Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die fünff und zwantzigste
len auß dem Rachen deß Römischen Thiers gezogen worden. Als welchen
Gesängen nicht so leicht wie andern seinen Büchern und Schrifften/ der
Weg und Flügel haben können verhauen und beschroten werden. Sie
sind in frommer Christen Gedächtnuß und Sinn geblieben/ damit sie in
fremden Orten gleichsam gekramet/ und viel geist-hungerige Seelen er-
quickt. Jnmassen die Feinde der Warheit selbst über solch Göttlich Wun-
der-Glück und Geschick heulen und schreiben müssen. Darum hat Adam
Conzen. lib. 2. Polit. c. 18. p.
99. ein berühmter Jesuit/ seinen Glaubens-
Genossen/ wann dieselbe die Lutheraner wiederum zur Päbstischen Kir-
chen bekehren wollen/ den Rath gegeben/ sie sollen die Music zu einem Mit-
tel gebrauchen/ und Kirchen-Gesänge einführen. Hymni Lutherici (wie
seine Wort lauten) sicut Bezani animas plures, quam scripta occide-
runt. Quidni igitur hoc ad medicinam Princeps orthodoxus, quod
ad perniciem impostores excogitarunt?
Luthers Gesänge und Bezä
Lieder haben mehr Leute getödtet/ als ihre Predigten. Warum wolte dann
nicht auch ein Catholischer Fürst das Mittel ergreiffen zur Artzney/ durch
welches die Vorfahren verführet worden. Welchen Rath zuleisten jüngst-
hin Anno 1661. das Mäyntzische Gesang-Buch/ auff eine neue Art auß-
gefertiget/ und zuvor Greg. David Cornerus, Prior auff Cöttwig in
seinem grossen Catholischen Gesang-Buch/ gedruckt zu Nürnberg Anno
1631. bewogen worden/ auff Weise der Hyenae, Luthers Gesänge nachzu-
äffen/ und also zu melodisiren/ daß man die Stimme deß Hirten/ vor der
Wolffs-Stimme nicht wol unterscheiden können.

Luthers Lieder sind erstlich geistreich/ wol/ schön/ lieblich und gravitä-
tisch moduliret/ ent sprungen auß brünstigem Geist/ sind voll Geistes/ und
erwecken Hertzens-Freude und Trost/ dem bösen Geist zu Trotz/ wo sie nur
mit hertzlicher Andacht/ Sinn und Verstand gespielet werden. Wieviel
(schreibt D. Cornelius Becker/ in der Vorrede deß Psalters Davids/
Gesangsweise formiret) tausend Menschen/ haben in ihrem Creutz und
Elend/ sonderlich wann es in Todesnöthen zun letsten Zügen gerathen
wollen/ auß solchen holdseligen Gnadenreichen Liedern/ so kräfftigen Trost
empfangen/ daß sie dadurch gestärcket/ mit Fried und Freude auß diesem
zeitlichen in das ewige Leben abgeschieden sind. Und wird sonderlich auch
der Geist in süssen Liebes-Thränen gespüret/ divini amoris rara hora, par-
va mora. Bernh. Serm. 23. in Cant.
Sie seynd 2. Lehrreich/ und erklä-
ren den Christlichen Catechismum/ die Articul deß Glaubens/ sonderlich
den von der Rechtfertigung deß armen Sünders vor GOtt/ welches sonst
bey vielen/ die weder schreiben noch lesen können/ gemangelt. Sie seynd

3. Schutz-

Die fuͤnff und zwantzigſte
len auß dem Rachen deß Roͤmiſchen Thiers gezogen worden. Als welchen
Geſaͤngen nicht ſo leicht wie andern ſeinen Buͤchern und Schrifften/ der
Weg und Fluͤgel haben koͤnnen verhauen und beſchroten werden. Sie
ſind in frommer Chriſten Gedaͤchtnuß und Sinn geblieben/ damit ſie in
fremden Orten gleichſam gekramet/ und viel geiſt-hungerige Seelen er-
quickt. Jnmaſſen die Feinde der Warheit ſelbſt uͤber ſolch Goͤttlich Wun-
der-Gluͤck und Geſchick heulen und ſchreiben muͤſſen. Darum hat Adam
Conzen. lib. 2. Polit. c. 18. p.
99. ein beruͤhmter Jeſuit/ ſeinen Glaubens-
Genoſſen/ wann dieſelbe die Lutheraner wiederum zur Paͤbſtiſchen Kir-
chen bekehren wollen/ den Rath gegeben/ ſie ſollen die Muſic zu einem Mit-
tel gebrauchen/ und Kirchen-Geſaͤnge einfuͤhren. Hymni Lutherici (wie
ſeine Wort lauten) ſicut Bezani animas plures, quàm ſcripta occide-
runt. Quidni igitur hoc ad medicinam Princeps orthodoxus, quod
ad perniciem impoſtores excogitarunt?
Luthers Geſaͤnge und Bezaͤ
Lieder haben mehr Leute getoͤdtet/ als ihre Predigten. Warum wolte dann
nicht auch ein Catholiſcher Fuͤrſt das Mittel ergreiffen zur Artzney/ durch
welches die Vorfahren verfuͤhret worden. Welchen Rath zuleiſten juͤngſt-
hin Anno 1661. das Maͤyntziſche Geſang-Buch/ auff eine neue Art auß-
gefertiget/ und zuvor Greg. David Cornerus, Prior auff Coͤttwig in
ſeinem groſſen Catholiſchen Geſang-Buch/ gedruckt zu Nuͤrnberg Anno
1631. bewogen worden/ auff Weiſe der Hyenæ, Luthers Geſaͤnge nachzu-
aͤffen/ und alſo zu melodiſiren/ daß man die Stimme deß Hirten/ vor der
Wolffs-Stimme nicht wol unterſcheiden koͤnnen.

Luthers Lieder ſind erſtlich geiſtreich/ wol/ ſchoͤn/ lieblich und gravitaͤ-
tiſch moduliret/ ent ſprungen auß bruͤnſtigem Geiſt/ ſind voll Geiſtes/ und
erwecken Hertzens-Freude und Troſt/ dem boͤſen Geiſt zu Trotz/ wo ſie nur
mit hertzlicher Andacht/ Sinn und Verſtand geſpielet werden. Wieviel
(ſchreibt D. Cornelius Becker/ in der Vorrede deß Pſalters Davids/
Geſangsweiſe formiret) tauſend Menſchen/ haben in ihrem Creutz und
Elend/ ſonderlich wann es in Todesnoͤthen zun letſten Zuͤgen gerathen
wollen/ auß ſolchen holdſeligen Gnadenreichen Liedern/ ſo kraͤfftigen Troſt
empfangen/ daß ſie dadurch geſtaͤrcket/ mit Fried und Freude auß dieſem
zeitlichen in das ewige Leben abgeſchieden ſind. Und wird ſonderlich auch
der Geiſt in ſuͤſſen Liebes-Thraͤnen geſpuͤret/ divini amoris rara hora, par-
va mora. Bernh. Serm. 23. in Cant.
Sie ſeynd 2. Lehrreich/ und erklaͤ-
ren den Chriſtlichen Catechiſmum/ die Articul deß Glaubens/ ſonderlich
den von der Rechtfertigung deß armen Suͤnders vor GOtt/ welches ſonſt
bey vielen/ die weder ſchreiben noch leſen koͤnnen/ gemangelt. Sie ſeynd

3. Schutz-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0768" n="744"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die fu&#x0364;nff und zwantzig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
len auß dem Rachen deß Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Thiers gezogen worden. Als welchen<lb/>
Ge&#x017F;a&#x0364;ngen nicht &#x017F;o leicht wie andern &#x017F;einen Bu&#x0364;chern und Schrifften/ der<lb/>
Weg und Flu&#x0364;gel haben ko&#x0364;nnen verhauen und be&#x017F;chroten werden. Sie<lb/>
&#x017F;ind in frommer Chri&#x017F;ten Geda&#x0364;chtnuß und Sinn geblieben/ damit &#x017F;ie in<lb/>
fremden Orten gleich&#x017F;am gekramet/ und viel gei&#x017F;t-hungerige Seelen er-<lb/>
quickt. Jnma&#x017F;&#x017F;en die Feinde der Warheit &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber &#x017F;olch Go&#x0364;ttlich Wun-<lb/>
der-Glu&#x0364;ck und Ge&#x017F;chick heulen und &#x017F;chreiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Darum hat <hi rendition="#aq">Adam<lb/>
Conzen. lib. 2. Polit. c. 18. p.</hi> 99. ein beru&#x0364;hmter Je&#x017F;uit/ &#x017F;einen Glaubens-<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en/ wann die&#x017F;elbe die Lutheraner wiederum zur Pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;chen Kir-<lb/>
chen bekehren wollen/ den Rath gegeben/ &#x017F;ie &#x017F;ollen die Mu&#x017F;ic zu einem Mit-<lb/>
tel gebrauchen/ und Kirchen-Ge&#x017F;a&#x0364;nge einfu&#x0364;hren. <hi rendition="#aq">Hymni Lutherici</hi> (wie<lb/>
&#x017F;eine Wort lauten) <hi rendition="#aq">&#x017F;icut Bezani animas plures, quàm &#x017F;cripta occide-<lb/>
runt. Quidni igitur hoc ad medicinam Princeps orthodoxus, quod<lb/>
ad perniciem impo&#x017F;tores excogitarunt?</hi> Luthers Ge&#x017F;a&#x0364;nge und Beza&#x0364;<lb/>
Lieder haben mehr Leute geto&#x0364;dtet/ als ihre Predigten. Warum wolte dann<lb/>
nicht auch ein Catholi&#x017F;cher Fu&#x0364;r&#x017F;t das Mittel ergreiffen zur Artzney/ durch<lb/>
welches die Vorfahren verfu&#x0364;hret worden. Welchen Rath zulei&#x017F;ten ju&#x0364;ng&#x017F;t-<lb/>
hin Anno 1661. das Ma&#x0364;yntzi&#x017F;che Ge&#x017F;ang-Buch/ auff eine neue Art auß-<lb/>
gefertiget/ und zuvor <hi rendition="#aq">Greg. David Cornerus, Prior</hi> auff Co&#x0364;ttwig in<lb/>
&#x017F;einem gro&#x017F;&#x017F;en Catholi&#x017F;chen Ge&#x017F;ang-Buch/ gedruckt zu Nu&#x0364;rnberg Anno<lb/>
1631. bewogen worden/ auff Wei&#x017F;e der <hi rendition="#aq">Hyenæ,</hi> Luthers Ge&#x017F;a&#x0364;nge nachzu-<lb/>
a&#x0364;ffen/ und al&#x017F;o zu <hi rendition="#aq">melodi&#x017F;i</hi>ren/ daß man die Stimme deß Hirten/ vor der<lb/>
Wolffs-Stimme nicht wol unter&#x017F;cheiden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Luthers Lieder &#x017F;ind er&#x017F;tlich gei&#x017F;treich/ wol/ &#x017F;cho&#x0364;n/ lieblich und gravita&#x0364;-<lb/>
ti&#x017F;ch <hi rendition="#aq">moduli</hi>ret/ ent &#x017F;prungen auß bru&#x0364;n&#x017F;tigem Gei&#x017F;t/ &#x017F;ind voll Gei&#x017F;tes/ und<lb/>
erwecken Hertzens-Freude und Tro&#x017F;t/ dem bo&#x0364;&#x017F;en Gei&#x017F;t zu Trotz/ wo &#x017F;ie nur<lb/>
mit hertzlicher Andacht/ Sinn und Ver&#x017F;tand ge&#x017F;pielet werden. Wieviel<lb/>
(&#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">D. Cornelius</hi> <hi rendition="#fr">Becker/</hi> in der Vorrede deß P&#x017F;alters Davids/<lb/>
Ge&#x017F;angswei&#x017F;e <hi rendition="#aq">formi</hi>ret) tau&#x017F;end Men&#x017F;chen/ haben in ihrem Creutz und<lb/>
Elend/ &#x017F;onderlich wann es in Todesno&#x0364;then zun let&#x017F;ten Zu&#x0364;gen gerathen<lb/>
wollen/ auß &#x017F;olchen hold&#x017F;eligen Gnadenreichen Liedern/ &#x017F;o kra&#x0364;fftigen Tro&#x017F;t<lb/>
empfangen/ daß &#x017F;ie dadurch ge&#x017F;ta&#x0364;rcket/ mit Fried und Freude auß die&#x017F;em<lb/>
zeitlichen in das ewige Leben abge&#x017F;chieden &#x017F;ind. Und wird &#x017F;onderlich auch<lb/>
der Gei&#x017F;t in &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Liebes-Thra&#x0364;nen ge&#x017F;pu&#x0364;ret/ <hi rendition="#aq">divini amoris rara hora, par-<lb/>
va mora. Bernh. Serm. 23. in Cant.</hi> Sie &#x017F;eynd 2. <hi rendition="#fr">Lehrreich/</hi> und erkla&#x0364;-<lb/>
ren den Chri&#x017F;tlichen Catechi&#x017F;mum/ die Articul deß Glaubens/ &#x017F;onderlich<lb/>
den von der Rechtfertigung deß armen Su&#x0364;nders vor GOtt/ welches &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
bey vielen/ die weder &#x017F;chreiben noch le&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ gemangelt. Sie &#x017F;eynd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">3. <hi rendition="#fr">Schutz-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[744/0768] Die fuͤnff und zwantzigſte len auß dem Rachen deß Roͤmiſchen Thiers gezogen worden. Als welchen Geſaͤngen nicht ſo leicht wie andern ſeinen Buͤchern und Schrifften/ der Weg und Fluͤgel haben koͤnnen verhauen und beſchroten werden. Sie ſind in frommer Chriſten Gedaͤchtnuß und Sinn geblieben/ damit ſie in fremden Orten gleichſam gekramet/ und viel geiſt-hungerige Seelen er- quickt. Jnmaſſen die Feinde der Warheit ſelbſt uͤber ſolch Goͤttlich Wun- der-Gluͤck und Geſchick heulen und ſchreiben muͤſſen. Darum hat Adam Conzen. lib. 2. Polit. c. 18. p. 99. ein beruͤhmter Jeſuit/ ſeinen Glaubens- Genoſſen/ wann dieſelbe die Lutheraner wiederum zur Paͤbſtiſchen Kir- chen bekehren wollen/ den Rath gegeben/ ſie ſollen die Muſic zu einem Mit- tel gebrauchen/ und Kirchen-Geſaͤnge einfuͤhren. Hymni Lutherici (wie ſeine Wort lauten) ſicut Bezani animas plures, quàm ſcripta occide- runt. Quidni igitur hoc ad medicinam Princeps orthodoxus, quod ad perniciem impoſtores excogitarunt? Luthers Geſaͤnge und Bezaͤ Lieder haben mehr Leute getoͤdtet/ als ihre Predigten. Warum wolte dann nicht auch ein Catholiſcher Fuͤrſt das Mittel ergreiffen zur Artzney/ durch welches die Vorfahren verfuͤhret worden. Welchen Rath zuleiſten juͤngſt- hin Anno 1661. das Maͤyntziſche Geſang-Buch/ auff eine neue Art auß- gefertiget/ und zuvor Greg. David Cornerus, Prior auff Coͤttwig in ſeinem groſſen Catholiſchen Geſang-Buch/ gedruckt zu Nuͤrnberg Anno 1631. bewogen worden/ auff Weiſe der Hyenæ, Luthers Geſaͤnge nachzu- aͤffen/ und alſo zu melodiſiren/ daß man die Stimme deß Hirten/ vor der Wolffs-Stimme nicht wol unterſcheiden koͤnnen. Luthers Lieder ſind erſtlich geiſtreich/ wol/ ſchoͤn/ lieblich und gravitaͤ- tiſch moduliret/ ent ſprungen auß bruͤnſtigem Geiſt/ ſind voll Geiſtes/ und erwecken Hertzens-Freude und Troſt/ dem boͤſen Geiſt zu Trotz/ wo ſie nur mit hertzlicher Andacht/ Sinn und Verſtand geſpielet werden. Wieviel (ſchreibt D. Cornelius Becker/ in der Vorrede deß Pſalters Davids/ Geſangsweiſe formiret) tauſend Menſchen/ haben in ihrem Creutz und Elend/ ſonderlich wann es in Todesnoͤthen zun letſten Zuͤgen gerathen wollen/ auß ſolchen holdſeligen Gnadenreichen Liedern/ ſo kraͤfftigen Troſt empfangen/ daß ſie dadurch geſtaͤrcket/ mit Fried und Freude auß dieſem zeitlichen in das ewige Leben abgeſchieden ſind. Und wird ſonderlich auch der Geiſt in ſuͤſſen Liebes-Thraͤnen geſpuͤret/ divini amoris rara hora, par- va mora. Bernh. Serm. 23. in Cant. Sie ſeynd 2. Lehrreich/ und erklaͤ- ren den Chriſtlichen Catechiſmum/ die Articul deß Glaubens/ ſonderlich den von der Rechtfertigung deß armen Suͤnders vor GOtt/ welches ſonſt bey vielen/ die weder ſchreiben noch leſen koͤnnen/ gemangelt. Sie ſeynd 3. Schutz-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/768
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 744. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/768>, abgerufen am 23.11.2024.