Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. Wucherer und Schindfessel/ der wolte nichts weniger als den hungerigenDavid speisen. Was sagt er/ 1. Sam. 25, 11. Solt ich mein Brod/ Fleisch und Wasser nemmen das ich für meine Scherer geschlach- tet habe/ und den Leuten geben/ die ich nicht kenne/ wo sie her sind? Der Herr/ der Thearcha sagt: Ja dein Brod und Speiß sol David zu gut kommen/ gibts Abigail in Sinn/ daß sie sich auffgemacht/ zweyhun- dert Brod/ zwey Lägel Weins/ fünff gekochte Schaaff/ und fünff Schef- fel Meel/ und hundert stuck Rosin/ und zweyhundert stuck Feigen David entgegen gebracht/ und ihn damit verehret/ darum euergesia, GOttes wunderbare Gnad und Güte/ als die Mutter/ hat eine schöne und edle Tochter gebohren/ so da heißt eukharisia, Danckbarkeit/ GOtt einen schönen Panegyricum gesungen. Ps. 108. GOtt es ist mein rechter Ernst/ ich wil singen und tichten/ meine Ehre auff/ wolauff Psalter und Harpffen/ ich wil frühe auff seyn/ Jch wil dir dancken unter den Völckern/ ich wil dir lobsingen unter den Leuten/ denn deine Gnade reichet so weit der Himmel ist/ und deine Warheit/ so weit die Wolcken gehen/ darinn David erken- net/ admirirt/ aestimirt/ und in die gantze Welt/ biß ans Ende der Welt/ GOttes Wundergüte außbreitet. Gleichwie aber bey den Hebreern Sitt und Gewonheit war/ daß sie ihre Convivia mit Musicen und Lobgesäng gezieret/ wovon Syrach schreibt/ c, 32, 7. 8. Wie ein Rubin in fei- nem Golde leuchtet/ also zieret ein Gesang das Mahl. Wie ein Smaragd in schönem Golde stehet/ also zieren die Lieder beym guten Wein. Also auch David/ nach dem er gesättiget worden/ hat er nach seiner Harpffen gegriffen/ wolauff Psalter und Harpffen. Dieses Lied gedichtet/ und also den Lobgesang gesprochen/ und damit als der rechte Hebreische Orpheus nicht nur Felder und Wälder erfüllet/ nicht nur seine Männer und Gefärten zu gleichem Lobopffer angezündet/ und angefrischet/ nicht nur denselben lamnazeach dem Vorsänger und Capellmeister übergeben/ denselben bey aller Gelegenheit zu singen und zu spielen/ sondern auch ad illicium sequelae der gantzen Christenheit/ auff daß alle Welt der Ehre GOttes voll werde. Sintemahl auch dieser Psalm bonum Ecclesiae commune, ein all- vidis B ij
Predigt. Wucherer und Schindfeſſel/ der wolte nichts weniger als den hungerigenDavid ſpeiſen. Was ſagt er/ 1. Sam. 25, 11. Solt ich mein Brod/ Fleiſch uñ Waſſer nem̃en das ich fuͤr meine Scherer geſchlach- tet habe/ uñ den Leuten geben/ die ich nicht kenne/ wo ſie her ſind? Der Herr/ der Thearcha ſagt: Ja dein Brod und Speiß ſol David zu gut kommen/ gibts Abigail in Sinn/ daß ſie ſich auffgemacht/ zweyhun- dert Brod/ zwey Laͤgel Weins/ fuͤnff gekochte Schaaff/ und fuͤnff Schef- fel Meel/ und hundert ſtuck Roſin/ und zweyhundert ſtuck Feigen David entgegen gebracht/ und ihn damit verehret/ darum ἐυεργεσία, GOttes wunderbare Gnad und Guͤte/ als die Mutter/ hat eine ſchoͤne und edle Tochter gebohren/ ſo da heißt ἐυχαριςία, Danckbarkeit/ GOtt einen ſchoͤnen Panegyricum geſungen. Pſ. 108. GOtt es iſt mein rechter Ernſt/ ich wil ſingen und tichten/ meine Ehre auff/ wolauff Pſalter und Harpffen/ ich wil fruͤhe auff ſeyn/ Jch wil dir dancken unter den Voͤlckern/ ich wil dir lobſingen unter den Leuten/ denn deine Gnade reichet ſo weit der Himmel iſt/ und deine Warheit/ ſo weit die Wolcken gehen/ darinn David erken- net/ admirirt/ æſtimirt/ und in die gantze Welt/ biß ans Ende der Welt/ GOttes Wunderguͤte außbreitet. Gleichwie aber bey den Hebreern Sitt und Gewonheit war/ daß ſie ihre Convivia mit Muſicen und Lobgeſaͤng gezieret/ wovon Syrach ſchreibt/ c, 32, 7. 8. Wie ein Rubin in fei- nem Golde leuchtet/ alſo zieret ein Geſang das Mahl. Wie ein Smaragd in ſchoͤnem Golde ſtehet/ alſo zieren die Lieder beym guten Wein. Alſo auch David/ nach dem er geſaͤttiget worden/ hat er nach ſeiner Harpffen gegriffen/ wolauff Pſalter und Harpffen. Dieſes Lied gedichtet/ und alſo den Lobgeſang geſprochen/ und damit als der rechte Hebreiſche Orpheus nicht nur Felder und Waͤlder erfuͤllet/ nicht nur ſeine Maͤnner und Gefaͤrten zu gleichem Lobopffer angezuͤndet/ und angefriſchet/ nicht nur denſelben lamnazeach dem Vorſaͤnger und Capellmeiſter uͤbergeben/ denſelben bey aller Gelegenheit zu ſingen und zu ſpielen/ ſondern auch ad illicium ſequelæ der gantzen Chriſtenheit/ auff daß alle Welt der Ehre GOttes voll werde. Sintemahl auch dieſer Pſalm bonum Eccleſiæ commune, ein all- vidis B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Wucherer und Schindfeſſel/ der wolte nichts weniger als den hungerigen<lb/> David ſpeiſen. Was ſagt er/ 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 25, 11. <hi rendition="#fr">Solt ich mein Brod/<lb/> Fleiſch uñ Waſſer nem̃en das ich fuͤr meine Scherer geſchlach-<lb/> tet habe/ uñ den Leuten geben/ die ich nicht kenne/ wo ſie her ſind?</hi><lb/> Der Herr/ der <hi rendition="#aq">Thearcha</hi> ſagt: Ja dein Brod und Speiß ſol David zu<lb/> gut kommen/ gibts Abigail in Sinn/ daß ſie ſich auffgemacht/ zweyhun-<lb/> dert Brod/ zwey Laͤgel Weins/ fuͤnff gekochte Schaaff/ und fuͤnff Schef-<lb/> fel Meel/ und hundert ſtuck Roſin/ und zweyhundert ſtuck Feigen David<lb/> entgegen gebracht/ und ihn damit verehret/ darum ἐυεργεσία, GOttes<lb/> wunderbare Gnad und Guͤte/ als die Mutter/ hat eine ſchoͤne und<lb/> edle Tochter gebohren/ ſo da heißt ἐυχαριςία, Danckbarkeit/ GOtt einen<lb/> ſchoͤnen <hi rendition="#aq">Panegyricum</hi> geſungen. <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 108. <hi rendition="#fr">GOtt es iſt mein rechter<lb/> Ernſt/ ich wil ſingen und tichten/ meine Ehre auff/ wolauff<lb/> Pſalter und Harpffen/ ich wil fruͤhe auff ſeyn/ Jch wil dir<lb/> dancken unter den Voͤlckern/ ich wil dir lobſingen unter den<lb/> Leuten/ denn deine Gnade reichet ſo weit der Himmel iſt/ und<lb/> deine Warheit/ ſo weit die Wolcken gehen/</hi> darinn David erken-<lb/> net/ <hi rendition="#aq">admiri</hi>rt/ <hi rendition="#aq">æſtimi</hi>rt/ und in die gantze Welt/ biß ans Ende der Welt/<lb/> GOttes Wunderguͤte außbreitet. Gleichwie aber bey den Hebreern Sitt<lb/> und Gewonheit war/ daß ſie ihre <hi rendition="#aq">Convivia</hi> mit Muſicen und Lobgeſaͤng<lb/> gezieret/ wovon Syrach ſchreibt/ <hi rendition="#aq">c,</hi> 32, 7. 8. <hi rendition="#fr">Wie ein Rubin in fei-<lb/> nem Golde leuchtet/ alſo zieret ein Geſang das Mahl. Wie<lb/> ein Smaragd in ſchoͤnem Golde ſtehet/ alſo zieren die Lieder<lb/> beym guten Wein.</hi> Alſo auch David/ nach dem er geſaͤttiget worden/<lb/> hat er nach ſeiner Harpffen gegriffen/ wolauff Pſalter und Harpffen.<lb/> Dieſes Lied gedichtet/ und alſo den Lobgeſang geſprochen/ und damit als<lb/> der rechte Hebreiſche <hi rendition="#aq">Orpheus</hi> nicht nur Felder und Waͤlder erfuͤllet/<lb/> nicht nur ſeine Maͤnner und Gefaͤrten zu gleichem Lobopffer angezuͤndet/<lb/> und angefriſchet/ nicht nur denſelben <hi rendition="#aq">lamnazeach</hi> dem Vorſaͤnger und<lb/> Capellmeiſter uͤbergeben/ denſelben bey aller Gelegenheit zu ſingen und zu<lb/> ſpielen/ ſondern auch <hi rendition="#aq">ad illicium ſequelæ</hi> der gantzen Chriſtenheit/ auff<lb/> daß alle Welt der Ehre GOttes voll werde.</p><lb/> <p>Sintemahl auch dieſer Pſalm <hi rendition="#aq">bonum Eccleſiæ commune,</hi> ein all-<lb/> gemein Gut der Chriſtlichen Kirchen. <hi rendition="#aq">Etſi nemo noſtrum ſit David</hi><lb/> (ſchreibt <hi rendition="#aq">Lutherus Tom. 4. Lat. p. 268. f. 2.) tamen quia habemus com-<lb/> munia bona, idem verbum, ſpiritum, fidem, beatitudinem, eadem pe-<lb/> ricula & afflictiones propter verbum ſuſtinemus, ideò & meritò Da-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">vidis</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0031]
Predigt.
Wucherer und Schindfeſſel/ der wolte nichts weniger als den hungerigen
David ſpeiſen. Was ſagt er/ 1. Sam. 25, 11. Solt ich mein Brod/
Fleiſch uñ Waſſer nem̃en das ich fuͤr meine Scherer geſchlach-
tet habe/ uñ den Leuten geben/ die ich nicht kenne/ wo ſie her ſind?
Der Herr/ der Thearcha ſagt: Ja dein Brod und Speiß ſol David zu
gut kommen/ gibts Abigail in Sinn/ daß ſie ſich auffgemacht/ zweyhun-
dert Brod/ zwey Laͤgel Weins/ fuͤnff gekochte Schaaff/ und fuͤnff Schef-
fel Meel/ und hundert ſtuck Roſin/ und zweyhundert ſtuck Feigen David
entgegen gebracht/ und ihn damit verehret/ darum ἐυεργεσία, GOttes
wunderbare Gnad und Guͤte/ als die Mutter/ hat eine ſchoͤne und
edle Tochter gebohren/ ſo da heißt ἐυχαριςία, Danckbarkeit/ GOtt einen
ſchoͤnen Panegyricum geſungen. Pſ. 108. GOtt es iſt mein rechter
Ernſt/ ich wil ſingen und tichten/ meine Ehre auff/ wolauff
Pſalter und Harpffen/ ich wil fruͤhe auff ſeyn/ Jch wil dir
dancken unter den Voͤlckern/ ich wil dir lobſingen unter den
Leuten/ denn deine Gnade reichet ſo weit der Himmel iſt/ und
deine Warheit/ ſo weit die Wolcken gehen/ darinn David erken-
net/ admirirt/ æſtimirt/ und in die gantze Welt/ biß ans Ende der Welt/
GOttes Wunderguͤte außbreitet. Gleichwie aber bey den Hebreern Sitt
und Gewonheit war/ daß ſie ihre Convivia mit Muſicen und Lobgeſaͤng
gezieret/ wovon Syrach ſchreibt/ c, 32, 7. 8. Wie ein Rubin in fei-
nem Golde leuchtet/ alſo zieret ein Geſang das Mahl. Wie
ein Smaragd in ſchoͤnem Golde ſtehet/ alſo zieren die Lieder
beym guten Wein. Alſo auch David/ nach dem er geſaͤttiget worden/
hat er nach ſeiner Harpffen gegriffen/ wolauff Pſalter und Harpffen.
Dieſes Lied gedichtet/ und alſo den Lobgeſang geſprochen/ und damit als
der rechte Hebreiſche Orpheus nicht nur Felder und Waͤlder erfuͤllet/
nicht nur ſeine Maͤnner und Gefaͤrten zu gleichem Lobopffer angezuͤndet/
und angefriſchet/ nicht nur denſelben lamnazeach dem Vorſaͤnger und
Capellmeiſter uͤbergeben/ denſelben bey aller Gelegenheit zu ſingen und zu
ſpielen/ ſondern auch ad illicium ſequelæ der gantzen Chriſtenheit/ auff
daß alle Welt der Ehre GOttes voll werde.
Sintemahl auch dieſer Pſalm bonum Eccleſiæ commune, ein all-
gemein Gut der Chriſtlichen Kirchen. Etſi nemo noſtrum ſit David
(ſchreibt Lutherus Tom. 4. Lat. p. 268. f. 2.) tamen quia habemus com-
munia bona, idem verbum, ſpiritum, fidem, beatitudinem, eadem pe-
ricula & afflictiones propter verbum ſuſtinemus, ideò & meritò Da-
vidis
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |