Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
2. Theil Buß-und Beicht Büchlein.

BJs mir willkommen du edle Speiß/ du edles/
theures und hochwürdiges Pfand meiner Se-
ligkeit/ sey mir ein Artzney/ Schutz und Trost
wieder der Sünden Gifft/ des Teuffels Gewalt und
der Höllen Schrecken/ Amen.

Hierauff liese auch:

1. Betpsalm/ 90. Herr Gott du bist unser Zuflucht für und für/ etc.
2. Trostpsalm/ 91. Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt/ etc.
3. Lehrpsalm/ 113. Siehe/ wie fein und lieblich ists/ wenn Brüder etc.
4. Danckpsalm 117. Lobet den Herrn alle Heyden/ rc

HErr Jesu/ sey mein eingedenck/ der du herrschest
in deinem Reich/ und verlasse mich nimmermehr/
Amen.

Sontags Abends.
1. Cor. 10.
So oft ihr von diesem Brod esset/ und von diesem
Kelch trincket/ solt ihr des Herrn Tod verkündigen.

DJe Gnade unsers Herrn Jesu Christi/ und die
Liebe Gottes/ und die Gemeinschafft des H.
Geistes/ sey mir uns in alle Ewigkeit/ Amen.

Nach dem Abendsegen.

Christliche und schöne Gebete und Dancksagungen/
nach Empfahung des heiligen Abendmahls.

JCh dancke dir/ O du edler Herr Jesu Christe/ daß du mich
zu dieser heilsamen Speise deines wahren Leibs und Bluts be-
ruffen hast. Jch dancke dir von gantzem Hertzen/ daß du mir
Bescheidenheit und Andacht darzu verliehen hast/ Jch dancke dir
deiner Gnaden/ daß du mich mit Glauben und Lieb erleuchtet hast/
und mich mit dir selbst gespeiset/ und mit deinem Blut geträncket/ und

mich
2. Theil Buß-und Beicht Büchlein.

BJs mir willkommen du edle Speiß/ du edles/
theures und hochwürdiges Pfand meiner Se-
ligkeit/ ſey mir ein Artzney/ Schutz und Troſt
wieder der Sünden Gifft/ des Teuffels Gewalt und
der Höllen Schrecken/ Amen.

Hierauff lieſe auch:

1. Betpſalm/ 90. Herr Gott du biſt unſer Zuflucht für und für/ ꝛc.
2. Troſtpſalm/ 91. Wer unter dem Schirm des Höchſten ſitzt/ ꝛc.
3. Lehrpſalm/ 113. Siehe/ wie fein und lieblich iſts/ weñ Brüder ꝛc.
4. Danckpſalm 117. Lobet den Herrn alle Heyden/ ꝛc

HErr Jeſu/ ſey mein eingedenck/ der du herrſcheſt
in deinem Reich/ und verlaſſe mich nim̃ermehr/
Amen.

Sontags Abends.
1. Cor. 10.
So oft ihr von dieſem Brod eſſet/ und von dieſem
Kelch trincket/ ſolt ihr des Herrn Tod verkündigen.

DJe Gnade unſers Herrn Jeſu Chriſti/ und die
Liebe Gottes/ und die Gemeinſchafft des H.
Geiſtes/ ſey mir uns in alle Ewigkeit/ Amen.

Nach dem Abendſegen.

Chriſtliche und ſchöne Gebete und Danckſagungen/
nach Empfahung des heiligen Abendmahls.

JCh dancke dir/ O du edler Herr Jeſu Chriſte/ daß du mich
zu dieſer heilſamen Speiſe deines wahren Leibs und Bluts be-
ruffen haſt. Jch dancke dir von gantzem Hertzen/ daß du mir
Beſcheidenheit und Andacht darzu verliehen haſt/ Jch dancke dir
deiner Gnaden/ daß du mich mit Glauben und Lieb erleuchtet haſt/
und mich mit dir ſelbſt geſpeiſet/ und mit deinem Blut geträncket/ und

mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0182" n="108"/>
              <fw place="top" type="header">2. Theil Buß-und Beicht Büchlein.</fw><lb/>
              <p><hi rendition="#in">B</hi>Js mir willkommen du edle Speiß/ du edles/<lb/>
theures und hochwürdiges Pfand meiner Se-<lb/>
ligkeit/ &#x017F;ey mir ein Artzney/ Schutz und Tro&#x017F;t<lb/>
wieder der Sünden Gifft/ des Teuffels Gewalt und<lb/>
der Höllen Schrecken/ Amen.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Hierauff lie&#x017F;e auch:</hi> </p><lb/>
              <list>
                <item>1. Betp&#x017F;alm/ 90. H<hi rendition="#k">e</hi>rr Gott du bi&#x017F;t un&#x017F;er Zuflucht für und für/ &#xA75B;c.</item><lb/>
                <item>2. Tro&#x017F;tp&#x017F;alm/ 91. Wer unter dem Schirm des Höch&#x017F;ten &#x017F;itzt/ &#xA75B;c.</item><lb/>
                <item>3. Lehrp&#x017F;alm/ 113. Siehe/ wie fein und lieblich i&#x017F;ts/ weñ Brüder &#xA75B;c.</item><lb/>
                <item>4. Danckp&#x017F;alm 117. Lobet den H<hi rendition="#k">e</hi>rrn alle Heyden/ &#xA75B;c</item>
              </list><lb/>
              <p><hi rendition="#in">H</hi>Err Je&#x017F;u/ &#x017F;ey mein eingedenck/ der du herr&#x017F;che&#x017F;t<lb/>
in deinem Reich/ und verla&#x017F;&#x017F;e mich nim&#x0303;ermehr/<lb/>
Amen.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Sontags Abends.</head><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 10.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote>So oft ihr von die&#x017F;em Brod e&#x017F;&#x017F;et/ und von die&#x017F;em<lb/>
Kelch trincket/ &#x017F;olt ihr des H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Tod verkündigen.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Gnade un&#x017F;ers H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ und die<lb/>
Liebe Gottes/ und die Gemein&#x017F;chafft des H.<lb/>
Gei&#x017F;tes/ &#x017F;ey mir uns in alle Ewigkeit/ Amen.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nach dem Abend&#x017F;egen.</head><lb/>
            <argument>
              <p>Chri&#x017F;tliche und &#x017F;chöne Gebete und Danck&#x017F;agungen/<lb/>
nach Empfahung des heiligen Abendmahls.</p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch dancke dir/ O du edler H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ daß du mich<lb/>
zu die&#x017F;er heil&#x017F;amen Spei&#x017F;e deines wahren Leibs und Bluts be-<lb/>
ruffen ha&#x017F;t. Jch dancke dir von gantzem Hertzen/ daß du mir<lb/>
Be&#x017F;cheidenheit und Andacht darzu verliehen ha&#x017F;t/ Jch dancke dir<lb/>
deiner Gnaden/ daß du mich mit Glauben und Lieb erleuchtet ha&#x017F;t/<lb/>
und mich mit dir &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;pei&#x017F;et/ und mit deinem Blut geträncket/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0182] 2. Theil Buß-und Beicht Büchlein. BJs mir willkommen du edle Speiß/ du edles/ theures und hochwürdiges Pfand meiner Se- ligkeit/ ſey mir ein Artzney/ Schutz und Troſt wieder der Sünden Gifft/ des Teuffels Gewalt und der Höllen Schrecken/ Amen. Hierauff lieſe auch: 1. Betpſalm/ 90. Herr Gott du biſt unſer Zuflucht für und für/ ꝛc. 2. Troſtpſalm/ 91. Wer unter dem Schirm des Höchſten ſitzt/ ꝛc. 3. Lehrpſalm/ 113. Siehe/ wie fein und lieblich iſts/ weñ Brüder ꝛc. 4. Danckpſalm 117. Lobet den Herrn alle Heyden/ ꝛc HErr Jeſu/ ſey mein eingedenck/ der du herrſcheſt in deinem Reich/ und verlaſſe mich nim̃ermehr/ Amen. Sontags Abends. 1. Cor. 10. So oft ihr von dieſem Brod eſſet/ und von dieſem Kelch trincket/ ſolt ihr des Herrn Tod verkündigen. DJe Gnade unſers Herrn Jeſu Chriſti/ und die Liebe Gottes/ und die Gemeinſchafft des H. Geiſtes/ ſey mir uns in alle Ewigkeit/ Amen. Nach dem Abendſegen. Chriſtliche und ſchöne Gebete und Danckſagungen/ nach Empfahung des heiligen Abendmahls. JCh dancke dir/ O du edler Herr Jeſu Chriſte/ daß du mich zu dieſer heilſamen Speiſe deines wahren Leibs und Bluts be- ruffen haſt. Jch dancke dir von gantzem Hertzen/ daß du mir Beſcheidenheit und Andacht darzu verliehen haſt/ Jch dancke dir deiner Gnaden/ daß du mich mit Glauben und Lieb erleuchtet haſt/ und mich mit dir ſelbſt geſpeiſet/ und mit deinem Blut geträncket/ und mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/182
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/182>, abgerufen am 27.06.2024.