Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erste
vidis voces & sermones imitamur. Das ist/ ob schon Niemand un-
ter uns David ist/ dannoch dieweil wir einerley geistliche Gü-
ter theil und gemein haben/ ein Wort/ ein Geist/ ein Glauben/
ein ewiges Leben und Seligkeit/ einerley Gefahr und Anfech-
tung um des Worts willen außstehen/ derowegen mögen wir
auch billich Davids Wort und Psalmen nachsprechen/ und
uns derselben bedienen.
David ist gleichsam die Hebreische Nachti-
gal/ wie nun die Nachtigal ihren Jungen vorsingt/ dieselbe seine Kunst
lehret seine Melodey und Weise/ und wo sie irgends fehlen/ dieselbe cor-
rigi
ret. Juniores meditantur, versusque, quos imitentur, accipiunt, reddunt-
que, audit discipula magna attentione, vicibusque subticet, ut intelligeretur e-
mendata correctio, & in docente reprehensio, Plin. l. 10. nat. hist. cap.
29. Das
kan auch mit Warheit von der Hebreischen Nachtigal gerühmet werden/
daß er nicht allein ein Meister sey gewesen/ lieblich mit Psalmen Jsrael/
das ist/ lieblich und zierlich gesungen/ lieblich und zierlich auff seinem
Psalterzeug gespielet/ sondern auch andern vorgesungen/ und ihm lassen
angelegen seyn/ auß inniglicher hertzlicher Lieb/ seinen Geist und dessen
heilige Brunst/ seine Kunst/ Affecten, Freud und Melodeyen/ ja das
gantze Hertz mitzutheilen. Uns gebühret nun das AEmuliren/ Imitiren
und Nachsingen/ und nach der Vermahnung St. Pauli 1. Cor. 14. das
Streben nach den geistlichen Gaben. Wollen wir aber imitiren/ so müs-
sen wir zuvorderst agnosciren/ und erkennen/ sollen wir erkennen/ so müs-
sen wir auch forschen/ sollen wir forschen/ so müssen wirs auch applici-
ren/ und uns zueignen/ sollen wirs uns zueignen/ so müssen wir auch
vermehren.

Zu allervorderst/ sag ich/ wird erfordert/ Agnitio intellectus, das
Verständnuß/ o anaginoskon, noeito, wer das liset/ der mercke drauff/ es
ist nicht genug an dem blosen Wort und general-Verstand hangen blei-
ben/ sondern forschen je länger je mehr/ je länger je tieffer graben/ die ver-,
borgene Quell/ die intimiora sensa, ethe kai pathe, die Emphas[i]s verborum
den Nachtruck eines jeden Worts außspäen/ und also den Sinn deß H.
Geistes erkennen lernen/ den Kern außschehlen/ Safft und Krafft her-
auß saugen/ und für dißmal einen guten concept von diesem Psalmen
fassen/ daß er kein inventum humanum, von Menschen als Menschen
seinen Ursprung habe/ daß er nicht handle von ungelegten Eyern. Lu-
therus
rühmet deßwegen die Jüdische Synagog, uns zur Schande.

Tom. 2. Isleb, in Joh. 2. p. 481. über die Wort deß 69. Psalmen/ der Eyffer umb
dein Hauß hat mich gefressen. Hie sihet man dennoch/ daß in dem Volck die H.
Schrifft

Die Erſte
vidis voces & ſermones imitamur. Das iſt/ ob ſchon Niemand un-
ter uns David iſt/ dannoch dieweil wir einerley geiſtliche Guͤ-
ter theil und gemein haben/ ein Wort/ ein Geiſt/ ein Glauben/
ein ewiges Leben und Seligkeit/ einerley Gefahr und Anfech-
tung um des Worts willen außſtehen/ derowegen moͤgen wir
auch billich Davids Wort und Pſalmen nachſprechen/ und
uns derſelben bedienen.
David iſt gleichſam die Hebreiſche Nachti-
gal/ wie nun die Nachtigal ihren Jungen vorſingt/ dieſelbe ſeine Kunſt
lehret ſeine Melodey und Weiſe/ und wo ſie irgends fehlen/ dieſelbe cor-
rigi
ret. Juniores meditantur, verſusque, quos imitentur, accipiunt, reddunt-
que, audit diſcipula magna attentione, vicibusque ſubticet, ut intelligeretur e-
mendata correctio, & in docente reprehenſio, Plin. l. 10. nat. hiſt. cap.
29. Das
kan auch mit Warheit von der Hebreiſchen Nachtigal geruͤhmet werden/
daß er nicht allein ein Meiſter ſey geweſen/ lieblich mit Pſalmen Jſrael/
das iſt/ lieblich und zierlich geſungen/ lieblich und zierlich auff ſeinem
Pſalterzeug geſpielet/ ſondern auch andern vorgeſungen/ und ihm laſſen
angelegen ſeyn/ auß inniglicher hertzlicher Lieb/ ſeinen Geiſt und deſſen
heilige Brunſt/ ſeine Kunſt/ Affecten, Freud und Melodeyen/ ja das
gantze Hertz mitzutheilen. Uns gebuͤhret nun das Æmuliren/ Imitiren
und Nachſingen/ und nach der Vermahnung St. Pauli 1. Cor. 14. das
Streben nach den geiſtlichen Gaben. Wollen wir aber imitiren/ ſo muͤſ-
ſen wir zuvorderſt agnoſciren/ und erkennen/ ſollen wir erkennen/ ſo muͤſ-
ſen wir auch forſchen/ ſollen wir forſchen/ ſo muͤſſen wirs auch applici-
ren/ und uns zueignen/ ſollen wirs uns zueignen/ ſo muͤſſen wir auch
vermehren.

Zu allervorderſt/ ſag ich/ wird erfordert/ Agnitio intellectus, das
Verſtaͤndnuß/ ὁ ἀναγινώσκων, νοείτω, wer das liſet/ der mercke drauff/ es
iſt nicht genug an dem bloſen Wort und general-Verſtand hangen blei-
ben/ ſondern forſchen je laͤngeꝛ je mehr/ je laͤnger je tieffer graben/ die ver-,
borgene Quell/ die intimiora ſenſa, ἤθη καὶ πάθη, die Emphaſ[i]s verborum
den Nachtruck eines jeden Worts außſpaͤen/ und alſo den Sinn deß H.
Geiſtes erkennen lernen/ den Kern außſchehlen/ Safft und Krafft her-
auß ſaugen/ und fuͤr dißmal einen guten concept von dieſem Pſalmen
faſſen/ daß er kein inventum humanum, von Menſchen als Menſchen
ſeinen Urſprung habe/ daß er nicht handle von ungelegten Eyern. Lu-
therus
ruͤhmet deßwegen die Juͤdiſche Synagog, uns zur Schande.

Tom. 2. Isleb, in Joh. 2. p. 481. uͤber die Wort deß 69. Pſalmen/ der Eyffer umb
dein Hauß hat mich gefreſſen. Hie ſihet man dennoch/ daß in dem Volck die H.
Schrifft
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Er&#x017F;te</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">vidis voces &amp; &#x017F;ermones imitamur.</hi> Das i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">ob &#x017F;chon Niemand un-<lb/>
ter uns David i&#x017F;t/ dannoch dieweil wir einerley gei&#x017F;tliche Gu&#x0364;-<lb/>
ter theil und gemein haben/ ein Wort/ ein Gei&#x017F;t/ ein Glauben/<lb/>
ein ewiges Leben und Seligkeit/ einerley Gefahr und Anfech-<lb/>
tung um des Worts willen auß&#x017F;tehen/ derowegen mo&#x0364;gen wir<lb/>
auch billich Davids Wort und P&#x017F;almen nach&#x017F;prechen/ und<lb/>
uns der&#x017F;elben bedienen.</hi> David i&#x017F;t gleich&#x017F;am die Hebrei&#x017F;che Nachti-<lb/>
gal/ wie nun die Nachtigal ihren Jungen vor&#x017F;ingt/ die&#x017F;elbe &#x017F;eine Kun&#x017F;t<lb/>
lehret &#x017F;eine Melodey und Wei&#x017F;e/ und wo &#x017F;ie irgends fehlen/ die&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">cor-<lb/>
rigi</hi>ret. <hi rendition="#aq">Juniores meditantur, ver&#x017F;usque, quos imitentur, accipiunt, reddunt-<lb/>
que, audit di&#x017F;cipula magna attentione, vicibusque &#x017F;ubticet, ut intelligeretur e-<lb/>
mendata correctio, &amp; in docente reprehen&#x017F;io, Plin. l. 10. nat. hi&#x017F;t. cap.</hi> 29. Das<lb/>
kan auch mit Warheit von der Hebrei&#x017F;chen Nachtigal geru&#x0364;hmet werden/<lb/>
daß er nicht allein ein Mei&#x017F;ter &#x017F;ey gewe&#x017F;en/ lieblich mit P&#x017F;almen J&#x017F;rael/<lb/>
das i&#x017F;t/ lieblich und zierlich ge&#x017F;ungen/ lieblich und zierlich auff &#x017F;einem<lb/>
P&#x017F;alterzeug ge&#x017F;pielet/ &#x017F;ondern auch andern vorge&#x017F;ungen/ und ihm la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
angelegen &#x017F;eyn/ auß inniglicher hertzlicher Lieb/ &#x017F;einen Gei&#x017F;t und de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
heilige Brun&#x017F;t/ &#x017F;eine Kun&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">Affecten,</hi> Freud und Melodeyen/ ja das<lb/>
gantze Hertz mitzutheilen. Uns gebu&#x0364;hret nun das <hi rendition="#aq">Æmuli</hi>ren/ <hi rendition="#aq">Imiti</hi>ren<lb/>
und Nach&#x017F;ingen/ und nach der Vermahnung St. Pauli 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 14. das<lb/>
Streben nach den gei&#x017F;tlichen Gaben. Wollen wir aber <hi rendition="#aq">imiti</hi>ren/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wir zuvorder&#x017F;t <hi rendition="#aq">agno&#x017F;ci</hi>ren/ und erkennen/ &#x017F;ollen wir erkennen/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wir auch for&#x017F;chen/ &#x017F;ollen wir for&#x017F;chen/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wirs auch <hi rendition="#aq">applici-</hi><lb/>
ren/ und uns zueignen/ &#x017F;ollen wirs uns zueignen/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir auch<lb/>
vermehren.</p><lb/>
        <p>Zu allervorder&#x017F;t/ &#x017F;ag ich/ wird erfordert/ <hi rendition="#aq">Agnitio intellectus,</hi> das<lb/>
Ver&#x017F;ta&#x0364;ndnuß/ &#x1F41; &#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B3;&#x03B9;&#x03BD;&#x03CE;&#x03C3;&#x03BA;&#x03C9;&#x03BD;, &#x03BD;&#x03BF;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C4;&#x03C9;, wer das li&#x017F;et/ der mercke drauff/ es<lb/>
i&#x017F;t nicht genug an dem blo&#x017F;en Wort und <hi rendition="#aq">general-</hi>Ver&#x017F;tand hangen blei-<lb/>
ben/ &#x017F;ondern for&#x017F;chen je la&#x0364;nge&#xA75B; je mehr/ je la&#x0364;nger je tieffer graben/ die ver-,<lb/>
borgene Quell/ die <hi rendition="#aq">intimiora &#x017F;en&#x017F;a,</hi> &#x1F24;&#x03B8;&#x03B7; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03B7;, die <hi rendition="#aq">Empha&#x017F;<supplied>i</supplied>s verborum</hi><lb/>
den Nachtruck eines jeden Worts auß&#x017F;pa&#x0364;en/ und al&#x017F;o den Sinn deß H.<lb/>
Gei&#x017F;tes erkennen lernen/ den Kern auß&#x017F;chehlen/ Safft und Krafft her-<lb/>
auß &#x017F;augen/ und fu&#x0364;r dißmal einen guten <hi rendition="#aq">concept</hi> von die&#x017F;em P&#x017F;almen<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en/ daß er kein <hi rendition="#aq">inventum humanum,</hi> von Men&#x017F;chen als Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;einen Ur&#x017F;prung habe/ daß er nicht handle von ungelegten Eyern. <hi rendition="#aq">Lu-<lb/>
therus</hi> ru&#x0364;hmet deßwegen die Ju&#x0364;di&#x017F;che <hi rendition="#aq">Synagog,</hi> uns zur Schande.</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Tom. 2. Isleb, in Joh. 2. p.</hi> 481. u&#x0364;ber die Wort deß 69. P&#x017F;almen/ der Eyffer umb<lb/>
dein Hauß hat mich gefre&#x017F;&#x017F;en. Hie &#x017F;ihet man dennoch/ daß in dem Volck die H.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schrifft</fw><lb/></quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0032] Die Erſte vidis voces & ſermones imitamur. Das iſt/ ob ſchon Niemand un- ter uns David iſt/ dannoch dieweil wir einerley geiſtliche Guͤ- ter theil und gemein haben/ ein Wort/ ein Geiſt/ ein Glauben/ ein ewiges Leben und Seligkeit/ einerley Gefahr und Anfech- tung um des Worts willen außſtehen/ derowegen moͤgen wir auch billich Davids Wort und Pſalmen nachſprechen/ und uns derſelben bedienen. David iſt gleichſam die Hebreiſche Nachti- gal/ wie nun die Nachtigal ihren Jungen vorſingt/ dieſelbe ſeine Kunſt lehret ſeine Melodey und Weiſe/ und wo ſie irgends fehlen/ dieſelbe cor- rigiret. Juniores meditantur, verſusque, quos imitentur, accipiunt, reddunt- que, audit diſcipula magna attentione, vicibusque ſubticet, ut intelligeretur e- mendata correctio, & in docente reprehenſio, Plin. l. 10. nat. hiſt. cap. 29. Das kan auch mit Warheit von der Hebreiſchen Nachtigal geruͤhmet werden/ daß er nicht allein ein Meiſter ſey geweſen/ lieblich mit Pſalmen Jſrael/ das iſt/ lieblich und zierlich geſungen/ lieblich und zierlich auff ſeinem Pſalterzeug geſpielet/ ſondern auch andern vorgeſungen/ und ihm laſſen angelegen ſeyn/ auß inniglicher hertzlicher Lieb/ ſeinen Geiſt und deſſen heilige Brunſt/ ſeine Kunſt/ Affecten, Freud und Melodeyen/ ja das gantze Hertz mitzutheilen. Uns gebuͤhret nun das Æmuliren/ Imitiren und Nachſingen/ und nach der Vermahnung St. Pauli 1. Cor. 14. das Streben nach den geiſtlichen Gaben. Wollen wir aber imitiren/ ſo muͤſ- ſen wir zuvorderſt agnoſciren/ und erkennen/ ſollen wir erkennen/ ſo muͤſ- ſen wir auch forſchen/ ſollen wir forſchen/ ſo muͤſſen wirs auch applici- ren/ und uns zueignen/ ſollen wirs uns zueignen/ ſo muͤſſen wir auch vermehren. Zu allervorderſt/ ſag ich/ wird erfordert/ Agnitio intellectus, das Verſtaͤndnuß/ ὁ ἀναγινώσκων, νοείτω, wer das liſet/ der mercke drauff/ es iſt nicht genug an dem bloſen Wort und general-Verſtand hangen blei- ben/ ſondern forſchen je laͤngeꝛ je mehr/ je laͤnger je tieffer graben/ die ver-, borgene Quell/ die intimiora ſenſa, ἤθη καὶ πάθη, die Emphaſis verborum den Nachtruck eines jeden Worts außſpaͤen/ und alſo den Sinn deß H. Geiſtes erkennen lernen/ den Kern außſchehlen/ Safft und Krafft her- auß ſaugen/ und fuͤr dißmal einen guten concept von dieſem Pſalmen faſſen/ daß er kein inventum humanum, von Menſchen als Menſchen ſeinen Urſprung habe/ daß er nicht handle von ungelegten Eyern. Lu- therus ruͤhmet deßwegen die Juͤdiſche Synagog, uns zur Schande. Tom. 2. Isleb, in Joh. 2. p. 481. uͤber die Wort deß 69. Pſalmen/ der Eyffer umb dein Hauß hat mich gefreſſen. Hie ſihet man dennoch/ daß in dem Volck die H. Schrifft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/32
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/32>, abgerufen am 22.11.2024.