Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Gewalt der Schlüssel.
Dordrecht verstehen durch die Milch die einfältigen Articul/ außgenom-
men den von der ewigen Gnaden-Wahl. Pareus in Iren. c. 7. p. 66. macht
einen Unterscheid unter den Catholischen und Theologischen Articulen/ un-
ter den Glaubens-Puncten/ so auff die Cantzel/ und denen/ so auff die
Schul-Catheder gehören; jene seyen Milch/ diese aber harte Speiß/ und
zehlet unter solche unnöthige Schul-Lehren/ und Schul-Gezänck auch die
Lehre von der wesentlichen Gegenwart und mündlichen Niessung des Leibs
Christi/ von der mitgetheilten Majestät der Allgegenwärtigkeit der Mensch-
heit Christi/ die Lehre von der allgemeinen Krafft der H. Tauff/ die Lehre
von der Gnaden-Wahl und dergleichen. Aber St. Paulus weiß davon
nichts/ der hat allen Rath GOttes geoffenbahret; Christus sagt das Ge-
gentheil/ Matth. 11. und dancket seinem himmlischen Vater/ daß er die Ev-
angelische Geheimnuß den Unmündigen geoffenbahret. August. tract. 97.
in Joh.
ist der Meynung: Es sey ein jeder Articul des Glaubens zugleich
Milch und starcke Speiß; eine Milch den Jüngern/ die es bloß glauben/
eine starcke Speiß den ältern und mehr fähigen. Er weiß von dem neuen
Unterscheid/ als wären etliche Glaubens-Articul Milch/ etliche starcke
Speisen/ gar nichts. Nulla necessitas, inquit, videtur esse, ut aliqua
secreta Domini taceantur & abscondantur fidelibus parvulis, seorsim
dicenda majoribus. 4. Lac
adolon, lautere/ unverkünstelte/ unver-
wässerte Milch. Keine Religion ist so schlim/ sie hat ihren Catechis-
mum. Jm Papstthum ist berühmt Catechismus Rom. und opus cate-
chisticum Canisii:
bey den Zwinglianern der Heydelbergische Catechis-
mus: die Photinianer haben Ostorodi Unterrichtung. Jst aber keine
lautere Milch/ sonderen Milch mit Gifft vermischt/ wie Irenaeus. l. 3, 19. die
falsche Lehre vergleichet/ ist mit ungesundem Wasser/ Menschen-Tand und
Menschen-Lehr vermänget/ es ist/ wie man pflegt zu sagen/ Marck-Milch/
es seynd die kapeleuontes ton logon tou Theou~, 2. Cor. 2, 17. die bösen Marcke-
thänder darhinder gewesen/ die das Wort GOttes verfälschet. Summa:
der Tod ist in den Häfen.

Diese Milch/ sagt der Apostel/ hab Jch euch gegeben; Nicht aber
Jch/ sondern die Gnade GOttes/ die in mir ist/ jch bin nicht der Principal/
nicht der Milch-Herr/ der oberste Speiß-Meister ist Christus/ sondern ich
bin sein Pocillator, sein Mund-Schenck/ und Melcker. Wer ist Pau-
lus/ wer ist Apollo? Diener seynd sie: 1. Cor. 3, 5. Euch/ euch
Corinthern/ und Einwohnern/ der stoltzen/ prächtigen/ hochmüthigen und
wollüstigen Huren-Stadt/ massen auff dem Berg/ Acro-Corinthus ge-
nannt/ ein Venus-Tempel erbauet gestanden/ da 1000. Schand-Weiber

auff
Zehender Theil. T t

Vom Gewalt der Schluͤſſel.
Dordrecht verſtehen durch die Milch die einfaͤltigen Articul/ außgenom-
men den von der ewigen Gnaden-Wahl. Pareus in Iren. c. 7. p. 66. macht
einen Unterſcheid unter den Catholiſchen und Theologiſchen Articulen/ un-
ter den Glaubens-Puncten/ ſo auff die Cantzel/ und denen/ ſo auff die
Schul-Catheder gehoͤren; jene ſeyen Milch/ dieſe aber harte Speiß/ und
zehlet unter ſolche unnoͤthige Schul-Lehren/ und Schul-Gezaͤnck auch die
Lehre von der weſentlichen Gegenwart und muͤndlichen Nieſſung des Leibs
Chriſti/ von der mitgetheilten Majeſtaͤt der Allgegenwaͤrtigkeit der Menſch-
heit Chriſti/ die Lehre von der allgemeinen Krafft der H. Tauff/ die Lehre
von der Gnaden-Wahl und dergleichen. Aber St. Paulus weiß davon
nichts/ der hat allen Rath GOttes geoffenbahret; Chriſtus ſagt das Ge-
gentheil/ Matth. 11. und dancket ſeinem himmliſchen Vater/ daß er die Ev-
angeliſche Geheimnuß den Unmuͤndigen geoffenbahret. Auguſt. tract. 97.
in Joh.
iſt der Meynung: Es ſey ein jeder Articul des Glaubens zugleich
Milch und ſtarcke Speiß; eine Milch den Juͤngern/ die es bloß glauben/
eine ſtarcke Speiß den aͤltern und mehr faͤhigen. Er weiß von dem neuen
Unterſcheid/ als waͤren etliche Glaubens-Articul Milch/ etliche ſtarcke
Speiſen/ gar nichts. Nulla neceſſitas, inquit, videtur eſſe, ut aliqua
ſecreta Domini taceantur & abſcondantur fidelibus parvulis, ſeorſim
dicenda majoribus. 4. Lac
ἄδολον, lautere/ unverkuͤnſtelte/ unver-
waͤſſerte Milch. Keine Religion iſt ſo ſchlim/ ſie hat ihren Catechiſ-
mum. Jm Papſtthum iſt beruͤhmt Catechiſmus Rom. und opus cate-
chiſticum Caniſii:
bey den Zwinglianern der Heydelbergiſche Catechiſ-
mus: die Photinianer haben Oſtorodi Unterrichtung. Jſt aber keine
lautere Milch/ ſonderen Milch mit Gifft vermiſcht/ wie Irenæus. l. 3, 19. die
falſche Lehre vergleichet/ iſt mit ungeſundem Waſſer/ Menſchen-Tand und
Menſchen-Lehr vermaͤnget/ es iſt/ wie man pflegt zu ſagen/ Marck-Milch/
es ſeynd die καπηλέυοντες τὸν λόγον τοῦ Θεου῀, 2. Cor. 2, 17. die boͤſen Marcke-
thaͤnder darhinder geweſen/ die das Wort GOttes verfaͤlſchet. Summa:
der Tod iſt in den Haͤfen.

Dieſe Milch/ ſagt der Apoſtel/ hab Jch euch gegeben; Nicht aber
Jch/ ſondern die Gnade GOttes/ die in mir iſt/ jch bin nicht der Principal/
nicht der Milch-Herꝛ/ der oberſte Speiß-Meiſter iſt Chriſtus/ ſondern ich
bin ſein Pocillator, ſein Mund-Schenck/ und Melcker. Wer iſt Pau-
lus/ wer iſt Apollo? Diener ſeynd ſie: 1. Cor. 3, 5. Euch/ euch
Corinthern/ und Einwohnern/ der ſtoltzen/ praͤchtigen/ hochmuͤthigen und
wolluͤſtigen Huren-Stadt/ maſſen auff dem Berg/ Acro-Corinthus ge-
nannt/ ein Venus-Tempel erbauet geſtanden/ da 1000. Schand-Weiber

auff
Zehender Theil. T t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0347" n="329"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gewalt der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</hi></fw><lb/>
Dordrecht ver&#x017F;tehen durch die Milch die einfa&#x0364;ltigen Articul/ außgenom-<lb/>
men den von der ewigen Gnaden-Wahl. <hi rendition="#aq">Pareus in Iren. c. 7. p.</hi> 66. macht<lb/>
einen Unter&#x017F;cheid unter den Catholi&#x017F;chen und Theologi&#x017F;chen Articulen/ un-<lb/>
ter den Glaubens-Puncten/ &#x017F;o auff die Cantzel/ und denen/ &#x017F;o auff die<lb/>
Schul-Catheder geho&#x0364;ren; jene &#x017F;eyen Milch/ die&#x017F;e aber harte Speiß/ und<lb/>
zehlet unter &#x017F;olche unno&#x0364;thige Schul-Lehren/ und Schul-Geza&#x0364;nck auch die<lb/>
Lehre von der we&#x017F;entlichen Gegenwart und mu&#x0364;ndlichen Nie&#x017F;&#x017F;ung des Leibs<lb/>
Chri&#x017F;ti/ von der mitgetheilten Maje&#x017F;ta&#x0364;t der Allgegenwa&#x0364;rtigkeit der Men&#x017F;ch-<lb/>
heit Chri&#x017F;ti/ die Lehre von der allgemeinen Krafft der H. Tauff/ die Lehre<lb/>
von der Gnaden-Wahl und dergleichen. Aber St. Paulus weiß davon<lb/>
nichts/ der hat allen Rath GOttes geoffenbahret; Chri&#x017F;tus &#x017F;agt das Ge-<lb/>
gentheil/ Matth. 11. und dancket &#x017F;einem himmli&#x017F;chen Vater/ daß er die Ev-<lb/>
angeli&#x017F;che Geheimnuß den Unmu&#x0364;ndigen geoffenbahret. <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t. tract. 97.<lb/>
in Joh.</hi> i&#x017F;t der Meynung: Es &#x017F;ey ein jeder Articul des Glaubens zugleich<lb/>
Milch und &#x017F;tarcke Speiß; eine Milch den Ju&#x0364;ngern/ die es bloß glauben/<lb/>
eine &#x017F;tarcke Speiß den a&#x0364;ltern und mehr fa&#x0364;higen. Er weiß von dem neuen<lb/>
Unter&#x017F;cheid/ als wa&#x0364;ren etliche Glaubens-Articul Milch/ etliche &#x017F;tarcke<lb/>
Spei&#x017F;en/ gar nichts. <hi rendition="#aq">Nulla nece&#x017F;&#x017F;itas, inquit, videtur e&#x017F;&#x017F;e, ut aliqua<lb/>
&#x017F;ecreta Domini taceantur &amp; ab&#x017F;condantur fidelibus parvulis, &#x017F;eor&#x017F;im<lb/>
dicenda majoribus. 4. Lac</hi> &#x1F04;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD;, lautere/ unverku&#x0364;n&#x017F;telte/ unver-<lb/>
wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erte Milch. Keine Religion i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;chlim/ &#x017F;ie hat ihren Catechi&#x017F;-<lb/>
mum. Jm Pap&#x017F;tthum i&#x017F;t beru&#x0364;hmt <hi rendition="#aq">Catechi&#x017F;mus Rom.</hi> und <hi rendition="#aq">opus cate-<lb/>
chi&#x017F;ticum Cani&#x017F;ii:</hi> bey den Zwinglianern der Heydelbergi&#x017F;che Catechi&#x017F;-<lb/>
mus: die Photinianer haben <hi rendition="#aq">O&#x017F;torodi</hi> Unterrichtung. J&#x017F;t aber keine<lb/>
lautere Milch/ &#x017F;onderen Milch mit Gifft vermi&#x017F;cht/ wie <hi rendition="#aq">Irenæus. l.</hi> 3, 19. die<lb/>
fal&#x017F;che Lehre vergleichet/ i&#x017F;t mit unge&#x017F;undem Wa&#x017F;&#x017F;er/ Men&#x017F;chen-Tand und<lb/>
Men&#x017F;chen-Lehr verma&#x0364;nget/ es i&#x017F;t/ wie man pflegt zu &#x017F;agen/ Marck-Milch/<lb/>
es &#x017F;eynd die &#x03BA;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B7;&#x03BB;&#x03AD;&#x03C5;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x0398;&#x03B5;&#x03BF;&#x03C5;&#x1FC0;, 2. Cor. 2, 17. die bo&#x0364;&#x017F;en Marcke-<lb/>
tha&#x0364;nder darhinder gewe&#x017F;en/ die das Wort GOttes verfa&#x0364;l&#x017F;chet. Summa:<lb/>
der Tod i&#x017F;t in den Ha&#x0364;fen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Milch/ &#x017F;agt der Apo&#x017F;tel/ hab Jch euch gegeben; Nicht aber<lb/>
Jch/ &#x017F;ondern die Gnade GOttes/ die in mir i&#x017F;t/ jch bin nicht der Principal/<lb/>
nicht der Milch-Her&#xA75B;/ der ober&#x017F;te Speiß-Mei&#x017F;ter i&#x017F;t Chri&#x017F;tus/ &#x017F;ondern ich<lb/>
bin &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Pocillator,</hi> &#x017F;ein Mund-Schenck/ und Melcker. Wer i&#x017F;t Pau-<lb/>
lus/ wer i&#x017F;t Apollo<hi rendition="#fr">?</hi> Diener &#x017F;eynd &#x017F;ie: 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 3, 5. Euch/ euch<lb/>
Corinthern/ und Einwohnern/ der &#x017F;toltzen/ pra&#x0364;chtigen/ hochmu&#x0364;thigen und<lb/>
wollu&#x0364;&#x017F;tigen Huren-Stadt/ ma&#x017F;&#x017F;en auff dem Berg/ <hi rendition="#aq">Acro-Corinthus</hi> ge-<lb/>
nannt/ ein Venus-Tempel erbauet ge&#x017F;tanden/ da 1000. Schand-Weiber<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Zehender Theil. T t</fw><fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0347] Vom Gewalt der Schluͤſſel. Dordrecht verſtehen durch die Milch die einfaͤltigen Articul/ außgenom- men den von der ewigen Gnaden-Wahl. Pareus in Iren. c. 7. p. 66. macht einen Unterſcheid unter den Catholiſchen und Theologiſchen Articulen/ un- ter den Glaubens-Puncten/ ſo auff die Cantzel/ und denen/ ſo auff die Schul-Catheder gehoͤren; jene ſeyen Milch/ dieſe aber harte Speiß/ und zehlet unter ſolche unnoͤthige Schul-Lehren/ und Schul-Gezaͤnck auch die Lehre von der weſentlichen Gegenwart und muͤndlichen Nieſſung des Leibs Chriſti/ von der mitgetheilten Majeſtaͤt der Allgegenwaͤrtigkeit der Menſch- heit Chriſti/ die Lehre von der allgemeinen Krafft der H. Tauff/ die Lehre von der Gnaden-Wahl und dergleichen. Aber St. Paulus weiß davon nichts/ der hat allen Rath GOttes geoffenbahret; Chriſtus ſagt das Ge- gentheil/ Matth. 11. und dancket ſeinem himmliſchen Vater/ daß er die Ev- angeliſche Geheimnuß den Unmuͤndigen geoffenbahret. Auguſt. tract. 97. in Joh. iſt der Meynung: Es ſey ein jeder Articul des Glaubens zugleich Milch und ſtarcke Speiß; eine Milch den Juͤngern/ die es bloß glauben/ eine ſtarcke Speiß den aͤltern und mehr faͤhigen. Er weiß von dem neuen Unterſcheid/ als waͤren etliche Glaubens-Articul Milch/ etliche ſtarcke Speiſen/ gar nichts. Nulla neceſſitas, inquit, videtur eſſe, ut aliqua ſecreta Domini taceantur & abſcondantur fidelibus parvulis, ſeorſim dicenda majoribus. 4. Lac ἄδολον, lautere/ unverkuͤnſtelte/ unver- waͤſſerte Milch. Keine Religion iſt ſo ſchlim/ ſie hat ihren Catechiſ- mum. Jm Papſtthum iſt beruͤhmt Catechiſmus Rom. und opus cate- chiſticum Caniſii: bey den Zwinglianern der Heydelbergiſche Catechiſ- mus: die Photinianer haben Oſtorodi Unterrichtung. Jſt aber keine lautere Milch/ ſonderen Milch mit Gifft vermiſcht/ wie Irenæus. l. 3, 19. die falſche Lehre vergleichet/ iſt mit ungeſundem Waſſer/ Menſchen-Tand und Menſchen-Lehr vermaͤnget/ es iſt/ wie man pflegt zu ſagen/ Marck-Milch/ es ſeynd die καπηλέυοντες τὸν λόγον τοῦ Θεου῀, 2. Cor. 2, 17. die boͤſen Marcke- thaͤnder darhinder geweſen/ die das Wort GOttes verfaͤlſchet. Summa: der Tod iſt in den Haͤfen. Dieſe Milch/ ſagt der Apoſtel/ hab Jch euch gegeben; Nicht aber Jch/ ſondern die Gnade GOttes/ die in mir iſt/ jch bin nicht der Principal/ nicht der Milch-Herꝛ/ der oberſte Speiß-Meiſter iſt Chriſtus/ ſondern ich bin ſein Pocillator, ſein Mund-Schenck/ und Melcker. Wer iſt Pau- lus/ wer iſt Apollo? Diener ſeynd ſie: 1. Cor. 3, 5. Euch/ euch Corinthern/ und Einwohnern/ der ſtoltzen/ praͤchtigen/ hochmuͤthigen und wolluͤſtigen Huren-Stadt/ maſſen auff dem Berg/ Acro-Corinthus ge- nannt/ ein Venus-Tempel erbauet geſtanden/ da 1000. Schand-Weiber auff Zehender Theil. T t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/347
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/347>, abgerufen am 17.06.2024.