Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die vierdte
gegen das Argument/ dessen Vorsatz der Sathan auß dem Liecht der Na-
tur genommen/ wann er Luc. 4/67. zu Christo gesagt: Diese Macht
(der gantzen Welt) und ihre Herrligkeit ist mir übergeben/ und
ich gebe sie/ welchem ich wil/ so du nun mich wilt anbeten/ so
sol es alles dein seyn.
Alle die Natur/ deren alle Macht und Reich
der gantzen Welt gegeben ist/ dieselbe ist deß anbetens werth: Wie aber
der Sathan fälschlich assumirt/ und von sich selbst gelogen/ als wär
ihm solche Macht gegeben; Also steht hie die ewige Warheit selbst/
und sagt: Mir/ mir und nicht dir/ meine Menschliche Natur ist die
jenige Natur/ deren solche Macht gegeben; Wer kan nun die conclu-
sion
den Schluß und dero Fluß versperren? Nun es wird zu seiner
Zeit zu verantworten stehn. Gleichwie wer den Sohn Gottes nicht eh-
ret/ der ehret auch den Vater nicht; Also auch wer deß Sohns angenom-
menes Fleisch nicht ehret/ wie sie sol nach der H. Schrifft geehret werden/
der ehret den Sohn nicht/ und wird deßwegen ein harten Standt außzu-
stehen haben.

Wie auch deß Papsts Schmarotzer und Fuchsschwäntzer/ (*)
welche demselben allen diesen Gewalt/ den sie sonst Christi Menschlichen
Natur abgenommen/ so viel an ihnen eingeraumet/ ja er der Papst sel-
ber ihm ohne Stirn und Schen angemasset: Nicht nur das/ sondern
auch Käyser und Könige über Christum hinauff setzen/ (a) auff daß ihr
Abgott der Papst/ der deß Käysers gebietender Herr seyn wil/ durch den
Käyser auch über Christum erhaben werde.

(a) D. Lu-
(*) Solent, inquit Ceremoniale Romanum Lib. 1. Tit. 7. sect. 7. Romani
Pontifices in praeclara Natalis Domini celebritate, Christianissimo Clarissimoque
alicui Principi, ornatum ensem dare aut destinare: quae res profecto non caret
mysterio: Figurat Pontificalis hic gladius potestatem summam temporalem, a
Christo Pontifici, ejus in terris vicario, collatam, juxta illud: Data est mihi
omnis potestas in coelo & in terra. Augustinus Anconitanus, praefat. in Lib. de
potest. Eccles. ad Johannem XXII. non dubitat dicere de potestate Papae,
Quod sit
INFINITA, eo quod magnus Dominus & magna virtus ejus, & magnitudinis
ejus non est finis: omnis creatus intellectus in ejus perscrutatione videtur de-
ficere. Haec omnia de potestate Ecelesiastica dicit ibid. quam supra omnem Prin-
cipatum & potestatem collocat, ut ei genua cuncta curventur, coelestium, ter-
restrium & infernorum. Numero (ita Costerus in Enchiridio cap. 3. de S. P. pag.
169.) ternarum coronarum significatur plenitudo Ecclesiasticae potestatis, qua
supremus Christi Vicarius super omnes Ecclesiae Praesules eminet: nam ad ean-
dem plenam in secularibus negotiis potestatem indicandam, etiam Imperator
triplici diademate coronatur; Ferreo, propter invictam fortitudinem; Argen-
teo, propter splendorem & nobilitatem; Aureo, propter supremam prae omni-
bus Christianis Regibus & Principibus dignitatem.
(a) D. Lutherus Tom. 7. Witteb. pag. 565. f. 1. schreibt: Daß sie (die Pa-
pisten) uns alle Vngehorsame und Auffrührische schelten/ in dem daß unsere
Fürsten nicht gehorchen den Käyserlichen edicten, darin unser Kirchen und Lehre
verdampt sind. Da rühmen wir und dancken GOtt/ der uns gnädiglich erhal-
ten hat/ daß wir nicht mit euch in solchem verdampten Gehorsam erfunden wer-
den. Denn da stehet GOtt/ ders uns verbeut/ und spricht/ gebet dem Käyser/
was deß Käysers ist/ und GOtt was Gottes ist/ Ps. 115. Er hat den Himmel
dem Herrn gegeben/ aber das Erdreich den Menschen-Kindern. Der Himmel
oder Himmelrecht gehet nicht zu Lehen vom Käyser/ und GOtt kan nicht deß
Käysers Lehemann seyn/ sondern der Käyser sol und muß Gottes Lehemann
heissen. Vnd wie Syrach auch sagt/ GOtt hat in den Ländern Herrschafften ver-
ordnet/ aber in Jsrael ist er selbst der HErr. GOtt wil allein und selbst in
der Kirchen lehren und regiren/ solch Regiment hat er nie von sich oder auß
der Hand gegeben/ wie der 60. Psalm zeuget/ GOtt redet in seinem Heiligthum.
Darum müsset ihr Papisten das Stück deß Gehorsams mit GOtt selbst/ nicht
mit uns außfechten/ und uns zuvor sicher und gewiß machen/ daß wir (wie ihr
thut) dem Käyser mögen geben/ was Gottes ist. Et ibid. f. 2. Gleich (daß ichs
deutlich gebe) als ein Ehemann oder Bräutigam/ kan wol mancherley Ampt
im Hause bestellen/ mag einen Knecht Käyser/ den andern König heissen/ und
befehlen alle seine Güter/ diesem deu Acker/ jenem den Weinberg/ Viehe/ Fisch/
Kleider/ Geld und Gut. Aber in der Kammer oder im Braut-Bette/ da lasse
sich kein Knecht finden/ er heisse Käyser oder König. Denn das ist der Tod
(spricht Salomo Prov. 6.) hieher gehört allein der Bräutigam/ und hie sol die
Braut kein Wort hören noch wissen/ ohn allein ihres Bräutigams/ wie Johan-
nes der Teuffer spricht Joh. 3. Wer die Braut hat ist der Bräutigam. Also kan
und wil GOtt in der Kirchen keinen andern neben sich leyden/ da sol man nichts/
dann allein ihn selbst und sein Wort hören/ oder solle eine Hure/ und nicht seine
Braut seyn.

Die vierdte
gegen das Argument/ deſſen Vorſatz der Sathan auß dem Liecht der Na-
tur genommen/ wann er Luc. 4/67. zu Chriſto geſagt: Dieſe Macht
(der gantzen Welt) und ihre Herꝛligkeit iſt mir uͤbergeben/ und
ich gebe ſie/ welchem ich wil/ ſo du nun mich wilt anbeten/ ſo
ſol es alles dein ſeyn.
Alle die Natur/ deren alle Macht und Reich
der gantzen Welt gegeben iſt/ dieſelbe iſt deß anbetens werth: Wie aber
der Sathan faͤlſchlich aſſumirt/ und von ſich ſelbſt gelogen/ als waͤr
ihm ſolche Macht gegeben; Alſo ſteht hie die ewige Warheit ſelbſt/
und ſagt: Mir/ mir und nicht dir/ meine Menſchliche Natur iſt die
jenige Natur/ deren ſolche Macht gegeben; Wer kan nun die conclu-
ſion
den Schluß und dero Fluß verſperren? Nun es wird zu ſeiner
Zeit zu verantworten ſtehn. Gleichwie wer den Sohn Gottes nicht eh-
ret/ der ehret auch den Vater nicht; Alſo auch wer deß Sohns angenom-
menes Fleiſch nicht ehret/ wie ſie ſol nach der H. Schrifft geehret werden/
der ehret den Sohn nicht/ und wird deßwegen ein harten Standt außzu-
ſtehen haben.

Wie auch deß Papſts Schmarotzer und Fuchsſchwaͤntzer/ (*)
welche demſelben allen dieſen Gewalt/ den ſie ſonſt Chriſti Menſchlichen
Natur abgenommen/ ſo viel an ihnen eingeraumet/ ja er der Papſt ſel-
ber ihm ohne Stirn und Schen angemaſſet: Nicht nur das/ ſondern
auch Kaͤyſer und Koͤnige uͤber Chriſtum hinauff ſetzen/ (α) auff daß ihr
Abgott der Papſt/ der deß Kaͤyſers gebietender Herꝛ ſeyn wil/ durch den
Kaͤyſer auch uͤber Chriſtum erhaben werde.

(α) D. Lu-
(*) Solent, inquit Ceremoniale Romanum Lib. 1. Tit. 7. ſect. 7. Romani
Pontifices in præclara Natalis Domini celebritate, Chriſtianiſſimo Clariſſimoque
alicui Principi, ornatum enſem dare aut deſtinare: quæ res prófectò non caret
myſterio: Figurat Pontificalis hic gladius poteſtatem ſummam temporalem, à
Chriſto Pontifici, ejus in terris vicario, collatam, juxta illud: Data eſt mihi
omnis poteſtas in cœlo & in terra. Auguſtinus Anconitanus, præfat. in Lib. de
poteſt. Eccleſ. ad Johannem XXII. non dubitat dicere de poteſtate Papæ,
Quod ſit
INFINITA, eò quòd magnus Dominus & magna virtus ejus, & magnitudinis
ejus non eſt finis: omnis creatus intellectus in ejus perſcrutatione videtur de-
ficere. Hæc omnia de poteſtate Eceleſiaſtica dicit ibid. quam ſupra omnem Prin-
cipatum & poteſtatem collocat, ut ei genua cuncta curventur, cœleſtium, ter-
reſtrium & infernorum. Numero (ita Coſterus in Enchiridio cap. 3. de S. P. pag.
169.) ternarum coronarum ſignificatur plenitudo Eccleſiaſticæ poteſtatis, quâ
ſupremus Chriſti Vicarius ſuper omnes Eccleſiæ Præſules eminet: nam ad ean-
dem plenam in ſecularibus negotiis poteſtatem indicandam, etiam Imperator
triplici diademate coronatur; Ferreo, propter invictam fortitudinem; Argen-
teo, propter ſplendorem & nobilitatem; Aureo, propter ſupremam præ omni-
bus Chriſtianis Regibus & Principibus dignitatem.
(α) D. Lutherus Tom. 7. Witteb. pag. 565. f. 1. ſchreibt: Daß ſie (die Pa-
piſten) uns alle Vngehorſame und Auffruͤhriſche ſchelten/ in dem daß unſere
Fuͤrſten nicht gehorchen den Kaͤyſerlichen edicten, darin unſer Kirchen und Lehre
verdampt ſind. Da ruͤhmen wir und dancken GOtt/ der uns gnaͤdiglich erhal-
ten hat/ daß wir nicht mit euch in ſolchem verdampten Gehorſam erfunden wer-
den. Denn da ſtehet GOtt/ ders uns verbeut/ und ſpricht/ gebet dem Kaͤyſer/
was deß Kaͤyſers iſt/ und GOtt was Gottes iſt/ Pſ. 115. Er hat den Himmel
dem Herrn gegeben/ aber das Erdreich den Menſchen-Kindern. Der Him̃el
oder Himmelrecht gehet nicht zu Lehen vom Kaͤyſer/ und GOtt kan nicht deß
Kaͤyſers Lehemann ſeyn/ ſondern der Kaͤyſer ſol und muß Gottes Lehemann
heiſſen. Vnd wie Syrach auch ſagt/ GOtt hat in den Laͤndern Herꝛſchafften ver-
ordnet/ aber in Jſrael iſt er ſelbſt der HErꝛ. GOtt wil allein und ſelbſt in
der Kirchen lehren und regiren/ ſolch Regiment hat er nie von ſich oder auß
der Hand gegeben/ wie der 60. Pſalm zeuget/ GOtt redet in ſeinem Heiligthum.
Darum muͤſſet ihr Papiſten das Stuͤck deß Gehorſams mit GOtt ſelbſt/ nicht
mit uns außfechten/ und uns zuvor ſicher und gewiß machen/ daß wir (wie ihr
thut) dem Kaͤyſer moͤgen geben/ was Gottes iſt. Et ibid. f. 2. Gleich (daß ichs
deutlich gebe) als ein Ehemann oder Braͤutigam/ kan wol mancherley Ampt
im Hauſe beſtellen/ mag einen Knecht Kaͤyſer/ den andern Koͤnig heiſſen/ und
befehlen alle ſeine Guͤter/ dieſem deu Acker/ jenem den Weinberg/ Viehe/ Fiſch/
Kleider/ Geld und Gut. Aber in der Kammer oder im Braut-Bette/ da laſſe
ſich kein Knecht finden/ er heiſſe Kaͤyſer oder Koͤnig. Denn das iſt der Tod
(ſpricht Salomo Prov. 6.) hieher gehoͤrt allein der Braͤutigam/ und hie ſol die
Braut kein Wort hoͤren noch wiſſen/ ohn allein ihres Braͤutigams/ wie Johan-
nes der Teuffer ſpricht Joh. 3. Wer die Braut hat iſt der Braͤutigam. Alſo kan
und wil GOtt in der Kirchen keinen andern neben ſich leyden/ da ſol man nichts/
dann allein ihn ſelbſt und ſein Wort hoͤren/ oder ſolle eine Hure/ und nicht ſeine
Braut ſeyn.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0306" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die vierdte</hi></fw><lb/>
gegen das Argument/ de&#x017F;&#x017F;en Vor&#x017F;atz der Sathan auß dem Liecht der Na-<lb/>
tur genommen/ wann er Luc. 4/67. zu Chri&#x017F;to ge&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Die&#x017F;e Macht</hi><lb/>
(der gantzen Welt) <hi rendition="#fr">und ihre Her&#xA75B;ligkeit i&#x017F;t mir u&#x0364;bergeben/ und<lb/>
ich gebe &#x017F;ie/ welchem ich wil/ &#x017F;o du nun mich wilt anbeten/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ol es alles dein &#x017F;eyn.</hi> Alle die Natur/ deren alle Macht und Reich<lb/>
der gantzen Welt gegeben i&#x017F;t/ die&#x017F;elbe i&#x017F;t deß anbetens werth: Wie aber<lb/>
der Sathan fa&#x0364;l&#x017F;chlich <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;umi</hi>rt/ und von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gelogen/ als wa&#x0364;r<lb/>
ihm &#x017F;olche Macht gegeben; Al&#x017F;o &#x017F;teht hie die ewige Warheit &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Mir/ mir</hi> und nicht dir/ meine Men&#x017F;chliche Natur i&#x017F;t die<lb/>
jenige Natur/ deren &#x017F;olche Macht gegeben; Wer kan nun die <hi rendition="#aq">conclu-<lb/>
&#x017F;ion</hi> den Schluß und dero Fluß ver&#x017F;perren? Nun es wird zu &#x017F;einer<lb/>
Zeit zu verantworten &#x017F;tehn. Gleichwie wer den Sohn Gottes nicht eh-<lb/>
ret/ der ehret auch den Vater nicht; Al&#x017F;o auch wer deß Sohns angenom-<lb/>
menes Flei&#x017F;ch nicht ehret/ wie &#x017F;ie &#x017F;ol nach der H. Schrifft geehret werden/<lb/>
der ehret den Sohn nicht/ und wird deßwegen ein harten Standt außzu-<lb/>
&#x017F;tehen haben.</p><lb/>
        <p>Wie auch deß Pap&#x017F;ts Schmarotzer und Fuchs&#x017F;chwa&#x0364;ntzer/ <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Solent, <hi rendition="#i">inquit Ceremoniale Romanum Lib. 1. Tit. 7. &#x017F;ect. 7.</hi> Romani<lb/>
Pontifices in præclara Natalis Domini celebritate, Chri&#x017F;tiani&#x017F;&#x017F;imo Clari&#x017F;&#x017F;imoque<lb/>
alicui Principi, ornatum en&#x017F;em dare aut de&#x017F;tinare: quæ res prófectò non caret<lb/>
my&#x017F;terio: Figurat Pontificalis hic gladius pote&#x017F;tatem &#x017F;ummam temporalem, à<lb/>
Chri&#x017F;to Pontifici, ejus in terris vicario, collatam, juxta illud: Data e&#x017F;t mihi<lb/>
omnis pote&#x017F;tas in c&#x0153;lo &amp; in terra. <hi rendition="#i">Augu&#x017F;tinus Anconitanus, præfat. in Lib. de<lb/>
pote&#x017F;t. Eccle&#x017F;. ad Johannem XXII. non dubitat dicere de pote&#x017F;tate Papæ,</hi> Quod &#x017F;it<lb/>
INFINITA, eò quòd magnus Dominus &amp; magna virtus ejus, &amp; magnitudinis<lb/>
ejus non e&#x017F;t finis: omnis creatus intellectus in ejus per&#x017F;crutatione videtur de-<lb/>
ficere. <hi rendition="#i">Hæc omnia de pote&#x017F;tate Ecele&#x017F;ia&#x017F;tica dicit ibid.</hi> quam &#x017F;upra omnem Prin-<lb/>
cipatum &amp; pote&#x017F;tatem collocat, ut ei genua cuncta curventur, c&#x0153;le&#x017F;tium, ter-<lb/>
re&#x017F;trium &amp; infernorum. Numero (<hi rendition="#i">ita Co&#x017F;terus in Enchiridio cap. 3. de S. P. pag.</hi><lb/>
169.) ternarum coronarum &#x017F;ignificatur plenitudo Eccle&#x017F;ia&#x017F;ticæ pote&#x017F;tatis, quâ<lb/>
&#x017F;upremus Chri&#x017F;ti Vicarius &#x017F;uper omnes Eccle&#x017F;iæ Præ&#x017F;ules eminet: nam ad ean-<lb/>
dem plenam in &#x017F;ecularibus negotiis pote&#x017F;tatem indicandam, etiam Imperator<lb/>
triplici diademate coronatur; Ferreo, propter invictam fortitudinem; Argen-<lb/>
teo, propter &#x017F;plendorem &amp; nobilitatem; Aureo, propter &#x017F;upremam præ omni-<lb/>
bus Chri&#x017F;tianis Regibus &amp; Principibus dignitatem.</hi></note><lb/>
welche dem&#x017F;elben allen die&#x017F;en Gewalt/ den &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t Chri&#x017F;ti Men&#x017F;chlichen<lb/>
Natur abgenommen/ &#x017F;o viel an ihnen eingeraumet/ ja er der Pap&#x017F;t &#x017F;el-<lb/>
ber ihm ohne Stirn und Schen angema&#x017F;&#x017F;et: Nicht nur das/ &#x017F;ondern<lb/>
auch Ka&#x0364;y&#x017F;er und Ko&#x0364;nige u&#x0364;ber Chri&#x017F;tum hinauff &#x017F;etzen/ <note place="foot" n="(&#x03B1;)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Lutherus Tom. 7. Witteb. pag. 565. f.</hi></hi> 1. &#x017F;chreibt: Daß &#x017F;ie (die Pa-<lb/>
pi&#x017F;ten) uns alle Vngehor&#x017F;ame und Auffru&#x0364;hri&#x017F;che &#x017F;chelten/ in dem daß un&#x017F;ere<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten nicht gehorchen den Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen <hi rendition="#aq">edicten,</hi> darin un&#x017F;er Kirchen und Lehre<lb/>
verdampt &#x017F;ind. Da ru&#x0364;hmen wir und dancken GOtt/ der uns gna&#x0364;diglich erhal-<lb/>
ten hat/ daß wir nicht mit euch in &#x017F;olchem verdampten Gehor&#x017F;am erfunden wer-<lb/>
den. Denn da &#x017F;tehet GOtt/ ders uns verbeut/ und &#x017F;pricht/ gebet dem Ka&#x0364;y&#x017F;er/<lb/>
was deß <hi rendition="#fr">K</hi>a&#x0364;y&#x017F;ers i&#x017F;t/ und GOtt was <hi rendition="#fr">G</hi>ottes i&#x017F;t/ P&#x017F;. 115. Er hat den Himmel<lb/>
dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> gegeben/ aber das Erdreich den Men&#x017F;chen-Kindern. Der Him&#x0303;el<lb/>
oder Himmelrecht gehet nicht zu Lehen vom Ka&#x0364;y&#x017F;er/ und GOtt kan nicht deß<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#fr">L</hi>ehemann &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern der Ka&#x0364;y&#x017F;er &#x017F;ol und muß Gottes <hi rendition="#fr">L</hi>ehemann<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en. Vnd wie Syrach auch &#x017F;agt/ GOtt hat in den La&#x0364;ndern Her&#xA75B;&#x017F;chafften ver-<lb/>
ordnet/ aber in J&#x017F;rael i&#x017F;t er &#x017F;elb&#x017F;t der HEr&#xA75B;. GOtt wil allein und &#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
der Kirchen lehren und regiren/ &#x017F;olch Regiment hat er nie von &#x017F;ich oder auß<lb/>
der Hand gegeben/ wie der 60. P&#x017F;alm zeuget/ GOtt redet in &#x017F;einem Heiligthum.<lb/>
Darum mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr Papi&#x017F;ten das Stu&#x0364;ck deß Gehor&#x017F;ams mit GOtt &#x017F;elb&#x017F;t/ nicht<lb/>
mit uns außfechten/ und uns zuvor &#x017F;icher und gewiß machen/ daß wir (wie ihr<lb/>
thut) dem <hi rendition="#fr">K</hi>a&#x0364;y&#x017F;er mo&#x0364;gen geben/ was Gottes i&#x017F;t. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Et ibid. f.</hi></hi> 2. Gleich (daß ichs<lb/>
deutlich gebe) als ein Ehemann oder Bra&#x0364;utigam/ kan wol mancherley Ampt<lb/>
im Hau&#x017F;e be&#x017F;tellen/ mag einen Knecht <hi rendition="#fr">K</hi>a&#x0364;y&#x017F;er/ den andern Ko&#x0364;nig hei&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
befehlen alle &#x017F;eine Gu&#x0364;ter/ die&#x017F;em deu Acker/ jenem den Weinberg/ Viehe/ Fi&#x017F;ch/<lb/>
Kleider/ Geld und Gut. Aber in der Kammer oder im Braut-Bette/ da la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ich kein Knecht finden/ er hei&#x017F;&#x017F;e Ka&#x0364;y&#x017F;er oder Ko&#x0364;nig. Denn das i&#x017F;t der Tod<lb/>
(&#x017F;pricht Salomo <hi rendition="#aq">Prov.</hi> 6.) hieher geho&#x0364;rt allein der Bra&#x0364;utigam/ und hie &#x017F;ol die<lb/>
Braut kein Wort ho&#x0364;ren noch wi&#x017F;&#x017F;en/ ohn allein ihres Bra&#x0364;utigams/ wie Johan-<lb/>
nes der Teuffer &#x017F;pricht Joh. 3. Wer die Braut hat i&#x017F;t der Bra&#x0364;utigam. Al&#x017F;o kan<lb/>
und wil GOtt in der Kirchen keinen andern neben &#x017F;ich leyden/ da &#x017F;ol man nichts/<lb/>
dann allein ihn &#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;ein Wort ho&#x0364;ren/ oder &#x017F;olle eine Hure/ und nicht &#x017F;eine<lb/>
Braut &#x017F;eyn.</note> auff daß ihr<lb/>
Abgott der Pap&#x017F;t/ der deß Ka&#x0364;y&#x017F;ers gebietender Her&#xA75B; &#x017F;eyn wil/ durch den<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er auch u&#x0364;ber Chri&#x017F;tum erhaben werde.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">(&#x03B1;) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Lu-</hi></hi></fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0306] Die vierdte gegen das Argument/ deſſen Vorſatz der Sathan auß dem Liecht der Na- tur genommen/ wann er Luc. 4/67. zu Chriſto geſagt: Dieſe Macht (der gantzen Welt) und ihre Herꝛligkeit iſt mir uͤbergeben/ und ich gebe ſie/ welchem ich wil/ ſo du nun mich wilt anbeten/ ſo ſol es alles dein ſeyn. Alle die Natur/ deren alle Macht und Reich der gantzen Welt gegeben iſt/ dieſelbe iſt deß anbetens werth: Wie aber der Sathan faͤlſchlich aſſumirt/ und von ſich ſelbſt gelogen/ als waͤr ihm ſolche Macht gegeben; Alſo ſteht hie die ewige Warheit ſelbſt/ und ſagt: Mir/ mir und nicht dir/ meine Menſchliche Natur iſt die jenige Natur/ deren ſolche Macht gegeben; Wer kan nun die conclu- ſion den Schluß und dero Fluß verſperren? Nun es wird zu ſeiner Zeit zu verantworten ſtehn. Gleichwie wer den Sohn Gottes nicht eh- ret/ der ehret auch den Vater nicht; Alſo auch wer deß Sohns angenom- menes Fleiſch nicht ehret/ wie ſie ſol nach der H. Schrifft geehret werden/ der ehret den Sohn nicht/ und wird deßwegen ein harten Standt außzu- ſtehen haben. Wie auch deß Papſts Schmarotzer und Fuchsſchwaͤntzer/ (*) welche demſelben allen dieſen Gewalt/ den ſie ſonſt Chriſti Menſchlichen Natur abgenommen/ ſo viel an ihnen eingeraumet/ ja er der Papſt ſel- ber ihm ohne Stirn und Schen angemaſſet: Nicht nur das/ ſondern auch Kaͤyſer und Koͤnige uͤber Chriſtum hinauff ſetzen/ (α) auff daß ihr Abgott der Papſt/ der deß Kaͤyſers gebietender Herꝛ ſeyn wil/ durch den Kaͤyſer auch uͤber Chriſtum erhaben werde. (α) D. Lu- (*) Solent, inquit Ceremoniale Romanum Lib. 1. Tit. 7. ſect. 7. Romani Pontifices in præclara Natalis Domini celebritate, Chriſtianiſſimo Clariſſimoque alicui Principi, ornatum enſem dare aut deſtinare: quæ res prófectò non caret myſterio: Figurat Pontificalis hic gladius poteſtatem ſummam temporalem, à Chriſto Pontifici, ejus in terris vicario, collatam, juxta illud: Data eſt mihi omnis poteſtas in cœlo & in terra. Auguſtinus Anconitanus, præfat. in Lib. de poteſt. Eccleſ. ad Johannem XXII. non dubitat dicere de poteſtate Papæ, Quod ſit INFINITA, eò quòd magnus Dominus & magna virtus ejus, & magnitudinis ejus non eſt finis: omnis creatus intellectus in ejus perſcrutatione videtur de- ficere. Hæc omnia de poteſtate Eceleſiaſtica dicit ibid. quam ſupra omnem Prin- cipatum & poteſtatem collocat, ut ei genua cuncta curventur, cœleſtium, ter- reſtrium & infernorum. Numero (ita Coſterus in Enchiridio cap. 3. de S. P. pag. 169.) ternarum coronarum ſignificatur plenitudo Eccleſiaſticæ poteſtatis, quâ ſupremus Chriſti Vicarius ſuper omnes Eccleſiæ Præſules eminet: nam ad ean- dem plenam in ſecularibus negotiis poteſtatem indicandam, etiam Imperator triplici diademate coronatur; Ferreo, propter invictam fortitudinem; Argen- teo, propter ſplendorem & nobilitatem; Aureo, propter ſupremam præ omni- bus Chriſtianis Regibus & Principibus dignitatem. (α) D. Lutherus Tom. 7. Witteb. pag. 565. f. 1. ſchreibt: Daß ſie (die Pa- piſten) uns alle Vngehorſame und Auffruͤhriſche ſchelten/ in dem daß unſere Fuͤrſten nicht gehorchen den Kaͤyſerlichen edicten, darin unſer Kirchen und Lehre verdampt ſind. Da ruͤhmen wir und dancken GOtt/ der uns gnaͤdiglich erhal- ten hat/ daß wir nicht mit euch in ſolchem verdampten Gehorſam erfunden wer- den. Denn da ſtehet GOtt/ ders uns verbeut/ und ſpricht/ gebet dem Kaͤyſer/ was deß Kaͤyſers iſt/ und GOtt was Gottes iſt/ Pſ. 115. Er hat den Himmel dem Herrn gegeben/ aber das Erdreich den Menſchen-Kindern. Der Him̃el oder Himmelrecht gehet nicht zu Lehen vom Kaͤyſer/ und GOtt kan nicht deß Kaͤyſers Lehemann ſeyn/ ſondern der Kaͤyſer ſol und muß Gottes Lehemann heiſſen. Vnd wie Syrach auch ſagt/ GOtt hat in den Laͤndern Herꝛſchafften ver- ordnet/ aber in Jſrael iſt er ſelbſt der HErꝛ. GOtt wil allein und ſelbſt in der Kirchen lehren und regiren/ ſolch Regiment hat er nie von ſich oder auß der Hand gegeben/ wie der 60. Pſalm zeuget/ GOtt redet in ſeinem Heiligthum. Darum muͤſſet ihr Papiſten das Stuͤck deß Gehorſams mit GOtt ſelbſt/ nicht mit uns außfechten/ und uns zuvor ſicher und gewiß machen/ daß wir (wie ihr thut) dem Kaͤyſer moͤgen geben/ was Gottes iſt. Et ibid. f. 2. Gleich (daß ichs deutlich gebe) als ein Ehemann oder Braͤutigam/ kan wol mancherley Ampt im Hauſe beſtellen/ mag einen Knecht Kaͤyſer/ den andern Koͤnig heiſſen/ und befehlen alle ſeine Guͤter/ dieſem deu Acker/ jenem den Weinberg/ Viehe/ Fiſch/ Kleider/ Geld und Gut. Aber in der Kammer oder im Braut-Bette/ da laſſe ſich kein Knecht finden/ er heiſſe Kaͤyſer oder Koͤnig. Denn das iſt der Tod (ſpricht Salomo Prov. 6.) hieher gehoͤrt allein der Braͤutigam/ und hie ſol die Braut kein Wort hoͤren noch wiſſen/ ohn allein ihres Braͤutigams/ wie Johan- nes der Teuffer ſpricht Joh. 3. Wer die Braut hat iſt der Braͤutigam. Alſo kan und wil GOtt in der Kirchen keinen andern neben ſich leyden/ da ſol man nichts/ dann allein ihn ſelbſt und ſein Wort hoͤren/ oder ſolle eine Hure/ und nicht ſeine Braut ſeyn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/306
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/306>, abgerufen am 19.05.2024.