Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die zwölffte verwandelt/ ja wann er gleichsam im Hertzen todt ist/ da erhebt sich Zornund grosse Noth so mannigfalt/ da wird einem solchen bang nach Trost: Job hat alles verlohren/ aber seinen Goel noch behalten/ alldieweil der ge- blieben/ und er noch sagen können: Jch weiß daß mein Erlöser im Hertzen lebt/ so hats keine Noth; Wann aber ein Hertz seinen edelsten besten Schatz verlohren/ da hebt sich grosse Noth/ da wil man sich nicht trösten lassen/ Welt-Trost/ Heyden-Trost mögen nicht hafften noch durch- dringen/ es ist der rechte Balsam und Trost-Safft nicht/ Vernunfft wi- der den Glauben ficht/ und ob schon Evangelia fürgebracht werden/ Chri- stus lebe noch! So wil doch der Glaub wancken/ und sagt: Ja droben im Himmel lebt Er/ aber in mir nicht/ ich spüre kein Glauben/ wie die Ex- empel hochbetrübter und mit höllischen Anfechtungen behaffter Personen bezeugen: Biß die sichtbare Zeichen erscheinen/ biß Siegel und Brieffe fürhanden/ biß der Glaub in die Hand kompt/ und die individual-appli- cation geschicht. Wann ihr nicht Zeichen und Wunder sehet/ so glaubet ihr nicht Joh. 4/ 48. Darum dann auch GOtt der HErr/ per sugkatabasin, sich so tieff OB nun wol abermal nicht alle Sacramenta in H. Schrifft/ mit so führt
Die zwoͤlffte verwandelt/ ja wann er gleichſam im Hertzen todt iſt/ da erhebt ſich Zornund groſſe Noth ſo mannigfalt/ da wird einem ſolchen bang nach Troſt: Job hat alles verlohren/ aber ſeinen Goel noch behalten/ alldieweil der ge- blieben/ und er noch ſagen koͤnnen: Jch weiß daß mein Erloͤſer im Hertzen lebt/ ſo hats keine Noth; Wann aber ein Hertz ſeinen edelſten beſten Schatz verlohren/ da hebt ſich groſſe Noth/ da wil man ſich nicht troͤſten laſſen/ Welt-Troſt/ Heyden-Troſt moͤgen nicht hafften noch durch- dringen/ es iſt der rechte Balſam und Troſt-Safft nicht/ Vernunfft wi- der den Glauben ficht/ und ob ſchon Evangelia fuͤrgebracht werden/ Chri- ſtus lebe noch! So wil doch der Glaub wancken/ und ſagt: Ja droben im Himmel lebt Er/ aber in mir nicht/ ich ſpuͤre kein Glauben/ wie die Ex- empel hochbetruͤbter und mit hoͤlliſchen Anfechtungen behaffter Perſonen bezeugen: Biß die ſichtbare Zeichen erſcheinen/ biß Siegel und Brieffe fuͤrhanden/ biß der Glaub in die Hand kompt/ und die individual-appli- cation geſchicht. Wann ihr nicht Zeichen und Wunder ſehet/ ſo glaubet ihr nicht Joh. 4/ 48. Darum dann auch GOtt der HErꝛ/ per συγκατάϐασιν, ſich ſo tieff OB nun wol abermal nicht alle Sacramenta in H. Schrifft/ mit ſo fuͤhrt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0210" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die zwoͤlffte</hi></fw><lb/> verwandelt/ ja wann er gleichſam im Hertzen todt iſt/ da erhebt ſich Zorn<lb/> und groſſe Noth ſo mannigfalt/ da wird einem ſolchen bang nach Troſt:<lb/> Job hat alles verlohren/ aber ſeinen Goel noch behalten/ alldieweil der ge-<lb/> blieben/ und er noch ſagen koͤnnen: <hi rendition="#fr">Jch weiß daß mein Erloͤſer</hi> im<lb/> Hertzen <hi rendition="#fr">lebt/</hi> ſo hats keine Noth; Wann aber ein Hertz ſeinen edelſten<lb/> beſten Schatz verlohren/ da hebt ſich groſſe Noth/ da wil man ſich nicht<lb/> troͤſten laſſen/ Welt-Troſt/ Heyden-Troſt moͤgen nicht hafften noch durch-<lb/> dringen/ es iſt der rechte Balſam und Troſt-Safft nicht/ Vernunfft wi-<lb/> der den Glauben ficht/ und ob ſchon Evangelia fuͤrgebracht werden/ Chri-<lb/> ſtus lebe noch! So wil doch der Glaub wancken/ und ſagt: Ja droben<lb/> im Himmel lebt Er/ aber in mir nicht/ ich ſpuͤre kein Glauben/ wie die Ex-<lb/> empel hochbetruͤbter und mit hoͤlliſchen Anfechtungen behaffter Perſonen<lb/> bezeugen: Biß die ſichtbare Zeichen erſcheinen/ biß Siegel und Brieffe<lb/> fuͤrhanden/ biß der Glaub in die Hand kompt/ und die <hi rendition="#aq">individual-appli-<lb/> cation</hi> geſchicht. <hi rendition="#fr">Wann ihr nicht Zeichen und Wunder ſehet/<lb/> ſo glaubet ihr nicht</hi> Joh. 4/ 48.</p><lb/> <p>Darum dann auch GOtt der HErꝛ/ <hi rendition="#aq">per</hi> συγκατάϐασιν, ſich ſo tieff<lb/> zu uns herab gelaſſen/ und Siegel und Brieffe gegeben/ unſern Glauben<lb/> zu unterſtuͤtzen/ daß wir ja nicht zweiffeln: Nemlich eingeſetzt das <hi rendition="#aq">Sigil-<lb/> lum Sacramentale,</hi> <hi rendition="#fr">ſichtbare in die Augen leuchtende gewiſſe<lb/> Siegel und Zeichen/</hi> die uns der Goͤttlichen Huld und Gnade verſi-<lb/> chern/ wovon unſer Chriſtliche Catechiſmus verlautet/ und auff die Frag/<lb/><hi rendition="#fr">Worzu dienen die Sacramenta?</hi> Antwortet/ <hi rendition="#fr">daß ſie uns der<lb/> Gnadenreichen Zuſag GOttes in Chriſto verſichern/ als ge-<lb/> wiſſe Siegel und Zeichen/ von Chriſto dem HErꝛn ſelbſt ein-<lb/> geſetzt.</hi> Welche Materi und Glaubens-Punct von den <hi rendition="#fr">Sacrament-<lb/> lichen Siegeln/</hi> auß vorhabendem Text abzuhandlen noch reſtirt/ da-<lb/> mit wir auch dieſe unſere Sacramentliche Predigten <hi rendition="#aq">obſigni</hi>ren und be-<lb/> ſchlieſſen wollen. Der Vater deß Liechts gebe dazu ſeines H. Geiſtes<lb/> Gnadenreichen Segen und Gedeyen/ um unſers HErꝛn JEſu Chriſti<lb/> Willen/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B nun wol abermal nicht alle Sacramenta in H. Schrifft/ mit ſo<lb/> vielen klaren außgedruͤckten Worten/ <hi rendition="#aq">Sigilla</hi> und Siegel genen-<lb/> net werden/ ſo bringts doch auff dem Ruͤcken mit ſich 1. Die Διά-<lb/> νοια, und der <hi rendition="#fr">Verſtand.</hi> Das Sacrament der Beſchneidung/<lb/> deſſen Mahlzeichen Abraham an ſeinem Leibe getragen/ wird hell und klar<lb/><hi rendition="#fr">ein Siegel der Gerechtigkeit</hi> genennet/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 4, 11. So nun ein<lb/> finſteres Mahlzeichen des alten Teſtaments/ dieſes herꝛliche <hi rendition="#aq">Prædicat</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤhrt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [188/0210]
Die zwoͤlffte
verwandelt/ ja wann er gleichſam im Hertzen todt iſt/ da erhebt ſich Zorn
und groſſe Noth ſo mannigfalt/ da wird einem ſolchen bang nach Troſt:
Job hat alles verlohren/ aber ſeinen Goel noch behalten/ alldieweil der ge-
blieben/ und er noch ſagen koͤnnen: Jch weiß daß mein Erloͤſer im
Hertzen lebt/ ſo hats keine Noth; Wann aber ein Hertz ſeinen edelſten
beſten Schatz verlohren/ da hebt ſich groſſe Noth/ da wil man ſich nicht
troͤſten laſſen/ Welt-Troſt/ Heyden-Troſt moͤgen nicht hafften noch durch-
dringen/ es iſt der rechte Balſam und Troſt-Safft nicht/ Vernunfft wi-
der den Glauben ficht/ und ob ſchon Evangelia fuͤrgebracht werden/ Chri-
ſtus lebe noch! So wil doch der Glaub wancken/ und ſagt: Ja droben
im Himmel lebt Er/ aber in mir nicht/ ich ſpuͤre kein Glauben/ wie die Ex-
empel hochbetruͤbter und mit hoͤlliſchen Anfechtungen behaffter Perſonen
bezeugen: Biß die ſichtbare Zeichen erſcheinen/ biß Siegel und Brieffe
fuͤrhanden/ biß der Glaub in die Hand kompt/ und die individual-appli-
cation geſchicht. Wann ihr nicht Zeichen und Wunder ſehet/
ſo glaubet ihr nicht Joh. 4/ 48.
Darum dann auch GOtt der HErꝛ/ per συγκατάϐασιν, ſich ſo tieff
zu uns herab gelaſſen/ und Siegel und Brieffe gegeben/ unſern Glauben
zu unterſtuͤtzen/ daß wir ja nicht zweiffeln: Nemlich eingeſetzt das Sigil-
lum Sacramentale, ſichtbare in die Augen leuchtende gewiſſe
Siegel und Zeichen/ die uns der Goͤttlichen Huld und Gnade verſi-
chern/ wovon unſer Chriſtliche Catechiſmus verlautet/ und auff die Frag/
Worzu dienen die Sacramenta? Antwortet/ daß ſie uns der
Gnadenreichen Zuſag GOttes in Chriſto verſichern/ als ge-
wiſſe Siegel und Zeichen/ von Chriſto dem HErꝛn ſelbſt ein-
geſetzt. Welche Materi und Glaubens-Punct von den Sacrament-
lichen Siegeln/ auß vorhabendem Text abzuhandlen noch reſtirt/ da-
mit wir auch dieſe unſere Sacramentliche Predigten obſigniren und be-
ſchlieſſen wollen. Der Vater deß Liechts gebe dazu ſeines H. Geiſtes
Gnadenreichen Segen und Gedeyen/ um unſers HErꝛn JEſu Chriſti
Willen/ Amen.
OB nun wol abermal nicht alle Sacramenta in H. Schrifft/ mit ſo
vielen klaren außgedruͤckten Worten/ Sigilla und Siegel genen-
net werden/ ſo bringts doch auff dem Ruͤcken mit ſich 1. Die Διά-
νοια, und der Verſtand. Das Sacrament der Beſchneidung/
deſſen Mahlzeichen Abraham an ſeinem Leibe getragen/ wird hell und klar
ein Siegel der Gerechtigkeit genennet/ Rom. 4, 11. So nun ein
finſteres Mahlzeichen des alten Teſtaments/ dieſes herꝛliche Prædicat
fuͤhrt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |