Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. führt und trägt/ wie vielmehr ein Liecht- und Tag-Zeichen im neuen Testa-ment? Das Sacramentliche Blut deß Osterlambs wird uns beschrie- ben/ nicht nur als ein blosses Zeichen/ sondern als ein Versicherungs- und Siegelmässiges Zeichen/ ein Salva guardia, in Ansehung dessen der Würg-Engel fürüber hupffen müssen: Und so wird auch die Tauffe nicht vergebens/ ein Bund deß Gewissens mit GOtt/ genennet von Petro/ das1. Pet. 3, 21. ist/ ein Bund-Zeichen/ ein Siegel und Anzeig/ daß GOtt und Menschen mit einander pacificirt und in einen Bund getretten/ welcher durch die Tauffe als Siegel versichert worden. Massen die Juden dorten einen Bund mit GOtt gemacht Nehem. 9, 38. Da steht: Und in diesem allen machen wir einen Bund und schreiben/ und lassens unsere Fürsten/ Levi- ten und Priester versieglen. Sonderlich in den Worten der Einsetzung deß heiligen Abendmahls: Diß ist das Blut deß neuen Testaments/ q. d. das ist das rothe Siegel/ dadurch das neue Testament versiegelt/ darin uns Vergebung der Sünden/ Heyl/ Leben/ ja ein gantz himmlisch König- reich legirt und vermacht/ und durch den Tod und Blut Christi bekräff- tiget worden. Dann Testament und Siegel sind correlata. Gar über alle massen schöne Gedancken führt hievon unser selige Vater D. Lu- therus, in Außlegung deß 6. cap. Johannis (*) da Christus auff sein(*) Tom. 2. Isleb. p. 149. f. 2. Fleisch und Blut deutend sagt/ GOtt der HErr hab auff sein Fleisch und Blut sein Siegel gedruckt/ und bezeichnet/ daß es soll ein Siegel-Zeichen seyn/ uns zuversichern: Denselbigen hat GOtt der Vater ver- siegelt/ sagt Christus daselbst. Das ist (sind Lutheri Wort hierü- ber) abentheurlich und seltzam geredet/ daß GOtt habe den Sohn/ so Mensch ist/ oder diese Speiße und der Kornmei- ster/ der Becker/ Kellner und Vorrath ist/ JEsum Chri- stum/ zum Siegel gemacht/ den meyne ich/ den wil ich/ da hat GOtt sein Siegel auffgedruckt/ und seine Brieffe über gegeben/ daß Er der sey. Es ist aber eine Hebraica phrasis, daß unser HErr GOtt auch ein Fingerreiff/ Pitschier und Siegel am Daumen habe/ damit Er zusiegelt/ wann Er Brieffe schreibet und außschicket. Solchs Siegel soll Chri- stus seyn/ und kein anderer/ verwirfft und verdammet damit alle andere Siegel. Das ist ein starck Wort/ welches auß der massen weit um sich greiffet/ daß wer da wil ewiglich le- ben/ der müsse diese Speise haben/ welche der Sohn gebe/ und in dem Sohn der da versiegelt ist sich finden lassen: Sonst wo er den nicht hat/ so wird er deß ewigen Lebens feh- len. A a 3
Predigt. fuͤhrt und traͤgt/ wie vielmehr ein Liecht- und Tag-Zeichen im neuen Teſta-ment? Das Sacramentliche Blut deß Oſterlambs wird uns beſchrie- ben/ nicht nur als ein bloſſes Zeichen/ ſondern als ein Verſicherungs- und Siegelmaͤſſiges Zeichen/ ein Salva guardia, in Anſehung deſſen der Wuͤrg-Engel fuͤruͤber hupffen muͤſſen: Und ſo wird auch die Tauffe nicht vergebens/ ein Bund deß Gewiſſens mit GOtt/ genennet von Petro/ das1. Pet. 3, 21. iſt/ ein Bund-Zeichen/ ein Siegel und Anzeig/ daß GOtt und Menſchen mit einander pacificirt und in einen Bund getretten/ welcher durch die Tauffe als Siegel verſichert worden. Maſſen die Juden dorten einen Bund mit GOtt gemacht Nehem. 9, 38. Da ſteht: Und in dieſem allen machen wir einen Bund und ſchreiben/ und laſſens unſere Fuͤrſten/ Levi- ten und Prieſter verſieglen. Sonderlich in den Worten der Einſetzung deß heiligen Abendmahls: Diß iſt das Blut deß neuen Teſtaments/ q. d. das iſt das rothe Siegel/ dadurch das neue Teſtament verſiegelt/ darin uns Vergebung der Suͤnden/ Heyl/ Leben/ ja ein gantz himmliſch Koͤnig- reich legirt und vermacht/ und durch den Tod und Blut Chriſti bekraͤff- tiget worden. Dann Teſtament und Siegel ſind correlata. Gar uͤber alle maſſen ſchoͤne Gedancken fuͤhrt hievon unſer ſelige Vater D. Lu- therus, in Außlegung deß 6. cap. Johannis (*) da Chriſtus auff ſein(*) Tom. 2. Iſleb. p. 149. f. 2. Fleiſch und Blut deutend ſagt/ GOtt der HErꝛ hab auff ſein Fleiſch und Blut ſein Siegel gedruckt/ und bezeichnet/ daß es ſoll ein Siegel-Zeichen ſeyn/ uns zuverſichern: Denſelbigen hat GOtt der Vater ver- ſiegelt/ ſagt Chriſtus daſelbſt. Das iſt (ſind Lutheri Wort hieruͤ- ber) abentheurlich und ſeltzam geredet/ daß GOtt habe den Sohn/ ſo Menſch iſt/ oder dieſe Speiße und der Kornmei- ſter/ der Becker/ Kellner und Vorrath iſt/ JEſum Chri- ſtum/ zum Siegel gemacht/ den meyne ich/ den wil ich/ da hat GOtt ſein Siegel auffgedruckt/ und ſeine Brieffe uͤber gegeben/ daß Er der ſey. Es iſt aber eine Hebraica phraſis, daß unſer HErꝛ GOtt auch ein Fingerreiff/ Pitſchier und Siegel am Daumen habe/ damit Er zuſiegelt/ wann Er Brieffe ſchreibet und außſchicket. Solchs Siegel ſoll Chri- ſtus ſeyn/ und kein anderer/ verwirfft und verdammet damit alle andere Siegel. Das iſt ein ſtarck Wort/ welches auß der maſſen weit um ſich greiffet/ daß wer da wil ewiglich le- ben/ der muͤſſe dieſe Speiſe haben/ welche der Sohn gebe/ und in dem Sohn der da verſiegelt iſt ſich finden laſſen: Sonſt wo er den nicht hat/ ſo wird er deß ewigen Lebens feh- len. A a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0211" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> fuͤhrt und traͤgt/ wie vielmehr ein Liecht- und Tag-Zeichen im neuen Teſta-<lb/> ment? Das Sacramentliche Blut deß Oſterlambs wird uns beſchrie-<lb/> ben/ nicht nur als ein bloſſes Zeichen/ ſondern als ein Verſicherungs- und<lb/> Siegelmaͤſſiges Zeichen/ ein <hi rendition="#aq">Salva guardia,</hi> in Anſehung deſſen der<lb/> Wuͤrg-Engel fuͤruͤber hupffen muͤſſen: Und ſo wird auch die Tauffe nicht<lb/> vergebens/ ein Bund deß Gewiſſens mit GOtt/ genennet von Petro/ das<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 3, 21.</note><lb/> iſt/ ein Bund-Zeichen/ ein Siegel und Anzeig/ daß GOtt und Menſchen<lb/> mit einander <hi rendition="#aq">pacifici</hi>rt und in einen Bund getretten/ welcher durch die<lb/> Tauffe als Siegel verſichert worden. Maſſen die Juden dorten einen<lb/> Bund mit GOtt gemacht <hi rendition="#aq">Nehem.</hi> 9, 38. Da ſteht: Und in dieſem allen<lb/> machen wir einen Bund und ſchreiben/ und laſſens unſere Fuͤrſten/ Levi-<lb/> ten und Prieſter verſieglen. Sonderlich in den Worten der Einſetzung<lb/> deß heiligen Abendmahls: Diß iſt das Blut deß neuen Teſtaments/ <hi rendition="#aq">q. d.</hi><lb/> das iſt das rothe Siegel/ dadurch das neue Teſtament verſiegelt/ darin<lb/> uns Vergebung der Suͤnden/ Heyl/ Leben/ ja ein gantz himmliſch Koͤnig-<lb/> reich <hi rendition="#aq">legirt</hi> und vermacht/ und durch den Tod und Blut Chriſti bekraͤff-<lb/> tiget worden. Dann Teſtament und Siegel ſind <hi rendition="#aq">correlata.</hi> Gar uͤber<lb/> alle maſſen ſchoͤne Gedancken fuͤhrt hievon unſer ſelige Vater <hi rendition="#aq">D. Lu-<lb/> therus,</hi> in Außlegung deß 6. cap. Johannis (*) da Chriſtus auff ſein<note place="right">(*) <hi rendition="#aq">Tom.<lb/> 2. Iſleb. p.<lb/> 149. f.</hi> 2.</note><lb/> Fleiſch und Blut deutend ſagt/ GOtt der HErꝛ hab auff ſein Fleiſch und<lb/> Blut ſein Siegel gedruckt/ und bezeichnet/ daß es ſoll ein Siegel-Zeichen<lb/> ſeyn/ uns zuverſichern: <hi rendition="#fr">Denſelbigen hat GOtt der Vater ver-<lb/> ſiegelt/</hi> ſagt Chriſtus daſelbſt. <hi rendition="#fr">Das iſt</hi> (ſind Lutheri Wort hieruͤ-<lb/> ber) <hi rendition="#fr">abentheurlich und ſeltzam geredet/ daß GOtt habe den<lb/> Sohn/ ſo Menſch iſt/ oder dieſe Speiße und der Kornmei-<lb/> ſter/ der Becker/ Kellner und Vorrath iſt/ JEſum Chri-<lb/> ſtum/ zum Siegel gemacht/ den meyne ich/ den wil ich/ da<lb/> hat GOtt ſein Siegel auffgedruckt/ und ſeine Brieffe uͤber<lb/> gegeben/ daß Er der ſey. Es iſt aber eine <hi rendition="#aq">Hebraica phraſis,</hi><lb/> daß unſer HErꝛ GOtt auch ein Fingerreiff/ Pitſchier und<lb/> Siegel am Daumen habe/ damit Er zuſiegelt/ wann Er<lb/> Brieffe ſchreibet und außſchicket. Solchs Siegel ſoll Chri-<lb/> ſtus ſeyn/ und kein anderer/ verwirfft und verdammet damit<lb/> alle andere Siegel. Das iſt ein ſtarck Wort/ welches auß<lb/> der maſſen weit um ſich greiffet/ daß wer da wil ewiglich le-<lb/> ben/ der muͤſſe dieſe Speiſe haben/ welche der Sohn gebe/<lb/> und in dem Sohn der da verſiegelt iſt ſich finden laſſen:<lb/> Sonſt wo er den nicht hat/ ſo wird er deß ewigen Lebens feh-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A a 3</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">len.</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [189/0211]
Predigt.
fuͤhrt und traͤgt/ wie vielmehr ein Liecht- und Tag-Zeichen im neuen Teſta-
ment? Das Sacramentliche Blut deß Oſterlambs wird uns beſchrie-
ben/ nicht nur als ein bloſſes Zeichen/ ſondern als ein Verſicherungs- und
Siegelmaͤſſiges Zeichen/ ein Salva guardia, in Anſehung deſſen der
Wuͤrg-Engel fuͤruͤber hupffen muͤſſen: Und ſo wird auch die Tauffe nicht
vergebens/ ein Bund deß Gewiſſens mit GOtt/ genennet von Petro/ das
iſt/ ein Bund-Zeichen/ ein Siegel und Anzeig/ daß GOtt und Menſchen
mit einander pacificirt und in einen Bund getretten/ welcher durch die
Tauffe als Siegel verſichert worden. Maſſen die Juden dorten einen
Bund mit GOtt gemacht Nehem. 9, 38. Da ſteht: Und in dieſem allen
machen wir einen Bund und ſchreiben/ und laſſens unſere Fuͤrſten/ Levi-
ten und Prieſter verſieglen. Sonderlich in den Worten der Einſetzung
deß heiligen Abendmahls: Diß iſt das Blut deß neuen Teſtaments/ q. d.
das iſt das rothe Siegel/ dadurch das neue Teſtament verſiegelt/ darin
uns Vergebung der Suͤnden/ Heyl/ Leben/ ja ein gantz himmliſch Koͤnig-
reich legirt und vermacht/ und durch den Tod und Blut Chriſti bekraͤff-
tiget worden. Dann Teſtament und Siegel ſind correlata. Gar uͤber
alle maſſen ſchoͤne Gedancken fuͤhrt hievon unſer ſelige Vater D. Lu-
therus, in Außlegung deß 6. cap. Johannis (*) da Chriſtus auff ſein
Fleiſch und Blut deutend ſagt/ GOtt der HErꝛ hab auff ſein Fleiſch und
Blut ſein Siegel gedruckt/ und bezeichnet/ daß es ſoll ein Siegel-Zeichen
ſeyn/ uns zuverſichern: Denſelbigen hat GOtt der Vater ver-
ſiegelt/ ſagt Chriſtus daſelbſt. Das iſt (ſind Lutheri Wort hieruͤ-
ber) abentheurlich und ſeltzam geredet/ daß GOtt habe den
Sohn/ ſo Menſch iſt/ oder dieſe Speiße und der Kornmei-
ſter/ der Becker/ Kellner und Vorrath iſt/ JEſum Chri-
ſtum/ zum Siegel gemacht/ den meyne ich/ den wil ich/ da
hat GOtt ſein Siegel auffgedruckt/ und ſeine Brieffe uͤber
gegeben/ daß Er der ſey. Es iſt aber eine Hebraica phraſis,
daß unſer HErꝛ GOtt auch ein Fingerreiff/ Pitſchier und
Siegel am Daumen habe/ damit Er zuſiegelt/ wann Er
Brieffe ſchreibet und außſchicket. Solchs Siegel ſoll Chri-
ſtus ſeyn/ und kein anderer/ verwirfft und verdammet damit
alle andere Siegel. Das iſt ein ſtarck Wort/ welches auß
der maſſen weit um ſich greiffet/ daß wer da wil ewiglich le-
ben/ der muͤſſe dieſe Speiſe haben/ welche der Sohn gebe/
und in dem Sohn der da verſiegelt iſt ſich finden laſſen:
Sonſt wo er den nicht hat/ ſo wird er deß ewigen Lebens feh-
len.
1. Pet. 3, 21.
(*) Tom.
2. Iſleb. p.
149. f. 2.
A a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |