Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die siebende anjetzo mit mehrerm soll gehandelt werden/ der Herr verleihe dazu seineswerthen Heiligen Geistes Gnad und Segen/ Amen. ES ist aber der jenige Anspruch und Beruff/ dessen der Herr sei- War I. Ein ausserordentlicher unmittelbarer Beruff. Sancti viri inter illusiones atque revelationes, ipsas visionum voces aut Wäre es ohne solches innerliche Liecht und Versiglung geweßt/ nimmer- selb-
Die ſiebende anjetzo mit mehrerm ſoll gehandelt werden/ der Herr verleihe dazu ſeineswerthen Heiligen Geiſtes Gnad und Segen/ Amen. ES iſt aber der jenige Anſpruch und Beruff/ deſſen der Herr ſei- War I. Ein auſſerordentlicher unmittelbarer Beruff. Sancti viri inter illuſiones atque revelationes, ipſas viſionum voces aut Waͤre es ohne ſolches innerliche Liecht und Verſiglung geweßt/ nimmer- ſelb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0358" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ſiebende</hi></fw><lb/> anjetzo mit mehrerm ſoll gehandelt werden/ der <hi rendition="#k">Herr</hi> verleihe dazu ſeines<lb/> werthen Heiligen Geiſtes Gnad und Segen/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt aber der jenige Anſpruch und Beruff/ deſſen der <hi rendition="#k">Herr</hi> ſei-<lb/> ne außerkohrne Juͤnger gewuͤrdiget und begnadet/ geweßt 1. Ein<lb/> auſſerordentlicher und unmittelbarer. 2. gnaͤdig-willkuͤrlicher.<lb/> 3. heiliger und rechtmaͤßiger. 4. ernſthaffter/ gewiſſer und gewiß-machen-<lb/> der. 5. kraͤfftiger und kraͤfftig-machender. 6. ein hochtroͤſtlicher Anſpruch<lb/> und Beruff. <hi rendition="#fr">Der HErꝛ JEſus SPRACH zu ſeinen Juͤn-<lb/> gern.</hi></p><lb/> <p>War <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Ein auſſerordentlicher unmittelbarer Beruff.</hi><lb/> Gleichwie GOtt der HErꝛ zuvor πολυμερῶς καὶ πολ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ϱόϖως, manchmal<lb/> und mancherley Weiſe geredt hat zu den Vaͤtern/ durch die Propheten/<lb/><hi rendition="#fr">und am letſten in dieſen Tagen zu uns geredt durch den<lb/> Sohn/ welchen Er geſetzt hat zum Erben uͤber alles/</hi> ſchreibt<lb/> Paulus Hebr. 1/1. Alſo hat Er auch die Propheten und H. Maͤnner<lb/> Gottes/ durch welche Er zu den Vaͤtern und ſonderlich dem Juͤdiſchen<lb/> Volck geredet/ auff mancherley Weiſe als heilige Maͤnner Gottes ſelbſt<lb/> angeredet/ und zum H. Predigampt beruffen/ <hi rendition="#fr">Theils bloß unmittel-<lb/> bar/</hi> ohn eintziger Engliſcher oder Menſchlicher Creatur Zuthun und<lb/> Anzeig/ durch einen Goͤttlichen/ perſoͤnlichen/ klaren/ ungezweiffelten An-<lb/> ſpruch/ deſſen ſie die angeſprochene in ihrem Hertzen mit Goͤttlicher Ge-<lb/> wißheit dermaſſen verſichert geweſen/ daß auch St. Paulus einen Engel<lb/> im Himmel herauß fordern doͤrffen/ ſo derſelbe ein ander Evangelium/ als<lb/> er der unmittelbar erleuchtete und beruffene Apoſtel geprediget/ zu predi-<lb/> gen ſich unterſtehen ſolte.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Sancti viri inter illuſiones atque revelationes, ipſas viſionum voces aut<lb/> imagines intimo quodam ſapore diſcernunt, ut ſciant vel quid à bono ſpiritu<lb/> percipiant, vel quid ab illuſore patiantur. <hi rendition="#i">Greg. M. Lib. 4. Dial. c. 48.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Waͤre es ohne ſolches innerliche Liecht und Verſiglung geweßt/ nimmer-<lb/> mehr wuͤrde Abraham ſein eigen Fleiſch und Blut angegriffen/ und ſei-<lb/> nen Sohn Jſaac haben begehren zu ſchlachten; Nimmermehr wuͤrde<lb/> Oſeas ein Huren-Weib gefreyet; Nimmermehr wuͤrde Ezechiel Gerſten-<lb/> Kuchen/ mit Menſchen- oder Kuͤh-Miſt gebacken und gegeſſen haben<lb/> Ezech. 4/15. Welcher maſſen auch GOtt der HErꝛ Moſi/ Eſajaͤ/ St.<lb/> Paulo auff dem Weg nacher Damaſco/ ſichtbarlich erſchienen/ ſie muͤnd-<lb/> lich angeſprochen/ und das hohe Ampt ihnen auffgetragen/ oder iſt doch<lb/> das Wort deß HErꝛn ohnmittelbar in ihren Hertzen erſchollen. Das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſelb-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [334/0358]
Die ſiebende
anjetzo mit mehrerm ſoll gehandelt werden/ der Herr verleihe dazu ſeines
werthen Heiligen Geiſtes Gnad und Segen/ Amen.
ES iſt aber der jenige Anſpruch und Beruff/ deſſen der Herr ſei-
ne außerkohrne Juͤnger gewuͤrdiget und begnadet/ geweßt 1. Ein
auſſerordentlicher und unmittelbarer. 2. gnaͤdig-willkuͤrlicher.
3. heiliger und rechtmaͤßiger. 4. ernſthaffter/ gewiſſer und gewiß-machen-
der. 5. kraͤfftiger und kraͤfftig-machender. 6. ein hochtroͤſtlicher Anſpruch
und Beruff. Der HErꝛ JEſus SPRACH zu ſeinen Juͤn-
gern.
War I. Ein auſſerordentlicher unmittelbarer Beruff.
Gleichwie GOtt der HErꝛ zuvor πολυμερῶς καὶ πολ_ϱόϖως, manchmal
und mancherley Weiſe geredt hat zu den Vaͤtern/ durch die Propheten/
und am letſten in dieſen Tagen zu uns geredt durch den
Sohn/ welchen Er geſetzt hat zum Erben uͤber alles/ ſchreibt
Paulus Hebr. 1/1. Alſo hat Er auch die Propheten und H. Maͤnner
Gottes/ durch welche Er zu den Vaͤtern und ſonderlich dem Juͤdiſchen
Volck geredet/ auff mancherley Weiſe als heilige Maͤnner Gottes ſelbſt
angeredet/ und zum H. Predigampt beruffen/ Theils bloß unmittel-
bar/ ohn eintziger Engliſcher oder Menſchlicher Creatur Zuthun und
Anzeig/ durch einen Goͤttlichen/ perſoͤnlichen/ klaren/ ungezweiffelten An-
ſpruch/ deſſen ſie die angeſprochene in ihrem Hertzen mit Goͤttlicher Ge-
wißheit dermaſſen verſichert geweſen/ daß auch St. Paulus einen Engel
im Himmel herauß fordern doͤrffen/ ſo derſelbe ein ander Evangelium/ als
er der unmittelbar erleuchtete und beruffene Apoſtel geprediget/ zu predi-
gen ſich unterſtehen ſolte.
Sancti viri inter illuſiones atque revelationes, ipſas viſionum voces aut
imagines intimo quodam ſapore diſcernunt, ut ſciant vel quid à bono ſpiritu
percipiant, vel quid ab illuſore patiantur. Greg. M. Lib. 4. Dial. c. 48.
Waͤre es ohne ſolches innerliche Liecht und Verſiglung geweßt/ nimmer-
mehr wuͤrde Abraham ſein eigen Fleiſch und Blut angegriffen/ und ſei-
nen Sohn Jſaac haben begehren zu ſchlachten; Nimmermehr wuͤrde
Oſeas ein Huren-Weib gefreyet; Nimmermehr wuͤrde Ezechiel Gerſten-
Kuchen/ mit Menſchen- oder Kuͤh-Miſt gebacken und gegeſſen haben
Ezech. 4/15. Welcher maſſen auch GOtt der HErꝛ Moſi/ Eſajaͤ/ St.
Paulo auff dem Weg nacher Damaſco/ ſichtbarlich erſchienen/ ſie muͤnd-
lich angeſprochen/ und das hohe Ampt ihnen auffgetragen/ oder iſt doch
das Wort deß HErꝛn ohnmittelbar in ihren Hertzen erſchollen. Das
ſelb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/358 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/358>, abgerufen am 17.02.2025. |