Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Schoß der untreuen Delilae suchte/ wiech Gott
von ihme/ und verlohr seine Augen/ seine
Stärcke und sein Leben. O wiewol stehts
1. Pet. 5. 8auch üm einen Christen/ wenn er wachet/ und
seinem Wiedersacher dem Teuffel/ der wie
ein brüllender Löw ümb hergehet/ und ihn su-
chet zu verschlingen/ feste im Glauben wider-
stehet. wie wohl stehts üm ihn/ wenn er be-
Eph. 6, 12.dencket/ daß er nicht mit Fleisch und Blut/
auch nicht nur mit der ärgerlichen Welt/ son-
dern mit den Herren der Welt/ die in der Fin-
sternüs dieser Welt herrschen/ mit den bösen
Geistern unter den Himmel zukämpffen hat/
1. Tim. 6.
6. v. 12.
und demnach sich lässet angelegen seyn/ den
guten Kampff des Glaubens zukämpffen/
und das ewige Leben zuergreiffen/ darzu er
auch beruffen ist. Wenn er aber in seinem
Heb. 12. 3.Muthe matt wird/ und ablässet/ und nicht
verharret bey Christo in seinem Anfechtun-
Luc. 22,
28.
Joh. 13, 25.
Eph. 6. 11
gen: Sondern von der Brust Jesu weichet/
und in den Schoß der schändlichen Weltüp-
pigkeit sich leget: Wenn er Gottes Harnisch
aus zeucht/ ohne welchen er nicht bestehen
kan/ wieder die listige Anläuffe des Teuffels:
v. 16.Wenn er den Schild des Glaubens wegwirft/

mit

Vorrede.
Schoß der untreuen Delilæ ſuchte/ wiech Gott
von ihme/ und verlohr ſeine Augen/ ſeine
Stärcke und ſein Leben. O wiewol ſtehts
1. Pet. 5. 8auch üm einen Chriſten/ wenn er wachet/ und
ſeinem Wiederſacher dem Teuffel/ der wie
ein brüllender Löw ümb hergehet/ und ihn ſu-
chet zu verſchlingen/ feſte im Glauben wider-
ſtehet. wie wohl ſtehts üm ihn/ wenn er be-
Eph. 6, 12.dencket/ daß er nicht mit Fleiſch und Blut/
auch nicht nur mit der ärgerlichen Welt/ ſon-
dern mit den Herren der Welt/ die in der Fin-
ſternüs dieſer Welt herrſchen/ mit den böſen
Geiſtern unter den Himmel zukämpffen hat/
1. Tim. 6.
6. v. 12.
und demnach ſich läſſet angelegen ſeyn/ den
guten Kampff des Glaubens zukämpffen/
und das ewige Leben zuergreiffen/ darzu er
auch beruffen iſt. Wenn er aber in ſeinem
Heb. 12. 3.Muthe matt wird/ und abläſſet/ und nicht
verharret bey Chriſto in ſeinem Anfechtun-
Luc. 22,
28.
Joh. 13, 25.
Eph. 6. 11
gen: Sondern von der Bruſt Jeſu weichet/
und in den Schoß der ſchändlichen Weltüp-
pigkeit ſich leget: Wenn er Gottes Harniſch
aus zeucht/ ohne welchen er nicht beſtehen
kan/ wieder die liſtige Anläuffe des Teuffels:
v. 16.Weñ er den Schild des Glaubens wegwirft/

mit
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0014"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
Schoß der untreuen <hi rendition="#aq">Delilæ</hi> &#x017F;uchte/ wiech Gott<lb/>
von ihme/ und verlohr &#x017F;eine Augen/ &#x017F;eine<lb/>
Stärcke und &#x017F;ein Leben. O wiewol &#x017F;tehts<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq"> Pet.</hi> 5. 8</hi></note>auch üm einen Chri&#x017F;ten/ wenn er wachet/ und<lb/>
&#x017F;einem Wieder&#x017F;acher dem Teuffel/ der wie<lb/>
ein brüllender Löw ümb hergehet/ und ihn &#x017F;u-<lb/>
chet zu ver&#x017F;chlingen/ fe&#x017F;te im Glauben wider-<lb/>
&#x017F;tehet. wie wohl &#x017F;tehts üm ihn/ wenn er be-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> Eph.</hi> 6, 12.</hi></note>dencket/ daß er nicht mit Flei&#x017F;ch und Blut/<lb/>
auch nicht nur mit der ärgerlichen Welt/ &#x017F;on-<lb/>
dern mit den Herren der Welt/ die in der Fin-<lb/>
&#x017F;ternüs die&#x017F;er Welt herr&#x017F;chen/ mit den bö&#x017F;en<lb/>
Gei&#x017F;tern unter den Himmel zukämpffen hat/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq"> Tim.</hi> 6.<lb/>
6. v. 12.</hi></note>und demnach &#x017F;ich lä&#x017F;&#x017F;et angelegen &#x017F;eyn/ den<lb/>
guten Kampff des Glaubens zukämpffen/<lb/>
und das ewige Leben zuergreiffen/ darzu er<lb/>
auch beruffen i&#x017F;t. Wenn er aber in &#x017F;einem<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> Heb.</hi> 12. 3.</hi></note>Muthe matt wird/ und ablä&#x017F;&#x017F;et/ und nicht<lb/>
verharret bey Chri&#x017F;to in &#x017F;einem Anfechtun-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> Luc.</hi> 22,<lb/>
28.<lb/>
Joh. 13, 25.<lb/>
Eph. 6. 11</hi></note>gen: Sondern von der Bru&#x017F;t Je&#x017F;u weichet/<lb/>
und in den Schoß der &#x017F;chändlichen Weltüp-<lb/>
pigkeit &#x017F;ich leget: Wenn er Gottes Harni&#x017F;ch<lb/>
aus zeucht/ ohne welchen er nicht be&#x017F;tehen<lb/>
kan/ wieder die li&#x017F;tige Anläuffe des Teuffels:<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">v. 16.</hi></note>Weñ er den Schild des Glaubens wegwirft/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0014] Vorrede. Schoß der untreuen Delilæ ſuchte/ wiech Gott von ihme/ und verlohr ſeine Augen/ ſeine Stärcke und ſein Leben. O wiewol ſtehts auch üm einen Chriſten/ wenn er wachet/ und ſeinem Wiederſacher dem Teuffel/ der wie ein brüllender Löw ümb hergehet/ und ihn ſu- chet zu verſchlingen/ feſte im Glauben wider- ſtehet. wie wohl ſtehts üm ihn/ wenn er be- dencket/ daß er nicht mit Fleiſch und Blut/ auch nicht nur mit der ärgerlichen Welt/ ſon- dern mit den Herren der Welt/ die in der Fin- ſternüs dieſer Welt herrſchen/ mit den böſen Geiſtern unter den Himmel zukämpffen hat/ und demnach ſich läſſet angelegen ſeyn/ den guten Kampff des Glaubens zukämpffen/ und das ewige Leben zuergreiffen/ darzu er auch beruffen iſt. Wenn er aber in ſeinem Muthe matt wird/ und abläſſet/ und nicht verharret bey Chriſto in ſeinem Anfechtun- gen: Sondern von der Bruſt Jeſu weichet/ und in den Schoß der ſchändlichen Weltüp- pigkeit ſich leget: Wenn er Gottes Harniſch aus zeucht/ ohne welchen er nicht beſtehen kan/ wieder die liſtige Anläuffe des Teuffels: Weñ er den Schild des Glaubens wegwirft/ mit 1. Pet. 5. 8 Eph. 6, 12. 1. Tim. 6. 6. v. 12. Heb. 12. 3. Luc. 22, 28. Joh. 13, 25. Eph. 6. 11 v. 16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/14
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/14>, abgerufen am 01.06.2024.