Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
offentliche protestation dawider abgelegt/ auff der Höhe deß Berges Gri-
sun seine Widerpart angeredet/ und laut geschryen: Höret mich ihr
Männer zu Sichem/ daß euch GOtt auch höre/ die Bäume
giengen hin etc. Habt ihr nun recht und redlich gethan/ daß
ihr Abimelech zum Könige gemacht habt/ so seyd frölich über
ihm/ und er über euch/ wo nicht/ so gehe Feuer auß von Abi-
melech/ und verzehre die Männer zu Sichem.
Also solten auch
sie/ die Jünger Christi/ mit gebührender moderation die Welt straffen/
durch Trieb deß Geistes/ den ihnen der Herr senden werde/ nach seiner Ver-
heissung/ Joh. 16/ 8. seqq. Wenn derselbige (Tröster der Heil. Geist)
kommet/ der wird die Welt straffen um die Sünde/ und
um die Gerechtigkeit/ und um das Gerichte/
elegxei, mit kräff-
tigen Argumenten/ gleichsam als mit Arietibus oder Böcken/ alle
Vestungen und Palläste deß Sathans stürmen/ verstören die Anschläge
und alle höhe/ die sich erhebet wider das Erkäntnüß Gottes/ 2. Cor. 10/ 5.
dessen allen St. Petrus/ der Heroische großmütige Apostel/ in seiner
hertz-bewegenden Pfingst-Predigt/ ein Exemplar und methodum hin-
terlassen.

(5.) Praeclamare Evangelium, vorschreyen/ denen die sich der
Göttlichen Ordnung ergeben/ das Evangelium predigen/ ihnen die abso-
lution
sprechen/ mit den heiligen Sacramenten täuffen und firmen lassen/
und ihnen die unfehlbare Hoffnung machen/ daß/ wer da glaubt und ge-
taufft wird/ der sol und werde selig werden/ errettet von allem Ubel/ erfreuet
mit allem guten/ mit geistlichem Segen in himmlischen Gütern/ davon
drunten mit mehrerm. Ein Exemplar eines solchen Predigers war
Noah/ den der H. Geist dieses Nahmens/ (Kerux,) würdiget 2. Pet. 2/ 5.
und ihn einen Prediger der Gerechtigkeit genennet.

Nun diese Ordinantz deß HErrn beruhet nicht bloß und allein auff
Personen der Zwölff Jünger Christi/ sie erstreckt sich über alle cuneos &
choros prophetarum,
über die gantze Propheten-Schul aller deren/ die
GOtt der HErr zum Lehr-Ampt erkohren/ außerwehlt und geweyhet/ oder
auch die noch Candidati sind/ und in der Werbung dieser Aempter stehen/
die sehen und lernen hie

1. Officium, Was ihr Ampts-Pflicht sey? Nemlich nicht
sollen sie seyn otianten, oscitanten, dormitanten, stumme und thumme/
faule und schlaffende Hunde/ die der fetten praebenden geniessen/ und nur
Menschen-Tage suchen/ die Ampts-Arbeit hindan setzen und versaumen;
Auch nicht dominanten, die über die Heerde herrschen/ polupragmonein,

Allfän-

Predigt.
offentliche proteſtation dawider abgelegt/ auff der Hoͤhe deß Berges Gri-
ſun ſeine Widerpart angeredet/ und laut geſchryen: Hoͤret mich ihr
Maͤnner zu Sichem/ daß euch GOtt auch hoͤre/ die Baͤume
giengen hin ꝛc. Habt ihr nun recht und redlich gethan/ daß
ihr Abimelech zum Koͤnige gemacht habt/ ſo ſeyd froͤlich uͤber
ihm/ und er uͤber euch/ wo nicht/ ſo gehe Feuer auß von Abi-
melech/ und verzehre die Maͤnner zu Sichem.
Alſo ſolten auch
ſie/ die Juͤnger Chriſti/ mit gebuͤhrender moderation die Welt ſtraffen/
durch Trieb deß Geiſtes/ den ihnen der Herꝛ ſenden werde/ nach ſeiner Ver-
heiſſung/ Joh. 16/ 8. ſeqq. Wenn derſelbige (Troͤſter der Heil. Geiſt)
kommet/ der wird die Welt ſtraffen um die Suͤnde/ und
um die Gerechtigkeit/ und um das Gerichte/
ἐλέγξει, mit kraͤff-
tigen Argumenten/ gleichſam als mit Arietibus oder Boͤcken/ alle
Veſtungen und Pallaͤſte deß Sathans ſtuͤrmen/ verſtoͤren die Anſchlaͤge
und alle hoͤhe/ die ſich erhebet wider das Erkaͤntnuͤß Gottes/ 2. Cor. 10/ 5.
deſſen allen St. Petrus/ der Heroiſche großmuͤtige Apoſtel/ in ſeiner
hertz-bewegenden Pfingſt-Predigt/ ein Exemplar und methodum hin-
terlaſſen.

(5.) Præclamare Evangelium, vorſchreyen/ denen die ſich der
Goͤttlichen Ordnung ergeben/ das Evangelium predigen/ ihnen die abſo-
lution
ſprechen/ mit den heiligen Sacramenten taͤuffen und firmen laſſen/
und ihnen die unfehlbare Hoffnung machen/ daß/ wer da glaubt und ge-
taufft wird/ der ſol und werde ſelig werden/ errettet von allem Ubel/ erfreuet
mit allem guten/ mit geiſtlichem Segen in himmliſchen Guͤtern/ davon
drunten mit mehrerm. Ein Exemplar eines ſolchen Predigers war
Noah/ den der H. Geiſt dieſes Nahmens/ (Κήρυξ,) wuͤrdiget 2. Pet. 2/ 5.
und ihn einen Prediger der Gerechtigkeit genennet.

Nun dieſe Ordinantz deß HErꝛn beruhet nicht bloß und allein auff
Perſonen der Zwoͤlff Juͤnger Chriſti/ ſie erſtreckt ſich uͤber alle cuneos &
choros prophetarum,
uͤber die gantze Propheten-Schul aller deren/ die
GOtt der HErꝛ zum Lehr-Ampt erkohren/ außerwehlt und geweyhet/ oder
auch die noch Candidati ſind/ und in der Werbung dieſer Aempter ſtehen/
die ſehen und lernen hie

1. Officium, Was ihr Ampts-Pflicht ſey? Nemlich nicht
ſollen ſie ſeyn otianten, oſcitanten, dormitanten, ſtumme und thumme/
faule und ſchlaffende Hunde/ die der fetten præbenden genieſſen/ und nur
Menſchen-Tage ſuchen/ die Ampts-Arbeit hindan ſetzen und verſaumen;
Auch nicht dominanten, die uͤber die Heerde herꝛſchen/ πολυπραγμονεῖν,

Allfaͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0615" n="591"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
offentliche <hi rendition="#aq">prote&#x017F;tation</hi> dawider abgelegt/ auff der Ho&#x0364;he deß Berges Gri-<lb/>
&#x017F;un &#x017F;eine Widerpart angeredet/ und laut ge&#x017F;chryen: <hi rendition="#fr">Ho&#x0364;ret mich ihr<lb/>
Ma&#x0364;nner zu Sichem/ daß euch GOtt auch ho&#x0364;re/ die Ba&#x0364;ume<lb/>
giengen hin &#xA75B;c. Habt ihr nun recht und redlich gethan/ daß<lb/>
ihr Abimelech zum Ko&#x0364;nige gemacht habt/ &#x017F;o &#x017F;eyd fro&#x0364;lich u&#x0364;ber<lb/>
ihm/ und er u&#x0364;ber euch/ wo nicht/ &#x017F;o gehe Feuer auß von Abi-<lb/>
melech/ und verzehre die Ma&#x0364;nner zu Sichem.</hi> Al&#x017F;o &#x017F;olten auch<lb/>
&#x017F;ie/ die Ju&#x0364;nger Chri&#x017F;ti/ mit gebu&#x0364;hrender <hi rendition="#aq">moderation</hi> die Welt &#x017F;traffen/<lb/>
durch Trieb deß Gei&#x017F;tes/ den ihnen der <hi rendition="#k">He</hi>r&#xA75B; &#x017F;enden werde/ nach &#x017F;einer Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung/ Joh. 16/ 8. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi> <hi rendition="#fr">Wenn der&#x017F;elbige</hi> (Tro&#x0364;&#x017F;ter der Heil. Gei&#x017F;t)<lb/><hi rendition="#fr">kommet/ der wird die Welt &#x017F;traffen um die Su&#x0364;nde/ und<lb/>
um die Gerechtigkeit/ und um das Gerichte/</hi> &#x1F10;&#x03BB;&#x03AD;&#x03B3;&#x03BE;&#x03B5;&#x03B9;, mit kra&#x0364;ff-<lb/>
tigen <hi rendition="#aq">Argument</hi>en/ gleich&#x017F;am als mit <hi rendition="#aq">Arietibus</hi> oder Bo&#x0364;cken/ alle<lb/>
Ve&#x017F;tungen und Palla&#x0364;&#x017F;te deß Sathans &#x017F;tu&#x0364;rmen/ ver&#x017F;to&#x0364;ren die An&#x017F;chla&#x0364;ge<lb/>
und alle ho&#x0364;he/ die &#x017F;ich erhebet wider das Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß Gottes/ 2. Cor. 10/ 5.<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en allen St. Petrus/ der Heroi&#x017F;che großmu&#x0364;tige Apo&#x017F;tel/ in &#x017F;einer<lb/>
hertz-bewegenden Pfing&#x017F;t-Predigt/ ein <hi rendition="#aq">Exemplar</hi> und <hi rendition="#aq">methodum</hi> hin-<lb/>
terla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>(5.) <hi rendition="#aq">Præclamare Evangelium,</hi> <hi rendition="#fr">vor&#x017F;chreyen/</hi> denen die &#x017F;ich der<lb/>
Go&#x0364;ttlichen Ordnung ergeben/ das Evangelium predigen/ ihnen die <hi rendition="#aq">ab&#x017F;o-<lb/>
lution</hi> &#x017F;prechen/ mit den heiligen Sacramenten ta&#x0364;uffen und firmen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und ihnen die unfehlbare Hoffnung machen/ daß/ wer da glaubt und ge-<lb/>
taufft wird/ der &#x017F;ol und werde &#x017F;elig werden/ errettet von allem Ubel/ erfreuet<lb/>
mit allem guten/ mit gei&#x017F;tlichem Segen in himmli&#x017F;chen Gu&#x0364;tern/ davon<lb/>
drunten mit mehrerm. Ein <hi rendition="#aq">Exemplar</hi> eines &#x017F;olchen Predigers war<lb/>
Noah/ den der H. Gei&#x017F;t die&#x017F;es Nahmens/ (&#x039A;&#x03AE;&#x03C1;&#x03C5;&#x03BE;,) wu&#x0364;rdiget 2. Pet. 2/ 5.<lb/>
und ihn einen Prediger der Gerechtigkeit genennet.</p><lb/>
        <p>Nun die&#x017F;e Ordinantz deß HEr&#xA75B;n beruhet nicht bloß und allein auff<lb/>
Per&#x017F;onen der Zwo&#x0364;lff Ju&#x0364;nger Chri&#x017F;ti/ &#x017F;ie er&#x017F;treckt &#x017F;ich u&#x0364;ber alle <hi rendition="#aq">cuneos &amp;<lb/>
choros prophetarum,</hi> u&#x0364;ber die gantze Propheten-Schul aller deren/ die<lb/>
GOtt der HEr&#xA75B; zum Lehr-Ampt erkohren/ außerwehlt und geweyhet/ oder<lb/>
auch die noch <hi rendition="#aq">Candidati</hi> &#x017F;ind/ und in der Werbung die&#x017F;er Aempter &#x017F;tehen/<lb/>
die &#x017F;ehen und lernen hie</p><lb/>
        <p>1. <hi rendition="#aq">Officium,</hi> <hi rendition="#fr">Was ihr Ampts-Pflicht &#x017F;ey?</hi> Nemlich nicht<lb/>
&#x017F;ollen &#x017F;ie &#x017F;eyn <hi rendition="#aq">otianten, o&#x017F;citanten, dormitanten,</hi> &#x017F;tumme und thumme/<lb/>
faule und &#x017F;chlaffende Hunde/ die der fetten <hi rendition="#aq">præben</hi>den genie&#x017F;&#x017F;en/ und nur<lb/>
Men&#x017F;chen-Tage &#x017F;uchen/ die Ampts-Arbeit hindan &#x017F;etzen und ver&#x017F;aumen;<lb/>
Auch nicht <hi rendition="#aq">dominanten,</hi> die u&#x0364;ber die Heerde her&#xA75B;&#x017F;chen/ &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C0;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B3;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Allfa&#x0364;n-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[591/0615] Predigt. offentliche proteſtation dawider abgelegt/ auff der Hoͤhe deß Berges Gri- ſun ſeine Widerpart angeredet/ und laut geſchryen: Hoͤret mich ihr Maͤnner zu Sichem/ daß euch GOtt auch hoͤre/ die Baͤume giengen hin ꝛc. Habt ihr nun recht und redlich gethan/ daß ihr Abimelech zum Koͤnige gemacht habt/ ſo ſeyd froͤlich uͤber ihm/ und er uͤber euch/ wo nicht/ ſo gehe Feuer auß von Abi- melech/ und verzehre die Maͤnner zu Sichem. Alſo ſolten auch ſie/ die Juͤnger Chriſti/ mit gebuͤhrender moderation die Welt ſtraffen/ durch Trieb deß Geiſtes/ den ihnen der Herꝛ ſenden werde/ nach ſeiner Ver- heiſſung/ Joh. 16/ 8. ſeqq. Wenn derſelbige (Troͤſter der Heil. Geiſt) kommet/ der wird die Welt ſtraffen um die Suͤnde/ und um die Gerechtigkeit/ und um das Gerichte/ ἐλέγξει, mit kraͤff- tigen Argumenten/ gleichſam als mit Arietibus oder Boͤcken/ alle Veſtungen und Pallaͤſte deß Sathans ſtuͤrmen/ verſtoͤren die Anſchlaͤge und alle hoͤhe/ die ſich erhebet wider das Erkaͤntnuͤß Gottes/ 2. Cor. 10/ 5. deſſen allen St. Petrus/ der Heroiſche großmuͤtige Apoſtel/ in ſeiner hertz-bewegenden Pfingſt-Predigt/ ein Exemplar und methodum hin- terlaſſen. (5.) Præclamare Evangelium, vorſchreyen/ denen die ſich der Goͤttlichen Ordnung ergeben/ das Evangelium predigen/ ihnen die abſo- lution ſprechen/ mit den heiligen Sacramenten taͤuffen und firmen laſſen/ und ihnen die unfehlbare Hoffnung machen/ daß/ wer da glaubt und ge- taufft wird/ der ſol und werde ſelig werden/ errettet von allem Ubel/ erfreuet mit allem guten/ mit geiſtlichem Segen in himmliſchen Guͤtern/ davon drunten mit mehrerm. Ein Exemplar eines ſolchen Predigers war Noah/ den der H. Geiſt dieſes Nahmens/ (Κήρυξ,) wuͤrdiget 2. Pet. 2/ 5. und ihn einen Prediger der Gerechtigkeit genennet. Nun dieſe Ordinantz deß HErꝛn beruhet nicht bloß und allein auff Perſonen der Zwoͤlff Juͤnger Chriſti/ ſie erſtreckt ſich uͤber alle cuneos & choros prophetarum, uͤber die gantze Propheten-Schul aller deren/ die GOtt der HErꝛ zum Lehr-Ampt erkohren/ außerwehlt und geweyhet/ oder auch die noch Candidati ſind/ und in der Werbung dieſer Aempter ſtehen/ die ſehen und lernen hie 1. Officium, Was ihr Ampts-Pflicht ſey? Nemlich nicht ſollen ſie ſeyn otianten, oſcitanten, dormitanten, ſtumme und thumme/ faule und ſchlaffende Hunde/ die der fetten præbenden genieſſen/ und nur Menſchen-Tage ſuchen/ die Ampts-Arbeit hindan ſetzen und verſaumen; Auch nicht dominanten, die uͤber die Heerde herꝛſchen/ πολυπραγμονεῖν, Allfaͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/615
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/615>, abgerufen am 10.06.2024.