Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die zwey und zwantzigste Mühe sollen wir nichts haben: Darumb pflügen von nöthen/ auch mitSiwsons Kalb/ das ist/ der Christl. Kirchen/ und deroselben so neuen/ als alten Lehrern/ denn ja der H. Geist den Alten nicht alle Wissenschafft ge- geben/ sondern auch der letzten Kirchen/ nach deroselben gegenwärtigen Nothdurfft ein Segen hinterlassen/ alles mit GOtt sehenden devotion und Andacht/ deren ein Exempel Lutherus fürgestellt/ in Erklärung der Wort St. Pauli Tom. 4. Witt. p. 328. f. 2. Christus hat sich selbst für unsere Sünde gegeben: die
Die zwey und zwantzigſte Muͤhe ſollen wir nichts haben: Darumb pfluͤgen von noͤthen/ auch mitSiwſons Kalb/ das iſt/ der Chriſtl. Kirchen/ und deroſelben ſo neuen/ als alten Lehrern/ denn ja der H. Geiſt den Alten nicht alle Wiſſenſchafft ge- geben/ ſondern auch der letzten Kirchen/ nach deroſelben gegenwaͤrtigen Nothdurfft ein Segen hinterlaſſen/ alles mit GOtt ſehenden devotion und Andacht/ deren ein Exempel Lutherus fuͤrgeſtellt/ in Erklaͤrung der Wort St. Pauli Tom. 4. Witt. p. 328. f. 2. Chriſtus hat ſich ſelbſt fuͤr unſere Suͤnde gegeben: die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0720" n="696"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die zwey und zwantzigſte</hi></fw><lb/> Muͤhe ſollen wir nichts haben: Darumb pfluͤgen von noͤthen/ auch mit<lb/> Siwſons Kalb/ das iſt/ der Chriſtl. Kirchen/ und deroſelben ſo neuen/ als<lb/> alten Lehrern/ denn ja der H. Geiſt den Alten nicht alle Wiſſenſchafft ge-<lb/> geben/ ſondern auch der letzten Kirchen/ nach deroſelben gegenwaͤrtigen<lb/> Nothdurfft ein Segen hinterlaſſen/ alles mit GOtt ſehenden <hi rendition="#aq">devotion</hi><lb/> und Andacht/ deren ein Exempel Lutherus fuͤrgeſtellt/ in Erklaͤrung der<lb/> Wort St. Pauli</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tom. 4. Witt. p. 328. f.</hi></hi> 2. Chriſtus hat ſich ſelbſt fuͤr unſere Suͤnde gegeben:<lb/> Lieber mercke aber gar eben/ und habe Achtung drauff/ wie deutlich und eigentlich<lb/> er alle Wort ſetzet. Er ſpricht nicht: Chriſtus hat ein Wolgefallen gehabt an unſerer<lb/> Gerechtigkeit und guten Wercken. Nein/ nein. <hi rendition="#fr">S</hi>pricht auch nicht/ er hat von uns<lb/> angenommen die Opffer im Geſetze Moſi geboten. Viel weniger unſer erwehl-<lb/> te Gottesdienſte/ Meſſe/ Geluͤbde/ Wallfahrten/ ꝛc. Sondern ſpricht: Er ſelbſt<lb/> habe gegeben: Lieber/ was hat er dann gegeben? Kein Gold noch Silber/ keinen<lb/> Ochſen/ noch Oſter-Lamb/ kein Koͤnigreich/ Kaͤyſerthumb oder Welt/ ja auch kei-<lb/> nen Engel. Was denn? gar viel etwas hoͤhers und koͤſtlichers/ denn alles/ was<lb/> im Himmel und auff Erden geſchaffen iſt. Lieber/ was doch? ſich ſelbſt. Wofuͤr<lb/> denn? Freylich fuͤr keine Krone noch Koͤnigreich/ auch gewißlich nicht fuͤr unſere<lb/> Gerechtigkeit noch Heiligkeit/ ſondern fuͤr unſere Suͤnde. Sind aber dieſe Wort<lb/> alle nicht eitel gewaltige <hi rendition="#fr">D</hi>onnerſchlaͤge vom Himmel herab wider aller Men-<lb/> ſchen/ allerley Gerechtigkeit/ hartes und heiliges Leben/ es habe einen Schein<lb/> und Namen/ ſo groß und herrlich es immer ſeyn kan? wie denn dergleichen ge-<lb/> waltige Donnerſchlaͤge wider aller Menſchen Heiligkeit und Weißheit auch in<lb/> allen Worten dieſes Spruchs Johan. 1. ſind: Sihe/ das iſt Gottes Lamb/ das<lb/> der Welt Suͤnde traͤgt. Darumb ſoll man alle Wort in dieſem und dergleichen<lb/> Spruͤchen/ ein jedes inſonderheit auffs allerfleiſſigſte betrachten/ und nicht ſo<lb/> unachtſam und ſchlecht hin uͤberfladdern/ denn es iſt uͤberaus/ was fuͤr ein rei-<lb/> chen Troſt die armen/ erſchrockenen/ und bloͤden Gewiſſen darinnen finden/<lb/> wenn ſie ſie mit dem Glauben faſſen. Biſt du nun bekuͤmmert umb deiner Suͤnde<lb/> willen/ wolleſt ihr gern loß ſeyn/ und einen gnaͤdigen GOtt im Himmel haben:<lb/> Nimb nicht diß oder anders fuͤr/ ſolchen Schatz dadurch zu erlangen: ſondern<lb/> hoͤre/ was dir St. Paulus von Gottes wegen ſaget/ der ſpricht alſo: Es ſey ein<lb/> Mann/ der heiſſe JEſus Chriſtus/ der habe ſich ſelbſt fuͤr unſer aller Suͤnde ge-<lb/> geben/ diß ſind doch je reiche/ wichtige/ herrliche und troͤſtliche Wort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Et Tom. 3.<lb/> Witt. pag.</hi></hi> 83. Am Ende dieſes Pſalmens wil ich vermahnen/ welches auch viel<lb/> heiliger Vaͤter/ als Anaſtaſius und Auguſtinus gethan haben/ daß wir die<lb/> Pſalm nicht ſchlechts dahin ſingen oder leſen ſollen/ als glengen ſie uns nichts<lb/> an. Sondern wir ſollen ſie alſo leſen oder ſingen/ daß wir daraus gebeſſert/<lb/> der Glaube geſtaͤrckt/ und in allerley Noͤthen unſer Gewiſſen moͤge getroͤſtet<lb/> werden. Denn der Pſalter iſt nichts anders/ dann eine Schule und Vbung<lb/> unſers Hertzens und Gemuͤths/ wie daſſelbe geſinnet und geneigt iſt/ oder ja ſeyn<lb/> ſoll. Darumb lieſet der den Pſalter ohne Geiſt/ der ihn ohne Verſtand und<lb/> Glauben lieſet. Deß nim ein Exempel/ wann du in dieſem Pſalm lieſeſt: Wol<lb/> dem/ der nicht wandelt im Rath der Gottloſen; ſolt du wol auff die Wort Achtung<lb/> haben/ fuͤr der Gottloſen Rath dich entſetzen/ und mit groſſem Ernſt fuͤr dich und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></quote> </cit> </div> </body> </text> </TEI> [696/0720]
Die zwey und zwantzigſte
Muͤhe ſollen wir nichts haben: Darumb pfluͤgen von noͤthen/ auch mit
Siwſons Kalb/ das iſt/ der Chriſtl. Kirchen/ und deroſelben ſo neuen/ als
alten Lehrern/ denn ja der H. Geiſt den Alten nicht alle Wiſſenſchafft ge-
geben/ ſondern auch der letzten Kirchen/ nach deroſelben gegenwaͤrtigen
Nothdurfft ein Segen hinterlaſſen/ alles mit GOtt ſehenden devotion
und Andacht/ deren ein Exempel Lutherus fuͤrgeſtellt/ in Erklaͤrung der
Wort St. Pauli
Tom. 4. Witt. p. 328. f. 2. Chriſtus hat ſich ſelbſt fuͤr unſere Suͤnde gegeben:
Lieber mercke aber gar eben/ und habe Achtung drauff/ wie deutlich und eigentlich
er alle Wort ſetzet. Er ſpricht nicht: Chriſtus hat ein Wolgefallen gehabt an unſerer
Gerechtigkeit und guten Wercken. Nein/ nein. Spricht auch nicht/ er hat von uns
angenommen die Opffer im Geſetze Moſi geboten. Viel weniger unſer erwehl-
te Gottesdienſte/ Meſſe/ Geluͤbde/ Wallfahrten/ ꝛc. Sondern ſpricht: Er ſelbſt
habe gegeben: Lieber/ was hat er dann gegeben? Kein Gold noch Silber/ keinen
Ochſen/ noch Oſter-Lamb/ kein Koͤnigreich/ Kaͤyſerthumb oder Welt/ ja auch kei-
nen Engel. Was denn? gar viel etwas hoͤhers und koͤſtlichers/ denn alles/ was
im Himmel und auff Erden geſchaffen iſt. Lieber/ was doch? ſich ſelbſt. Wofuͤr
denn? Freylich fuͤr keine Krone noch Koͤnigreich/ auch gewißlich nicht fuͤr unſere
Gerechtigkeit noch Heiligkeit/ ſondern fuͤr unſere Suͤnde. Sind aber dieſe Wort
alle nicht eitel gewaltige Donnerſchlaͤge vom Himmel herab wider aller Men-
ſchen/ allerley Gerechtigkeit/ hartes und heiliges Leben/ es habe einen Schein
und Namen/ ſo groß und herrlich es immer ſeyn kan? wie denn dergleichen ge-
waltige Donnerſchlaͤge wider aller Menſchen Heiligkeit und Weißheit auch in
allen Worten dieſes Spruchs Johan. 1. ſind: Sihe/ das iſt Gottes Lamb/ das
der Welt Suͤnde traͤgt. Darumb ſoll man alle Wort in dieſem und dergleichen
Spruͤchen/ ein jedes inſonderheit auffs allerfleiſſigſte betrachten/ und nicht ſo
unachtſam und ſchlecht hin uͤberfladdern/ denn es iſt uͤberaus/ was fuͤr ein rei-
chen Troſt die armen/ erſchrockenen/ und bloͤden Gewiſſen darinnen finden/
wenn ſie ſie mit dem Glauben faſſen. Biſt du nun bekuͤmmert umb deiner Suͤnde
willen/ wolleſt ihr gern loß ſeyn/ und einen gnaͤdigen GOtt im Himmel haben:
Nimb nicht diß oder anders fuͤr/ ſolchen Schatz dadurch zu erlangen: ſondern
hoͤre/ was dir St. Paulus von Gottes wegen ſaget/ der ſpricht alſo: Es ſey ein
Mann/ der heiſſe JEſus Chriſtus/ der habe ſich ſelbſt fuͤr unſer aller Suͤnde ge-
geben/ diß ſind doch je reiche/ wichtige/ herrliche und troͤſtliche Wort. Et Tom. 3.
Witt. pag. 83. Am Ende dieſes Pſalmens wil ich vermahnen/ welches auch viel
heiliger Vaͤter/ als Anaſtaſius und Auguſtinus gethan haben/ daß wir die
Pſalm nicht ſchlechts dahin ſingen oder leſen ſollen/ als glengen ſie uns nichts
an. Sondern wir ſollen ſie alſo leſen oder ſingen/ daß wir daraus gebeſſert/
der Glaube geſtaͤrckt/ und in allerley Noͤthen unſer Gewiſſen moͤge getroͤſtet
werden. Denn der Pſalter iſt nichts anders/ dann eine Schule und Vbung
unſers Hertzens und Gemuͤths/ wie daſſelbe geſinnet und geneigt iſt/ oder ja ſeyn
ſoll. Darumb lieſet der den Pſalter ohne Geiſt/ der ihn ohne Verſtand und
Glauben lieſet. Deß nim ein Exempel/ wann du in dieſem Pſalm lieſeſt: Wol
dem/ der nicht wandelt im Rath der Gottloſen; ſolt du wol auff die Wort Achtung
haben/ fuͤr der Gottloſen Rath dich entſetzen/ und mit groſſem Ernſt fuͤr dich und
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |