Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zehende
das Zeugnuß gehabt/ daß er schlecht und gerecht/ und das Arge gemeidet/
dennoch klagen und sagen müssen/ wann man meinen (Sünden- und
Creutz-) Jammer wägen solte/ so würde er schwerer seyn dann Sand am
Meer: was meynen wir dann wol/ wie groß der Sünden Menge/
Schwal und Zahl/ und zwar der grösten Sünder und Ubelthäter/ die
Sünde der gantzen Welt? Hie kan nun kein bloses Menschen-Blut
nichts thun/ solte es auch so viel seyn/ als der grosse Oceanus und offen-
bare Welt-See/ solte es auch gleich unschuldiges Märtyrer-Blut seyn/
ja auch unschuldiges Adams- oder Engels-Blut/ darum es allein Got-
tes Blut thun konte/ als welches von unermeßlicher/ gleichgültiger/ ja
übergewichtiger Krafft und Nachtruck. Wäre nun das Blut Christi
ein bloses Menschen-Blut/ O wehe uns in Ewigkeit/ wir wären noch
nicht erlößt/ wir wären noch in unsern Sünden/ unser Glaub und Hoff-
nung wäre eitel.

III. Sanguinis preciosi beneficium, Christus sagt/ es seye 1. sanguis
effusus,
ein vergossen Blut. Gott der in Ewigkeit gewohnet/ in ei-
nem Liecht/ dahin niemand kommen kan/ hat sich zwar vielfältig in den
Creaturen erzeigt/ und also auß seinem verborgenen Liecht herfür gegan-
gen/ aber es war nur Tröpffleins-weiß/ Er hat nur mit seiner Güte auff
die Menschen-Kinder geträuffelt/ und so zu reden/ noch sparsam mit um-
gegangen/ nachdem Er aber sein Göttliches Blut vergossen/ hat Er sich
mit seinem gantzen Himmels-Schatz Stroms-weiß ergossen/ und wie in
der Sündflut auß Zorn und Grimm/ nun auß seinem Leiden in Lieb und
Huld die Fenster des Himmels auffgethan/ und gleichsam seine Liebe mit
vollen Säcken über uns außgeschüttet/ daher sagt St. Paulus Rom. 5, 5.
Die Liebe GOttes ist außgegossen in unser Hertz durch den
H. Geist/ welcher uns gegeben ist/
sein unerschöpfflicher Liebes-
Brunn ist gantz erschöpfft. 2. Nobis effusus, uns und vielen/ h. e. allen.
Piscator ad h. l. glossirts also: Für viel/ nemlich für alle Außer-
wehlte/ die ihm vom Vater gegeben sind/ für welche er auch
gebeten/ da Er das Opffer thun wolt/
Joh. 17. Streit aber wider
die Krafft des Worts außgegossen/ wider das Wort Omnes, Trincket
alle darauß.
contra analogiam fidei, und Glaubens-Regul/ welche
lehret/ daß das Blut auch sey vergossen für die so verlohren werden. Rom.
14, 15. Lieber verderbe den nicht mit deiner Speise/ um welches
willen Christus gestorben ist.
1. Cor. 8, 10. So dich (der du das
Erkantnuß hast) jemand sehe zu Tisch sitzen im Götzen-Hause/
wird nicht sein Gewissen/ dieweil er schwach ist/ verursachet/

das

Die Zehende
das Zeugnuß gehabt/ daß er ſchlecht und gerecht/ und das Arge gemeidet/
dennoch klagen und ſagen muͤſſen/ wann man meinen (Suͤnden- und
Creutz-) Jammer waͤgen ſolte/ ſo wuͤrde er ſchwerer ſeyn dann Sand am
Meer: was meynen wir dann wol/ wie groß der Suͤnden Menge/
Schwal und Zahl/ und zwar der groͤſten Suͤnder und Ubelthaͤter/ die
Suͤnde der gantzen Welt? Hie kan nun kein bloſes Menſchen-Blut
nichts thun/ ſolte es auch ſo viel ſeyn/ als der groſſe Oceanus und offen-
bare Welt-See/ ſolte es auch gleich unſchuldiges Maͤrtyrer-Blut ſeyn/
ja auch unſchuldiges Adams- oder Engels-Blut/ darum es allein Got-
tes Blut thun konte/ als welches von unermeßlicher/ gleichguͤltiger/ ja
uͤbergewichtiger Krafft und Nachtruck. Waͤre nun das Blut Chriſti
ein bloſes Menſchen-Blut/ O wehe uns in Ewigkeit/ wir waͤren noch
nicht erloͤßt/ wir waͤren noch in unſern Suͤnden/ unſer Glaub und Hoff-
nung waͤre eitel.

III. Sanguinis precioſi beneficium, Chriſtus ſagt/ es ſeye 1. ſanguis
effuſus,
ein vergoſſen Blut. Gott der in Ewigkeit gewohnet/ in ei-
nem Liecht/ dahin niemand kommen kan/ hat ſich zwar vielfaͤltig in den
Creaturen erzeigt/ und alſo auß ſeinem verborgenen Liecht herfuͤr gegan-
gen/ aber es war nur Troͤpffleins-weiß/ Er hat nur mit ſeiner Guͤte auff
die Menſchen-Kinder getraͤuffelt/ und ſo zu reden/ noch ſparſam mit um-
gegangen/ nachdem Er aber ſein Goͤttliches Blut vergoſſen/ hat Er ſich
mit ſeinem gantzen Himmels-Schatz Stroms-weiß ergoſſen/ und wie in
der Suͤndflut auß Zorn und Grimm/ nun auß ſeinem Leiden in Lieb und
Huld die Fenſter des Himmels auffgethan/ und gleichſam ſeine Liebe mit
vollen Saͤcken uͤber uns außgeſchuͤttet/ daher ſagt St. Paulus Rom. 5, 5.
Die Liebe GOttes iſt außgegoſſen in unſer Hertz durch den
H. Geiſt/ welcher uns gegeben iſt/
ſein unerſchoͤpfflicher Liebes-
Brunn iſt gantz erſchoͤpfft. 2. Nobis effuſus, uns und vielen/ h. e. allen.
Piſcator ad h. l. gloſſirts alſo: Fuͤr viel/ nemlich fuͤr alle Außer-
wehlte/ die ihm vom Vater gegeben ſind/ fuͤr welche er auch
gebeten/ da Er das Opffer thun wolt/
Joh. 17. Streit aber wider
die Krafft des Worts außgegoſſen/ wider das Wort Omnes, Trincket
alle darauß.
contra analogiam fidei, und Glaubens-Regul/ welche
lehret/ daß das Blut auch ſey vergoſſen fuͤr die ſo verlohren werden. Rom.
14, 15. Lieber verderbe den nicht mit deiner Speiſe/ um welches
willen Chriſtus geſtorben iſt.
1. Cor. 8, 10. So dich (der du das
Erkantnuß haſt) jemand ſehe zu Tiſch ſitzen im Goͤtzen-Hauſe/
wird nicht ſein Gewiſſen/ dieweil er ſchwach iſt/ verurſachet/

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0288" n="268"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zehende</hi></fw><lb/>
das Zeugnuß gehabt/ daß er &#x017F;chlecht und gerecht/ und das Arge gemeidet/<lb/>
dennoch klagen und &#x017F;agen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wann man meinen (Su&#x0364;nden- und<lb/>
Creutz-) Jammer wa&#x0364;gen &#x017F;olte/ &#x017F;o wu&#x0364;rde er &#x017F;chwerer &#x017F;eyn dann Sand am<lb/>
Meer: was meynen wir dann wol/ wie groß der Su&#x0364;nden Menge/<lb/>
Schwal und Zahl/ und zwar der gro&#x0364;&#x017F;ten Su&#x0364;nder und Ubeltha&#x0364;ter/ die<lb/>
Su&#x0364;nde der gantzen Welt? Hie kan nun kein blo&#x017F;es Men&#x017F;chen-Blut<lb/>
nichts thun/ &#x017F;olte es auch &#x017F;o viel &#x017F;eyn/ als der gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Oceanus</hi> und offen-<lb/>
bare Welt-See/ &#x017F;olte es auch gleich un&#x017F;chuldiges Ma&#x0364;rtyrer-Blut &#x017F;eyn/<lb/>
ja auch un&#x017F;chuldiges Adams- oder Engels-Blut/ darum es allein <hi rendition="#k">Go</hi>t-<lb/>
tes Blut thun konte/ als welches von unermeßlicher/ gleichgu&#x0364;ltiger/ ja<lb/>
u&#x0364;bergewichtiger Krafft und Nachtruck. Wa&#x0364;re nun das Blut Chri&#x017F;ti<lb/>
ein blo&#x017F;es Men&#x017F;chen-Blut/ O wehe uns in Ewigkeit/ wir wa&#x0364;ren noch<lb/>
nicht erlo&#x0364;ßt/ wir wa&#x0364;ren noch in un&#x017F;ern Su&#x0364;nden/ un&#x017F;er Glaub und Hoff-<lb/>
nung wa&#x0364;re eitel.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">III. Sanguinis precio&#x017F;i beneficium,</hi> Chri&#x017F;tus &#x017F;agt/ es &#x017F;eye 1. <hi rendition="#aq">&#x017F;anguis<lb/>
effu&#x017F;us,</hi> <hi rendition="#fr">ein vergo&#x017F;&#x017F;en Blut.</hi> <hi rendition="#k">Gott</hi> der in Ewigkeit gewohnet/ in ei-<lb/>
nem Liecht/ dahin niemand kommen kan/ hat &#x017F;ich zwar vielfa&#x0364;ltig in den<lb/>
Creaturen erzeigt/ und al&#x017F;o auß &#x017F;einem verborgenen Liecht herfu&#x0364;r gegan-<lb/>
gen/ aber es war nur Tro&#x0364;pffleins-weiß/ Er hat nur mit &#x017F;einer Gu&#x0364;te auff<lb/>
die Men&#x017F;chen-Kinder getra&#x0364;uffelt/ und &#x017F;o zu reden/ noch &#x017F;par&#x017F;am mit um-<lb/>
gegangen/ nachdem Er aber &#x017F;ein Go&#x0364;ttliches Blut vergo&#x017F;&#x017F;en/ hat Er &#x017F;ich<lb/>
mit &#x017F;einem gantzen Himmels-Schatz Stroms-weiß ergo&#x017F;&#x017F;en/ und wie in<lb/>
der Su&#x0364;ndflut auß Zorn und Grimm/ nun auß &#x017F;einem Leiden in Lieb und<lb/>
Huld die Fen&#x017F;ter des Himmels auffgethan/ und gleich&#x017F;am &#x017F;eine Liebe mit<lb/>
vollen Sa&#x0364;cken u&#x0364;ber uns außge&#x017F;chu&#x0364;ttet/ daher &#x017F;agt St. Paulus <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5, 5.<lb/><hi rendition="#fr">Die Liebe GOttes i&#x017F;t außgego&#x017F;&#x017F;en in un&#x017F;er Hertz durch den<lb/>
H. Gei&#x017F;t/ welcher uns gegeben i&#x017F;t/</hi> &#x017F;ein uner&#x017F;cho&#x0364;pfflicher Liebes-<lb/>
Brunn i&#x017F;t gantz er&#x017F;cho&#x0364;pfft. 2. <hi rendition="#aq">Nobis effu&#x017F;us,</hi> uns und vielen/ <hi rendition="#aq">h. e.</hi> allen.<lb/><hi rendition="#aq">Pi&#x017F;cator ad h. l.</hi> glo&#x017F;&#x017F;irts al&#x017F;o: <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r viel/ nemlich fu&#x0364;r alle Außer-<lb/>
wehlte/ die ihm vom Vater gegeben &#x017F;ind/ fu&#x0364;r welche er auch<lb/>
gebeten/ da Er das Opffer thun wolt/</hi> <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 17. Streit aber wider<lb/>
die Krafft des Worts außgego&#x017F;&#x017F;en/ wider das Wort <hi rendition="#aq">Omnes,</hi> <hi rendition="#fr">Trincket<lb/>
alle darauß.</hi> <hi rendition="#aq">contra analogiam fidei,</hi> und Glaubens-Regul/ welche<lb/>
lehret/ daß das Blut auch &#x017F;ey vergo&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;r die &#x017F;o verlohren werden. <hi rendition="#aq">Rom.</hi><lb/>
14, 15. <hi rendition="#fr">Lieber verderbe den nicht mit deiner Spei&#x017F;e/ um welches<lb/>
willen Chri&#x017F;tus ge&#x017F;torben i&#x017F;t.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 8, 10. <hi rendition="#fr">So dich (der du das<lb/>
Erkantnuß ha&#x017F;t) jemand &#x017F;ehe zu Ti&#x017F;ch &#x017F;itzen im Go&#x0364;tzen-Hau&#x017F;e/<lb/>
wird nicht &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en/ dieweil er &#x017F;chwach i&#x017F;t/ verur&#x017F;achet/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">das</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0288] Die Zehende das Zeugnuß gehabt/ daß er ſchlecht und gerecht/ und das Arge gemeidet/ dennoch klagen und ſagen muͤſſen/ wann man meinen (Suͤnden- und Creutz-) Jammer waͤgen ſolte/ ſo wuͤrde er ſchwerer ſeyn dann Sand am Meer: was meynen wir dann wol/ wie groß der Suͤnden Menge/ Schwal und Zahl/ und zwar der groͤſten Suͤnder und Ubelthaͤter/ die Suͤnde der gantzen Welt? Hie kan nun kein bloſes Menſchen-Blut nichts thun/ ſolte es auch ſo viel ſeyn/ als der groſſe Oceanus und offen- bare Welt-See/ ſolte es auch gleich unſchuldiges Maͤrtyrer-Blut ſeyn/ ja auch unſchuldiges Adams- oder Engels-Blut/ darum es allein Got- tes Blut thun konte/ als welches von unermeßlicher/ gleichguͤltiger/ ja uͤbergewichtiger Krafft und Nachtruck. Waͤre nun das Blut Chriſti ein bloſes Menſchen-Blut/ O wehe uns in Ewigkeit/ wir waͤren noch nicht erloͤßt/ wir waͤren noch in unſern Suͤnden/ unſer Glaub und Hoff- nung waͤre eitel. III. Sanguinis precioſi beneficium, Chriſtus ſagt/ es ſeye 1. ſanguis effuſus, ein vergoſſen Blut. Gott der in Ewigkeit gewohnet/ in ei- nem Liecht/ dahin niemand kommen kan/ hat ſich zwar vielfaͤltig in den Creaturen erzeigt/ und alſo auß ſeinem verborgenen Liecht herfuͤr gegan- gen/ aber es war nur Troͤpffleins-weiß/ Er hat nur mit ſeiner Guͤte auff die Menſchen-Kinder getraͤuffelt/ und ſo zu reden/ noch ſparſam mit um- gegangen/ nachdem Er aber ſein Goͤttliches Blut vergoſſen/ hat Er ſich mit ſeinem gantzen Himmels-Schatz Stroms-weiß ergoſſen/ und wie in der Suͤndflut auß Zorn und Grimm/ nun auß ſeinem Leiden in Lieb und Huld die Fenſter des Himmels auffgethan/ und gleichſam ſeine Liebe mit vollen Saͤcken uͤber uns außgeſchuͤttet/ daher ſagt St. Paulus Rom. 5, 5. Die Liebe GOttes iſt außgegoſſen in unſer Hertz durch den H. Geiſt/ welcher uns gegeben iſt/ ſein unerſchoͤpfflicher Liebes- Brunn iſt gantz erſchoͤpfft. 2. Nobis effuſus, uns und vielen/ h. e. allen. Piſcator ad h. l. gloſſirts alſo: Fuͤr viel/ nemlich fuͤr alle Außer- wehlte/ die ihm vom Vater gegeben ſind/ fuͤr welche er auch gebeten/ da Er das Opffer thun wolt/ Joh. 17. Streit aber wider die Krafft des Worts außgegoſſen/ wider das Wort Omnes, Trincket alle darauß. contra analogiam fidei, und Glaubens-Regul/ welche lehret/ daß das Blut auch ſey vergoſſen fuͤr die ſo verlohren werden. Rom. 14, 15. Lieber verderbe den nicht mit deiner Speiſe/ um welches willen Chriſtus geſtorben iſt. 1. Cor. 8, 10. So dich (der du das Erkantnuß haſt) jemand ſehe zu Tiſch ſitzen im Goͤtzen-Hauſe/ wird nicht ſein Gewiſſen/ dieweil er ſchwach iſt/ verurſachet/ das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/288
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/288>, abgerufen am 15.06.2024.