Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 9. Zusammenfassung des Capitels.
ausgesetzt und dann in eine Lösung von kohlensaurem Ammoniak
gelegt wurden, sehr verzögert wird, so dasz eine beträchtliche Zeit
vergeht, ehe das Protoplasma in den untern Zellen der Tentakeln
zusammengeballt wird. In einigen Fällen bewegten sich, bald nach-
dem die Blätter aus dem Gas entfernt und in die Luft gebracht wor-
den waren, die Tentakeln von selbst, wie ich vermuthe in Folge der
durch den Zutritt des Sauerstoffs bewirkten Reizung. Indessen konnten
diese eingebogenen Tentakeln einige Zeit lang nachher durch Reizung
ihrer Drüsen zu keiner weiteren Bewegung angeregt werden. Von
andern reizbaren Pflanzen ist es bekannt9, dasz der Ausschlusz von
Sauerstoff ihre Bewegung verhindert und die Bewegungen des Proto-
plasma innerhalb ihrer Zellen aufhält; doch ist dieses Aufhalten eine
von der eben erwähnten Verlangsamung des Processes der Zusammen-
ballung verschiedene Erscheinung. Ob diese letztere Thatsache der
directen Einwirkung der Kohlensäure oder dem Ausschlusse des Sauer-
stoffs zuzuschreiben ist, weisz ich nicht.



9 Sachs, Lehrbuch der Botanik, 4. Aufl., 1874, p. 693.

Cap. 9. Zusammenfassung des Capitels.
ausgesetzt und dann in eine Lösung von kohlensaurem Ammoniak
gelegt wurden, sehr verzögert wird, so dasz eine beträchtliche Zeit
vergeht, ehe das Protoplasma in den untern Zellen der Tentakeln
zusammengeballt wird. In einigen Fällen bewegten sich, bald nach-
dem die Blätter aus dem Gas entfernt und in die Luft gebracht wor-
den waren, die Tentakeln von selbst, wie ich vermuthe in Folge der
durch den Zutritt des Sauerstoffs bewirkten Reizung. Indessen konnten
diese eingebogenen Tentakeln einige Zeit lang nachher durch Reizung
ihrer Drüsen zu keiner weiteren Bewegung angeregt werden. Von
andern reizbaren Pflanzen ist es bekannt9, dasz der Ausschlusz von
Sauerstoff ihre Bewegung verhindert und die Bewegungen des Proto-
plasma innerhalb ihrer Zellen aufhält; doch ist dieses Aufhalten eine
von der eben erwähnten Verlangsamung des Processes der Zusammen-
ballung verschiedene Erscheinung. Ob diese letztere Thatsache der
directen Einwirkung der Kohlensäure oder dem Ausschlusse des Sauer-
stoffs zuzuschreiben ist, weisz ich nicht.



9 Sachs, Lehrbuch der Botanik, 4. Aufl., 1874, p. 693.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0221" n="207"/><fw place="top" type="header">Cap. 9. Zusammenfassung des Capitels.</fw><lb/>
ausgesetzt und dann in eine Lösung von kohlensaurem Ammoniak<lb/>
gelegt wurden, sehr verzögert wird, so dasz eine beträchtliche Zeit<lb/>
vergeht, ehe das Protoplasma in den untern Zellen der Tentakeln<lb/>
zusammengeballt wird. In einigen Fällen bewegten sich, bald nach-<lb/>
dem die Blätter aus dem Gas entfernt und in die Luft gebracht wor-<lb/>
den waren, die Tentakeln von selbst, wie ich vermuthe in Folge der<lb/>
durch den Zutritt des Sauerstoffs bewirkten Reizung. Indessen konnten<lb/>
diese eingebogenen Tentakeln einige Zeit lang nachher durch Reizung<lb/>
ihrer Drüsen zu keiner weiteren Bewegung angeregt werden. Von<lb/>
andern reizbaren Pflanzen ist es bekannt<note place="foot" n="9"><hi rendition="#g">Sachs,</hi> Lehrbuch der Botanik, 4. Aufl., 1874, p. 693.</note>, dasz der Ausschlusz von<lb/>
Sauerstoff ihre Bewegung verhindert und die Bewegungen des Proto-<lb/>
plasma innerhalb ihrer Zellen aufhält; doch ist dieses Aufhalten eine<lb/>
von der eben erwähnten Verlangsamung des Processes der Zusammen-<lb/>
ballung verschiedene Erscheinung. Ob diese letztere Thatsache der<lb/>
directen Einwirkung der Kohlensäure oder dem Ausschlusse des Sauer-<lb/>
stoffs zuzuschreiben ist, weisz ich nicht.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0221] Cap. 9. Zusammenfassung des Capitels. ausgesetzt und dann in eine Lösung von kohlensaurem Ammoniak gelegt wurden, sehr verzögert wird, so dasz eine beträchtliche Zeit vergeht, ehe das Protoplasma in den untern Zellen der Tentakeln zusammengeballt wird. In einigen Fällen bewegten sich, bald nach- dem die Blätter aus dem Gas entfernt und in die Luft gebracht wor- den waren, die Tentakeln von selbst, wie ich vermuthe in Folge der durch den Zutritt des Sauerstoffs bewirkten Reizung. Indessen konnten diese eingebogenen Tentakeln einige Zeit lang nachher durch Reizung ihrer Drüsen zu keiner weiteren Bewegung angeregt werden. Von andern reizbaren Pflanzen ist es bekannt 9, dasz der Ausschlusz von Sauerstoff ihre Bewegung verhindert und die Bewegungen des Proto- plasma innerhalb ihrer Zellen aufhält; doch ist dieses Aufhalten eine von der eben erwähnten Verlangsamung des Processes der Zusammen- ballung verschiedene Erscheinung. Ob diese letztere Thatsache der directen Einwirkung der Kohlensäure oder dem Ausschlusse des Sauer- stoffs zuzuschreiben ist, weisz ich nicht. 9 Sachs, Lehrbuch der Botanik, 4. Aufl., 1874, p. 693.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/221
Zitationshilfe: Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/221>, abgerufen am 29.11.2024.