Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Schame damit bedecken/ die Sünde excusiren/ extenuiren/ und sich
klar schön machen/ ey es hat nicht so viel zu bedeuten/ es schadet nichts/ ich
bin eben so gar böß nicht? Ach nein. Gott laßt Jhm kein Aug verklei-
ben/ Er laßt sich nicht mit der Heucheley bezahlen. Sollen wir dann
nach der Münchs-Kutt/ oder eigenen Wercken/ Meriten und Bußen
greiffen? Ach das ist pannus menstruatae, ein verlumptes/ zerflicktes/
und unflätiges Kleid/ gleich dem Kleid Josephs/ das seine Brüder in
Blut gedunckt/ und sich damit für dem Vater beschönen wollen. Son-
dern wir müssen über GOttes Kleider-Kasten gehen/ in seinen Gaden/
und da außnemmen/ und entlehnen ein fremdes Kleid/ das seidene Ehren-
Kleid der Gerechtigkeit JEsu Christi/ das müssen wir anziehen in der
Christlichen Kirch/ in dem müssen wir erscheinen/ da gehöret nun ein
Prob zu/ der Glaubende ist das nackende dürfftige Kind/ so diß Kleid er-
greifft und anzeucht/ hastu den Glauben/ so hastu diß Kleid. So prüfe
dich nun selbst/ ob du im Glauben stehest/ und zwar Ex summarturia Spi-
ritus S. & tui,
zum Exempel/ der Geist sagt: JEsus Christus ist uns
von GOtt gemacht zur Weißheit/ zur Gerechtigkeit/ zur
Heiligung und zur Erlösung.
1. Cor. 1, 30. und Paulus 1. Tim. 1, 15.
Das ist je gewißlich wahr/ und ein theures werthes Wort/
daß JEsus Christus kommen ist in die Welt/ die Sünder se-
lig zu machen.
Jtem/ GOtt hat Christum/ der von keiner
Sünde wußte/ für uns zur Sünde gemacht/ auff daß wir in
ihm würden die Gerechtigkeit/ die für GOtt gilt.
2. Cor. 5, 21.
Entweder haltestu das für wahr/ oder nicht; so nicht/ so straffest du Gott
Lügen; Glaubstu aber/ daß Christus auch dir gemacht seye zur Gerech-
tigkeit/ Heiligung und Erlösung/ daß Er auch dir zu gut in die Welt
kommen/ dich selig zu machen/ und dir zur Sünde gemacht/ daß auch du
würdest die Gerechtigkeit/ die für Gott gilt/ so magstu sprechen auß dem
61. Cap. Esaiä: Jch freue mich im HErrn/ und meine Seele ist
frölich in meinem GOtt/ denn er hat mich angezogen mit den
Kleidern des Heyls/ und mit dem Rock der Gerechtigkeit ge-
kleidet/ wie ein Bräutigam mit Priesterlichem Schmuck ge-
zieret/ und wie eine Braut in ihrem Geschmeide berdet.
Ex
effectibus externis,
Tödtung des sündlichen Fleisches/ Streit des alten
und neuen Menschen/ täglicher Buß/ Verlangen nach dem Himmlischen/
und nach dem das droben ist/ Verschmähung der Welt/ und Verach-
tung alles dessen/ was irdisch ist/ beständigem Vorsatz je länger je fröm-

mer

Predigt.
Schame damit bedecken/ die Suͤnde excuſiren/ extenuiren/ und ſich
klar ſchoͤn machen/ ey es hat nicht ſo viel zu bedeuten/ es ſchadet nichts/ ich
bin eben ſo gar boͤß nicht? Ach nein. Gott laßt Jhm kein Aug verklei-
ben/ Er laßt ſich nicht mit der Heucheley bezahlen. Sollen wir dann
nach der Muͤnchs-Kutt/ oder eigenen Wercken/ Meriten und Bußen
greiffen? Ach das iſt pannus menſtruatæ, ein verlumptes/ zerflicktes/
und unflaͤtiges Kleid/ gleich dem Kleid Joſephs/ das ſeine Bruͤder in
Blut gedunckt/ und ſich damit fuͤr dem Vater beſchoͤnen wollen. Son-
dern wir muͤſſen uͤber GOttes Kleider-Kaſten gehen/ in ſeinen Gaden/
und da außnem̃en/ und entlehnen ein fremdes Kleid/ das ſeidene Ehren-
Kleid der Gerechtigkeit JEſu Chriſti/ das muͤſſen wir anziehen in der
Chriſtlichen Kirch/ in dem muͤſſen wir erſcheinen/ da gehoͤret nun ein
Prob zu/ der Glaubende iſt das nackende duͤrfftige Kind/ ſo diß Kleid er-
greifft und anzeucht/ haſtu den Glauben/ ſo haſtu diß Kleid. So pruͤfe
dich nun ſelbſt/ ob du im Glauben ſteheſt/ und zwar Ex συμμαρτυρίᾳ Spi-
ritus S. & tui,
zum Exempel/ der Geiſt ſagt: JEſus Chriſtus iſt uns
von GOtt gemacht zur Weißheit/ zur Gerechtigkeit/ zur
Heiligung und zur Erloͤſung.
1. Cor. 1, 30. und Paulus 1. Tim. 1, 15.
Das iſt je gewißlich wahr/ und ein theures werthes Wort/
daß JEſus Chriſtus kommen iſt in die Welt/ die Suͤnder ſe-
lig zu machen.
Jtem/ GOtt hat Chriſtum/ der von keiner
Suͤnde wußte/ fuͤr uns zur Suͤnde gemacht/ auff daß wir in
ihm wuͤrden die Gerechtigkeit/ die fuͤr GOtt gilt.
2. Cor. 5, 21.
Entweder halteſtu das fuͤr wahr/ oder nicht; ſo nicht/ ſo ſtraffeſt du Gott
Luͤgen; Glaubſtu aber/ daß Chriſtus auch dir gemacht ſeye zur Gerech-
tigkeit/ Heiligung und Erloͤſung/ daß Er auch dir zu gut in die Welt
kommen/ dich ſelig zu machen/ und dir zur Suͤnde gemacht/ daß auch du
wuͤrdeſt die Gerechtigkeit/ die fuͤr Gott gilt/ ſo magſtu ſprechen auß dem
61. Cap. Eſaiaͤ: Jch freue mich im HErꝛn/ und meine Seele iſt
froͤlich in meinem GOtt/ denn er hat mich angezogen mit den
Kleidern des Heyls/ und mit dem Rock der Gerechtigkeit ge-
kleidet/ wie ein Braͤutigam mit Prieſterlichem Schmuck ge-
zieret/ und wie eine Braut in ihrem Geſchmeide berdet.
Ex
effectibus externis,
Toͤdtung des ſuͤndlichen Fleiſches/ Streit des alten
und neuen Menſchen/ taͤglicher Buß/ Verlangen nach dem Him̃liſchen/
und nach dem das droben iſt/ Verſchmaͤhung der Welt/ und Verach-
tung alles deſſen/ was irdiſch iſt/ beſtaͤndigem Vorſatz je laͤnger je froͤm-

mer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0443" n="423"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Schame damit bedecken/ die Su&#x0364;nde <hi rendition="#aq">excu&#x017F;i</hi>ren/ <hi rendition="#aq">extenui</hi>ren/ und &#x017F;ich<lb/>
klar &#x017F;cho&#x0364;n machen/ ey es hat nicht &#x017F;o viel zu bedeuten/ es &#x017F;chadet nichts/ ich<lb/>
bin eben &#x017F;o gar bo&#x0364;ß nicht? Ach nein. <hi rendition="#k">Gott</hi> laßt Jhm kein Aug verklei-<lb/>
ben/ Er laßt &#x017F;ich nicht mit der Heucheley bezahlen. Sollen wir dann<lb/>
nach der Mu&#x0364;nchs-Kutt/ oder eigenen Wercken/ <hi rendition="#aq">Meri</hi>ten und Bußen<lb/>
greiffen? Ach das i&#x017F;t <hi rendition="#aq">pannus men&#x017F;truatæ,</hi> ein verlumptes/ zerflicktes/<lb/>
und unfla&#x0364;tiges Kleid/ gleich dem Kleid Jo&#x017F;ephs/ das &#x017F;eine Bru&#x0364;der in<lb/>
Blut gedunckt/ und &#x017F;ich damit fu&#x0364;r dem Vater be&#x017F;cho&#x0364;nen wollen. Son-<lb/>
dern wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber GOttes Kleider-Ka&#x017F;ten gehen/ in &#x017F;einen Gaden/<lb/>
und da außnem&#x0303;en/ und entlehnen ein fremdes Kleid/ das &#x017F;eidene Ehren-<lb/>
Kleid der Gerechtigkeit JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ das mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir anziehen in der<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Kirch/ in dem mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir er&#x017F;cheinen/ da geho&#x0364;ret nun ein<lb/>
Prob zu/ der Glaubende i&#x017F;t das nackende du&#x0364;rfftige Kind/ &#x017F;o diß Kleid er-<lb/>
greifft und anzeucht/ ha&#x017F;tu den Glauben/ &#x017F;o ha&#x017F;tu diß Kleid. So pru&#x0364;fe<lb/>
dich nun &#x017F;elb&#x017F;t/ ob du im Glauben &#x017F;tehe&#x017F;t/ und zwar <hi rendition="#aq">Ex</hi> &#x03C3;&#x03C5;&#x03BC;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C4;&#x03C5;&#x03C1;&#x03AF;&#x1FB3; <hi rendition="#aq">Spi-<lb/>
ritus S. &amp; tui,</hi> zum Exempel/ der Gei&#x017F;t &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus i&#x017F;t uns<lb/>
von GOtt gemacht zur Weißheit/ zur Gerechtigkeit/ zur<lb/>
Heiligung und zur Erlo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1, 30. und Paulus 1. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 1, 15.<lb/><hi rendition="#fr">Das i&#x017F;t je gewißlich wahr/ und ein theures werthes Wort/<lb/>
daß JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus kommen i&#x017F;t in die Welt/ die Su&#x0364;nder &#x017F;e-<lb/>
lig zu machen.</hi> Jtem/ <hi rendition="#fr">GOtt hat Chri&#x017F;tum/ der von keiner<lb/>
Su&#x0364;nde wußte/ fu&#x0364;r uns zur Su&#x0364;nde gemacht/ auff daß wir in<lb/>
ihm wu&#x0364;rden die Gerechtigkeit/ die fu&#x0364;r GOtt gilt.</hi> 2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 21.<lb/>
Entweder halte&#x017F;tu das fu&#x0364;r wahr/ oder nicht; &#x017F;o nicht/ &#x017F;o &#x017F;traffe&#x017F;t du <hi rendition="#k">Go</hi>tt<lb/>
Lu&#x0364;gen; Glaub&#x017F;tu aber/ daß Chri&#x017F;tus auch dir gemacht &#x017F;eye zur Gerech-<lb/>
tigkeit/ Heiligung und Erlo&#x0364;&#x017F;ung/ daß Er auch dir zu gut in die Welt<lb/>
kommen/ dich &#x017F;elig zu machen/ und dir zur Su&#x0364;nde gemacht/ daß auch du<lb/>
wu&#x0364;rde&#x017F;t die Gerechtigkeit/ die fu&#x0364;r <hi rendition="#k">Gott</hi> gilt/ &#x017F;o mag&#x017F;tu &#x017F;prechen auß dem<lb/>
61. Cap. E&#x017F;aia&#x0364;: <hi rendition="#fr">Jch freue mich im HEr&#xA75B;n/ und meine Seele i&#x017F;t<lb/>
fro&#x0364;lich in meinem GOtt/ denn er hat mich angezogen mit den<lb/>
Kleidern des Heyls/ und mit dem Rock der Gerechtigkeit ge-<lb/>
kleidet/ wie ein Bra&#x0364;utigam mit Prie&#x017F;terlichem Schmuck ge-<lb/>
zieret/ und wie eine Braut in ihrem Ge&#x017F;chmeide berdet.</hi> <hi rendition="#aq">Ex<lb/>
effectibus externis,</hi> To&#x0364;dtung des &#x017F;u&#x0364;ndlichen Flei&#x017F;ches/ Streit des alten<lb/>
und neuen Men&#x017F;chen/ ta&#x0364;glicher Buß/ Verlangen nach dem Him&#x0303;li&#x017F;chen/<lb/>
und nach dem das droben i&#x017F;t/ Ver&#x017F;chma&#x0364;hung der Welt/ und Verach-<lb/>
tung alles de&#x017F;&#x017F;en/ was irdi&#x017F;ch i&#x017F;t/ be&#x017F;ta&#x0364;ndigem Vor&#x017F;atz je la&#x0364;nger je fro&#x0364;m-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mer</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0443] Predigt. Schame damit bedecken/ die Suͤnde excuſiren/ extenuiren/ und ſich klar ſchoͤn machen/ ey es hat nicht ſo viel zu bedeuten/ es ſchadet nichts/ ich bin eben ſo gar boͤß nicht? Ach nein. Gott laßt Jhm kein Aug verklei- ben/ Er laßt ſich nicht mit der Heucheley bezahlen. Sollen wir dann nach der Muͤnchs-Kutt/ oder eigenen Wercken/ Meriten und Bußen greiffen? Ach das iſt pannus menſtruatæ, ein verlumptes/ zerflicktes/ und unflaͤtiges Kleid/ gleich dem Kleid Joſephs/ das ſeine Bruͤder in Blut gedunckt/ und ſich damit fuͤr dem Vater beſchoͤnen wollen. Son- dern wir muͤſſen uͤber GOttes Kleider-Kaſten gehen/ in ſeinen Gaden/ und da außnem̃en/ und entlehnen ein fremdes Kleid/ das ſeidene Ehren- Kleid der Gerechtigkeit JEſu Chriſti/ das muͤſſen wir anziehen in der Chriſtlichen Kirch/ in dem muͤſſen wir erſcheinen/ da gehoͤret nun ein Prob zu/ der Glaubende iſt das nackende duͤrfftige Kind/ ſo diß Kleid er- greifft und anzeucht/ haſtu den Glauben/ ſo haſtu diß Kleid. So pruͤfe dich nun ſelbſt/ ob du im Glauben ſteheſt/ und zwar Ex συμμαρτυρίᾳ Spi- ritus S. & tui, zum Exempel/ der Geiſt ſagt: JEſus Chriſtus iſt uns von GOtt gemacht zur Weißheit/ zur Gerechtigkeit/ zur Heiligung und zur Erloͤſung. 1. Cor. 1, 30. und Paulus 1. Tim. 1, 15. Das iſt je gewißlich wahr/ und ein theures werthes Wort/ daß JEſus Chriſtus kommen iſt in die Welt/ die Suͤnder ſe- lig zu machen. Jtem/ GOtt hat Chriſtum/ der von keiner Suͤnde wußte/ fuͤr uns zur Suͤnde gemacht/ auff daß wir in ihm wuͤrden die Gerechtigkeit/ die fuͤr GOtt gilt. 2. Cor. 5, 21. Entweder halteſtu das fuͤr wahr/ oder nicht; ſo nicht/ ſo ſtraffeſt du Gott Luͤgen; Glaubſtu aber/ daß Chriſtus auch dir gemacht ſeye zur Gerech- tigkeit/ Heiligung und Erloͤſung/ daß Er auch dir zu gut in die Welt kommen/ dich ſelig zu machen/ und dir zur Suͤnde gemacht/ daß auch du wuͤrdeſt die Gerechtigkeit/ die fuͤr Gott gilt/ ſo magſtu ſprechen auß dem 61. Cap. Eſaiaͤ: Jch freue mich im HErꝛn/ und meine Seele iſt froͤlich in meinem GOtt/ denn er hat mich angezogen mit den Kleidern des Heyls/ und mit dem Rock der Gerechtigkeit ge- kleidet/ wie ein Braͤutigam mit Prieſterlichem Schmuck ge- zieret/ und wie eine Braut in ihrem Geſchmeide berdet. Ex effectibus externis, Toͤdtung des ſuͤndlichen Fleiſches/ Streit des alten und neuen Menſchen/ taͤglicher Buß/ Verlangen nach dem Him̃liſchen/ und nach dem das droben iſt/ Verſchmaͤhung der Welt/ und Verach- tung alles deſſen/ was irdiſch iſt/ beſtaͤndigem Vorſatz je laͤnger je froͤm- mer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/443
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/443>, abgerufen am 16.06.2024.