Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zehende Predigt
oder dreyer Zeugen Munde bestätiget ist/ Krafft hat/ Deut. 19, 2. also
soll auch solches Zusprechen Krafft haben/ es soll gelten/ und nicht ohne
Frucht auff die Erden fallen. So wenig in Gerichten dem widerspro-
chen wird/ was durch zween oder drey Zeugen bejahet wird/ und der
Richter spricht darauff; also soll auch dieses Krafft haben. 3. Lucrum
fratris,
der Seelen Gewinnn/ daß du deinen Bruder gewinnest.
Welches das allgemeine Bistum und Seelen-Sorg ist; Ne dicas, (in-
quit Theophyl. ad. 1. Thess. 5.) non sum Doctor, non sum Praeceptor,
alios docere & aedificare non teneor; falleris. Doctores non suffici-
unt ad singulorum & omnium admonitionem, sed vult DEUS quem-
que alium instruere & aedificare saltem exemplo suo & bona vita.
das
ist: Sprich nicht/ ich bin kein Doctor oder Lehrmeister/ ich
darff eben andere nicht lehren und erbauen/ du betriegest dich
selber. Dann die Lehrer und Doctores seynd nicht genug alle
und jede Menschen zuermahnen/ sondern GOtt will/ daß ein
jeder den andern unterrichte/ und erbaue auffs wenigste mit gu-
tem Exempel und frommem Leben. Chrysostomus in homil. de
habenda cura proximi
erklärets mit einem Schiffmann; Wann ein
Schiff/ das guten Wind hat/ ein anders stranden siehet/ so
halt es still/ wirfft Dielen und Bretter hinauß/ ob villeicht etli-
che möchten davon kommen. Wann dir deines Feindes Och-
sen oder Esel begegnet/ daß er irret/ so soltu ihm denselben wie-
der zuführen/ lautet das Göttliche Gesätz/ Exod. 23, 4. Wieviel mehr
dann deines Freundes von Christo theur erworbene Seele/ wann du gleich
kein bene zuverdienen hast. Cadit asina, & est, qui sublevet eam, perit
anima, & nemo reputat,
sagt Bernhardus consid. 4. ad Eugen. Ein
Esel fället/ und man hilfft ihm auff/ aber eine Seele verdirbt/
und niemand nimmts zu Hertzen. Ex parte corrigendi & censendi,
auff seiten dessen/ dem da solle gepredigt und der Leviten gelesen werden/
wird erfordert auditio, das Hören/ auditu externo, daß er gutwillig er-
scheine auff beschehene Beschickung vom Pfarrer/ nicht die Ohren verstopf-
fe/ wie eine Otter für der Stimme des Beschwörers/ daß er nicht lasse in
sich reden wie in einen holen Hafen oder Ofen. Auditu interno, daß er
es zu Hertzen nehme/ in sich selbs gehe/ nicht wie ein stättiger Ochs wider
den Stachel lecke/ und gedencke/ sihe/ man meynts gut mit mir. Auditu
obediente & efficaci,
daß er auch folge/ nicht trotze oder böß werde/ nicht
übel auffnehme/ als zörnte man mit ihm; oder sichs verdriessen lasse und
gedencke/ man habe ja nichts darvon. Dann man suchet ja nichts anders/

als

Die Zehende Predigt
oder dreyer Zeugen Munde beſtaͤtiget iſt/ Krafft hat/ Deut. 19, 2. alſo
ſoll auch ſolches Zuſprechen Krafft haben/ es ſoll gelten/ und nicht ohne
Frucht auff die Erden fallen. So wenig in Gerichten dem widerſpro-
chen wird/ was durch zween oder drey Zeugen bejahet wird/ und der
Richter ſpricht darauff; alſo ſoll auch dieſes Krafft haben. 3. Lucrum
fratris,
der Seelen Gewinnn/ daß du deinen Bruder gewinneſt.
Welches das allgemeine Biſtum und Seelen-Sorg iſt; Ne dicas, (in-
quit Theophyl. ad. 1. Theſſ. 5.) non ſum Doctor, non ſum Præceptor,
alios docere & ædificare non teneor; falleris. Doctores non ſuffici-
unt ad ſingulorum & omnium admonitionem, ſed vult DEUS quem-
que alium inſtruere & ædificare ſaltem exemplo ſuo & bonâ vitâ.
das
iſt: Sprich nicht/ ich bin kein Doctor oder Lehrmeiſter/ ich
darff eben andere nicht lehren und erbauen/ du betriegeſt dich
ſelber. Dann die Lehrer und Doctores ſeynd nicht genug alle
und jede Menſchen zuermahnen/ ſondern GOtt will/ daß ein
jeder den andern unterrichte/ und erbaue auffs wenigſte mit gu-
tem Exempel und frommem Leben. Chryſoſtomus in homil. de
habenda cura proximi
erklaͤrets mit einem Schiffmann; Wann ein
Schiff/ das guten Wind hat/ ein anders ſtranden ſiehet/ ſo
halt es ſtill/ wirfft Dielen und Bretter hinauß/ ob villeicht etli-
che moͤchten davon kommen. Wann dir deines Feindes Och-
ſen oder Eſel begegnet/ daß er irret/ ſo ſoltu ihm denſelben wie-
der zufuͤhren/ lautet das Goͤttliche Geſaͤtz/ Exod. 23, 4. Wieviel mehr
dann deines Freundes von Chriſto theur erworbene Seele/ wann du gleich
kein bene zuverdienen haſt. Cadit aſina, & eſt, qui ſublevet eam, perit
anima, & nemo reputat,
ſagt Bernhardus conſid. 4. ad Eugen. Ein
Eſel faͤllet/ und man hilfft ihm auff/ aber eine Seele verdirbt/
und niemand nim̃ts zu Hertzen. Ex parte corrigendi & cenſendi,
auff ſeiten deſſen/ dem da ſolle gepredigt und der Leviten geleſen werden/
wird erfordert auditio, das Hoͤren/ auditu externo, daß er gutwillig er-
ſcheine auff beſchehene Beſchickung vom Pfarrer/ nicht die Ohren verſtopf-
fe/ wie eine Otter fuͤr der Stimme des Beſchwoͤrers/ daß er nicht laſſe in
ſich reden wie in einen holen Hafen oder Ofen. Auditu interno, daß er
es zu Hertzen nehme/ in ſich ſelbs gehe/ nicht wie ein ſtaͤttiger Ochs wider
den Stachel lecke/ und gedencke/ ſihe/ man meynts gut mit mir. Auditu
obediente & efficaci,
daß er auch folge/ nicht trotze oder boͤß werde/ nicht
uͤbel auffnehme/ als zoͤrnte man mit ihm; oder ſichs verdrieſſen laſſe und
gedencke/ man habe ja nichts darvon. Dann man ſuchet ja nichts anders/

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0308" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zehende Predigt</hi></fw><lb/>
oder dreyer Zeugen Munde be&#x017F;ta&#x0364;tiget i&#x017F;t/ Krafft hat/ <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 19, 2. al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;oll auch &#x017F;olches Zu&#x017F;prechen Krafft haben/ es &#x017F;oll gelten/ und nicht ohne<lb/>
Frucht auff die Erden fallen. So wenig in Gerichten dem wider&#x017F;pro-<lb/>
chen wird/ was durch zween oder drey Zeugen bejahet wird/ und der<lb/>
Richter &#x017F;pricht darauff; al&#x017F;o &#x017F;oll auch die&#x017F;es Krafft haben. 3. <hi rendition="#aq">Lucrum<lb/>
fratris,</hi> der Seelen Gewinnn/ daß du deinen Bruder gewinne&#x017F;t.<lb/>
Welches das allgemeine Bi&#x017F;tum und Seelen-Sorg i&#x017F;t; <hi rendition="#aq">Ne dicas, (in-<lb/>
quit Theophyl. ad. 1. The&#x017F;&#x017F;. 5.) non &#x017F;um Doctor, non &#x017F;um Præceptor,<lb/>
alios docere &amp; ædificare non teneor; falleris. Doctores non &#x017F;uffici-<lb/>
unt ad &#x017F;ingulorum &amp; omnium admonitionem, &#x017F;ed vult DEUS quem-<lb/>
que alium in&#x017F;truere &amp; ædificare &#x017F;altem exemplo &#x017F;uo &amp; bonâ vitâ.</hi> das<lb/>
i&#x017F;t: Sprich nicht/ ich bin kein Doctor oder Lehrmei&#x017F;ter/ ich<lb/>
darff eben andere nicht lehren und erbauen/ du betriege&#x017F;t dich<lb/>
&#x017F;elber. Dann die Lehrer und Doctores &#x017F;eynd nicht genug alle<lb/>
und jede Men&#x017F;chen zuermahnen/ &#x017F;ondern GOtt will/ daß ein<lb/>
jeder den andern unterrichte/ und erbaue auffs wenig&#x017F;te mit gu-<lb/>
tem Exempel und frommem Leben. <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomus in homil. de<lb/>
habenda cura proximi</hi> erkla&#x0364;rets mit einem Schiffmann; Wann ein<lb/>
Schiff/ das guten Wind hat/ ein anders &#x017F;tranden &#x017F;iehet/ &#x017F;o<lb/>
halt es &#x017F;till/ wirfft Dielen und Bretter hinauß/ ob villeicht etli-<lb/>
che mo&#x0364;chten davon kommen. Wann dir deines Feindes Och-<lb/>
&#x017F;en oder E&#x017F;el begegnet/ daß er irret/ &#x017F;o &#x017F;oltu ihm den&#x017F;elben wie-<lb/>
der zufu&#x0364;hren/ lautet das Go&#x0364;ttliche Ge&#x017F;a&#x0364;tz/ <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 23, 4. Wieviel mehr<lb/>
dann deines Freundes von Chri&#x017F;to theur erworbene Seele/ wann du gleich<lb/>
kein <hi rendition="#aq">bene</hi> zuverdienen ha&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Cadit a&#x017F;ina, &amp; e&#x017F;t, qui &#x017F;ublevet eam, perit<lb/>
anima, &amp; nemo reputat,</hi> &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Bernhardus con&#x017F;id. 4. ad Eugen.</hi> Ein<lb/>
E&#x017F;el fa&#x0364;llet/ und man hilfft ihm auff/ aber eine Seele verdirbt/<lb/>
und niemand nim&#x0303;ts zu Hertzen. <hi rendition="#aq">Ex parte corrigendi &amp; cen&#x017F;endi,</hi><lb/>
auff &#x017F;eiten de&#x017F;&#x017F;en/ dem da &#x017F;olle gepredigt und der Leviten gele&#x017F;en werden/<lb/>
wird erfordert <hi rendition="#aq">auditio,</hi> das Ho&#x0364;ren/ <hi rendition="#aq">auditu externo,</hi> daß er gutwillig er-<lb/>
&#x017F;cheine auff be&#x017F;chehene Be&#x017F;chickung vom Pfarrer/ nicht die Ohren ver&#x017F;topf-<lb/>
fe/ wie eine Otter fu&#x0364;r der Stimme des Be&#x017F;chwo&#x0364;rers/ daß er nicht la&#x017F;&#x017F;e in<lb/>
&#x017F;ich reden wie in einen holen Hafen oder Ofen. <hi rendition="#aq">Auditu interno,</hi> daß er<lb/>
es zu Hertzen nehme/ in &#x017F;ich &#x017F;elbs gehe/ nicht wie ein &#x017F;ta&#x0364;ttiger Ochs wider<lb/>
den Stachel lecke/ und gedencke/ &#x017F;ihe/ man meynts gut mit mir. <hi rendition="#aq">Auditu<lb/>
obediente &amp; efficaci,</hi> daß er auch folge/ nicht trotze oder bo&#x0364;ß werde/ nicht<lb/>
u&#x0364;bel auffnehme/ als zo&#x0364;rnte man mit ihm; oder &#x017F;ichs verdrie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
gedencke/ man habe ja nichts darvon. Dann man &#x017F;uchet ja nichts anders/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0308] Die Zehende Predigt oder dreyer Zeugen Munde beſtaͤtiget iſt/ Krafft hat/ Deut. 19, 2. alſo ſoll auch ſolches Zuſprechen Krafft haben/ es ſoll gelten/ und nicht ohne Frucht auff die Erden fallen. So wenig in Gerichten dem widerſpro- chen wird/ was durch zween oder drey Zeugen bejahet wird/ und der Richter ſpricht darauff; alſo ſoll auch dieſes Krafft haben. 3. Lucrum fratris, der Seelen Gewinnn/ daß du deinen Bruder gewinneſt. Welches das allgemeine Biſtum und Seelen-Sorg iſt; Ne dicas, (in- quit Theophyl. ad. 1. Theſſ. 5.) non ſum Doctor, non ſum Præceptor, alios docere & ædificare non teneor; falleris. Doctores non ſuffici- unt ad ſingulorum & omnium admonitionem, ſed vult DEUS quem- que alium inſtruere & ædificare ſaltem exemplo ſuo & bonâ vitâ. das iſt: Sprich nicht/ ich bin kein Doctor oder Lehrmeiſter/ ich darff eben andere nicht lehren und erbauen/ du betriegeſt dich ſelber. Dann die Lehrer und Doctores ſeynd nicht genug alle und jede Menſchen zuermahnen/ ſondern GOtt will/ daß ein jeder den andern unterrichte/ und erbaue auffs wenigſte mit gu- tem Exempel und frommem Leben. Chryſoſtomus in homil. de habenda cura proximi erklaͤrets mit einem Schiffmann; Wann ein Schiff/ das guten Wind hat/ ein anders ſtranden ſiehet/ ſo halt es ſtill/ wirfft Dielen und Bretter hinauß/ ob villeicht etli- che moͤchten davon kommen. Wann dir deines Feindes Och- ſen oder Eſel begegnet/ daß er irret/ ſo ſoltu ihm denſelben wie- der zufuͤhren/ lautet das Goͤttliche Geſaͤtz/ Exod. 23, 4. Wieviel mehr dann deines Freundes von Chriſto theur erworbene Seele/ wann du gleich kein bene zuverdienen haſt. Cadit aſina, & eſt, qui ſublevet eam, perit anima, & nemo reputat, ſagt Bernhardus conſid. 4. ad Eugen. Ein Eſel faͤllet/ und man hilfft ihm auff/ aber eine Seele verdirbt/ und niemand nim̃ts zu Hertzen. Ex parte corrigendi & cenſendi, auff ſeiten deſſen/ dem da ſolle gepredigt und der Leviten geleſen werden/ wird erfordert auditio, das Hoͤren/ auditu externo, daß er gutwillig er- ſcheine auff beſchehene Beſchickung vom Pfarrer/ nicht die Ohren verſtopf- fe/ wie eine Otter fuͤr der Stimme des Beſchwoͤrers/ daß er nicht laſſe in ſich reden wie in einen holen Hafen oder Ofen. Auditu interno, daß er es zu Hertzen nehme/ in ſich ſelbs gehe/ nicht wie ein ſtaͤttiger Ochs wider den Stachel lecke/ und gedencke/ ſihe/ man meynts gut mit mir. Auditu obediente & efficaci, daß er auch folge/ nicht trotze oder boͤß werde/ nicht uͤbel auffnehme/ als zoͤrnte man mit ihm; oder ſichs verdrieſſen laſſe und gedencke/ man habe ja nichts darvon. Dann man ſuchet ja nichts anders/ als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/308
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/308>, abgerufen am 17.06.2024.