Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zehende
unrein. Kein bloß Märtyrer-Blut/ welches doch Gott gleicher Ge-
stalt/ wie den Tod seiner Heiligen/ theur und werth hält; Welches nicht
tröstlich/ es rufft um Raach/ wie das Blut Abel/ da Cain gedacht/ es
habe sich in die Erde verschloffen/ es werde kein Hahn darnach krähen/
so sagt der Herr: Col deme achicha zoakim elai mim haadamah.
Die Stimme deines Bruders Blut schreyet zu mir von der
Erden.
Gen. 4, 10. Also/ die erwürget waren um des Worts GOttes
willen/ und um des Zeugnuß willen/ das sie hatten/ die schryen mit lauter
Stimme: HERR/ du Heiliger und Warhafftiger/ wie lang
richtest du/ und rächest nicht unser Blut an denen die auff Er-
den wohnen.
Apoc. 6, 10. Nein/ diese Blut sind unrein für Gott/
und befleckt mit der Erbsünde. Wiewol es von dem Zwinglischen Jrr-
Geist höher nicht aestimirt wird/ als ein bloß menschliches Märtyrer-
Blut. Dann so lang sie die communicationem Idiomatum läugnen/
und nicht gestehen/ daß der menschlichen Natur in Christo Göttliche Ei-
genschafften mitgetheilet worden/ so lang können sie nichts höhers und
mehrers auß demselben machen/ es ist kein Blut von unendlicher Krafft/
Verdienst und Würde/ und wie Danaeus seinen Principiis gemäß ge-
schrieben/ nullius succi ac vigoris vivifici. Hoch muß sich schürtzen die
rothe Braut von Babylon/ die truncken vom Blut der Heiligen/ wil sie
diesem Elencho entlauffen/ indem sie dem Blut Christi die allein selig-
und heilig-machende/ versöhnende/ büssende und gnugthuende Krafft be-
nimmt/ ein Mischmasch macht/ das Blut Christi mit der Milch auß Ma-
riä Brüsten/ der Märtyrer und Flagellanten Blut/ mit dem Blut
Christi vermängt/ und zur Gemeinschafft des Verdiensts und Gnug-
thuung für die Sünde erhebet. Dann so viel sie von fremdem dem
Blut Christi hinan flicket und untermischet/ so viel nimmt sie demselben
von seiner Krafft hinweg.

Sondern es ist dieses Blut ein heiliges Blut/ aima os amnou amomou
kai asoilou, das Blut/ als eines unschuldigen und unbefleckten
Lammes/
1. Petr. 1, 19. massen von seiner Unschuld nicht nur der Herr
selbst/ sondern Himmel und Erden/ ja seine eigene und geschworne Fein-
de zeugen müssen. Judas der Verräther beicht rund herauß: Jch hab
unrecht gethan/ daß ich unschuldig Blut verrathen habe/

Matth. 26, 4. Pilatus der Blut-Richter übergibt Jhn den Juden zum
Tod mit denen Worten/ Jch bin unschuldig an dem Blut dieses
Gerechten/ da sehet ihr zu.
Matth. 26, 24. Pilati Weib laßt ihrem
Herrn entbieten: Habe du nichts zu schaffen mit diesem Gerech-

ten/

Die Zehende
unrein. Kein bloß Maͤrtyrer-Blut/ welches doch Gott gleicher Ge-
ſtalt/ wie den Tod ſeiner Heiligen/ theur und werth haͤlt; Welches nicht
troͤſtlich/ es rufft um Raach/ wie das Blut Abel/ da Cain gedacht/ es
habe ſich in die Erde verſchloffen/ es werde kein Hahn darnach kraͤhen/
ſo ſagt der Herr: Col deme achicha zoakim elai mim haadamah.
Die Stimme deines Bruders Blut ſchreyet zu mir von der
Erden.
Gen. 4, 10. Alſo/ die erwuͤrget waren um des Worts GOttes
willen/ und um des Zeugnuß willen/ das ſie hatten/ die ſchryen mit lauter
Stimme: HERR/ du Heiliger und Warhafftiger/ wie lang
richteſt du/ und raͤcheſt nicht unſer Blut an denen die auff Er-
den wohnen.
Apoc. 6, 10. Nein/ dieſe Blut ſind unrein fuͤr Gott/
und befleckt mit der Erbſuͤnde. Wiewol es von dem Zwingliſchen Jrꝛ-
Geiſt hoͤher nicht æſtimirt wird/ als ein bloß menſchliches Maͤrtyrer-
Blut. Dann ſo lang ſie die communicationem Idiomatum laͤugnen/
und nicht geſtehen/ daß der menſchlichen Natur in Chriſto Goͤttliche Ei-
genſchafften mitgetheilet worden/ ſo lang koͤnnen ſie nichts hoͤhers und
mehrers auß demſelben machen/ es iſt kein Blut von unendlicher Krafft/
Verdienſt und Wuͤrde/ und wie Danæus ſeinen Principiis gemaͤß ge-
ſchrieben/ nullius ſucci ac vigoris vivifici. Hoch muß ſich ſchuͤrtzen die
rothe Braut von Babylon/ die truncken vom Blut der Heiligen/ wil ſie
dieſem Elencho entlauffen/ indem ſie dem Blut Chriſti die allein ſelig-
und heilig-machende/ verſoͤhnende/ buͤſſende und gnugthuende Krafft be-
nim̃t/ ein Miſchmaſch macht/ das Blut Chriſti mit der Milch auß Ma-
riaͤ Bruͤſten/ der Maͤrtyrer und Flagellanten Blut/ mit dem Blut
Chriſti vermaͤngt/ und zur Gemeinſchafft des Verdienſts und Gnug-
thuung fuͤr die Suͤnde erhebet. Dann ſo viel ſie von fremdem dem
Blut Chriſti hinan flicket und untermiſchet/ ſo viel nim̃t ſie demſelben
von ſeiner Krafft hinweg.

Sondern es iſt dieſes Blut ein heiliges Blut/ αἷμα ὡς ἀμνοῦ ἀμώμου
καὶ ἀσωίλου, das Blut/ als eines unſchuldigen und unbefleckten
Lammes/
1. Petr. 1, 19. maſſen von ſeiner Unſchuld nicht nur der Herr
ſelbſt/ ſondern Himmel und Erden/ ja ſeine eigene und geſchworne Fein-
de zeugen muͤſſen. Judas der Verraͤther beicht rund herauß: Jch hab
unrecht gethan/ daß ich unſchuldig Blut verrathen habe/

Matth. 26, 4. Pilatus der Blut-Richter uͤbergibt Jhn den Juden zum
Tod mit denen Worten/ Jch bin unſchuldig an dem Blut dieſes
Gerechten/ da ſehet ihr zu.
Matth. 26, 24. Pilati Weib laßt ihrem
Herꝛn entbieten: Habe du nichts zu ſchaffen mit dieſem Gerech-

ten/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0286" n="266"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zehende</hi></fw><lb/>
unrein. Kein bloß Ma&#x0364;rtyrer-Blut/ welches doch <hi rendition="#k">Gott</hi> gleicher Ge-<lb/>
&#x017F;talt/ wie den Tod &#x017F;einer Heiligen/ theur und werth ha&#x0364;lt; Welches nicht<lb/>
tro&#x0364;&#x017F;tlich/ es rufft um Raach/ wie das Blut Abel/ da Cain gedacht/ es<lb/>
habe &#x017F;ich in die Erde ver&#x017F;chloffen/ es werde kein Hahn darnach kra&#x0364;hen/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;agt der <hi rendition="#k">Herr:</hi> <hi rendition="#aq">Col deme achicha zoakim elai mim haadamah.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Die Stimme deines Bruders Blut &#x017F;chreyet zu mir von der<lb/>
Erden.</hi> <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 4, 10. Al&#x017F;o/ die erwu&#x0364;rget waren um des Worts GOttes<lb/>
willen/ und um des Zeugnuß willen/ das &#x017F;ie hatten/ die &#x017F;chryen mit lauter<lb/>
Stimme: <hi rendition="#fr">HERR/ du Heiliger und Warhafftiger/ wie lang<lb/>
richte&#x017F;t du/ und ra&#x0364;che&#x017F;t nicht un&#x017F;er Blut an denen die auff Er-<lb/>
den wohnen.</hi> <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 6, 10. Nein/ die&#x017F;e Blut &#x017F;ind unrein fu&#x0364;r <hi rendition="#k">Gott/</hi><lb/>
und befleckt mit der Erb&#x017F;u&#x0364;nde. Wiewol es von dem Zwingli&#x017F;chen Jr&#xA75B;-<lb/>
Gei&#x017F;t ho&#x0364;her nicht <hi rendition="#aq">æ&#x017F;tim</hi>irt wird/ als ein bloß men&#x017F;chliches Ma&#x0364;rtyrer-<lb/>
Blut. Dann &#x017F;o lang &#x017F;ie die <hi rendition="#aq">communicationem Idiomatum</hi> la&#x0364;ugnen/<lb/>
und nicht ge&#x017F;tehen/ daß der men&#x017F;chlichen Natur in Chri&#x017F;to Go&#x0364;ttliche Ei-<lb/>
gen&#x017F;chafften mitgetheilet worden/ &#x017F;o lang ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nichts ho&#x0364;hers und<lb/>
mehrers auß dem&#x017F;elben machen/ es i&#x017F;t kein Blut von unendlicher Krafft/<lb/>
Verdien&#x017F;t und Wu&#x0364;rde/ und wie <hi rendition="#aq">Danæus</hi> &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Principiis</hi> gema&#x0364;ß ge-<lb/>
&#x017F;chrieben/ <hi rendition="#aq">nullius &#x017F;ucci ac vigoris vivifici.</hi> Hoch muß &#x017F;ich &#x017F;chu&#x0364;rtzen die<lb/>
rothe Braut von Babylon/ die truncken vom Blut der Heiligen/ wil &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Elencho</hi> entlauffen/ indem &#x017F;ie dem Blut Chri&#x017F;ti die allein &#x017F;elig-<lb/>
und heilig-machende/ ver&#x017F;o&#x0364;hnende/ bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ende und gnugthuende Krafft be-<lb/>
nim&#x0303;t/ ein Mi&#x017F;chma&#x017F;ch macht/ das Blut Chri&#x017F;ti mit der Milch auß Ma-<lb/>
ria&#x0364; Bru&#x0364;&#x017F;ten/ der Ma&#x0364;rtyrer und <hi rendition="#aq">Flagellan</hi>ten Blut/ mit dem Blut<lb/>
Chri&#x017F;ti verma&#x0364;ngt/ und zur Gemein&#x017F;chafft des Verdien&#x017F;ts und Gnug-<lb/>
thuung fu&#x0364;r die Su&#x0364;nde erhebet. Dann &#x017F;o viel &#x017F;ie von fremdem dem<lb/>
Blut Chri&#x017F;ti hinan flicket und untermi&#x017F;chet/ &#x017F;o viel nim&#x0303;t &#x017F;ie dem&#x017F;elben<lb/>
von &#x017F;einer Krafft hinweg.</p><lb/>
        <p>Sondern es i&#x017F;t die&#x017F;es Blut ein heiliges Blut/ &#x03B1;&#x1F37;&#x03BC;&#x03B1; &#x1F61;&#x03C2; &#x1F00;&#x03BC;&#x03BD;&#x03BF;&#x1FE6; &#x1F00;&#x03BC;&#x03CE;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C5;<lb/>
&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F00;&#x03C3;&#x03C9;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C5;, <hi rendition="#fr">das Blut/ als eines un&#x017F;chuldigen und unbefleckten<lb/>
Lammes/</hi> 1. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 1, 19. ma&#x017F;&#x017F;en von &#x017F;einer Un&#x017F;chuld nicht nur der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ondern Himmel und Erden/ ja &#x017F;eine eigene und ge&#x017F;chworne Fein-<lb/>
de zeugen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Judas der Verra&#x0364;ther beicht rund herauß: <hi rendition="#fr">Jch hab<lb/>
unrecht gethan/ daß ich un&#x017F;chuldig Blut verrathen habe/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26, 4. Pilatus der Blut-Richter u&#x0364;bergibt Jhn den Juden zum<lb/>
Tod mit denen Worten/ <hi rendition="#fr">Jch bin un&#x017F;chuldig an dem Blut die&#x017F;es<lb/>
Gerechten/ da &#x017F;ehet ihr zu.</hi> <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26, 24. Pilati Weib laßt ihrem<lb/>
Her&#xA75B;n entbieten: <hi rendition="#fr">Habe du nichts zu &#x017F;chaffen mit die&#x017F;em Gerech-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ten/</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0286] Die Zehende unrein. Kein bloß Maͤrtyrer-Blut/ welches doch Gott gleicher Ge- ſtalt/ wie den Tod ſeiner Heiligen/ theur und werth haͤlt; Welches nicht troͤſtlich/ es rufft um Raach/ wie das Blut Abel/ da Cain gedacht/ es habe ſich in die Erde verſchloffen/ es werde kein Hahn darnach kraͤhen/ ſo ſagt der Herr: Col deme achicha zoakim elai mim haadamah. Die Stimme deines Bruders Blut ſchreyet zu mir von der Erden. Gen. 4, 10. Alſo/ die erwuͤrget waren um des Worts GOttes willen/ und um des Zeugnuß willen/ das ſie hatten/ die ſchryen mit lauter Stimme: HERR/ du Heiliger und Warhafftiger/ wie lang richteſt du/ und raͤcheſt nicht unſer Blut an denen die auff Er- den wohnen. Apoc. 6, 10. Nein/ dieſe Blut ſind unrein fuͤr Gott/ und befleckt mit der Erbſuͤnde. Wiewol es von dem Zwingliſchen Jrꝛ- Geiſt hoͤher nicht æſtimirt wird/ als ein bloß menſchliches Maͤrtyrer- Blut. Dann ſo lang ſie die communicationem Idiomatum laͤugnen/ und nicht geſtehen/ daß der menſchlichen Natur in Chriſto Goͤttliche Ei- genſchafften mitgetheilet worden/ ſo lang koͤnnen ſie nichts hoͤhers und mehrers auß demſelben machen/ es iſt kein Blut von unendlicher Krafft/ Verdienſt und Wuͤrde/ und wie Danæus ſeinen Principiis gemaͤß ge- ſchrieben/ nullius ſucci ac vigoris vivifici. Hoch muß ſich ſchuͤrtzen die rothe Braut von Babylon/ die truncken vom Blut der Heiligen/ wil ſie dieſem Elencho entlauffen/ indem ſie dem Blut Chriſti die allein ſelig- und heilig-machende/ verſoͤhnende/ buͤſſende und gnugthuende Krafft be- nim̃t/ ein Miſchmaſch macht/ das Blut Chriſti mit der Milch auß Ma- riaͤ Bruͤſten/ der Maͤrtyrer und Flagellanten Blut/ mit dem Blut Chriſti vermaͤngt/ und zur Gemeinſchafft des Verdienſts und Gnug- thuung fuͤr die Suͤnde erhebet. Dann ſo viel ſie von fremdem dem Blut Chriſti hinan flicket und untermiſchet/ ſo viel nim̃t ſie demſelben von ſeiner Krafft hinweg. Sondern es iſt dieſes Blut ein heiliges Blut/ αἷμα ὡς ἀμνοῦ ἀμώμου καὶ ἀσωίλου, das Blut/ als eines unſchuldigen und unbefleckten Lammes/ 1. Petr. 1, 19. maſſen von ſeiner Unſchuld nicht nur der Herr ſelbſt/ ſondern Himmel und Erden/ ja ſeine eigene und geſchworne Fein- de zeugen muͤſſen. Judas der Verraͤther beicht rund herauß: Jch hab unrecht gethan/ daß ich unſchuldig Blut verrathen habe/ Matth. 26, 4. Pilatus der Blut-Richter uͤbergibt Jhn den Juden zum Tod mit denen Worten/ Jch bin unſchuldig an dem Blut dieſes Gerechten/ da ſehet ihr zu. Matth. 26, 24. Pilati Weib laßt ihrem Herꝛn entbieten: Habe du nichts zu ſchaffen mit dieſem Gerech- ten/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/286
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/286>, abgerufen am 15.06.2024.