Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. den Dienern am Wort ein erklöckliches Salarium und Sold zu/ 1. Cor. 9/13. seqq. Wisset ihr nicht/ sagt er/ daß die da opffern/ essen vom Opffer? Und die deß Altars pflegen/ geniessen deß Altars? Also hat auch der HErr befohlen/ daß/ die das Evangelium verkündigen/ sollen sich vom Evangelio nehren. Daß/ sage ich/ St. Paulus seines Handwercks ein Zeltenmacher Welches dann auch das Ampt gewest aller Apostel/ sie solten nicht für Achter Theil. Q q q
Predigt. den Dienern am Wort ein erkloͤckliches Salarium und Sold zu/ 1. Cor. 9/13. ſeqq. Wiſſet ihr nicht/ ſagt er/ daß die da opffern/ eſſen vom Opffer? Und die deß Altars pflegen/ genieſſen deß Altars? Alſo hat auch der HErꝛ befohlen/ daß/ die das Evangelium verkuͤndigen/ ſollen ſich vom Evangelio nehren. Daß/ ſage ich/ St. Paulus ſeines Handwercks ein Zeltenmacher Welches dann auch das Ampt geweſt aller Apoſtel/ ſie ſolten nicht fuͤr Achter Theil. Q q q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0513" n="489"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> den Dienern am Wort ein erkloͤckliches <hi rendition="#aq">Salarium</hi> und Sold zu/ 1. Cor. 9/<lb/> 13. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi> <hi rendition="#fr">Wiſſet ihr nicht/</hi> ſagt er/ <hi rendition="#fr">daß die da opffern/ eſſen vom<lb/> Opffer? Und die deß Altars pflegen/ genieſſen deß Altars?<lb/> Alſo hat auch der HErꝛ befohlen/ daß/ die das Evangelium<lb/> verkuͤndigen/ ſollen ſich vom Evangelio nehren.</hi></p><lb/> <p>Daß/ ſage ich/ St. Paulus ſeines Handwercks ein Zeltenmacher<lb/> geweßt/ iſt nicht plumbs-weiſe ohngefaͤhr und bloß zufaͤlliger Weiſe geſche-<lb/> hen/ ſondern es hat die Goͤttliche Providentz ein ſchoͤnes <hi rendition="#aq">Hierogly phi-<lb/> cum,</hi> und lehrhaffte <hi rendition="#aq">Allegori</hi> damit andeuten wollen/ und ihn den Zel-<lb/> tenmacher ſeines geiſtlichen Zeltenmacher-Ampts dabey erinnern wollen.<lb/> Gleichwie Chriſtus der <hi rendition="#k">Herr</hi> auß Simone Petro dem Galileiſchen Fi-<lb/> ſcher/ einen geiſtlichen Menſchen-Fiſcher gemacht/ und ſelbſt ihm auff ſol-<lb/> che <hi rendition="#aq">Allegori</hi> gedeutet/ da er ein reichen Fiſchzug gethan/ ſagt der <hi rendition="#k">Herr/</hi><lb/> von nun an wirſtu Menſchen fahen Luc. 5. Jſt wuͤrcklich geſchehen/ da er<lb/> auff das erſte Pfingſt-Feſt ſein geiſtlich Fiſcher-Garn außgeworffen/ und<lb/> drey tauſend Menſchen-Seelen auff einmal/ auß dem groſſen Welt-See/<lb/> in Chriſti <hi rendition="#aq">Vivarium</hi> und Reich gezogen: Alſo hat er auch St. Paulum<lb/> den Zeltenmacher von Tharſo erwehlet/ daß er geiſtliche Kriegs- und<lb/> Reiſe-Zelten hinfort machen/ und ſolche Zelten hie und da in der Welt<lb/> auffſchlagen ſolte. Er ſolte kriegen und reiſen/ und wie er ſelbſt von ſich<lb/> ſchreibt/ 2. Timoth. 4. lauffen und kaͤmpffen: kanſtu/ hat der <hi rendition="#k">Herr</hi> ſagen<lb/> wollen/ ſo gute Zelten machen zu Dienſt der Welt/ ey harre/ du muſt auch<lb/> mir zu Dienſt Zelten machen/ und andere lehren/ hie in dieſer Welt keine<lb/> bleibende Stadt zu ſuchen/ ſondern zu trachten nach der ewigen und beſtaͤn-<lb/> digen Ruhe/ und Burgerrecht droben im Him̃el: Chriſtus der HErꝛ hat<lb/> ſich ſelbſt zu unſerer Zelten gemacht/ in welcher er ſelbſt gewohnet/ und<lb/> ſich mit ſeinem Wort in der wol herum tragen laſſen. Darum auch<lb/> St. Paulus gar gern Gleichnuͤſſen von ſolchem ſeinem Handwerck entleh-<lb/> net/ und an die Corinthier geſchrieben 2. Cor. 5/1. <hi rendition="#fr">Wir wiſſen/ ſo un-<lb/> ſer irꝛdiſch Hauß dieſer Hůtten zubrochen wird/ daß wir ei-<lb/> nen Bau haben von GOtt erbaut ꝛc.</hi></p><lb/> <p>Welches dann auch das Ampt geweſt aller Apoſtel/ ſie ſolten nicht<lb/> ſtelle ſitzen und Menſchen-Tage pflegen/ ſondern den Pilgram-Stab in<lb/> die Hand nehmen/ kaͤmpffen und lauffen/ ſtreiten und wandern zugleich/<lb/> geiſtliche Zelten und Kirchen allenthalben in der gantzen Welt bauen.<lb/><hi rendition="#fr">Gehet hin/</hi> ſpricht der <hi rendition="#fr">HErꝛ/ in alle Welt ꝛc. Welcher Apoſtoli-<lb/> ſcher Bottengang nunmehr auch das</hi> <hi rendition="#aq">Thema,</hi> davon euer Liebe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. Q q q</fw><fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [489/0513]
Predigt.
den Dienern am Wort ein erkloͤckliches Salarium und Sold zu/ 1. Cor. 9/
13. ſeqq. Wiſſet ihr nicht/ ſagt er/ daß die da opffern/ eſſen vom
Opffer? Und die deß Altars pflegen/ genieſſen deß Altars?
Alſo hat auch der HErꝛ befohlen/ daß/ die das Evangelium
verkuͤndigen/ ſollen ſich vom Evangelio nehren.
Daß/ ſage ich/ St. Paulus ſeines Handwercks ein Zeltenmacher
geweßt/ iſt nicht plumbs-weiſe ohngefaͤhr und bloß zufaͤlliger Weiſe geſche-
hen/ ſondern es hat die Goͤttliche Providentz ein ſchoͤnes Hierogly phi-
cum, und lehrhaffte Allegori damit andeuten wollen/ und ihn den Zel-
tenmacher ſeines geiſtlichen Zeltenmacher-Ampts dabey erinnern wollen.
Gleichwie Chriſtus der Herr auß Simone Petro dem Galileiſchen Fi-
ſcher/ einen geiſtlichen Menſchen-Fiſcher gemacht/ und ſelbſt ihm auff ſol-
che Allegori gedeutet/ da er ein reichen Fiſchzug gethan/ ſagt der Herr/
von nun an wirſtu Menſchen fahen Luc. 5. Jſt wuͤrcklich geſchehen/ da er
auff das erſte Pfingſt-Feſt ſein geiſtlich Fiſcher-Garn außgeworffen/ und
drey tauſend Menſchen-Seelen auff einmal/ auß dem groſſen Welt-See/
in Chriſti Vivarium und Reich gezogen: Alſo hat er auch St. Paulum
den Zeltenmacher von Tharſo erwehlet/ daß er geiſtliche Kriegs- und
Reiſe-Zelten hinfort machen/ und ſolche Zelten hie und da in der Welt
auffſchlagen ſolte. Er ſolte kriegen und reiſen/ und wie er ſelbſt von ſich
ſchreibt/ 2. Timoth. 4. lauffen und kaͤmpffen: kanſtu/ hat der Herr ſagen
wollen/ ſo gute Zelten machen zu Dienſt der Welt/ ey harre/ du muſt auch
mir zu Dienſt Zelten machen/ und andere lehren/ hie in dieſer Welt keine
bleibende Stadt zu ſuchen/ ſondern zu trachten nach der ewigen und beſtaͤn-
digen Ruhe/ und Burgerrecht droben im Him̃el: Chriſtus der HErꝛ hat
ſich ſelbſt zu unſerer Zelten gemacht/ in welcher er ſelbſt gewohnet/ und
ſich mit ſeinem Wort in der wol herum tragen laſſen. Darum auch
St. Paulus gar gern Gleichnuͤſſen von ſolchem ſeinem Handwerck entleh-
net/ und an die Corinthier geſchrieben 2. Cor. 5/1. Wir wiſſen/ ſo un-
ſer irꝛdiſch Hauß dieſer Hůtten zubrochen wird/ daß wir ei-
nen Bau haben von GOtt erbaut ꝛc.
Welches dann auch das Ampt geweſt aller Apoſtel/ ſie ſolten nicht
ſtelle ſitzen und Menſchen-Tage pflegen/ ſondern den Pilgram-Stab in
die Hand nehmen/ kaͤmpffen und lauffen/ ſtreiten und wandern zugleich/
geiſtliche Zelten und Kirchen allenthalben in der gantzen Welt bauen.
Gehet hin/ ſpricht der HErꝛ/ in alle Welt ꝛc. Welcher Apoſtoli-
ſcher Bottengang nunmehr auch das Thema, davon euer Liebe
fuͤr
Achter Theil. Q q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |