Zehntes Capitel. Über die Empfindlichkeit der Blätter und über die Über- mittelungsbahnen des motorischen Impulses.
Die Drüsen und Spitzen der Tentakeln allein empfindlich. -- Übermittelung des motorischen Impulses die Stiele der Tentakeln hinab und quer durch die Blattscheibe. -- Zusammenballung des Protoplasma eine Reflexthätigkeit. -- Erste Entladung des motorischen Impulses plötzlich. -- Richtung der Bewe- gungen der Tentakeln. -- Motorischer Impuls durch das Zellengewebe über- mittelt. -- Mechanismus der Bewegungen. -- Natur des motorischen Im- pulses. -- Wiederausbreitung der Tentakeln.
Wir haben in den vorausgehenden Capiteln gesehen, dasz viele weit von einander verschiedene Reizmittel, mechanische wie chemische, die Bewegung der Tentakeln anregen, ebenso wie die der Blattscheibe; und wir müssen nun zuerst betrachten, welches die Punkte sind, welche reizbar oder empfindlich sind, und zweitens, wie der moto- rische Impuls von einem Punkte auf den andern übermittelt wird. Die Drüsen sind beinahe ausschlieszlich der Sitz der Reizbarkeit, und doch musz sich diese Reizbarkeit eine sehr kurze Strecke weit unter- halb derselben erstrecken; denn wenn sie mit einer scharfen Scheere abgeschnitten wurden, ohne selbst berührt zu werden, so wurden die Tentakeln häufig eingebogen. Diese kopflosen Tentakeln breiteten sich häufig wieder aus; und wenn später Tropfen der beiden stärk- sten bekannten Reizmittel auf die Schnittenden gebracht wurden, so wurde keine Wirkung hervorgebracht. Nichtsdestoweniger sind diese kopflosen Tentakeln einer späteren Einbiegung fähig, wenn sie durch einen ihnen von der Scheibe zugesandten Impuls gereizt werden. Es gelang mir bei verschiedenen Gelegenheiten, Drüsen zwischen feinen Pincetten zu zerquetschen; dies erregte aber durchaus keine Bewe- gung, ebenso wenig thaten es rohes Fleisch und Ammoniaksalze, wenn sie auf solche zerquetschte Drüsen gebracht wurden. Es ist wohl wahrscheinlich, dasz sie so augenblicklich getödtet wurden, dasz sie
Zehntes Capitel. Über die Empfindlichkeit der Blätter und über die Über- mittelungsbahnen des motorischen Impulses.
Die Drüsen und Spitzen der Tentakeln allein empfindlich. — Übermittelung des motorischen Impulses die Stiele der Tentakeln hinab und quer durch die Blattscheibe. — Zusammenballung des Protoplasma eine Reflexthätigkeit. — Erste Entladung des motorischen Impulses plötzlich. — Richtung der Bewe- gungen der Tentakeln. — Motorischer Impuls durch das Zellengewebe über- mittelt. — Mechanismus der Bewegungen. — Natur des motorischen Im- pulses. — Wiederausbreitung der Tentakeln.
Wir haben in den vorausgehenden Capiteln gesehen, dasz viele weit von einander verschiedene Reizmittel, mechanische wie chemische, die Bewegung der Tentakeln anregen, ebenso wie die der Blattscheibe; und wir müssen nun zuerst betrachten, welches die Punkte sind, welche reizbar oder empfindlich sind, und zweitens, wie der moto- rische Impuls von einem Punkte auf den andern übermittelt wird. Die Drüsen sind beinahe ausschlieszlich der Sitz der Reizbarkeit, und doch musz sich diese Reizbarkeit eine sehr kurze Strecke weit unter- halb derselben erstrecken; denn wenn sie mit einer scharfen Scheere abgeschnitten wurden, ohne selbst berührt zu werden, so wurden die Tentakeln häufig eingebogen. Diese kopflosen Tentakeln breiteten sich häufig wieder aus; und wenn später Tropfen der beiden stärk- sten bekannten Reizmittel auf die Schnittenden gebracht wurden, so wurde keine Wirkung hervorgebracht. Nichtsdestoweniger sind diese kopflosen Tentakeln einer späteren Einbiegung fähig, wenn sie durch einen ihnen von der Scheibe zugesandten Impuls gereizt werden. Es gelang mir bei verschiedenen Gelegenheiten, Drüsen zwischen feinen Pincetten zu zerquetschen; dies erregte aber durchaus keine Bewe- gung, ebenso wenig thaten es rohes Fleisch und Ammoniaksalze, wenn sie auf solche zerquetschte Drüsen gebracht wurden. Es ist wohl wahrscheinlich, dasz sie so augenblicklich getödtet wurden, dasz sie
<TEI><text><body><pbfacs="#f0222"n="[208]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Zehntes Capitel.<lb/>
Über die Empfindlichkeit der Blätter und über die Über-<lb/>
mittelungsbahnen des motorischen Impulses.</hi></head><lb/><argument><p>Die Drüsen und Spitzen der Tentakeln allein empfindlich. — Übermittelung des<lb/>
motorischen Impulses die Stiele der Tentakeln hinab und quer durch die<lb/>
Blattscheibe. — Zusammenballung des Protoplasma eine Reflexthätigkeit. —<lb/>
Erste Entladung des motorischen Impulses plötzlich. — Richtung der Bewe-<lb/>
gungen der Tentakeln. — Motorischer Impuls durch das Zellengewebe über-<lb/>
mittelt. — Mechanismus der Bewegungen. — Natur des motorischen Im-<lb/>
pulses. — Wiederausbreitung der Tentakeln.</p></argument><lb/><p>Wir haben in den vorausgehenden Capiteln gesehen, dasz viele<lb/>
weit von einander verschiedene Reizmittel, mechanische wie chemische,<lb/>
die Bewegung der Tentakeln anregen, ebenso wie die der Blattscheibe;<lb/>
und wir müssen nun zuerst betrachten, welches die Punkte sind,<lb/>
welche reizbar oder empfindlich sind, und zweitens, wie der moto-<lb/>
rische Impuls von einem Punkte auf den andern übermittelt wird.<lb/>
Die Drüsen sind beinahe ausschlieszlich der Sitz der Reizbarkeit, und<lb/>
doch musz sich diese Reizbarkeit eine sehr kurze Strecke weit unter-<lb/>
halb derselben erstrecken; denn wenn sie mit einer scharfen Scheere<lb/>
abgeschnitten wurden, ohne selbst berührt zu werden, so wurden die<lb/>
Tentakeln häufig eingebogen. Diese kopflosen Tentakeln breiteten<lb/>
sich häufig wieder aus; und wenn später Tropfen der beiden stärk-<lb/>
sten bekannten Reizmittel auf die Schnittenden gebracht wurden, so<lb/>
wurde keine Wirkung hervorgebracht. Nichtsdestoweniger sind diese<lb/>
kopflosen Tentakeln einer späteren Einbiegung fähig, wenn sie durch<lb/>
einen ihnen von der Scheibe zugesandten Impuls gereizt werden. Es<lb/>
gelang mir bei verschiedenen Gelegenheiten, Drüsen zwischen feinen<lb/>
Pincetten zu zerquetschen; dies erregte aber durchaus keine Bewe-<lb/>
gung, ebenso wenig thaten es rohes Fleisch und Ammoniaksalze, wenn<lb/>
sie auf solche zerquetschte Drüsen gebracht wurden. Es ist wohl<lb/>
wahrscheinlich, dasz sie so augenblicklich getödtet wurden, dasz sie<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[208]/0222]
Zehntes Capitel.
Über die Empfindlichkeit der Blätter und über die Über-
mittelungsbahnen des motorischen Impulses.
Die Drüsen und Spitzen der Tentakeln allein empfindlich. — Übermittelung des
motorischen Impulses die Stiele der Tentakeln hinab und quer durch die
Blattscheibe. — Zusammenballung des Protoplasma eine Reflexthätigkeit. —
Erste Entladung des motorischen Impulses plötzlich. — Richtung der Bewe-
gungen der Tentakeln. — Motorischer Impuls durch das Zellengewebe über-
mittelt. — Mechanismus der Bewegungen. — Natur des motorischen Im-
pulses. — Wiederausbreitung der Tentakeln.
Wir haben in den vorausgehenden Capiteln gesehen, dasz viele
weit von einander verschiedene Reizmittel, mechanische wie chemische,
die Bewegung der Tentakeln anregen, ebenso wie die der Blattscheibe;
und wir müssen nun zuerst betrachten, welches die Punkte sind,
welche reizbar oder empfindlich sind, und zweitens, wie der moto-
rische Impuls von einem Punkte auf den andern übermittelt wird.
Die Drüsen sind beinahe ausschlieszlich der Sitz der Reizbarkeit, und
doch musz sich diese Reizbarkeit eine sehr kurze Strecke weit unter-
halb derselben erstrecken; denn wenn sie mit einer scharfen Scheere
abgeschnitten wurden, ohne selbst berührt zu werden, so wurden die
Tentakeln häufig eingebogen. Diese kopflosen Tentakeln breiteten
sich häufig wieder aus; und wenn später Tropfen der beiden stärk-
sten bekannten Reizmittel auf die Schnittenden gebracht wurden, so
wurde keine Wirkung hervorgebracht. Nichtsdestoweniger sind diese
kopflosen Tentakeln einer späteren Einbiegung fähig, wenn sie durch
einen ihnen von der Scheibe zugesandten Impuls gereizt werden. Es
gelang mir bei verschiedenen Gelegenheiten, Drüsen zwischen feinen
Pincetten zu zerquetschen; dies erregte aber durchaus keine Bewe-
gung, ebenso wenig thaten es rohes Fleisch und Ammoniaksalze, wenn
sie auf solche zerquetschte Drüsen gebracht wurden. Es ist wohl
wahrscheinlich, dasz sie so augenblicklich getödtet wurden, dasz sie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. [208]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/222>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.