Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

mans üm Hülff und Beystand.
und Nacht befehlen/ und endlich den Sachen mit dei-
ner Hülffe ein Ende machen/ und wieder mit Frieden
von dannen ziehen/ und dir für erlangten Sieg von
Hertzen dancken/ durch Jesum Christum/ Amen.

Gebet/ so man mit dem Feind ein
Treffen thun wil.

Herr Jesu Christe/ du gewaltiger Hertzog und
Kriegsfürst/ weil der Sieg allein von Himmel
kömmet/ und durch grosse Menge nicht erlan-
get wird/ da wir Kriegsleute aber auf Befehl unserer
Feldherren und Hauptleute heute hingehen sollen/
mit unserm Feinde eine Schlacht zu thun/ so erhebe
dich in deiner Krafft/ laß deine Macht und Ehre schau-
en/ hilff uns Herr unser Gott/ denn wir verlassen
uns auff dich/ denn du hast ja gesagt: Jch wil euch
in der Angst und Noth unter den Feinden zu Hülffe
kommen/ so gedencke Herr an dein Wort/ und erin-
nere dich deiner Zusage/ Komm uns zu Hülff/ wenn
Noth verhanden ist/ und es an ein Treffen gehet/ Herr
unser Gott/ bey dir stehet die Krafft zu helffen/ und
fallen zu lassen/ hilf uns wieder unsere Feinde/ daß sie
nicht die Oberhand kriegen/ und sich freuen/ daß wir
darnieder liegen/ und sich rühmen daß sie unser mäch-
tig worden sind/ thue ihre Ordnung zertrennen/ und
schlage sie für unsern Augen/ erzeige uns deine Gna-

de

mans üm Hülff und Beyſtand.
und Nacht befehlen/ und endlich den Sachen mit dei-
ner Hülffe ein Ende machen/ und wieder mit Frieden
von dannen ziehen/ und dir für erlangten Sieg von
Hertzen dancken/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen.

Gebet/ ſo man mit dem Feind ein
Treffen thun wil.

Herr Jeſu Chriſte/ du gewaltiger Hertzog und
Kriegsfürſt/ weil der Sieg allein von Himmel
kömmet/ und durch groſſe Menge nicht erlan-
get wird/ da wir Kriegsleute aber auf Befehl unſerer
Feldherren und Hauptleute heute hingehen ſollen/
mit unſerm Feinde eine Schlacht zu thun/ ſo erhebe
dich in deiner Krafft/ laß deine Macht und Ehre ſchau-
en/ hilff uns Herr unſer Gott/ denn wir verlaſſen
uns auff dich/ denn du haſt ja geſagt: Jch wil euch
in der Angſt und Noth unter den Feinden zu Hülffe
kommen/ ſo gedencke Herr an dein Wort/ und erin-
nere dich deiner Zuſage/ Kom̃ uns zu Hülff/ wenn
Noth verhandẽ iſt/ und es an ein Treffen gehet/ Herr
unſer Gott/ bey dir ſtehet die Krafft zu helffen/ und
fallen zu laſſen/ hilf uns wieder unſere Feinde/ daß ſie
nicht die Oberhand kriegen/ und ſich freuen/ daß wir
darnieder liegen/ und ſich rühmen daß ſie unſer mäch-
tig worden ſind/ thue ihre Ordnung zertrennen/ und
ſchlage ſie für unſern Augen/ erzeige uns deine Gna-

de
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0199" n="14"/><fw place="top" type="header">mans üm Hülff und Bey&#x017F;tand.</fw><lb/>
und Nacht befehlen/ und endlich den Sachen mit dei-<lb/>
ner Hülffe ein Ende machen/ und wieder mit Frieden<lb/>
von dannen ziehen/ und dir für erlangten Sieg von<lb/>
Hertzen dancken/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet/ &#x017F;o man mit dem Feind ein<lb/>
Treffen thun wil.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#k">err</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du gewaltiger Hertzog und<lb/>
Kriegsfür&#x017F;t/ weil der Sieg allein von Himmel<lb/>
kömmet/ und durch gro&#x017F;&#x017F;e Menge nicht erlan-<lb/>
get wird/ da wir Kriegsleute aber auf Befehl un&#x017F;erer<lb/>
Feldherren und Hauptleute heute hingehen &#x017F;ollen/<lb/>
mit un&#x017F;erm Feinde eine Schlacht zu thun/ &#x017F;o erhebe<lb/>
dich in deiner Krafft/ laß deine Macht und Ehre &#x017F;chau-<lb/>
en/ hilff uns <hi rendition="#k">Herr</hi> un&#x017F;er Gott/ denn wir verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
uns auff dich/ denn du ha&#x017F;t ja ge&#x017F;agt: Jch wil euch<lb/>
in der Ang&#x017F;t und Noth unter den Feinden zu Hülffe<lb/>
kommen/ &#x017F;o gedencke <hi rendition="#k">Herr</hi> an dein Wort/ und erin-<lb/>
nere dich deiner Zu&#x017F;age/ Kom&#x0303; uns zu Hülff/ wenn<lb/>
Noth verhand&#x1EBD; i&#x017F;t/ und es an ein Treffen gehet/ H<hi rendition="#k">e</hi>rr<lb/>
un&#x017F;er Gott/ bey dir &#x017F;tehet die Krafft zu helffen/ und<lb/>
fallen zu la&#x017F;&#x017F;en/ hilf uns wieder un&#x017F;ere Feinde/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht die Oberhand kriegen/ und &#x017F;ich freuen/ daß wir<lb/>
darnieder liegen/ und &#x017F;ich rühmen daß &#x017F;ie un&#x017F;er mäch-<lb/>
tig worden &#x017F;ind/ thue ihre Ordnung zertrennen/ und<lb/>
&#x017F;chlage &#x017F;ie für un&#x017F;ern Augen/ erzeige uns deine Gna-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0199] mans üm Hülff und Beyſtand. und Nacht befehlen/ und endlich den Sachen mit dei- ner Hülffe ein Ende machen/ und wieder mit Frieden von dannen ziehen/ und dir für erlangten Sieg von Hertzen dancken/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen. Gebet/ ſo man mit dem Feind ein Treffen thun wil. Herr Jeſu Chriſte/ du gewaltiger Hertzog und Kriegsfürſt/ weil der Sieg allein von Himmel kömmet/ und durch groſſe Menge nicht erlan- get wird/ da wir Kriegsleute aber auf Befehl unſerer Feldherren und Hauptleute heute hingehen ſollen/ mit unſerm Feinde eine Schlacht zu thun/ ſo erhebe dich in deiner Krafft/ laß deine Macht und Ehre ſchau- en/ hilff uns Herr unſer Gott/ denn wir verlaſſen uns auff dich/ denn du haſt ja geſagt: Jch wil euch in der Angſt und Noth unter den Feinden zu Hülffe kommen/ ſo gedencke Herr an dein Wort/ und erin- nere dich deiner Zuſage/ Kom̃ uns zu Hülff/ wenn Noth verhandẽ iſt/ und es an ein Treffen gehet/ Herr unſer Gott/ bey dir ſtehet die Krafft zu helffen/ und fallen zu laſſen/ hilf uns wieder unſere Feinde/ daß ſie nicht die Oberhand kriegen/ und ſich freuen/ daß wir darnieder liegen/ und ſich rühmen daß ſie unſer mäch- tig worden ſind/ thue ihre Ordnung zertrennen/ und ſchlage ſie für unſern Augen/ erzeige uns deine Gna- de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/199
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/199>, abgerufen am 27.06.2024.