Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
vornehmste Nutz des Sacraments nicht seye die Vergebung
grober oder schwerer Sünden/ die der Seelen den Tod brin-
gen/ obwol unter dessen diß Sacrament die geringern und
kleinern Sünden außlöschet/ bißweilen auch etlicheschwere
Sünden/ so fern dieselben einem unter der Beicht außgefallen
wären. Die Tod-Sünden können durch wahren Gebrauch
des Abendmahls nicht hinweg genommen werden.
Summa/
wer im Pabstthum diß Sacrament empfangen wil/ der muß zuvorderst
das Sacrament der Buß und Absolution empfangen/ alle seine Sünde
beichten/ und also gantz rein von allen Sünden erscheinen. Hernach
gehet er zu dem Tisch des Herrn/ nicht als einer Artzney/ sondern als
einer erquickenden Mahlzeit/ dadurch er von künfftigen Sünden sich prae-
servi
re/ und ob er etliche läßliche/ oder auch vergessene Tod-Sünden
mitbrächte/ die in dem Sacrament der Absolution nicht verziehen wor-
den/ so werden dieselbe auch in diesem Sacrament weg genommen.

Warum ist es aber ihnen zu thun? Antwort/ das erdichtete Sacra-
ment der Buß/ dadurch zu erheben und groß zu machen/ das soll viel
kräfftiger seyn/ als das Sacrament des Abendmahls/ welches von Chri-
sto eingesetzet worden; jenes nimmt Tod-Sünden mit weg/ dieses allein die
läßlichen: zu erheben und groß zu machen die Satisfactiones und Indul-
genti
en/ dann solte das Abendmahl alle Sünde wegnemmen/ wo wird
ihr Ablaß-Kram hinkommen? Sie gedencken auch wie dort Demetrius
Act. 19, 27. Es wil mit unserm Handel dahin gerathen/ daß er
nichts gelte.
Zu erheben und groß zu machen die Meß/ das nimmt alle
Tod-Sünden hinweg/ wann man es nur ansiehet ex opere operato, das
Sacrament des Abendmahls ist nur eine Artzney für die Heiligen und
Gesunden/ die gar rar/ jener im Gegentheil ein grosser Hauff.

Damit sie aber diesem Jrrthum ein Färblein anstreichen/ objiciren
sie uns/ wie kein Unreiner vom Oster-Lamm/ als Typo S. Coenae, essen
dorffte/ Num. 9, 7. & 13. Viel weniger könne einer das Abendmal genies-
sen/ dessen Hertz und Seel mit Sünden-Unflat und Unreinigkeit über-
zogen. Es habe Christus selbs zuvor seinen Jüngern die Füsse gewa-
schen/ anzudeuten/ daß die Abwaschung der Sünden durch wahre Buß
vorher gehen solle. Es seye einmal nicht für die Todten/ sondern für die
Schwachen; die aber in Tod-Sünden stecken/ seyen ja geistlicher weiß
todt. Prüfung und Vorbereitung seye vonnöthen/ dann wer unwürdig
isset/ der esse ihm das Gericht/ es nutze nichts/ und schade viel mehr/ wann
der Sünder mit verwundetem Gewissen hinzu gehet. Wir erfordern ja

selbs
E e e ij

Predigt.
vornehmſte Nutz des Sacraments nicht ſeye die Vergebung
grober oder ſchwerer Suͤnden/ die der Seelen den Tod brin-
gen/ obwol unter deſſen diß Sacrament die geringern und
kleinern Suͤnden außloͤſchet/ bißweilen auch etlicheſchwere
Suͤnden/ ſo fern dieſelben einem unter der Beicht außgefallen
waͤren. Die Tod-Suͤnden koͤnnen durch wahren Gebrauch
des Abendmahls nicht hinweg genommen werden.
Summa/
wer im Pabſtthum diß Sacrament empfangen wil/ der muß zuvorderſt
das Sacrament der Buß und Abſolution empfangen/ alle ſeine Suͤnde
beichten/ und alſo gantz rein von allen Suͤnden erſcheinen. Hernach
gehet er zu dem Tiſch des Herrn/ nicht als einer Artzney/ ſondern als
einer erquickenden Mahlzeit/ dadurch er von kuͤnfftigen Suͤnden ſich præ-
ſervi
re/ und ob er etliche laͤßliche/ oder auch vergeſſene Tod-Suͤnden
mitbraͤchte/ die in dem Sacrament der Abſolution nicht verziehen wor-
den/ ſo werden dieſelbe auch in dieſem Sacrament weg genommen.

Warum iſt es aber ihnen zu thun? Antwort/ das erdichtete Sacra-
ment der Buß/ dadurch zu erheben und groß zu machen/ das ſoll viel
kraͤfftiger ſeyn/ als das Sacrament des Abendmahls/ welches von Chri-
ſto eingeſetzet worden; jenes nim̃t Tod-Suͤnden mit weg/ dieſes allein die
laͤßlichen: zu erheben und groß zu machen die Satisfactiones und Indul-
genti
en/ dann ſolte das Abendmahl alle Suͤnde wegnemmen/ wo wird
ihr Ablaß-Kram hinkommen? Sie gedencken auch wie dort Demetrius
Act. 19, 27. Es wil mit unſerm Handel dahin gerathen/ daß er
nichts gelte.
Zu erheben und groß zu machen die Meß/ das nim̃t alle
Tod-Suͤnden hinweg/ wann man es nur anſiehet ex opere operato, das
Sacrament des Abendmahls iſt nur eine Artzney fuͤr die Heiligen und
Geſunden/ die gar rar/ jener im Gegentheil ein groſſer Hauff.

Damit ſie aber dieſem Jrꝛthum ein Faͤrblein anſtreichen/ objiciren
ſie uns/ wie kein Unreiner vom Oſter-Lamm/ als Typo S. Cœnæ, eſſen
dorffte/ Num. 9, 7. & 13. Viel weniger koͤnne einer das Abendmal genieſ-
ſen/ deſſen Hertz und Seel mit Suͤnden-Unflat und Unreinigkeit uͤber-
zogen. Es habe Chriſtus ſelbs zuvor ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe gewa-
ſchen/ anzudeuten/ daß die Abwaſchung der Suͤnden durch wahre Buß
vorher gehen ſolle. Es ſeye einmal nicht fuͤr die Todten/ ſondern fuͤr die
Schwachen; die aber in Tod-Suͤnden ſtecken/ ſeyen ja geiſtlicher weiß
todt. Pruͤfung und Vorbereitung ſeye vonnoͤthen/ dann wer unwuͤrdig
iſſet/ der eſſe ihm das Gericht/ es nutze nichts/ und ſchade viel mehr/ wann
der Suͤnder mit verwundetem Gewiſſen hinzu gehet. Wir erfordern ja

ſelbs
E e e ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0423" n="403"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">vornehm&#x017F;te Nutz des Sacraments nicht &#x017F;eye die Vergebung<lb/>
grober oder &#x017F;chwerer Su&#x0364;nden/ die der Seelen den Tod brin-<lb/>
gen/ obwol unter de&#x017F;&#x017F;en diß Sacrament die geringern und<lb/>
kleinern Su&#x0364;nden außlo&#x0364;&#x017F;chet/ bißweilen auch etliche&#x017F;chwere<lb/>
Su&#x0364;nden/ &#x017F;o fern die&#x017F;elben einem unter der Beicht außgefallen<lb/>
wa&#x0364;ren. Die Tod-Su&#x0364;nden ko&#x0364;nnen durch wahren Gebrauch<lb/>
des Abendmahls nicht hinweg genommen werden.</hi> Summa/<lb/>
wer im Pab&#x017F;tthum diß Sacrament empfangen wil/ der muß zuvorder&#x017F;t<lb/>
das Sacrament der Buß und Ab&#x017F;olution empfangen/ alle &#x017F;eine Su&#x0364;nde<lb/>
beichten/ und al&#x017F;o gantz rein von allen Su&#x0364;nden er&#x017F;cheinen. Hernach<lb/>
gehet er zu dem Ti&#x017F;ch des <hi rendition="#k">Herrn/</hi> nicht als einer Artzney/ &#x017F;ondern als<lb/>
einer erquickenden Mahlzeit/ dadurch er von ku&#x0364;nfftigen Su&#x0364;nden &#x017F;ich <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
&#x017F;ervi</hi>re/ und ob er etliche la&#x0364;ßliche/ oder auch verge&#x017F;&#x017F;ene Tod-Su&#x0364;nden<lb/>
mitbra&#x0364;chte/ die in dem Sacrament der Ab&#x017F;olution nicht verziehen wor-<lb/>
den/ &#x017F;o werden die&#x017F;elbe auch in die&#x017F;em Sacrament weg genommen.</p><lb/>
        <p>Warum i&#x017F;t es aber ihnen zu thun? Antwort/ das erdichtete Sacra-<lb/>
ment der Buß/ dadurch zu erheben und groß zu machen/ das &#x017F;oll viel<lb/>
kra&#x0364;fftiger &#x017F;eyn/ als das Sacrament des Abendmahls/ welches von Chri-<lb/>
&#x017F;to einge&#x017F;etzet worden; jenes nim&#x0303;t Tod-Su&#x0364;nden mit weg/ die&#x017F;es allein die<lb/>
la&#x0364;ßlichen: zu erheben und groß zu machen die <hi rendition="#aq">Satisfactiones</hi> und <hi rendition="#aq">Indul-<lb/>
genti</hi>en/ dann &#x017F;olte das Abendmahl alle Su&#x0364;nde wegnemmen/ wo wird<lb/>
ihr Ablaß-Kram hinkommen? Sie gedencken auch wie dort Demetrius<lb/><hi rendition="#aq">Act.</hi> 19, 27. <hi rendition="#fr">Es wil mit un&#x017F;erm Handel dahin gerathen/ daß er<lb/>
nichts gelte.</hi> Zu erheben und groß zu machen die Meß/ das nim&#x0303;t alle<lb/>
Tod-Su&#x0364;nden hinweg/ wann man es nur an&#x017F;iehet <hi rendition="#aq">ex opere operato,</hi> das<lb/>
Sacrament des Abendmahls i&#x017F;t nur eine Artzney fu&#x0364;r die Heiligen und<lb/>
Ge&#x017F;unden/ die gar rar/ jener im Gegentheil ein gro&#x017F;&#x017F;er Hauff.</p><lb/>
        <p>Damit &#x017F;ie aber die&#x017F;em Jr&#xA75B;thum ein Fa&#x0364;rblein an&#x017F;treichen/ <hi rendition="#aq">objici</hi>ren<lb/>
&#x017F;ie uns/ wie kein Unreiner vom O&#x017F;ter-Lamm/ als <hi rendition="#aq">Typo S. C&#x0153;næ,</hi> e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
dorffte/ <hi rendition="#aq">Num.</hi> 9, 7. &amp; 13. Viel weniger ko&#x0364;nne einer das Abendmal genie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ de&#x017F;&#x017F;en Hertz und Seel mit Su&#x0364;nden-Unflat und Unreinigkeit u&#x0364;ber-<lb/>
zogen. Es habe Chri&#x017F;tus &#x017F;elbs zuvor &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gewa-<lb/>
&#x017F;chen/ anzudeuten/ daß die Abwa&#x017F;chung der Su&#x0364;nden durch wahre Buß<lb/>
vorher gehen &#x017F;olle. Es &#x017F;eye einmal nicht fu&#x0364;r die Todten/ &#x017F;ondern fu&#x0364;r die<lb/>
Schwachen; die aber in Tod-Su&#x0364;nden &#x017F;tecken/ &#x017F;eyen ja gei&#x017F;tlicher weiß<lb/>
todt. Pru&#x0364;fung und Vorbereitung &#x017F;eye vonno&#x0364;then/ dann wer unwu&#x0364;rdig<lb/>
i&#x017F;&#x017F;et/ der e&#x017F;&#x017F;e ihm das Gericht/ es nutze nichts/ und &#x017F;chade viel mehr/ wann<lb/>
der Su&#x0364;nder mit verwundetem Gewi&#x017F;&#x017F;en hinzu gehet. Wir erfordern ja<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elbs</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0423] Predigt. vornehmſte Nutz des Sacraments nicht ſeye die Vergebung grober oder ſchwerer Suͤnden/ die der Seelen den Tod brin- gen/ obwol unter deſſen diß Sacrament die geringern und kleinern Suͤnden außloͤſchet/ bißweilen auch etlicheſchwere Suͤnden/ ſo fern dieſelben einem unter der Beicht außgefallen waͤren. Die Tod-Suͤnden koͤnnen durch wahren Gebrauch des Abendmahls nicht hinweg genommen werden. Summa/ wer im Pabſtthum diß Sacrament empfangen wil/ der muß zuvorderſt das Sacrament der Buß und Abſolution empfangen/ alle ſeine Suͤnde beichten/ und alſo gantz rein von allen Suͤnden erſcheinen. Hernach gehet er zu dem Tiſch des Herrn/ nicht als einer Artzney/ ſondern als einer erquickenden Mahlzeit/ dadurch er von kuͤnfftigen Suͤnden ſich præ- ſervire/ und ob er etliche laͤßliche/ oder auch vergeſſene Tod-Suͤnden mitbraͤchte/ die in dem Sacrament der Abſolution nicht verziehen wor- den/ ſo werden dieſelbe auch in dieſem Sacrament weg genommen. Warum iſt es aber ihnen zu thun? Antwort/ das erdichtete Sacra- ment der Buß/ dadurch zu erheben und groß zu machen/ das ſoll viel kraͤfftiger ſeyn/ als das Sacrament des Abendmahls/ welches von Chri- ſto eingeſetzet worden; jenes nim̃t Tod-Suͤnden mit weg/ dieſes allein die laͤßlichen: zu erheben und groß zu machen die Satisfactiones und Indul- gentien/ dann ſolte das Abendmahl alle Suͤnde wegnemmen/ wo wird ihr Ablaß-Kram hinkommen? Sie gedencken auch wie dort Demetrius Act. 19, 27. Es wil mit unſerm Handel dahin gerathen/ daß er nichts gelte. Zu erheben und groß zu machen die Meß/ das nim̃t alle Tod-Suͤnden hinweg/ wann man es nur anſiehet ex opere operato, das Sacrament des Abendmahls iſt nur eine Artzney fuͤr die Heiligen und Geſunden/ die gar rar/ jener im Gegentheil ein groſſer Hauff. Damit ſie aber dieſem Jrꝛthum ein Faͤrblein anſtreichen/ objiciren ſie uns/ wie kein Unreiner vom Oſter-Lamm/ als Typo S. Cœnæ, eſſen dorffte/ Num. 9, 7. & 13. Viel weniger koͤnne einer das Abendmal genieſ- ſen/ deſſen Hertz und Seel mit Suͤnden-Unflat und Unreinigkeit uͤber- zogen. Es habe Chriſtus ſelbs zuvor ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe gewa- ſchen/ anzudeuten/ daß die Abwaſchung der Suͤnden durch wahre Buß vorher gehen ſolle. Es ſeye einmal nicht fuͤr die Todten/ ſondern fuͤr die Schwachen; die aber in Tod-Suͤnden ſtecken/ ſeyen ja geiſtlicher weiß todt. Pruͤfung und Vorbereitung ſeye vonnoͤthen/ dann wer unwuͤrdig iſſet/ der eſſe ihm das Gericht/ es nutze nichts/ und ſchade viel mehr/ wann der Suͤnder mit verwundetem Gewiſſen hinzu gehet. Wir erfordern ja ſelbs E e e ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/423
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/423>, abgerufen am 16.06.2024.