aller<lb/>
die uns ha&#x017F;&#x017F;en/ errettet ha&#x017F;t. Dancket dem H<hi rendition="#k">e</hi>rrn<lb/>
von gantzem Hertzen/ und erzehlet alle &#x017F;eine Wunder/<lb/>
freuet euch und &#x017F;eyd frölich in Jhme/ denn der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
hat offenbahret &#x017F;einen heiligen Arm/ Er hat un&#x017F;ere<lb/>
Feinde hinder &#x017F;ich getrieben/ und &#x017F;ein Volck erlö&#x017F;t ge-<lb/>
waltiglich/ Er hat uns Glück und Sieg geben wieder<lb/>
un&#x017F;ere &#x017F;tarcke Feinde, und von denen/ die uns zu mäch-<lb/>
tig wahren/ errettet. Lob&#x017F;inget/ lob&#x017F;inget Gott un-<lb/>
&#x017F;erm Könige/ freuet euch/ daß Er &#x017F;ich &#x017F;o gnädig erzei-<lb/>
get hat/ die Schwerdte des Feindes haben ein Ende/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0200] 3. Theil/ Gebet ſo man mit de/ und hilff uns/ beweiſe deine wunderliche Güte/ du Heyland derer/ die dir vertrauen/ verlaß uns nicht/ auf daß dein Name verkündiget werde in allen Landen und andere Leute erkennen/ daß du die Feinde ſtraf- feſt/ und ſie inne werden/ daß du dich unſer annim̃eſt/ uns helffeſt und erretteſt/ Mein Herr Jeſu/ es gera- the zum Tod oder zum Leben/ ſo befehl ich dir mein Leib und Seele/ laß mich getroſt leben und getroſt ſterben/ üm deines Bluts und Todes willen/ Amen Herr Je- ſu/ Amen. Danckſagung/ für erlangten Sieg. WJr dancken dir Herr allmächtiger Gott/ und freuen uns in dir unſerm Heylande/ daß du un- ſer Gebet zu dir ſo gnädig erhöret/ und uns die- ſen Tag von unſern Feinden/ und von der Hand aller die uns haſſen/ errettet haſt. Dancket dem Herrn von gantzem Hertzen/ und erzehlet alle ſeine Wunder/ freuet euch und ſeyd frölich in Jhme/ denn der Herr hat offenbahret ſeinen heiligen Arm/ Er hat unſere Feinde hinder ſich getrieben/ und ſein Volck erlöſt ge- waltiglich/ Er hat uns Glück und Sieg geben wieder unſere ſtarcke Feinde, und von denen/ die uns zu mäch- tig wahren/ errettet. Lobſinget/ lobſinget Gott un- ſerm Könige/ freuet euch/ daß Er ſich ſo gnädig erzei- get hat/ die Schwerdte des Feindes haben ein Ende/ ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/200
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/200>, abgerufen am 27.06.2024.