Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Dritte
gewesen/ gleich wie Eva ein Rippe Adams/ auch nicht den Leib Christi
allein/ dann das gebe propositionem identicam, nicht das Brod allein/
massen dem entgegen die constructio tou[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] aotos, sondern das totum
porrectum,
alles das was Christus seinen Jüngern dar gereicht/ den Leib
Christi in casu recto, und das Brod in casu obliquo, q. d. dieser mein
Leib/ so ich euch in/ mit/ und unter diesem Brod gebe/ ist ein Opffer für
euere Sünde. Deßgleichen/ dieses Blut/ so in/ mit und unter diesem
Kelch dargereicht wird/ ist das Blut des N. Test. welche Erklärung sich
dann gründet 1. Auff den Apostolischen Commentarium und Außlegung/
wann der Apostel 1. Cor. X, 16. sagt: Der gesegnete Kelch welchen
wir segnen/ ist er nicht die Gemeinschafft des Bluts Christi?
das Brod das wir brechen/ ist das nicht die Gemeinschafft
des Leibs Christi?
Fern seye es/ daß der Apostel hier verstehe Koinonian
mere significativam & metonymicam als ob der Wein nur ein gewisses
und kräfftiges Zeichen der Gemeinschafft/ die wir Glaubige mit einander
haben am Blut Christi/ als an einem gemeinen Gut/ das Brod ein
Göttlich Zeichen der Gemeinschafft/ die wir Glaubige mit einander ha-
ben an dem Leib Christi/ wie es Piscator, aber fälschlich/ erkläret/ dann ja
der Apostel nicht sagt: Der Glaub ist die Gemeinschafft/ sondern der Leib
ist eine Gemeinschafft/ deren auch die unwürdige theilhafftig werden/ zu
dem so haben wir ja allbereit der Tropisterey eine gute Nacht gegeben.
Sondern es ist diese Gemeinschafft Koinonia realis, repraesentativa, or-
ganica, exhibitiva,
der Wein ist ein Göttliches/ außerkornes Jnstru-
ment/ durch dessen Genuß wir kommen in die Gemeinschafft des Bluts
Christi. Das Brod ein Jnstrument/ dadurch wir kommen in die Ge-
meinschafft des Leibs Christi/ auß welcher entspringt Sacramentalis &
realis unio & praesentia,
ein Sacramentliche und würckliche Vereini-
gung und Gegenwart des Leibs Christi mit dem Brod/ und des Bluts
Christi mit dem Wein/ gleichwie wann der Apostel Heb. 2. sagt: Wie die
Kinder Fleisch und Blut haben/ so seye es Christus gleicher massen theil-
hafftig worden/ hernach auß solcher Gemeinschafft entsprungen die per-
sönliche Vereinigung der Göttlichen und Menschlichen Natur. Auß wel-
cher Sacramentlichen Vereinbarung folget gratiosa operatio & con-
tingentia quaedam,
daß gleich wie 1. Joh. 1. die Jünger sprechen können:
Wir haben das Wort des Lebens gesehen mit unsern Augen/
und unsere Hände haben betastet vom Wort des Lebens;
Also
rühren wir im H. Abendmahl auch den Leib des HErrn an/ massen die

Patres

Die Dritte
geweſen/ gleich wie Eva ein Rippe Adams/ auch nicht den Leib Chriſti
allein/ dann das gebe propoſitionem identicam, nicht das Brod allein/
maſſen dem entgegen die conſtructio τοῦ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] ἀοτος, ſondern das totum
porrectum,
alles das was Chriſtus ſeinen Juͤngern dar gereicht/ den Leib
Chriſti in caſu recto, und das Brod in caſu obliquo, q. d. dieſer mein
Leib/ ſo ich euch in/ mit/ und unter dieſem Brod gebe/ iſt ein Opffer fuͤr
euere Suͤnde. Deßgleichen/ dieſes Blut/ ſo in/ mit und unter dieſem
Kelch dargereicht wird/ iſt das Blut des N. Teſt. welche Erklaͤrung ſich
dann gruͤndet 1. Auff den Apoſtoliſchen Com̃entarium und Außlegung/
wann der Apoſtel 1. Cor. X, 16. ſagt: Der geſegnete Kelch welchen
wir ſegnen/ iſt er nicht die Gemeinſchafft des Bluts Chriſti?
das Brod das wir brechen/ iſt das nicht die Gemeinſchafft
des Leibs Chriſti?
Fern ſeye es/ daß der Apoſtel hier verſtehe Κοινωνίαν
merè ſignificativam & metonymicam als ob der Wein nur ein gewiſſes
und kraͤfftiges Zeichen der Gemeinſchafft/ die wir Glaubige mit einander
haben am Blut Chriſti/ als an einem gemeinen Gut/ das Brod ein
Goͤttlich Zeichen der Gemeinſchafft/ die wir Glaubige mit einander ha-
ben an dem Leib Chriſti/ wie es Piſcator, aber faͤlſchlich/ erklaͤret/ dann ja
der Apoſtel nicht ſagt: Der Glaub iſt die Gemeinſchafft/ ſondern der Leib
iſt eine Gemeinſchafft/ deren auch die unwuͤrdige theilhafftig werden/ zu
dem ſo haben wir ja allbereit der Tropiſterey eine gute Nacht gegeben.
Sondern es iſt dieſe Gemeinſchafft Κοινωνία realis, repræſentativa, or-
ganica, exhibitiva,
der Wein iſt ein Goͤttliches/ außerkornes Jnſtru-
ment/ durch deſſen Genuß wir kommen in die Gemeinſchafft des Bluts
Chriſti. Das Brod ein Jnſtrument/ dadurch wir kommen in die Ge-
meinſchafft des Leibs Chriſti/ auß welcher entſpringt Sacramentalis &
realis unio & præſentia,
ein Sacramentliche und wuͤrckliche Vereini-
gung und Gegenwart des Leibs Chriſti mit dem Brod/ und des Bluts
Chriſti mit dem Wein/ gleichwie wann der Apoſtel Heb. 2. ſagt: Wie die
Kinder Fleiſch und Blut haben/ ſo ſeye es Chriſtus gleicher maſſen theil-
hafftig worden/ hernach auß ſolcher Gemeinſchafft entſprungen die per-
ſoͤnliche Vereinigung der Goͤttlichen und Menſchlichen Natur. Auß wel-
cher Sacramentlichen Vereinbarung folget gratioſa operatio & con-
tingentia quædam,
daß gleich wie 1. Joh. 1. die Juͤnger ſprechen koͤnnen:
Wir haben das Wort des Lebens geſehen mit unſern Augen/
und unſere Haͤnde haben betaſtet vom Wort des Lebens;
Alſo
ruͤhren wir im H. Abendmahl auch den Leib des HErꝛn an/ maſſen die

Patres
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0192" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/>
gewe&#x017F;en/ gleich wie Eva ein Rippe Adams/ auch nicht den Leib Chri&#x017F;ti<lb/>
allein/ dann das gebe <hi rendition="#aq">propo&#x017F;itionem identicam,</hi> nicht das Brod allein/<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en dem entgegen die <hi rendition="#aq">con&#x017F;tructio</hi> &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign> &#x1F00;&#x03BF;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;, &#x017F;ondern das <hi rendition="#aq">totum<lb/>
porrectum,</hi> alles das was Chri&#x017F;tus &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern dar gereicht/ den Leib<lb/>
Chri&#x017F;ti <hi rendition="#aq">in ca&#x017F;u recto,</hi> und das Brod <hi rendition="#aq">in ca&#x017F;u obliquo, q. d.</hi> die&#x017F;er mein<lb/>
Leib/ &#x017F;o ich euch in/ mit/ und unter die&#x017F;em Brod gebe/ i&#x017F;t ein Opffer fu&#x0364;r<lb/>
euere Su&#x0364;nde. Deßgleichen/ die&#x017F;es Blut/ &#x017F;o in/ mit und unter die&#x017F;em<lb/>
Kelch dargereicht wird/ i&#x017F;t das Blut des N. Te&#x017F;t. welche Erkla&#x0364;rung &#x017F;ich<lb/>
dann gru&#x0364;ndet 1. Auff den Apo&#x017F;toli&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Com&#x0303;entarium</hi> und Außlegung/<lb/>
wann der Apo&#x017F;tel 1. <hi rendition="#aq">Cor. X,</hi> 16. &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Der ge&#x017F;egnete Kelch welchen<lb/>
wir &#x017F;egnen/ i&#x017F;t er nicht die Gemein&#x017F;chafft des Bluts Chri&#x017F;ti?<lb/>
das Brod das wir brechen/ i&#x017F;t das nicht die Gemein&#x017F;chafft<lb/>
des Leibs Chri&#x017F;ti?</hi> Fern &#x017F;eye es/ daß der Apo&#x017F;tel hier ver&#x017F;tehe &#x039A;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD;<lb/><hi rendition="#aq">merè &#x017F;ignificativam &amp; metonymicam</hi> als ob der Wein nur ein gewi&#x017F;&#x017F;es<lb/>
und kra&#x0364;fftiges Zeichen der Gemein&#x017F;chafft/ die wir Glaubige mit einander<lb/>
haben am Blut Chri&#x017F;ti/ als an einem gemeinen Gut/ das Brod ein<lb/>
Go&#x0364;ttlich Zeichen der Gemein&#x017F;chafft/ die wir Glaubige mit einander ha-<lb/>
ben an dem Leib Chri&#x017F;ti/ wie es <hi rendition="#aq">Pi&#x017F;cator,</hi> aber fa&#x0364;l&#x017F;chlich/ erkla&#x0364;ret/ dann ja<lb/>
der Apo&#x017F;tel nicht &#x017F;agt: Der Glaub i&#x017F;t die Gemein&#x017F;chafft/ &#x017F;ondern der Leib<lb/>
i&#x017F;t eine Gemein&#x017F;chafft/ deren auch die unwu&#x0364;rdige theilhafftig werden/ zu<lb/>
dem &#x017F;o haben wir ja allbereit der <hi rendition="#aq">Tropi&#x017F;te</hi>rey eine gute Nacht gegeben.<lb/>
Sondern es i&#x017F;t die&#x017F;e Gemein&#x017F;chafft &#x039A;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1; <hi rendition="#aq">realis, repræ&#x017F;entativa, or-<lb/>
ganica, exhibitiva,</hi> der Wein i&#x017F;t ein Go&#x0364;ttliches/ außerkornes Jn&#x017F;tru-<lb/>
ment/ durch de&#x017F;&#x017F;en Genuß wir kommen in die Gemein&#x017F;chafft des Bluts<lb/>
Chri&#x017F;ti. Das Brod ein Jn&#x017F;trument/ dadurch wir kommen in die Ge-<lb/>
mein&#x017F;chafft des Leibs Chri&#x017F;ti/ auß welcher ent&#x017F;pringt <hi rendition="#aq">Sacramentalis &amp;<lb/>
realis unio &amp; præ&#x017F;entia,</hi> ein Sacramentliche und wu&#x0364;rckliche Vereini-<lb/>
gung und Gegenwart des Leibs Chri&#x017F;ti mit dem Brod/ und des Bluts<lb/>
Chri&#x017F;ti mit dem Wein/ gleichwie wann der Apo&#x017F;tel <hi rendition="#aq">Heb.</hi> 2. &#x017F;agt: Wie die<lb/>
Kinder Flei&#x017F;ch und Blut haben/ &#x017F;o &#x017F;eye es Chri&#x017F;tus gleicher ma&#x017F;&#x017F;en theil-<lb/>
hafftig worden/ hernach auß &#x017F;olcher Gemein&#x017F;chafft ent&#x017F;prungen die per-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;nliche Vereinigung der Go&#x0364;ttlichen und Men&#x017F;chlichen Natur. Auß wel-<lb/>
cher Sacramentlichen Vereinbarung folget <hi rendition="#aq">gratio&#x017F;a operatio &amp; con-<lb/>
tingentia quædam,</hi> daß gleich wie 1. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 1. die Ju&#x0364;nger &#x017F;prechen ko&#x0364;nnen:<lb/><hi rendition="#fr">Wir haben das Wort des Lebens ge&#x017F;ehen mit un&#x017F;ern Augen/<lb/>
und un&#x017F;ere Ha&#x0364;nde haben beta&#x017F;tet vom Wort des Lebens;</hi> Al&#x017F;o<lb/>
ru&#x0364;hren wir im H. Abendmahl auch den Leib des HEr&#xA75B;n an/ ma&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Patres</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0192] Die Dritte geweſen/ gleich wie Eva ein Rippe Adams/ auch nicht den Leib Chriſti allein/ dann das gebe propoſitionem identicam, nicht das Brod allein/ maſſen dem entgegen die conſtructio τοῦ_ ἀοτος, ſondern das totum porrectum, alles das was Chriſtus ſeinen Juͤngern dar gereicht/ den Leib Chriſti in caſu recto, und das Brod in caſu obliquo, q. d. dieſer mein Leib/ ſo ich euch in/ mit/ und unter dieſem Brod gebe/ iſt ein Opffer fuͤr euere Suͤnde. Deßgleichen/ dieſes Blut/ ſo in/ mit und unter dieſem Kelch dargereicht wird/ iſt das Blut des N. Teſt. welche Erklaͤrung ſich dann gruͤndet 1. Auff den Apoſtoliſchen Com̃entarium und Außlegung/ wann der Apoſtel 1. Cor. X, 16. ſagt: Der geſegnete Kelch welchen wir ſegnen/ iſt er nicht die Gemeinſchafft des Bluts Chriſti? das Brod das wir brechen/ iſt das nicht die Gemeinſchafft des Leibs Chriſti? Fern ſeye es/ daß der Apoſtel hier verſtehe Κοινωνίαν merè ſignificativam & metonymicam als ob der Wein nur ein gewiſſes und kraͤfftiges Zeichen der Gemeinſchafft/ die wir Glaubige mit einander haben am Blut Chriſti/ als an einem gemeinen Gut/ das Brod ein Goͤttlich Zeichen der Gemeinſchafft/ die wir Glaubige mit einander ha- ben an dem Leib Chriſti/ wie es Piſcator, aber faͤlſchlich/ erklaͤret/ dann ja der Apoſtel nicht ſagt: Der Glaub iſt die Gemeinſchafft/ ſondern der Leib iſt eine Gemeinſchafft/ deren auch die unwuͤrdige theilhafftig werden/ zu dem ſo haben wir ja allbereit der Tropiſterey eine gute Nacht gegeben. Sondern es iſt dieſe Gemeinſchafft Κοινωνία realis, repræſentativa, or- ganica, exhibitiva, der Wein iſt ein Goͤttliches/ außerkornes Jnſtru- ment/ durch deſſen Genuß wir kommen in die Gemeinſchafft des Bluts Chriſti. Das Brod ein Jnſtrument/ dadurch wir kommen in die Ge- meinſchafft des Leibs Chriſti/ auß welcher entſpringt Sacramentalis & realis unio & præſentia, ein Sacramentliche und wuͤrckliche Vereini- gung und Gegenwart des Leibs Chriſti mit dem Brod/ und des Bluts Chriſti mit dem Wein/ gleichwie wann der Apoſtel Heb. 2. ſagt: Wie die Kinder Fleiſch und Blut haben/ ſo ſeye es Chriſtus gleicher maſſen theil- hafftig worden/ hernach auß ſolcher Gemeinſchafft entſprungen die per- ſoͤnliche Vereinigung der Goͤttlichen und Menſchlichen Natur. Auß wel- cher Sacramentlichen Vereinbarung folget gratioſa operatio & con- tingentia quædam, daß gleich wie 1. Joh. 1. die Juͤnger ſprechen koͤnnen: Wir haben das Wort des Lebens geſehen mit unſern Augen/ und unſere Haͤnde haben betaſtet vom Wort des Lebens; Alſo ruͤhren wir im H. Abendmahl auch den Leib des HErꝛn an/ maſſen die Patres

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/192
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/192>, abgerufen am 18.05.2024.