Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.
Sancta sanctis, munda mundis! Die Philister haben wir aber- Man Achter Theil. H
Sancta ſanctis, munda mundis! Die Philiſter haben wir aber- Man Achter Theil. H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0079" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> ſinnig/ toll und thoͤricht gehalten haben. Dann was hat es fuͤr ein Anſehen/<lb/> und wie ſoll es lauten und klappen/ daß dieſer arme/ einfaͤltige Mann aufftritt/<lb/> und darff fuͤrgeben/ fuͤr ſo klugen Leuthen/ und ſonderlich fuͤr den Juden/ und<lb/> ſprechen: Er wolle ein Speiſe geben/ welche ſoll die Leuthe im ewigen Leben er-<lb/> halten? Geredet eine ewige Speiſe/ es laut gleich/ als wenn auff dem Marck<lb/> ein Teriac-Kraͤmer ſpreche zum Bauren/ er wolt ein Teriac und Artzney verkauf-<lb/> fen/ wer die brauchte/ der ſolte nimmermehr kranck/ noch geſchoſſen und ver-<lb/> wundet werden/ ſein Teriack ſolte fuͤr den Tod helffen? Deſſen wuͤrde jederman<lb/> ſpotten. Alſo redet auch allhie von einer ewigen Speiſe/ gar eine arme Perſon/<lb/> ja ein Bettler/ denn Chriſtus hat nicht eines Fußbreit eigenes gehabt/ wenns<lb/> doch irgends ein groſſer Koͤnig ſagete/ ſo haͤtts doch ein wenig ein Anſehen. Nu<lb/> ſagt er/ es iſt nichts mit dem/ ſo alle Menſchen und auch die gantze Welt vermoͤ-<lb/> gen/ Jch/ ich wil euch eine andere Speiße geben/ ſo ewig bleiben ſoll. Darum<lb/> ſo allhie auch ich ſelber alſo geſagt: Woher mit dem Narren/ haſtu auch einen<lb/> groͤſſern Narren gehoͤrt/ ein Bettler der nicht eines Hellers werth hat/ wils beſſer<lb/> machen/ denn alle Kayſer/ Koͤnige und Fuͤrſten auff Erden/ er wil ewige Guͤter<lb/> geben/ der doch keine leibliche Guͤter hat. Aber es gehoͤrt zu ſolchem Wort<lb/> Glaube. <hi rendition="#aq">Et mox f. 2. ejuſd. pag.</hi> Das iſt der Vernunfft gar ein toll Ding/ da<lb/> Chriſtus ſaget: Jch wil der Geber/ Becker/ Brauer/ und Ackermann/ ja die<lb/> Speiße ſelber ſeyn/ und mich ſelber zum Brodt geben/ alleine ſehet daß ihr eſſet.<lb/> Es ligt an dem Wort/ Eſſen und Speiße/ daruͤber ſich die Schwermer zancken/<lb/> aber es hatte ſchaͤndlich und naͤrriſch gelautet/ gleich als wenn du ſageſt/ ſo du<lb/> wilt ewig leben/ ſo muſtu meinen Leib eſſen/ und mein Blut trincken/ wuͤrdeſtu<lb/> allhie nicht ſprechen? Ey binde ihn an mit Ketten/ wer weiß was ihm widerfah-<lb/> ren iſt. <hi rendition="#aq">Ita Luther.</hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#aq">Sancta ſanctis, munda mundis!</hi> Die Philiſter haben wir aber-<lb/> mal zu Vorgaͤngern: Dann daß in einem todten Aaß oder Rumpff<lb/> des Loͤwens Jmmen einniſten/ daß ſich ein Bienen-Schwarm da hin-<lb/> ein ſolte ſetzen/ iſt <hi rendition="#aq">paradox,</hi> unglaublich/ uͤber und wider die Natur der<lb/> Bienen/ die ſind ſonſt wol ſo katzenreine und pfuffpfey/ daß ſie keinen<lb/> Geſtanck leyden koͤnnen. <hi rendition="#aq">Plinius</hi> (*) ſchreibt: <hi rendition="#aq">Crabrones carne veſcun-</hi><note place="right">(*) <hi rendition="#aq">Lib. 2.<lb/> cap.</hi> 21.</note><lb/><hi rendition="#aq">tur, ſed apes nullum corpus attingunt, quæ mortuis ne floribus qui-<lb/> dem, non modo corporibus inſidunt:</hi> Doch aber dieweil ſolches von<lb/> einem geglaubten Mann/ von einem warhafftigen Bidermann/ nem-<lb/> lich dem Simſon/ bejachtzet worden geſchehen ſeyn/ <hi rendition="#aq">crediderunt,</hi> ſo<lb/> haben ſie es geglaubt/ ohne einigen <hi rendition="#aq">diſputat</hi> oder Zweiffel. Solcher ge-<lb/> ſtalt ſollen wir mit faͤhigen Hertzens- und Glaubens-Augen die Geheim-<lb/> nuͤß unſerer <hi rendition="#aq">religion</hi> in Gottes Wort gegruͤndet anſchauen/ ohn einigen<lb/> Zweiffel empfangen und ergreiffen/ zum Exempel/ die warhaffte Gegen-<lb/> wart und Vereinigung deß H. Geiſtes mit dem Waſſer/ des Bluts mit<lb/> dem geſegneten Wein. <hi rendition="#fr">Hier iſt das Fleiſch/</hi> das iſt/ grobe fleiſchli-<lb/> che Kalbs-Auge nichts nutz/ hie iſt Glaubens-Einfalt vonnoͤthen.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. H</fw><fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0079]
Predigt.
ſinnig/ toll und thoͤricht gehalten haben. Dann was hat es fuͤr ein Anſehen/
und wie ſoll es lauten und klappen/ daß dieſer arme/ einfaͤltige Mann aufftritt/
und darff fuͤrgeben/ fuͤr ſo klugen Leuthen/ und ſonderlich fuͤr den Juden/ und
ſprechen: Er wolle ein Speiſe geben/ welche ſoll die Leuthe im ewigen Leben er-
halten? Geredet eine ewige Speiſe/ es laut gleich/ als wenn auff dem Marck
ein Teriac-Kraͤmer ſpreche zum Bauren/ er wolt ein Teriac und Artzney verkauf-
fen/ wer die brauchte/ der ſolte nimmermehr kranck/ noch geſchoſſen und ver-
wundet werden/ ſein Teriack ſolte fuͤr den Tod helffen? Deſſen wuͤrde jederman
ſpotten. Alſo redet auch allhie von einer ewigen Speiſe/ gar eine arme Perſon/
ja ein Bettler/ denn Chriſtus hat nicht eines Fußbreit eigenes gehabt/ wenns
doch irgends ein groſſer Koͤnig ſagete/ ſo haͤtts doch ein wenig ein Anſehen. Nu
ſagt er/ es iſt nichts mit dem/ ſo alle Menſchen und auch die gantze Welt vermoͤ-
gen/ Jch/ ich wil euch eine andere Speiße geben/ ſo ewig bleiben ſoll. Darum
ſo allhie auch ich ſelber alſo geſagt: Woher mit dem Narren/ haſtu auch einen
groͤſſern Narren gehoͤrt/ ein Bettler der nicht eines Hellers werth hat/ wils beſſer
machen/ denn alle Kayſer/ Koͤnige und Fuͤrſten auff Erden/ er wil ewige Guͤter
geben/ der doch keine leibliche Guͤter hat. Aber es gehoͤrt zu ſolchem Wort
Glaube. Et mox f. 2. ejuſd. pag. Das iſt der Vernunfft gar ein toll Ding/ da
Chriſtus ſaget: Jch wil der Geber/ Becker/ Brauer/ und Ackermann/ ja die
Speiße ſelber ſeyn/ und mich ſelber zum Brodt geben/ alleine ſehet daß ihr eſſet.
Es ligt an dem Wort/ Eſſen und Speiße/ daruͤber ſich die Schwermer zancken/
aber es hatte ſchaͤndlich und naͤrriſch gelautet/ gleich als wenn du ſageſt/ ſo du
wilt ewig leben/ ſo muſtu meinen Leib eſſen/ und mein Blut trincken/ wuͤrdeſtu
allhie nicht ſprechen? Ey binde ihn an mit Ketten/ wer weiß was ihm widerfah-
ren iſt. Ita Luther.
Sancta ſanctis, munda mundis! Die Philiſter haben wir aber-
mal zu Vorgaͤngern: Dann daß in einem todten Aaß oder Rumpff
des Loͤwens Jmmen einniſten/ daß ſich ein Bienen-Schwarm da hin-
ein ſolte ſetzen/ iſt paradox, unglaublich/ uͤber und wider die Natur der
Bienen/ die ſind ſonſt wol ſo katzenreine und pfuffpfey/ daß ſie keinen
Geſtanck leyden koͤnnen. Plinius (*) ſchreibt: Crabrones carne veſcun-
tur, ſed apes nullum corpus attingunt, quæ mortuis ne floribus qui-
dem, non modo corporibus inſidunt: Doch aber dieweil ſolches von
einem geglaubten Mann/ von einem warhafftigen Bidermann/ nem-
lich dem Simſon/ bejachtzet worden geſchehen ſeyn/ crediderunt, ſo
haben ſie es geglaubt/ ohne einigen diſputat oder Zweiffel. Solcher ge-
ſtalt ſollen wir mit faͤhigen Hertzens- und Glaubens-Augen die Geheim-
nuͤß unſerer religion in Gottes Wort gegruͤndet anſchauen/ ohn einigen
Zweiffel empfangen und ergreiffen/ zum Exempel/ die warhaffte Gegen-
wart und Vereinigung deß H. Geiſtes mit dem Waſſer/ des Bluts mit
dem geſegneten Wein. Hier iſt das Fleiſch/ das iſt/ grobe fleiſchli-
che Kalbs-Auge nichts nutz/ hie iſt Glaubens-Einfalt vonnoͤthen.
Man
(*) Lib. 2.
cap. 21.
Achter Theil. H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |