Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Dritte Predigt Alpen stampen/ und sich durch Wallfahrten des Ablaß erholen. 2. Cele-brando & annunciando, daß wir unsern Mund auffthun/ und die alten Geschichten Kindern und Kinds-Kindern erzehlen/ die wir gehöret haben/ und unsere Vätter uns erzehlet haben/ daß wirs nicht verhalten sollen un- sern Kindern/ die hernach kommen/ und verkündigen den Ruhm des Herrn und seine Macht und Wunder. Ps. 78. 3 Laecando, daß wir uns inniglich darüber erfreuen/ so wohl als die Kinder Jsrael/ da sie auß Egy- ptenland gezogen/ und auß der Babylonischen Dienstbarkeit erlöset worden/ davon stehet Psalm. 126/ 1. Wann der HErr die Gefangenen Zion erlösen wird/ so werden wir seyn wie die Träumende. Denn wird unser Zung voll Lachens und unser Mund voll rühmens seyn/ da wird man sagen unter den Heyden; der HErr hat gros- ses an ihnen gethan/ der HErr hat grosses an uns gethan/ des sind wir frölich. Laßt uns aber dabey vorsehen/ daß wir nicht des Teuffels Strick an- der/
Die Dritte Predigt Alpen ſtampen/ und ſich durch Wallfahrten des Ablaß erholen. 2. Cele-brando & annunciando, daß wir unſern Mund auffthun/ und die alten Geſchichten Kindern und Kinds-Kindern erzehlen/ die wir gehoͤret haben/ und unſere Vaͤtter uns erzehlet haben/ daß wirs nicht verhalten ſollen un- ſern Kindern/ die hernach kommen/ und verkuͤndigen den Ruhm des Herrn und ſeine Macht und Wunder. Pſ. 78. 3 Læcando, daß wir uns inniglich daruͤber erfreuen/ ſo wohl als die Kinder Jſrael/ da ſie auß Egy- ptenland gezogen/ und auß der Babyloniſchen Dienſtbarkeit erloͤſet worden/ davon ſtehet Pſalm. 126/ 1. Wann der HErꝛ die Gefangenen Zion erloͤſen wird/ ſo werden wir ſeyn wie die Traͤumende. Denn wird unſer Zung voll Lachens und unſer Mund voll ruͤhmens ſeyn/ da wird man ſagen unter den Heyden; der HErꝛ hat groſ- ſes an ihnen gethan/ der HErꝛ hat groſſes an uns gethan/ des ſind wir froͤlich. Laßt uns aber dabey vorſehen/ daß wir nicht des Teuffels Strick an- der/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0236" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte Predigt</hi></fw><lb/> Alpen ſtampen/ und ſich durch Wallfahrten des Ablaß erholen. 2. <hi rendition="#aq">Cele-<lb/> brando & annunciando,</hi> daß wir unſern Mund auffthun/ und die alten<lb/> Geſchichten Kindern und Kinds-Kindern erzehlen/ die wir gehoͤret haben/<lb/> und unſere Vaͤtter uns erzehlet haben/ daß wirs nicht verhalten ſollen un-<lb/> ſern Kindern/ die hernach kommen/ und verkuͤndigen den Ruhm des<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi> und ſeine Macht und Wunder. Pſ. 78. 3 <hi rendition="#aq">Læcando,</hi> daß wir uns<lb/> inniglich daruͤber erfreuen/ ſo wohl als die Kinder Jſrael/ da ſie auß Egy-<lb/> ptenland gezogen/ und auß der Babyloniſchen Dienſtbarkeit erloͤſet worden/<lb/> davon ſtehet Pſalm. 126/ 1. Wann der HErꝛ die Gefangenen Zion<lb/> erloͤſen wird/ ſo werden wir ſeyn wie die Traͤumende. Denn<lb/> wird unſer Zung voll Lachens und unſer Mund voll ruͤhmens<lb/> ſeyn/ da wird man ſagen unter den Heyden; der HErꝛ hat groſ-<lb/> ſes an ihnen gethan/ der HErꝛ hat groſſes an uns gethan/ des<lb/> ſind wir froͤlich.</p><lb/> <p>Laßt uns aber dabey vorſehen/ daß wir nicht des Teuffels Strick an-<lb/> legen/ nach dem wir des Papſts Seyle und Bande zerriſſen/ und uns da-<lb/> von loß gewuͤrcket/ damit uns nicht begegne/ was Simſon dem Edeln Na-<lb/> zarener/ Judic. 16. der kundte wohl von den Philiſtern nicht gebunden wer-<lb/> den/ aber da er ſich ſelbs loß geriſſen/ und ſein Nazarener Geluͤbd gebrochen/<lb/> da hat es geheiſſen/ Philiſter uͤber dir Simſon/ die haben ihm nachmahlen<lb/> die Augen außgeſtochen/ und mit ehrinen Ketten gebunden/ er mußte mah-<lb/> len im Gefaͤngnuß. Wir ſeynd alle Nazarener worden in der H. Tauff/<lb/> und als verlobte des <hi rendition="#k">Herrn/</hi> da unſer Bund-Geluͤbd abgelegt/ wann<lb/> ſich nun der Menſch die Welt die huriſche und verfuͤhriſche Delilam laßt<lb/> verblenden und bereden/ ſein Tauff-Geluͤbd bricht/ ſo weichet der gute Geiſt<lb/> von ihm/ er wird vom Satan verblendet/ es heiſſet/ Philiſter uͤber dir<lb/> Simſon/ und gehet ein ſolcher Menſch in den Stricken des boͤſen Geiſtes/<lb/> 2. Timoth. 2/ 26. Ein jegliche boͤſe Gewonheit iſt eine eyſerne Kette; wird<lb/> ein ſolcher Menſch gleich nicht von Petro gebunden/ ſo haͤngt doch der<lb/> Strick am Hertzen/ an dem er endlich muß erwurgen. So ſchroͤcklich aber<lb/> der Bind-Schluͤſſel iſt allen Gottloſen/ ſo troͤſtlich iſt der Loͤß-Schluͤſſel<lb/> allen armen Suͤndern. Es iſt eine herꝛliche und ſtattliche Berheiſſung/<lb/> die GOtt ſeinem Volck gethan/ Deut. 28/ 12. Der HErꝛ wird dir ſei-<lb/> nen guten Schatz auffthun/ den Himmel/ daß er deinem Land<lb/> Regen gebe zu ſeiner Zeit/ und daß Er ſegne alle Wercke deiner<lb/> Haͤnde. Jſt geſchehen zur Zeit Eli<hi rendition="#aq">æ.</hi> Hie ein groͤſſerer Schatz/ die Ver-<lb/> gebung der Suͤnden/ <hi rendition="#k">Go</hi>ttes Gnad/ ein offener Himmel/ den <hi rendition="#k">Go</hi>tt in ſei-<lb/> ner Kirchen eroͤffnet. Hie alle Sunden vergeben werden. Wer iſt nun<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0236]
Die Dritte Predigt
Alpen ſtampen/ und ſich durch Wallfahrten des Ablaß erholen. 2. Cele-
brando & annunciando, daß wir unſern Mund auffthun/ und die alten
Geſchichten Kindern und Kinds-Kindern erzehlen/ die wir gehoͤret haben/
und unſere Vaͤtter uns erzehlet haben/ daß wirs nicht verhalten ſollen un-
ſern Kindern/ die hernach kommen/ und verkuͤndigen den Ruhm des
Herrn und ſeine Macht und Wunder. Pſ. 78. 3 Læcando, daß wir uns
inniglich daruͤber erfreuen/ ſo wohl als die Kinder Jſrael/ da ſie auß Egy-
ptenland gezogen/ und auß der Babyloniſchen Dienſtbarkeit erloͤſet worden/
davon ſtehet Pſalm. 126/ 1. Wann der HErꝛ die Gefangenen Zion
erloͤſen wird/ ſo werden wir ſeyn wie die Traͤumende. Denn
wird unſer Zung voll Lachens und unſer Mund voll ruͤhmens
ſeyn/ da wird man ſagen unter den Heyden; der HErꝛ hat groſ-
ſes an ihnen gethan/ der HErꝛ hat groſſes an uns gethan/ des
ſind wir froͤlich.
Laßt uns aber dabey vorſehen/ daß wir nicht des Teuffels Strick an-
legen/ nach dem wir des Papſts Seyle und Bande zerriſſen/ und uns da-
von loß gewuͤrcket/ damit uns nicht begegne/ was Simſon dem Edeln Na-
zarener/ Judic. 16. der kundte wohl von den Philiſtern nicht gebunden wer-
den/ aber da er ſich ſelbs loß geriſſen/ und ſein Nazarener Geluͤbd gebrochen/
da hat es geheiſſen/ Philiſter uͤber dir Simſon/ die haben ihm nachmahlen
die Augen außgeſtochen/ und mit ehrinen Ketten gebunden/ er mußte mah-
len im Gefaͤngnuß. Wir ſeynd alle Nazarener worden in der H. Tauff/
und als verlobte des Herrn/ da unſer Bund-Geluͤbd abgelegt/ wann
ſich nun der Menſch die Welt die huriſche und verfuͤhriſche Delilam laßt
verblenden und bereden/ ſein Tauff-Geluͤbd bricht/ ſo weichet der gute Geiſt
von ihm/ er wird vom Satan verblendet/ es heiſſet/ Philiſter uͤber dir
Simſon/ und gehet ein ſolcher Menſch in den Stricken des boͤſen Geiſtes/
2. Timoth. 2/ 26. Ein jegliche boͤſe Gewonheit iſt eine eyſerne Kette; wird
ein ſolcher Menſch gleich nicht von Petro gebunden/ ſo haͤngt doch der
Strick am Hertzen/ an dem er endlich muß erwurgen. So ſchroͤcklich aber
der Bind-Schluͤſſel iſt allen Gottloſen/ ſo troͤſtlich iſt der Loͤß-Schluͤſſel
allen armen Suͤndern. Es iſt eine herꝛliche und ſtattliche Berheiſſung/
die GOtt ſeinem Volck gethan/ Deut. 28/ 12. Der HErꝛ wird dir ſei-
nen guten Schatz auffthun/ den Himmel/ daß er deinem Land
Regen gebe zu ſeiner Zeit/ und daß Er ſegne alle Wercke deiner
Haͤnde. Jſt geſchehen zur Zeit Eliæ. Hie ein groͤſſerer Schatz/ die Ver-
gebung der Suͤnden/ Gottes Gnad/ ein offener Himmel/ den Gott in ſei-
ner Kirchen eroͤffnet. Hie alle Sunden vergeben werden. Wer iſt nun
der/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/236 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/236>, abgerufen am 16.02.2025. |