Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. chen-Pfennig für einen Goldgülden bezahlen ließ/ warumb solt er nichtauch den Unterscheid unter wahr und falsch/ ja und nein in Religions- Sachen begreiffen können? Haben die Bauren jenem Korn-Bauren Luc. 12/ 18. die Kunst ablernen und sagen können: Jch wil meine Scheuren grösser bauen/ und samlen alles/ was mir gewach- sen ist. Warum solten sie auch nicht die rechte Christenkunst lernen können/ und ihre Hertzens. Scheuren/ mit dem geistlichen Segen/ in himmlischen Gütern/ und Wachsthumb der geistlichen Früchten/ zu füllen/ ihnen las- sen angelegen seyn? St. Paulus nennet die Zuhörer gegumnasmenous, ge- übte Leute/ Leute die sich den geistlichen Ubungen und Examinibus ge- horsamlich untergeben. Man treibt auff die Heiligung deß Sabbaths/ man soll den Sonn- und Feyertag mit heiligen Ubungen zubringen/ aber wie zimmern ohne Holtz? Soll man sich üben/ so muß ja eine materi fürhanden seyn/ darinn man sich übe/ in Forschung der H. Schrifft/ in Prüfung der Geister etc. Vexatio dat intellectum. Anfechtung/ An- dencken/ Antrieb/ Erinnerung/ Warnung/ lehret auffs Wort mercken/ die Prüfung der Geister gehet nicht nur die Lehrer/ (die ihnen manchmal ein- bilden/ wenn sie moralia tractirt/ polemica dahinden gelassen/ so sey es gnug; da doch nach Luth. Meynung T. 4. W. p. 357. der Gebrechen im Le- ben nicht so arg ist/ als der Gebrechen in der Lehre/ dort ist noch Rath zu/ und kan das Leben gebessert werden/ aber wo die Lehre falsch ist/ da ist dem Leben noch keine Hulffe noch Rath/ sondern beydes verlohren und verdammt etc. Ein ander Ding ist (Tom. 1. Isleb. p. 113.) die Lehre und das Leben/ darumb solt ihrs gar unterscheiden/ denn GOtt ist nicht so viel gele- gen am Leben/ als an der Lehre/ darumb läst er die seinen offt straucheln im Leben/ wie wir lesen. Denn ein böses Leben ist nirgend so schädlich/ als eine böse Lehre. Das böse Leben ist niemand schädlicher denn dem/ der es führet. Aber böse Leh- re verführet offt ein gantz Land. Daß der Pabst ein böses Leben führet/ mit Huren etc. das könten wir ihm wol zu gut halten/ und wol den Mantel und Kappen darüber werffen/ und helffen zudecken; Aber daß er böse Lehre in alle Welt schwemmet/ und jederman verführet/ das ist der Tod/ und in keinen Weg zu dulden. Und wiederumb schreibet Lutherus T. 2. fol. 375. Ein Prediger den
Predigt. chen-Pfennig fuͤr einen Goldguͤlden bezahlen ließ/ warumb ſolt er nichtauch den Unterſcheid unter wahr und falſch/ ja und nein in Religions- Sachen begreiffen koͤnnen? Haben die Bauren jenem Korn-Bauren Luc. 12/ 18. die Kunſt ablernen und ſagen koͤnnen: Jch wil meine Scheuren groͤſſer bauen/ und ſamlen alles/ was mir gewach- ſen iſt. Warum ſolten ſie auch nicht die rechte Chriſtenkunſt lernen koͤñen/ und ihre Hertzens. Scheuren/ mit dem geiſtlichen Segen/ in himmliſchen Guͤtern/ und Wachsthumb der geiſtlichen Fruͤchten/ zu fuͤllen/ ihnen laſ- ſen angelegen ſeyn? St. Paulus nennet die Zuhoͤrer γεγυμνασμένους, ge- uͤbte Leute/ Leute die ſich den geiſtlichen Ubungen und Examinibus ge- horſamlich untergeben. Man treibt auff die Heiligung deß Sabbaths/ man ſoll den Sonn- und Feyertag mit heiligen Ubungen zubringen/ aber wie zimmern ohne Holtz? Soll man ſich uͤben/ ſo muß ja eine materi fuͤrhanden ſeyn/ darinn man ſich uͤbe/ in Forſchung der H. Schrifft/ in Pruͤfung der Geiſter ꝛc. Vexatio dat intellectum. Anfechtung/ An- dencken/ Antrieb/ Erinnerung/ Warnung/ lehret auffs Wort mercken/ die Pruͤfung der Geiſter gehet nicht nur die Lehrer/ (die ihnen manchmal ein- bilden/ weñ ſie moralia tractirt/ polemica dahindẽ gelaſſen/ ſo ſey es gnug; da doch nach Luth. Meynung T. 4. W. p. 357. der Gebrechen im Le- ben nicht ſo arg iſt/ als der Gebrechen in der Lehre/ dort iſt noch Rath zu/ und kan das Leben gebeſſert werden/ aber wo die Lehre falſch iſt/ da iſt dem Leben noch keine Hůlffe noch Rath/ ſondern beydes verlohren und verdam̃t ꝛc. Ein ander Ding iſt (Tom. 1. Isleb. p. 113.) die Lehre und das Leben/ darumb ſolt ihrs gar unterſcheiden/ denn GOtt iſt nicht ſo viel gele- gen am Leben/ als an der Lehre/ darumb laͤſt er die ſeinen offt ſtraucheln im Leben/ wie wir leſen. Denn ein boͤſes Leben iſt nirgend ſo ſchaͤdlich/ als eine boͤſe Lehre. Das boͤſe Leben iſt niemand ſchaͤdlicher denn dem/ der es fuͤhret. Aber boͤſe Leh- re verfuͤhret offt ein gantz Land. Daß der Pabſt ein boͤſes Leben fuͤhret/ mit Huren ꝛc. das koͤnten wir ihm wol zu gut halten/ und wol den Mantel und Kappen daruͤber werffen/ und helffen zudecken; Aber daß er boͤſe Lehre in alle Welt ſchwemmet/ und jederman verfuͤhret/ das iſt der Tod/ und in keinen Weg zu dulden. Und wiederumb ſchreibet Lutherus T. 2. fol. 375. Ein Prediger den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0743" n="719"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> chen-Pfennig fuͤr einen Goldguͤlden bezahlen ließ/ warumb ſolt er nicht<lb/> auch den Unterſcheid unter wahr und falſch/ ja und nein in Religions-<lb/> Sachen begreiffen koͤnnen? Haben die Bauren jenem Korn-Bauren<lb/> Luc. 12/ 18. die Kunſt ablernen und ſagen koͤnnen: <hi rendition="#fr">Jch wil meine<lb/> Scheuren groͤſſer bauen/ und ſamlen alles/ was mir gewach-<lb/> ſen iſt.</hi> Warum ſolten ſie auch nicht die rechte Chriſtenkunſt lernen koͤñen/<lb/> und ihre Hertzens. Scheuren/ mit dem geiſtlichen Segen/ in himmliſchen<lb/> Guͤtern/ und Wachsthumb der geiſtlichen Fruͤchten/ zu fuͤllen/ ihnen laſ-<lb/> ſen angelegen ſeyn? St. Paulus nennet die Zuhoͤrer γεγυμνασμένους, <hi rendition="#fr">ge-<lb/> uͤbte Leute/</hi> Leute die ſich den geiſtlichen Ubungen und <hi rendition="#aq">Examinibus</hi> ge-<lb/> horſamlich untergeben. Man treibt auff die Heiligung deß Sabbaths/<lb/> man ſoll den Sonn- und Feyertag mit heiligen Ubungen zubringen/ aber<lb/> wie zimmern ohne Holtz? Soll man ſich uͤben/ ſo muß ja eine <hi rendition="#aq">materi</hi><lb/> fuͤrhanden ſeyn/ darinn man ſich uͤbe/ in Forſchung der H. Schrifft/ in<lb/> Pruͤfung der Geiſter ꝛc. <hi rendition="#aq">Vexatio dat intellectum.</hi> Anfechtung/ An-<lb/> dencken/ Antrieb/ Erinnerung/ Warnung/ lehret auffs Wort mercken/ die<lb/> Pruͤfung der Geiſter gehet nicht nur die Lehrer/ (die ihnen manchmal ein-<lb/> bilden/ weñ ſie <hi rendition="#aq">moralia tracti</hi>rt/ <hi rendition="#aq">polemica</hi> dahindẽ gelaſſen/ ſo ſey es gnug;<lb/> da doch nach Luth. Meynung <hi rendition="#aq">T. 4. W. p.</hi> 357. <hi rendition="#fr">der Gebrechen im Le-<lb/> ben nicht ſo arg iſt/ als der Gebrechen in der Lehre/ dort iſt<lb/> noch Rath zu/ und kan das Leben gebeſſert werden/ aber wo<lb/> die Lehre falſch iſt/ da iſt dem Leben noch keine Hůlffe noch<lb/> Rath/ ſondern beydes verlohren und verdam̃t ꝛc. Ein ander<lb/> Ding iſt</hi> (<hi rendition="#aq">Tom. 1. Isleb. p.</hi> 113.) <hi rendition="#fr">die Lehre und das Leben/ darumb<lb/> ſolt ihrs gar unterſcheiden/ denn GOtt iſt nicht ſo viel gele-<lb/> gen am Leben/ als an der Lehre/ darumb laͤſt er die ſeinen offt<lb/> ſtraucheln im Leben/ wie wir leſen. Denn ein boͤſes Leben iſt<lb/> nirgend ſo ſchaͤdlich/ als eine boͤſe Lehre. Das boͤſe Leben iſt<lb/> niemand ſchaͤdlicher denn dem/ der es fuͤhret. Aber boͤſe Leh-<lb/> re verfuͤhret offt ein gantz Land. Daß der Pabſt ein boͤſes<lb/> Leben fuͤhret/ mit Huren ꝛc. das koͤnten wir ihm wol zu gut<lb/> halten/ und wol den Mantel und Kappen daruͤber werffen/<lb/> und helffen zudecken; Aber daß er boͤſe Lehre in alle Welt<lb/> ſchwemmet/ und jederman verfuͤhret/ das iſt der Tod/ und in<lb/> keinen Weg zu dulden.</hi></p><lb/> <p>Und wiederumb ſchreibet <hi rendition="#aq">Lutherus T. 2. fol.</hi> 375. <hi rendition="#fr">Ein Prediger<lb/> muß nicht allein weiden/ alſo daß er die Schaafeunterweiſe/<lb/> wie ſie rechte Chriſten ſollen ſeyn/ ſondern auch darneben</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">den</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [719/0743]
Predigt.
chen-Pfennig fuͤr einen Goldguͤlden bezahlen ließ/ warumb ſolt er nicht
auch den Unterſcheid unter wahr und falſch/ ja und nein in Religions-
Sachen begreiffen koͤnnen? Haben die Bauren jenem Korn-Bauren
Luc. 12/ 18. die Kunſt ablernen und ſagen koͤnnen: Jch wil meine
Scheuren groͤſſer bauen/ und ſamlen alles/ was mir gewach-
ſen iſt. Warum ſolten ſie auch nicht die rechte Chriſtenkunſt lernen koͤñen/
und ihre Hertzens. Scheuren/ mit dem geiſtlichen Segen/ in himmliſchen
Guͤtern/ und Wachsthumb der geiſtlichen Fruͤchten/ zu fuͤllen/ ihnen laſ-
ſen angelegen ſeyn? St. Paulus nennet die Zuhoͤrer γεγυμνασμένους, ge-
uͤbte Leute/ Leute die ſich den geiſtlichen Ubungen und Examinibus ge-
horſamlich untergeben. Man treibt auff die Heiligung deß Sabbaths/
man ſoll den Sonn- und Feyertag mit heiligen Ubungen zubringen/ aber
wie zimmern ohne Holtz? Soll man ſich uͤben/ ſo muß ja eine materi
fuͤrhanden ſeyn/ darinn man ſich uͤbe/ in Forſchung der H. Schrifft/ in
Pruͤfung der Geiſter ꝛc. Vexatio dat intellectum. Anfechtung/ An-
dencken/ Antrieb/ Erinnerung/ Warnung/ lehret auffs Wort mercken/ die
Pruͤfung der Geiſter gehet nicht nur die Lehrer/ (die ihnen manchmal ein-
bilden/ weñ ſie moralia tractirt/ polemica dahindẽ gelaſſen/ ſo ſey es gnug;
da doch nach Luth. Meynung T. 4. W. p. 357. der Gebrechen im Le-
ben nicht ſo arg iſt/ als der Gebrechen in der Lehre/ dort iſt
noch Rath zu/ und kan das Leben gebeſſert werden/ aber wo
die Lehre falſch iſt/ da iſt dem Leben noch keine Hůlffe noch
Rath/ ſondern beydes verlohren und verdam̃t ꝛc. Ein ander
Ding iſt (Tom. 1. Isleb. p. 113.) die Lehre und das Leben/ darumb
ſolt ihrs gar unterſcheiden/ denn GOtt iſt nicht ſo viel gele-
gen am Leben/ als an der Lehre/ darumb laͤſt er die ſeinen offt
ſtraucheln im Leben/ wie wir leſen. Denn ein boͤſes Leben iſt
nirgend ſo ſchaͤdlich/ als eine boͤſe Lehre. Das boͤſe Leben iſt
niemand ſchaͤdlicher denn dem/ der es fuͤhret. Aber boͤſe Leh-
re verfuͤhret offt ein gantz Land. Daß der Pabſt ein boͤſes
Leben fuͤhret/ mit Huren ꝛc. das koͤnten wir ihm wol zu gut
halten/ und wol den Mantel und Kappen daruͤber werffen/
und helffen zudecken; Aber daß er boͤſe Lehre in alle Welt
ſchwemmet/ und jederman verfuͤhret/ das iſt der Tod/ und in
keinen Weg zu dulden.
Und wiederumb ſchreibet Lutherus T. 2. fol. 375. Ein Prediger
muß nicht allein weiden/ alſo daß er die Schaafeunterweiſe/
wie ſie rechte Chriſten ſollen ſeyn/ ſondern auch darneben
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |