Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zehende Predigt
umsich frißt. Welches zwar auch privatim geschehen/ und je ein Christ den
andern warnen soll. Dann so man einen Esel siehet in der Jrre gehen/
so bemühet man sich denselben wieder auff den rechten Weg zu bringen/
nach dem Gebott Gottes/ Exod. 23 4. 2. Scandala ataxias & atheotetos,
GOttes vergessene Aergernuß/ wider alle Zucht und Erbarkeit/ der jeni-
gen Leute/ die keiner Religion achten/ gehen selten in die Kirche/ zu den
H. Sacramenten/ seind so für sich selbs wie kleine Reichs-Städtlein/
achten keine Ordnung/ wie die Epieurische Schwein/ glauben weder Him-
mel noch Höll/ leben sonst Cyclopisch/ bekümmern sich wenig um die Reli-
gion und Schul-Gezäncke. Wie jener Nuntius Apostolicus, Carolus
Caraffa in Germ. restaur.
von den Lutheranern geschrieben/ doctrinam
uti non valde profunde scrutantur, ita non multum curare videntur,

gleich wie sie der Lehre und Religion nicht tieff nachforschen/ also scheinen
sie auch sich nicht viel um dieselbe zu bekümmern. 3. Scandala profana-
tionis Sabbathi,
Schänd-Aergernuß der lieben Feyr-und Fest-
Täge/ dann dieweil deßwegen in foro externo niemand saur angesehen
wird/ so gehöret solches zur Kirchen-Buß/ sonderlich das Zechen/ Spie-
len/ etc. davon zu lesen in unserer Kirchen-Ordnung pag. 328. 4. Scan-
dala Conjugialia,
Ehe-Aergernuß/ wann es in der Ehe nicht recht her-
gehet/ wann der Mann als ein Löw/ das Weib als ein Drach sich erzei-
get/ wann sie leben wie Hund und Katz/ ärgern Kinder und Gesind/ ja
offt die gantze Nachbaurschafft. 5. Scandala educationis, Zucht-Aer-
gernuß/ wann man die Kinder nicht recht ziehet/ sonderen als die unge-
seilte Kühe gehen/ und auff den Gassen wie die wilden Thier herum lauffen
laßt. Das ist das Aergernuß/ folget

II. Remedium collegiale, das Mittel/ Cur und Artzney: So
nimm noch einen oder zween zu dir. Jst nicht remedium litigiosum
ein Zanck- und Hader-Mittel/ daß man alsbald wolte zu dem Richter/ zu
einem oder anderm Advocaten lauffen/ und einen Rechts-Handel anfan-
gen/ dann so würde die Sach langsam geschlichtet/ der Grollen bleibet im
Bußen sitzen/ oder nur also außgemacht/ daß man die Ganß wann man
sie genug geropfft/ wiederum fliegen läßt. Es ist schon ein Fehl un-
ter euch/ die ihr mit einander rechtet/ spricht St. Paulus zu sei-
nen Corinthern/ die dergleichen thaten/ 1. Cor. 6 7. da zwar der Apostel
von ungerechtem und heydnischem Gericht redet/ weil es aber nur ta
biotika, zeitliche Lebens-Mittel und Güter antrifft/ wil er alles Rechten und
richten bey Christo untersagthaben. Es ist nicht lene ac madidum, ein ge-
lindes/ nasses Vergleich-Mittel/ wann man irgend ein paar Sauff-Gesellen

und

Die Zehende Predigt
umſich frißt. Welches zwar auch privatim geſchehen/ und je ein Chriſt den
andern warnen ſoll. Dann ſo man einen Eſel ſiehet in der Jrre gehen/
ſo bemuͤhet man ſich denſelben wieder auff den rechten Weg zu bringen/
nach dem Gebott Gottes/ Exod. 23 4. 2. Scandala ἀταξίας & ἀθεότητος,
GOttes vergeſſene Aergernuß/ wider alle Zucht und Erbarkeit/ der jeni-
gen Leute/ die keiner Religion achten/ gehen ſelten in die Kirche/ zu den
H. Sacramenten/ ſeind ſo fuͤr ſich ſelbs wie kleine Reichs-Staͤdtlein/
achten keine Ordnung/ wie die Epieuriſche Schwein/ glauben weder Him-
mel noch Hoͤll/ leben ſonſt Cyclopiſch/ bekuͤmmern ſich wenig um die Reli-
gion und Schul-Gezaͤncke. Wie jener Nuntius Apoſtolicus, Carolus
Caraffa in Germ. reſtaur.
von den Lutheranern geſchrieben/ doctrinam
uti non valde profundè ſcrutantur, ita non multum curare videntur,

gleich wie ſie der Lehre und Religion nicht tieff nachforſchen/ alſo ſcheinen
ſie auch ſich nicht viel um dieſelbe zu bekuͤmmern. 3. Scandala profana-
tionis Sabbathi,
Schaͤnd-Aergernuß der lieben Feyr-und Feſt-
Taͤge/ dann dieweil deßwegen in foro externo niemand ſaur angeſehen
wird/ ſo gehoͤret ſolches zur Kirchen-Buß/ ſonderlich das Zechen/ Spie-
len/ ꝛc. davon zu leſen in unſerer Kirchen-Ordnung pag. 328. 4. Scan-
dala Conjugialia,
Ehe-Aergernuß/ wann es in der Ehe nicht recht her-
gehet/ wann der Mann als ein Loͤw/ das Weib als ein Drach ſich erzei-
get/ wann ſie leben wie Hund und Katz/ aͤrgern Kinder und Geſind/ ja
offt die gantze Nachbaurſchafft. 5. Scandala educationis, Zucht-Aer-
gernuß/ wann man die Kinder nicht recht ziehet/ ſonderen als die unge-
ſeilte Kuͤhe gehen/ und auff den Gaſſen wie die wilden Thier herum lauffen
laßt. Das iſt das Aergernuß/ folget

II. Remedium collegiale, das Mittel/ Cur und Artzney: So
nimm noch einen oder zween zu dir. Jſt nicht remedium litigioſum
ein Zanck- und Hader-Mittel/ daß man alsbald wolte zu dem Richter/ zu
einem oder anderm Advocaten lauffen/ und einen Rechts-Handel anfan-
gen/ dann ſo wuͤrde die Sach langſam geſchlichtet/ der Grollen bleibet im
Bußen ſitzen/ oder nur alſo außgemacht/ daß man die Ganß wann man
ſie genug geropfft/ wiederum fliegen laͤßt. Es iſt ſchon ein Fehl un-
ter euch/ die ihr mit einander rechtet/ ſpricht St. Paulus zu ſei-
nen Corinthern/ die dergleichen thaten/ 1. Cor. 6 7. da zwar der Apoſtel
von ungerechtem und heydniſchem Gericht redet/ weil es aber nur τὰ
βιοτικὰ, zeitliche Lebens-Mittel und Guͤter antrifft/ wil er alles Rechten uñ
richten bey Chriſto unterſagthaben. Es iſt nicht lene ac madidum, ein ge-
lindes/ naſſes Vergleich-Mittel/ wann man irgend ein paar Sauff-Geſellẽ

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0306" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zehende Predigt</hi></fw><lb/>
um&#x017F;ich frißt. Welches zwar auch <hi rendition="#aq">privatim</hi> ge&#x017F;chehen/ und je ein Chri&#x017F;t den<lb/>
andern warnen &#x017F;oll. Dann &#x017F;o man einen E&#x017F;el &#x017F;iehet in der Jrre gehen/<lb/>
&#x017F;o bemu&#x0364;het man &#x017F;ich den&#x017F;elben wieder auff den rechten Weg zu bringen/<lb/>
nach dem Gebott <hi rendition="#k">Go</hi>ttes/ <hi rendition="#aq">Exod. 23 4. 2. Scandala</hi> &#x1F00;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BE;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; &amp; &#x1F00;&#x03B8;&#x03B5;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;,<lb/>
GOttes verge&#x017F;&#x017F;ene Aergernuß/ wider alle Zucht und Erbarkeit/ der jeni-<lb/>
gen Leute/ die keiner Religion achten/ gehen &#x017F;elten in die Kirche/ zu den<lb/>
H. Sacramenten/ &#x017F;eind &#x017F;o fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elbs wie kleine Reichs-Sta&#x0364;dtlein/<lb/>
achten keine Ordnung/ wie die Epieuri&#x017F;che Schwein/ glauben weder Him-<lb/>
mel noch Ho&#x0364;ll/ leben &#x017F;on&#x017F;t Cyclopi&#x017F;ch/ beku&#x0364;mmern &#x017F;ich wenig um die Reli-<lb/>
gion und Schul-Geza&#x0364;ncke. Wie jener <hi rendition="#aq">Nuntius Apo&#x017F;tolicus, Carolus<lb/>
Caraffa in Germ. re&#x017F;taur.</hi> von den Lutheranern ge&#x017F;chrieben/ <hi rendition="#aq">doctrinam<lb/>
uti non valde profundè &#x017F;crutantur, ita non multum curare videntur,</hi><lb/>
gleich wie &#x017F;ie der Lehre und Religion nicht tieff nachfor&#x017F;chen/ al&#x017F;o &#x017F;cheinen<lb/>
&#x017F;ie auch &#x017F;ich nicht viel um die&#x017F;elbe zu beku&#x0364;mmern. 3. <hi rendition="#aq">Scandala profana-<lb/>
tionis Sabbathi,</hi> Scha&#x0364;nd-Aergernuß der lieben Feyr-und Fe&#x017F;t-<lb/>
Ta&#x0364;ge/ dann dieweil deßwegen <hi rendition="#aq">in foro externo</hi> niemand &#x017F;aur ange&#x017F;ehen<lb/>
wird/ &#x017F;o geho&#x0364;ret &#x017F;olches zur Kirchen-Buß/ &#x017F;onderlich das Zechen/ Spie-<lb/>
len/ &#xA75B;c. davon zu le&#x017F;en in un&#x017F;erer Kirchen-Ordnung <hi rendition="#aq">pag. 328. 4. Scan-<lb/>
dala Conjugialia,</hi> Ehe-Aergernuß/ wann es in der Ehe nicht recht her-<lb/>
gehet/ wann der Mann als ein Lo&#x0364;w/ das Weib als ein Drach &#x017F;ich erzei-<lb/>
get/ wann &#x017F;ie leben wie Hund und Katz/ a&#x0364;rgern Kinder und Ge&#x017F;ind/ ja<lb/>
offt die gantze Nachbaur&#x017F;chafft. 5. <hi rendition="#aq">Scandala educationis,</hi> Zucht-Aer-<lb/>
gernuß/ wann man die Kinder nicht recht ziehet/ &#x017F;onderen als die unge-<lb/>
&#x017F;eilte Ku&#x0364;he gehen/ und auff den Ga&#x017F;&#x017F;en wie die wilden Thier herum lauffen<lb/>
laßt. Das i&#x017F;t das Aergernuß/ folget</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">II. Remedium collegiale,</hi> das Mittel/ Cur und Artzney: So<lb/>
nimm noch einen oder zween zu dir. J&#x017F;t nicht <hi rendition="#aq">remedium litigio&#x017F;um</hi><lb/>
ein Zanck- und Hader-Mittel/ daß man alsbald wolte zu dem Richter/ zu<lb/>
einem oder anderm Advocaten lauffen/ und einen Rechts-Handel anfan-<lb/>
gen/ dann &#x017F;o wu&#x0364;rde die Sach lang&#x017F;am ge&#x017F;chlichtet/ der Grollen bleibet im<lb/>
Bußen &#x017F;itzen/ oder nur al&#x017F;o außgemacht/ daß man die Ganß wann man<lb/>
&#x017F;ie genug geropfft/ wiederum fliegen la&#x0364;ßt. Es i&#x017F;t &#x017F;chon ein Fehl un-<lb/>
ter euch/ die ihr mit einander rechtet/ &#x017F;pricht St. Paulus zu &#x017F;ei-<lb/>
nen Corinthern/ die dergleichen thaten/ 1. Cor. 6 7. da zwar der Apo&#x017F;tel<lb/>
von ungerechtem und heydni&#x017F;chem Gericht redet/ weil es aber nur &#x03C4;&#x1F70;<lb/>
&#x03B2;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F70;, zeitliche Lebens-Mittel und Gu&#x0364;ter antrifft/ wil er alles Rechten un&#x0303;<lb/>
richten bey Chri&#x017F;to unter&#x017F;agthaben. Es i&#x017F;t nicht <hi rendition="#aq">lene ac madidum,</hi> ein ge-<lb/>
lindes/ na&#x017F;&#x017F;es Vergleich-Mittel/ wann man irgend ein paar Sauff-Ge&#x017F;elle&#x0303;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0306] Die Zehende Predigt umſich frißt. Welches zwar auch privatim geſchehen/ und je ein Chriſt den andern warnen ſoll. Dann ſo man einen Eſel ſiehet in der Jrre gehen/ ſo bemuͤhet man ſich denſelben wieder auff den rechten Weg zu bringen/ nach dem Gebott Gottes/ Exod. 23 4. 2. Scandala ἀταξίας & ἀθεότητος, GOttes vergeſſene Aergernuß/ wider alle Zucht und Erbarkeit/ der jeni- gen Leute/ die keiner Religion achten/ gehen ſelten in die Kirche/ zu den H. Sacramenten/ ſeind ſo fuͤr ſich ſelbs wie kleine Reichs-Staͤdtlein/ achten keine Ordnung/ wie die Epieuriſche Schwein/ glauben weder Him- mel noch Hoͤll/ leben ſonſt Cyclopiſch/ bekuͤmmern ſich wenig um die Reli- gion und Schul-Gezaͤncke. Wie jener Nuntius Apoſtolicus, Carolus Caraffa in Germ. reſtaur. von den Lutheranern geſchrieben/ doctrinam uti non valde profundè ſcrutantur, ita non multum curare videntur, gleich wie ſie der Lehre und Religion nicht tieff nachforſchen/ alſo ſcheinen ſie auch ſich nicht viel um dieſelbe zu bekuͤmmern. 3. Scandala profana- tionis Sabbathi, Schaͤnd-Aergernuß der lieben Feyr-und Feſt- Taͤge/ dann dieweil deßwegen in foro externo niemand ſaur angeſehen wird/ ſo gehoͤret ſolches zur Kirchen-Buß/ ſonderlich das Zechen/ Spie- len/ ꝛc. davon zu leſen in unſerer Kirchen-Ordnung pag. 328. 4. Scan- dala Conjugialia, Ehe-Aergernuß/ wann es in der Ehe nicht recht her- gehet/ wann der Mann als ein Loͤw/ das Weib als ein Drach ſich erzei- get/ wann ſie leben wie Hund und Katz/ aͤrgern Kinder und Geſind/ ja offt die gantze Nachbaurſchafft. 5. Scandala educationis, Zucht-Aer- gernuß/ wann man die Kinder nicht recht ziehet/ ſonderen als die unge- ſeilte Kuͤhe gehen/ und auff den Gaſſen wie die wilden Thier herum lauffen laßt. Das iſt das Aergernuß/ folget II. Remedium collegiale, das Mittel/ Cur und Artzney: So nimm noch einen oder zween zu dir. Jſt nicht remedium litigioſum ein Zanck- und Hader-Mittel/ daß man alsbald wolte zu dem Richter/ zu einem oder anderm Advocaten lauffen/ und einen Rechts-Handel anfan- gen/ dann ſo wuͤrde die Sach langſam geſchlichtet/ der Grollen bleibet im Bußen ſitzen/ oder nur alſo außgemacht/ daß man die Ganß wann man ſie genug geropfft/ wiederum fliegen laͤßt. Es iſt ſchon ein Fehl un- ter euch/ die ihr mit einander rechtet/ ſpricht St. Paulus zu ſei- nen Corinthern/ die dergleichen thaten/ 1. Cor. 6 7. da zwar der Apoſtel von ungerechtem und heydniſchem Gericht redet/ weil es aber nur τὰ βιοτικὰ, zeitliche Lebens-Mittel und Guͤter antrifft/ wil er alles Rechten uñ richten bey Chriſto unterſagthaben. Es iſt nicht lene ac madidum, ein ge- lindes/ naſſes Vergleich-Mittel/ wann man irgend ein paar Sauff-Geſellẽ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/306
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/306>, abgerufen am 17.06.2024.