Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Zwey und Sechszigste und letzte Apoc. 1, 7.allein sein Dräu-Wort heisset Ja und Amen/ Apoc. 1. sondern2. Cor. 1, 20.auch feine Evangelische Verheissungs-Wort sind Ja und Amen in Christo. Nicht allein ist dieses Amen ein festes Ja-Wort/ sondern auch Woher aber convincirt? Durch wahre kräfftige argumenta und Hat irgend der Propheten und heiligen Männer Gottes Person die Ni-
Die Zwey und Sechszigſte und letzte Apoc. 1, 7.allein ſein Dräu-Wort heiſſet Ja und Amen/ Apoc. 1. ſondern2. Cor. 1, 20.auch feine Evangeliſche Verheiſſungs-Wort ſind Ja und Amen in Chriſto. Nicht allein iſt dieſes Amen ein feſtes Ja-Wort/ ſondern auch Woher aber convincirt? Durch wahre kraͤfftige argumenta und Hat irgend der Propheten und heiligen Maͤnner Gottes Perſon die Ni-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0786" n="754"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwey und Sechszigſte und letzte</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 1, 7.</note>allein <hi rendition="#fr">ſein Dräu-Wort</hi> heiſſet <hi rendition="#fr">Ja und Amen/</hi> <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 1. ſondern<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1,<lb/> 20.</note>auch <hi rendition="#fr">feine Evangeliſche Verheiſſungs-Wort ſind Ja und<lb/> Amen in Chriſto.</hi></p><lb/> <p>Nicht allein iſt <hi rendition="#fr">dieſes Amen ein feſtes Ja-Wort/</hi> ſondern auch<lb/><hi rendition="#aq">Amen</hi> ἐλεγχόμενον, <hi rendition="#fr">ein uͤberzeugtes/ uͤberweiſetes Amen;</hi> Der<lb/> Glaube wird von St. Paulo <hi rendition="#aq">defin</hi>irt und beſchrieben <hi rendition="#aq">per elenchum;</hi><lb/> Nun heiſſet ἔλεγχος ſo viel als eine im Hertzen und Gewiſſen uͤberweißete<lb/> Warheit/ geſtalt in ſolchem Verſtande diß Wort gebraucht wird von St.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh,</hi> 8, 7. 9.</note>Johanne c. 8. da er erzehlt von den Phariſeern und Schrifftgelehrten/ die<lb/> den <hi rendition="#k">Herren</hi> durch Darſtellung eines im Ehebruch begriffenen Weibes<lb/> verſucht/ Er aber zu ihnen geſagt: <hi rendition="#fr">Welcher unter euch ohne Suͤnde<lb/> iſt/ der werffe den erſten Stein auff ſie.</hi> Da meldet Johannes<lb/> ὑπὸ συνειδήσεως ἐλεγχομένους, <hi rendition="#fr">ſie ſeyen von ihrem eigenen Gewiſſen<lb/> uͤberzeuget worden/</hi> daß ſie umb kein Haar beſſer/ und Schand Buben<lb/> in der Haut ſeyen. Alſo iſt der Zeuge/ ſo da <hi rendition="#fr">Amen</hi> ſpricht/ uͤberwieſen<lb/> und uͤberzeuget im Hertzen/ und daß diß/ ſo aus dem feſten Prophetiſchen<lb/> Wort angebracht worden/ des wahren lebendigen Gottes Himmel-feſtes<lb/> unfehlbares Wort ſeye.</p><lb/> <p>Woher aber <hi rendition="#aq">convinc</hi>irt? Durch wahre kraͤfftige <hi rendition="#aq">argumenta</hi> und<lb/> maͤchtige <hi rendition="#aq">motiva</hi> uͤberwieſen? Haben die <hi rendition="#aq">miracul</hi> und Wunderwercke<lb/> ſolche Krafft dem Worte Gottes einen Schein zu geben und <hi rendition="#aq">credibilit</hi>aͤt<lb/> und Glaubwuͤrdigkeit zu verurſachen? O nein! Bloſſe <hi rendition="#aq">paſſiv-miracul</hi><lb/> und Sigill ohne Wort ſind viel zu ſchwach/ es ſind an den jenigen Perſo-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Reg. 4,<lb/> 35.<lb/> Luc.</hi> 7, 15.</note>nen/ ſo von Toden wider aufferwecket/ der Sunamitin Sohn/ dem Juͤng-<lb/> ling zu Nain groſſe <hi rendition="#aq">miracul</hi> geſchehen/ und folgete doch nicht daraus/ daß<lb/> derſelben Wort unfehlbare/ Goͤttliche/ feſte/ Prophetiſche Wort/ daß<lb/> ſie <hi rendition="#aq">authentici</hi> Zeugen/ Botten und Ehrnholden des Hoͤchſten geweſt.<lb/><hi rendition="#aq">Miracula</hi> ſind und bleiben Glocken/ die zur Kirche laͤuten/ mangelts am <hi rendition="#aq">co-<lb/> mitat</hi> des Worts/ ſo ſind ſie ſo viel nuͤtz als Pfeiffen/ Harffen/ Poſaunen/<lb/> die einen undeutlichen Thon von ſich geben/ in Wind gehen und ver-<lb/> ſchwinden.</p><lb/> <p>Hat irgend der Propheten und heiligen Maͤnner Gottes Perſon<lb/> herfuͤrleuchtenden Froͤmmigkeit und Tugenden ſolche durchdringende<lb/> Krafft gehabt/ die Hertzen zu uͤberfuͤhren? Auch nicht/ dann es ie mehr ge-<lb/> ſchehen/ daß ſich der Teufel durch ſeine Werckzeuge in einen Engel des<lb/> Liechts vermummet/ und haͤtte wohl das <hi rendition="#aq">contrarium</hi> bey etlichen koͤnnen<lb/> heraus gefolget werden: Pharao haͤtte Moſi ſeine veruͤbte Mord-That/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die Ni-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [754/0786]
Die Zwey und Sechszigſte und letzte
allein ſein Dräu-Wort heiſſet Ja und Amen/ Apoc. 1. ſondern
auch feine Evangeliſche Verheiſſungs-Wort ſind Ja und
Amen in Chriſto.
Apoc. 1, 7.
2. Cor. 1,
20.
Nicht allein iſt dieſes Amen ein feſtes Ja-Wort/ ſondern auch
Amen ἐλεγχόμενον, ein uͤberzeugtes/ uͤberweiſetes Amen; Der
Glaube wird von St. Paulo definirt und beſchrieben per elenchum;
Nun heiſſet ἔλεγχος ſo viel als eine im Hertzen und Gewiſſen uͤberweißete
Warheit/ geſtalt in ſolchem Verſtande diß Wort gebraucht wird von St.
Johanne c. 8. da er erzehlt von den Phariſeern und Schrifftgelehrten/ die
den Herren durch Darſtellung eines im Ehebruch begriffenen Weibes
verſucht/ Er aber zu ihnen geſagt: Welcher unter euch ohne Suͤnde
iſt/ der werffe den erſten Stein auff ſie. Da meldet Johannes
ὑπὸ συνειδήσεως ἐλεγχομένους, ſie ſeyen von ihrem eigenen Gewiſſen
uͤberzeuget worden/ daß ſie umb kein Haar beſſer/ und Schand Buben
in der Haut ſeyen. Alſo iſt der Zeuge/ ſo da Amen ſpricht/ uͤberwieſen
und uͤberzeuget im Hertzen/ und daß diß/ ſo aus dem feſten Prophetiſchen
Wort angebracht worden/ des wahren lebendigen Gottes Himmel-feſtes
unfehlbares Wort ſeye.
Ioh, 8, 7. 9.
Woher aber convincirt? Durch wahre kraͤfftige argumenta und
maͤchtige motiva uͤberwieſen? Haben die miracul und Wunderwercke
ſolche Krafft dem Worte Gottes einen Schein zu geben und credibilitaͤt
und Glaubwuͤrdigkeit zu verurſachen? O nein! Bloſſe paſſiv-miracul
und Sigill ohne Wort ſind viel zu ſchwach/ es ſind an den jenigen Perſo-
nen/ ſo von Toden wider aufferwecket/ der Sunamitin Sohn/ dem Juͤng-
ling zu Nain groſſe miracul geſchehen/ und folgete doch nicht daraus/ daß
derſelben Wort unfehlbare/ Goͤttliche/ feſte/ Prophetiſche Wort/ daß
ſie authentici Zeugen/ Botten und Ehrnholden des Hoͤchſten geweſt.
Miracula ſind und bleiben Glocken/ die zur Kirche laͤuten/ mangelts am co-
mitat des Worts/ ſo ſind ſie ſo viel nuͤtz als Pfeiffen/ Harffen/ Poſaunen/
die einen undeutlichen Thon von ſich geben/ in Wind gehen und ver-
ſchwinden.
2. Reg. 4,
35.
Luc. 7, 15.
Hat irgend der Propheten und heiligen Maͤnner Gottes Perſon
herfuͤrleuchtenden Froͤmmigkeit und Tugenden ſolche durchdringende
Krafft gehabt/ die Hertzen zu uͤberfuͤhren? Auch nicht/ dann es ie mehr ge-
ſchehen/ daß ſich der Teufel durch ſeine Werckzeuge in einen Engel des
Liechts vermummet/ und haͤtte wohl das contrarium bey etlichen koͤnnen
heraus gefolget werden: Pharao haͤtte Moſi ſeine veruͤbte Mord-That/
die Ni-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |