Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die siebenzehende
Zeit nach/ weil dasselbe alsobald nach dem Fall in dem Paradiß von dem
siegreichen Schlangentretter offenbahret worden. Lutherus hat dieses
älteste und erste Evangelium gar schön und deutlich erklärt/ Tom. 5. Witt.
pag.
435. Auffs erste ist Christus verheissen bald nach Adams Fall/ da GOTT
sprach zur Schlangen: Jch wil Feindschafft legen zwischen dir und dem Weibe/
zwischen deinem Saamen und ihrem Saamen/ derselbe wird dir den Kopff zer-
tretten/ und du wirst ihn in die Fersen stechen. Hie laß ich anstehen zu beweisen/
daß die Schlang vom Teuffel besessen geredet hat/ dann kein unvernünfftig
Thier so klug ist/ daß es möge Mensehen-Sprach hören und vernehmen/ viel we-
niger von so hohen Dingen sagen und fragen/ als das Gebot GOttes ist/ wie
hie die Schlange thut/ darumb muß es gewißlich ein verständiger/ hochvernünff-
tiger und mächtiger Geist gewesen seyn/ der Menschen-sprach machen kan/ und
so meisterlich von GOttes Gebot hantieren und Menschen-Vernunfft fahen und
führen. Weil denn gewiß ist/ daß ein Geist höher ist/ denn der Mensch ist/ so ist
auch daneben gewiß/ daß dieses ein böser Geist und Gottes-Feind sey/ denn er
bricht GOttes Gebot/ und thut wider seinen Willen/ darumb ists gewiß der Teuf-
fel. So muß nun das Wort Gottes/ das vom Kopff-zertreten sagt/ auch auff des
Teuffels Kopff lauten/ doch nicht außgeschlossen/ der natürlichen Schlangen
Kopff/ denn er redet mit einerley Wort auff Teuffel und Schlangen/ als auff ein
Ding/ darumb meinet er beyder Kopff/ der Kopff aber des Teuffels ist seine Ge-
walt/ damit er regiert/ das ist/ die Sünde und der Tod/ damit er Adam und alle
Adams-Kinder unter sich bracht hat. Darumb muß dieser Weibes-Saame
nicht ein gemeiner Mensche seyn/ dieweil er des Teuffels Gewalt/ Sünde und
Todt zutreten sol/ sintemal alle Menschen dem Teuffel durch Sünde und Tod
unterworffen seind/ so muß er gewißlich ohne Sünde seyn/ und trägt die Mensch-
liche Natur solchen Saamen oder Frucht nicht/ wie gesagt ist/ denn sie alle unter
dem Teuffel mit der Sünden seind/ wie wills denn hie zugehen? der Saame muß
ein natürlich Kind eines Weibes seyn. Widerumb trägt menschliche Natur und
Geburt solchen Saamen nicht/ wie auch gesagt ist. So muß endlich das Mittel
bleiben/ daß dieser Saame sey ein recht natürlicher Sohn eines Weibes/ aber
nicht durch natürliche Weise vom Weib kommen/ sondern durch ein sonderlich
Werck GOttes/ auff daß die Schrifft bestehe/ daß er nur eines Weibes-Saame
sey/ und nicht eines Mannes/ wie der Text klärlich lautet/ daß er Weibes Saa-
me seyn wird. Also ist diß der erste Spruch/ darinn die Mutter dieses Kinds eine
Jungfrau beschrieben ist/ und daß sie seine rechte natürliche Mutter sey/ und doch
nur von GOtt übernatürlich/ ohne Mann schwanger werden/ und gebären solt/
auff daß er ein sonderlicher Mensch sey/ ohne Sünde/ und doch gemein Fleisch
und Blut habe/ gleich andern Menschen/ welches gleich nicht mügen geschehen/
wo er solt von einem Mann gezeugt werden/ wie andere Menschen/ darumb daß
das Fleisch mit böser Lust verbrandt und verderbt/ sein natürlich Werck und
Züchtigung nicht mag ohne Sünde geschehen/ und was sich durchs Fleisches Werck
besamet und schwängert/ das trägt auch eine fleischliche und sündliche Frucht.
Aber neu der Art nach/ weil es von anderer Art (in welchem Verstand
der künfftige Himmel ein neuer/ das ist/ ein anderer Himmel genennet/
ou' tautes ktiseos, Hebr. 9/ 11. Conf. Exod. 1/ 8.) als andere weltliche mensch-

liche

Die ſiebenzehende
Zeit nach/ weil daſſelbe alſobald nach dem Fall in dem Paradiß von dem
ſiegreichen Schlangentretter offenbahret worden. Lutherus hat dieſes
aͤlteſte und erſte Evangelium gar ſchoͤn und deutlich erklaͤrt/ Tom. 5. Witt.
pag.
435. Auffs erſte iſt Chriſtus verheiſſen bald nach Adams Fall/ da GOTT
ſprach zur Schlangen: Jch wil Feindſchafft legen zwiſchen dir und dem Weibe/
zwiſchen deinem Saamen und ihrem Saamen/ derſelbe wird dir den Kopff zer-
tretten/ und du wirſt ihn in die Ferſen ſtechen. Hie laß ich anſtehen zu beweiſen/
daß die Schlang vom Teuffel beſeſſen geredet hat/ dann kein unvernuͤnfftig
Thier ſo klug iſt/ daß es moͤge Menſehen-Sprach hoͤren und vernehmen/ viel we-
niger von ſo hohen Dingen ſagen und fragen/ als das Gebot GOttes iſt/ wie
hie die Schlange thut/ darumb muß es gewißlich ein verſtaͤndiger/ hochvernuͤnff-
tiger und maͤchtiger Geiſt geweſen ſeyn/ der Menſchen-ſprach machen kan/ und
ſo meiſterlich von GOttes Gebot hantieren und Menſchen-Vernunfft fahen und
fuͤhren. Weil denn gewiß iſt/ daß ein Geiſt hoͤher iſt/ denn der Menſch iſt/ ſo iſt
auch daneben gewiß/ daß dieſes ein boͤſer Geiſt und Gottes-Feind ſey/ denn er
bricht GOttes Gebot/ und thut wider ſeinen Willen/ darumb iſts gewiß der Teuf-
fel. So muß nun das Wort Gottes/ das vom Kopff-zertreten ſagt/ auch auff des
Teuffels Kopff lauten/ doch nicht außgeſchloſſen/ der natuͤrlichen Schlangen
Kopff/ denn er redet mit einerley Wort auff Teuffel und Schlangen/ als auff ein
Ding/ darumb meinet er beyder Kopff/ der Kopff aber des Teuffels iſt ſeine Ge-
walt/ damit er regiert/ das iſt/ die Suͤnde und der Tod/ damit er Adam und alle
Adams-Kinder unter ſich bracht hat. Darumb muß dieſer Weibes-Saame
nicht ein gemeiner Menſche ſeyn/ dieweil er des Teuffels Gewalt/ Suͤnde und
Todt zutreten ſol/ ſintemal alle Menſchen dem Teuffel durch Suͤnde und Tod
unterworffen ſeind/ ſo muß er gewißlich ohne Suͤnde ſeyn/ und traͤgt die Menſch-
liche Natur ſolchen Saamen oder Frucht nicht/ wie geſagt iſt/ denn ſie alle unter
dem Teuffel mit der Suͤnden ſeind/ wie wills denn hie zugehen? der Saame muß
ein natuͤrlich Kind eines Weibes ſeyn. Widerumb traͤgt menſchliche Natur und
Geburt ſolchen Saamen nicht/ wie auch geſagt iſt. So muß endlich das Mittel
bleiben/ daß dieſer Saame ſey ein recht natuͤrlicher Sohn eines Weibes/ aber
nicht durch natuͤrliche Weiſe vom Weib kommen/ ſondern durch ein ſonderlich
Werck GOttes/ auff daß die Schrifft beſtehe/ daß er nur eines Weibes-Saame
ſey/ und nicht eines Mannes/ wie der Text klaͤrlich lautet/ daß er Weibes Saa-
me ſeyn wird. Alſo iſt diß der erſte Spruch/ darinn die Mutter dieſes Kinds eine
Jungfrau beſchrieben iſt/ und daß ſie ſeine rechte natuͤrliche Mutter ſey/ und doch
nur von GOtt uͤbernatuͤrlich/ ohne Mann ſchwanger werden/ und gebaͤren ſolt/
auff daß er ein ſonderlicher Menſch ſey/ ohne Suͤnde/ und doch gemein Fleiſch
und Blut habe/ gleich andern Menſchen/ welches gleich nicht muͤgen geſchehen/
wo er ſolt von einem Mann gezeugt werden/ wie andere Menſchen/ darumb daß
das Fleiſch mit boͤſer Luſt verbrandt und verderbt/ ſein natuͤrlich Werck und
Zuͤchtigung nicht mag ohne Suͤnde geſchehen/ und was ſich durchs Fleiſches Werck
beſamet und ſchwaͤngert/ das traͤgt auch eine fleiſchliche und ſuͤndliche Frucht.
Aber neu der Art nach/ weil es von anderer Art (in welchem Verſtand
der kuͤnfftige Himmel ein neuer/ das iſt/ ein anderer Himmel genennet/
ου᾽ τάυτης κτίσεως, Hebr. 9/ 11. Conf. Exod. 1/ 8.) als andere weltliche menſch-

liche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0596" n="572"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die &#x017F;iebenzehende</hi></fw><lb/>
Zeit nach/ weil da&#x017F;&#x017F;elbe al&#x017F;obald nach dem Fall in dem Paradiß von dem<lb/>
&#x017F;iegreichen Schlangentretter offenbahret worden. Lutherus hat die&#x017F;es<lb/>
a&#x0364;lte&#x017F;te und er&#x017F;te Evangelium gar &#x017F;cho&#x0364;n und deutlich erkla&#x0364;rt/ <hi rendition="#aq">Tom. 5. Witt.<lb/>
pag.</hi> 435. Auffs er&#x017F;te i&#x017F;t Chri&#x017F;tus verhei&#x017F;&#x017F;en bald nach Adams Fall/ da GOTT<lb/>
&#x017F;prach zur Schlangen: Jch wil Feind&#x017F;chafft legen zwi&#x017F;chen dir und dem Weibe/<lb/>
zwi&#x017F;chen deinem Saamen und ihrem Saamen/ der&#x017F;elbe wird dir den Kopff zer-<lb/>
tretten/ und du wir&#x017F;t ihn in die Fer&#x017F;en &#x017F;techen. Hie laß ich an&#x017F;tehen zu bewei&#x017F;en/<lb/>
daß die Schlang vom Teuffel be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en geredet hat/ dann kein unvernu&#x0364;nfftig<lb/>
Thier &#x017F;o klug i&#x017F;t/ daß es mo&#x0364;ge Men&#x017F;ehen-Sprach ho&#x0364;ren und vernehmen/ viel we-<lb/>
niger von &#x017F;o hohen Dingen &#x017F;agen und fragen/ als das Gebot GOttes i&#x017F;t/ wie<lb/>
hie die Schlange thut/ darumb muß es gewißlich ein ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger/ hochvernu&#x0364;nff-<lb/>
tiger und ma&#x0364;chtiger Gei&#x017F;t gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ der Men&#x017F;chen-&#x017F;prach machen kan/ und<lb/>
&#x017F;o mei&#x017F;terlich von GOttes Gebot hantieren und Men&#x017F;chen-Vernunfft fahen und<lb/>
fu&#x0364;hren. Weil denn gewiß i&#x017F;t/ daß ein Gei&#x017F;t ho&#x0364;her i&#x017F;t/ denn der Men&#x017F;ch i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
auch daneben gewiß/ daß die&#x017F;es ein bo&#x0364;&#x017F;er Gei&#x017F;t und Gottes-Feind &#x017F;ey/ denn er<lb/>
bricht GOttes Gebot/ und thut wider &#x017F;einen Willen/ darumb i&#x017F;ts gewiß der Teuf-<lb/>
fel. So muß nun das Wort Gottes/ das vom Kopff-zertreten &#x017F;agt/ auch auff des<lb/>
Teuffels Kopff lauten/ doch nicht außge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ der natu&#x0364;rlichen Schlangen<lb/>
Kopff/ denn er redet mit einerley Wort auff Teuffel und Schlangen/ als auff ein<lb/>
Ding/ darumb meinet er beyder Kopff/ der Kopff aber des Teuffels i&#x017F;t &#x017F;eine Ge-<lb/>
walt/ damit er regiert/ das i&#x017F;t/ die Su&#x0364;nde und der Tod/ damit er Adam und alle<lb/>
Adams-Kinder unter &#x017F;ich bracht hat. Darumb muß die&#x017F;er Weibes-Saame<lb/>
nicht ein gemeiner Men&#x017F;che &#x017F;eyn/ dieweil er des Teuffels Gewalt/ Su&#x0364;nde und<lb/>
Todt zutreten &#x017F;ol/ &#x017F;intemal alle Men&#x017F;chen dem Teuffel durch Su&#x0364;nde und Tod<lb/>
unterworffen &#x017F;eind/ &#x017F;o muß er gewißlich ohne Su&#x0364;nde &#x017F;eyn/ und tra&#x0364;gt die Men&#x017F;ch-<lb/>
liche Natur &#x017F;olchen Saamen oder Frucht nicht/ wie ge&#x017F;agt i&#x017F;t/ denn &#x017F;ie alle unter<lb/>
dem Teuffel mit der Su&#x0364;nden &#x017F;eind/ wie wills denn hie zugehen? der Saame muß<lb/>
ein natu&#x0364;rlich Kind eines Weibes &#x017F;eyn. Widerumb tra&#x0364;gt men&#x017F;chliche Natur und<lb/>
Geburt &#x017F;olchen Saamen nicht/ wie auch ge&#x017F;agt i&#x017F;t. So muß endlich das Mittel<lb/>
bleiben/ daß die&#x017F;er Saame &#x017F;ey ein recht natu&#x0364;rlicher Sohn eines Weibes/ aber<lb/>
nicht durch natu&#x0364;rliche Wei&#x017F;e vom Weib kommen/ &#x017F;ondern durch ein &#x017F;onderlich<lb/>
Werck GOttes/ auff daß die Schrifft be&#x017F;tehe/ daß er nur eines Weibes-Saame<lb/>
&#x017F;ey/ und nicht eines Mannes/ wie der Text kla&#x0364;rlich lautet/ daß er Weibes Saa-<lb/>
me &#x017F;eyn wird. Al&#x017F;o i&#x017F;t diß der er&#x017F;te Spruch/ darinn die Mutter die&#x017F;es Kinds eine<lb/>
Jungfrau be&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ und daß &#x017F;ie &#x017F;eine rechte natu&#x0364;rliche Mutter &#x017F;ey/ und doch<lb/>
nur von GOtt u&#x0364;bernatu&#x0364;rlich/ ohne Mann &#x017F;chwanger werden/ und geba&#x0364;ren &#x017F;olt/<lb/>
auff daß er ein &#x017F;onderlicher Men&#x017F;ch &#x017F;ey/ ohne Su&#x0364;nde/ und doch gemein Flei&#x017F;ch<lb/>
und Blut habe/ gleich andern Men&#x017F;chen/ welches gleich nicht mu&#x0364;gen ge&#x017F;chehen/<lb/>
wo er &#x017F;olt von einem Mann gezeugt werden/ wie andere Men&#x017F;chen/ darumb daß<lb/>
das Flei&#x017F;ch mit bo&#x0364;&#x017F;er Lu&#x017F;t verbrandt und verderbt/ &#x017F;ein natu&#x0364;rlich Werck und<lb/>
Zu&#x0364;chtigung nicht mag ohne Su&#x0364;nde ge&#x017F;chehen/ und was &#x017F;ich durchs Flei&#x017F;ches Werck<lb/>
be&#x017F;amet und &#x017F;chwa&#x0364;ngert/ das tra&#x0364;gt auch eine flei&#x017F;chliche und &#x017F;u&#x0364;ndliche Frucht.<lb/>
Aber neu <hi rendition="#fr">der Art nach/</hi> weil es von anderer Art (in welchem Ver&#x017F;tand<lb/>
der ku&#x0364;nfftige Himmel ein neuer/ das i&#x017F;t/ ein anderer Himmel genennet/<lb/>
&#x03BF;&#x03C5;&#x1FBD; &#x03C4;&#x03AC;&#x03C5;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2; &#x03BA;&#x03C4;&#x03AF;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">Hebr. 9/ 11. Conf. Exod.</hi> 1/ 8.) als andere weltliche men&#x017F;ch-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0596] Die ſiebenzehende Zeit nach/ weil daſſelbe alſobald nach dem Fall in dem Paradiß von dem ſiegreichen Schlangentretter offenbahret worden. Lutherus hat dieſes aͤlteſte und erſte Evangelium gar ſchoͤn und deutlich erklaͤrt/ Tom. 5. Witt. pag. 435. Auffs erſte iſt Chriſtus verheiſſen bald nach Adams Fall/ da GOTT ſprach zur Schlangen: Jch wil Feindſchafft legen zwiſchen dir und dem Weibe/ zwiſchen deinem Saamen und ihrem Saamen/ derſelbe wird dir den Kopff zer- tretten/ und du wirſt ihn in die Ferſen ſtechen. Hie laß ich anſtehen zu beweiſen/ daß die Schlang vom Teuffel beſeſſen geredet hat/ dann kein unvernuͤnfftig Thier ſo klug iſt/ daß es moͤge Menſehen-Sprach hoͤren und vernehmen/ viel we- niger von ſo hohen Dingen ſagen und fragen/ als das Gebot GOttes iſt/ wie hie die Schlange thut/ darumb muß es gewißlich ein verſtaͤndiger/ hochvernuͤnff- tiger und maͤchtiger Geiſt geweſen ſeyn/ der Menſchen-ſprach machen kan/ und ſo meiſterlich von GOttes Gebot hantieren und Menſchen-Vernunfft fahen und fuͤhren. Weil denn gewiß iſt/ daß ein Geiſt hoͤher iſt/ denn der Menſch iſt/ ſo iſt auch daneben gewiß/ daß dieſes ein boͤſer Geiſt und Gottes-Feind ſey/ denn er bricht GOttes Gebot/ und thut wider ſeinen Willen/ darumb iſts gewiß der Teuf- fel. So muß nun das Wort Gottes/ das vom Kopff-zertreten ſagt/ auch auff des Teuffels Kopff lauten/ doch nicht außgeſchloſſen/ der natuͤrlichen Schlangen Kopff/ denn er redet mit einerley Wort auff Teuffel und Schlangen/ als auff ein Ding/ darumb meinet er beyder Kopff/ der Kopff aber des Teuffels iſt ſeine Ge- walt/ damit er regiert/ das iſt/ die Suͤnde und der Tod/ damit er Adam und alle Adams-Kinder unter ſich bracht hat. Darumb muß dieſer Weibes-Saame nicht ein gemeiner Menſche ſeyn/ dieweil er des Teuffels Gewalt/ Suͤnde und Todt zutreten ſol/ ſintemal alle Menſchen dem Teuffel durch Suͤnde und Tod unterworffen ſeind/ ſo muß er gewißlich ohne Suͤnde ſeyn/ und traͤgt die Menſch- liche Natur ſolchen Saamen oder Frucht nicht/ wie geſagt iſt/ denn ſie alle unter dem Teuffel mit der Suͤnden ſeind/ wie wills denn hie zugehen? der Saame muß ein natuͤrlich Kind eines Weibes ſeyn. Widerumb traͤgt menſchliche Natur und Geburt ſolchen Saamen nicht/ wie auch geſagt iſt. So muß endlich das Mittel bleiben/ daß dieſer Saame ſey ein recht natuͤrlicher Sohn eines Weibes/ aber nicht durch natuͤrliche Weiſe vom Weib kommen/ ſondern durch ein ſonderlich Werck GOttes/ auff daß die Schrifft beſtehe/ daß er nur eines Weibes-Saame ſey/ und nicht eines Mannes/ wie der Text klaͤrlich lautet/ daß er Weibes Saa- me ſeyn wird. Alſo iſt diß der erſte Spruch/ darinn die Mutter dieſes Kinds eine Jungfrau beſchrieben iſt/ und daß ſie ſeine rechte natuͤrliche Mutter ſey/ und doch nur von GOtt uͤbernatuͤrlich/ ohne Mann ſchwanger werden/ und gebaͤren ſolt/ auff daß er ein ſonderlicher Menſch ſey/ ohne Suͤnde/ und doch gemein Fleiſch und Blut habe/ gleich andern Menſchen/ welches gleich nicht muͤgen geſchehen/ wo er ſolt von einem Mann gezeugt werden/ wie andere Menſchen/ darumb daß das Fleiſch mit boͤſer Luſt verbrandt und verderbt/ ſein natuͤrlich Werck und Zuͤchtigung nicht mag ohne Suͤnde geſchehen/ und was ſich durchs Fleiſches Werck beſamet und ſchwaͤngert/ das traͤgt auch eine fleiſchliche und ſuͤndliche Frucht. Aber neu der Art nach/ weil es von anderer Art (in welchem Verſtand der kuͤnfftige Himmel ein neuer/ das iſt/ ein anderer Himmel genennet/ ου᾽ τάυτης κτίσεως, Hebr. 9/ 11. Conf. Exod. 1/ 8.) als andere weltliche menſch- liche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/596
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/596>, abgerufen am 10.06.2024.