Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zehende
ner Kranckheit curiren/ für eines gehalten wird/ bin ich denn GOtt/
sagt der König in Jsrael/ 2. Reg. 5, 7. daß ich tödten und lebendig
machen könte/ daß er zu mir schicket/ daß ich den Mann von
seinem Aussatz loß mache?
also auch die Sünde/ kein Menschen-
Kind war je gebohren/ wie auch kein Engel außerkohren/ der diesen
Schaden heylen kan. Es schreibet Nicephorus l. 7, 33. (Thomas stim-
met mit überein part. 3. q. 69.) von Constantino Magno eine seltzame Hi-
stori/ als wäre derselbe/ ehe er ein Christ worden/ mit einem ungewohnli-
chen Aussatz/ genant Elephantia, angegriffen worden/ welchem mit kei-
ner Artzney zu helffen ist/ ohne mit Menschen-Blut/ da habe er ihm für-
genommen/ auß allen Landen Kinder zu samlen und zu tödten/ damit ein
Bad auß Menschen-Blut gemacht würde: Aber das Zetter- und Mor-
dio-Geschrey der Kinder und Eltern sey ihm dergestalt zu Ohren und
Hertzen gangen/ daß er solche Henckermässige Artzney unterlassen. Es
seye ihm aber im Traum in der Nacht eine solche Offenbahrung gesche-
hen/ daß er sich von dem Römischen Bischoff Sylvestro solle tauffen las-
sen/ so werde er von seinem Aussatz rein werden/ welchem Rath er auch ge-
folget/ daß er sich samt seiner Mutter Helena/ oder wie etliche wollen/
samt seinem Sohn Crispo habe tauffen lassen/ dadurch er beydes von
dem geistlichen und leiblichen Aussatz curiret und gereiniget worden sey.
Jst aber eine Mähr/ so für eine Lugen wol bestehet. Heic veritas, hie
aber die Warheit! wir liegen alle in Constantini Spital kranck/ voller
geistlichen Aussatzes/ die H. Schrifft aber hat uns ein Blut-Bad geof-
fenbaret/ das Blut des unschuldigen Lamms GOttes/ und allerheilig-
sten Kindes JEsu/ dadurch sollen wir gereiniget werden. Jst gar schön
und anmuthig fürgebildet worden an den zwey Vögelein/ Lev. 14, 4. Du
solt gebieten/ dem der zu reinigen ist/ daß er zween lebendige
Vögel nemme/ die da rein sind/ und Cedern-Holtz/ und rosin-
farbe Wolle/ und Jsop/ und solt gebieten deneinen Vogel zu
schlachten/ in einem erdenen Gefäß am fliessenden Wasser/
und solt den lebendigen Vogel nemmen mit dem Cedern-Holtz/
Rosinfarben Wolle/ und Jsop/ und in des geschlachten Vo-
gels Blut duncken am fliessenden Wasser/ und besprengen
den/ der vom Aussatz zu reinigen ist/ siebenmal/ und reinige ihn
also/ und lasse den lebendigen Vogel ins freye Feld fliegen.

Und eben dieses ist auch das jenige Blut/ res coelestis Saciamenti, wel-
ches uns auff zweyerley Weiß zu betrachten fürkommt: 1. tanquam

theion

Die Zehende
ner Kranckheit curiren/ fuͤr eines gehalten wird/ bin ich denn GOtt/
ſagt der Koͤnig in Jſrael/ 2. Reg. 5, 7. daß ich toͤdten und lebendig
machen koͤnte/ daß er zu mir ſchicket/ daß ich den Mann von
ſeinem Auſſatz loß mache?
alſo auch die Suͤnde/ kein Menſchen-
Kind war je gebohren/ wie auch kein Engel außerkohren/ der dieſen
Schaden heylen kan. Es ſchreibet Nicephorus l. 7, 33. (Thomas ſtim-
met mit uͤberein part. 3. q. 69.) von Conſtantino Magno eine ſeltzame Hi-
ſtori/ als waͤre derſelbe/ ehe er ein Chriſt worden/ mit einem ungewohnli-
chen Auſſatz/ genant Elephantia, angegriffen worden/ welchem mit kei-
ner Artzney zu helffen iſt/ ohne mit Menſchen-Blut/ da habe er ihm fuͤr-
genommen/ auß allen Landen Kinder zu ſamlen und zu toͤdten/ damit ein
Bad auß Menſchen-Blut gemacht wuͤrde: Aber das Zetter- und Mor-
dio-Geſchrey der Kinder und Eltern ſey ihm dergeſtalt zu Ohren und
Hertzen gangen/ daß er ſolche Henckermaͤſſige Artzney unterlaſſen. Es
ſeye ihm aber im Traum in der Nacht eine ſolche Offenbahrung geſche-
hen/ daß er ſich von dem Roͤmiſchen Biſchoff Sylveſtro ſolle tauffen laſ-
ſen/ ſo werde er von ſeinem Auſſatz rein werden/ welchem Rath er auch ge-
folget/ daß er ſich ſamt ſeiner Mutter Helena/ oder wie etliche wollen/
ſamt ſeinem Sohn Criſpo habe tauffen laſſen/ dadurch er beydes von
dem geiſtlichen und leiblichen Auſſatz curiret und gereiniget worden ſey.
Jſt aber eine Maͤhr/ ſo fuͤr eine Lugen wol beſtehet. Hîc veritas, hie
aber die Warheit! wir liegen alle in Conſtantini Spital kranck/ voller
geiſtlichen Auſſatzes/ die H. Schrifft aber hat uns ein Blut-Bad geof-
fenbaret/ das Blut des unſchuldigen Lamms GOttes/ und allerheilig-
ſten Kindes JEſu/ dadurch ſollen wir gereiniget werden. Jſt gar ſchoͤn
und anmuthig fuͤrgebildet worden an den zwey Voͤgelein/ Lev. 14, 4. Du
ſolt gebieten/ dem der zu reinigen iſt/ daß er zween lebendige
Voͤgel nemme/ die da rein ſind/ und Cedern-Holtz/ und roſin-
farbe Wolle/ und Jſop/ und ſolt gebieten deneinen Vogel zu
ſchlachten/ in einem erdenen Gefaͤß am flieſſenden Waſſer/
und ſolt den lebendigen Vogel nem̃en mit dem Cedern-Holtz/
Roſinfarben Wolle/ und Jſop/ und in des geſchlachten Vo-
gels Blut duncken am flieſſenden Waſſer/ und beſprengen
den/ der vom Auſſatz zu reinigen iſt/ ſiebenmal/ und reinige ihn
alſo/ und laſſe den lebendigen Vogel ins freye Feld fliegen.

Und eben dieſes iſt auch das jenige Blut/ res cœleſtis Saciamenti, wel-
ches uns auff zweyerley Weiß zu betrachten fuͤrkom̃t: 1. tanquam

ϑεῖον
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0280" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zehende</hi></fw><lb/>
ner Kranckheit curiren/ fu&#x0364;r eines gehalten wird/ <hi rendition="#fr">bin ich denn GOtt/</hi><lb/>
&#x017F;agt der Ko&#x0364;nig in J&#x017F;rael/ 2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 5, 7. <hi rendition="#fr">daß ich to&#x0364;dten und lebendig<lb/>
machen ko&#x0364;nte/ daß er zu mir &#x017F;chicket/ daß ich den Mann von<lb/>
&#x017F;einem Au&#x017F;&#x017F;atz loß mache?</hi> al&#x017F;o auch die Su&#x0364;nde/ kein Men&#x017F;chen-<lb/>
Kind war je gebohren/ wie auch kein Engel außerkohren/ der die&#x017F;en<lb/>
Schaden heylen kan. Es &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Nicephorus l. 7, 33. (Thomas</hi> &#x017F;tim-<lb/>
met mit u&#x0364;berein <hi rendition="#aq">part. 3. q.</hi> 69.) von <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantino Magno</hi> eine &#x017F;eltzame Hi-<lb/>
&#x017F;tori/ als wa&#x0364;re der&#x017F;elbe/ ehe er ein Chri&#x017F;t worden/ mit einem ungewohnli-<lb/>
chen Au&#x017F;&#x017F;atz/ genant <hi rendition="#aq">Elephantia,</hi> angegriffen worden/ welchem mit kei-<lb/>
ner Artzney zu helffen i&#x017F;t/ ohne mit Men&#x017F;chen-Blut/ da habe er ihm fu&#x0364;r-<lb/>
genommen/ auß allen Landen Kinder zu &#x017F;amlen und zu to&#x0364;dten/ damit ein<lb/>
Bad auß Men&#x017F;chen-Blut gemacht wu&#x0364;rde: Aber das Zetter- und Mor-<lb/>
dio-Ge&#x017F;chrey der Kinder und Eltern &#x017F;ey ihm derge&#x017F;talt zu Ohren und<lb/>
Hertzen gangen/ daß er &#x017F;olche Henckerma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Artzney unterla&#x017F;&#x017F;en. Es<lb/>
&#x017F;eye ihm aber im Traum in der Nacht eine &#x017F;olche Offenbahrung ge&#x017F;che-<lb/>
hen/ daß er &#x017F;ich von dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Sylve&#x017F;tro</hi> &#x017F;olle tauffen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;o werde er von &#x017F;einem Au&#x017F;&#x017F;atz rein werden/ welchem Rath er auch ge-<lb/>
folget/ daß er &#x017F;ich &#x017F;amt &#x017F;einer Mutter Helena/ oder wie etliche wollen/<lb/>
&#x017F;amt &#x017F;einem Sohn <hi rendition="#aq">Cri&#x017F;po</hi> habe tauffen la&#x017F;&#x017F;en/ dadurch er beydes von<lb/>
dem gei&#x017F;tlichen und leiblichen Au&#x017F;&#x017F;atz curiret und gereiniget worden &#x017F;ey.<lb/>
J&#x017F;t aber eine Ma&#x0364;hr/ &#x017F;o fu&#x0364;r eine Lugen wol be&#x017F;tehet. <hi rendition="#aq">Hîc veritas,</hi> hie<lb/>
aber die Warheit! wir liegen alle in <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantini</hi> Spital kranck/ voller<lb/>
gei&#x017F;tlichen Au&#x017F;&#x017F;atzes/ die H. Schrifft aber hat uns ein Blut-Bad geof-<lb/>
fenbaret/ das Blut des un&#x017F;chuldigen Lamms GOttes/ und allerheilig-<lb/>
&#x017F;ten Kindes JE&#x017F;u/ dadurch &#x017F;ollen wir gereiniget werden. J&#x017F;t gar &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
und anmuthig fu&#x0364;rgebildet worden an den zwey Vo&#x0364;gelein/ <hi rendition="#aq">Lev.</hi> 14, 4. <hi rendition="#fr">Du<lb/>
&#x017F;olt gebieten/ dem der zu reinigen i&#x017F;t/ daß er zween lebendige<lb/>
Vo&#x0364;gel nemme/ die da rein &#x017F;ind/ und Cedern-Holtz/ und ro&#x017F;in-<lb/>
farbe Wolle/ und J&#x017F;op/ und &#x017F;olt gebieten deneinen Vogel zu<lb/>
&#x017F;chlachten/ in einem erdenen Gefa&#x0364;ß am flie&#x017F;&#x017F;enden Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
und &#x017F;olt den lebendigen Vogel nem&#x0303;en mit dem Cedern-Holtz/<lb/>
Ro&#x017F;infarben Wolle/ und J&#x017F;op/ und in des ge&#x017F;chlachten Vo-<lb/>
gels Blut duncken am flie&#x017F;&#x017F;enden Wa&#x017F;&#x017F;er/ und be&#x017F;prengen<lb/>
den/ der vom Au&#x017F;&#x017F;atz zu reinigen i&#x017F;t/ &#x017F;iebenmal/ und reinige ihn<lb/>
al&#x017F;o/ und la&#x017F;&#x017F;e den lebendigen Vogel ins freye Feld fliegen.</hi><lb/>
Und eben die&#x017F;es i&#x017F;t auch das jenige Blut/ <hi rendition="#aq">res c&#x0153;le&#x017F;tis Saciamenti,</hi> wel-<lb/>
ches uns auff zweyerley Weiß zu betrachten fu&#x0364;rkom&#x0303;t: 1. <hi rendition="#aq">tanquam</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x03D1;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03BD;</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0280] Die Zehende ner Kranckheit curiren/ fuͤr eines gehalten wird/ bin ich denn GOtt/ ſagt der Koͤnig in Jſrael/ 2. Reg. 5, 7. daß ich toͤdten und lebendig machen koͤnte/ daß er zu mir ſchicket/ daß ich den Mann von ſeinem Auſſatz loß mache? alſo auch die Suͤnde/ kein Menſchen- Kind war je gebohren/ wie auch kein Engel außerkohren/ der dieſen Schaden heylen kan. Es ſchreibet Nicephorus l. 7, 33. (Thomas ſtim- met mit uͤberein part. 3. q. 69.) von Conſtantino Magno eine ſeltzame Hi- ſtori/ als waͤre derſelbe/ ehe er ein Chriſt worden/ mit einem ungewohnli- chen Auſſatz/ genant Elephantia, angegriffen worden/ welchem mit kei- ner Artzney zu helffen iſt/ ohne mit Menſchen-Blut/ da habe er ihm fuͤr- genommen/ auß allen Landen Kinder zu ſamlen und zu toͤdten/ damit ein Bad auß Menſchen-Blut gemacht wuͤrde: Aber das Zetter- und Mor- dio-Geſchrey der Kinder und Eltern ſey ihm dergeſtalt zu Ohren und Hertzen gangen/ daß er ſolche Henckermaͤſſige Artzney unterlaſſen. Es ſeye ihm aber im Traum in der Nacht eine ſolche Offenbahrung geſche- hen/ daß er ſich von dem Roͤmiſchen Biſchoff Sylveſtro ſolle tauffen laſ- ſen/ ſo werde er von ſeinem Auſſatz rein werden/ welchem Rath er auch ge- folget/ daß er ſich ſamt ſeiner Mutter Helena/ oder wie etliche wollen/ ſamt ſeinem Sohn Criſpo habe tauffen laſſen/ dadurch er beydes von dem geiſtlichen und leiblichen Auſſatz curiret und gereiniget worden ſey. Jſt aber eine Maͤhr/ ſo fuͤr eine Lugen wol beſtehet. Hîc veritas, hie aber die Warheit! wir liegen alle in Conſtantini Spital kranck/ voller geiſtlichen Auſſatzes/ die H. Schrifft aber hat uns ein Blut-Bad geof- fenbaret/ das Blut des unſchuldigen Lamms GOttes/ und allerheilig- ſten Kindes JEſu/ dadurch ſollen wir gereiniget werden. Jſt gar ſchoͤn und anmuthig fuͤrgebildet worden an den zwey Voͤgelein/ Lev. 14, 4. Du ſolt gebieten/ dem der zu reinigen iſt/ daß er zween lebendige Voͤgel nemme/ die da rein ſind/ und Cedern-Holtz/ und roſin- farbe Wolle/ und Jſop/ und ſolt gebieten deneinen Vogel zu ſchlachten/ in einem erdenen Gefaͤß am flieſſenden Waſſer/ und ſolt den lebendigen Vogel nem̃en mit dem Cedern-Holtz/ Roſinfarben Wolle/ und Jſop/ und in des geſchlachten Vo- gels Blut duncken am flieſſenden Waſſer/ und beſprengen den/ der vom Auſſatz zu reinigen iſt/ ſiebenmal/ und reinige ihn alſo/ und laſſe den lebendigen Vogel ins freye Feld fliegen. Und eben dieſes iſt auch das jenige Blut/ res cœleſtis Saciamenti, wel- ches uns auff zweyerley Weiß zu betrachten fuͤrkom̃t: 1. tanquam ϑεῖον

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/280
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/280>, abgerufen am 15.06.2024.