Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Ein und Viertzigste (Fünffte)

II. Duratio apoluseos, Wie lange diese Fahrt gewäh-
ret?
N[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt], sagt Simeon/ er hält seine Heimfahrt für einen Sprung
und Augenblick/ versihet sich keines limbi oder purgatorii. N[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt], in einer
minut/ Moment und Augenblick. Es ist nur ein Sprung/ ist keine Reise
von vielen Meilen/ von etlichen Tagen oder Jahren/ sondern nun und
2. Cor. 5, 1.Augenblick. Das erhellet aus 2. Cor. 5. Wir wissen aus Gottes
Wort/ so unser irrdisch Hauß dieser Hutten zubrochen wird/
so haben wir einen Bau von Gott erbauet/ ein Hauß nicht mit
Menschen-Händen gemacht;
Wo? Jm Himmel/ nicht in lo-
co intermedio,
an einem Mittel-Ort zwischen Himmel und Höll.
Wann? ean pro otan, alßdann. Nicht nur errettet dich Gott von
To Kurio
se par[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]-
pempei
takheos.
2. Cor. 5, 4.
7. 8.
der Verwesung/ und leichtert dich von einer schweren Last/ sondern er über-
sendet dich auch eilend/ flugs und alsobald dem Herren/ sagt Chry-
sostomus
über diese Wort. Was thut man dort nach dem Leben?
Seuffzet man vielleicht nach dem Vaterland? Mit nichten: Hie
sehnen wir uns/ hie verlangen wir uns/ hie alle Sünde vergeben werden/
hie wallen wir/ dort sind wir daheime/ im Leibe wallen wir/ ausser dem Leibe
Apoc. 14,
13.
1. Cor. 15,
18.
1. Thess.
4,
14. 16.
sind wir daheim/ Apoc. 14. sind lauter Centner-Wort: Die im HEr-
ren sterben/
das ist/ die im Glauben an Christum/ 1. Cor. 15. gehet nicht
allein die Heiligen Märtyrer an/ sondern alle Glaubigen/ die sind seelig/
nicht nur jure ad rem, wegen des Rechts und Theils/ das sie zum himm-
lischen Erbe haben/ sondern auch in re & possessione ipsa, wegen der
Matth. 26,
29.
Ioh. 1, 51.
Bellarm. l.
1. de purg.
c. 12.
Luc.
23, 42.
43.
würcklichen Besitzung. Wann? aparti, von nun an/ das ist/ nun
und in alle Ewigkeit/ nicht erst am Jüngsten Tage/ wie es Bellarminus
außleget. Darumb/ daß sie ruhen a laboribus activis & passivis,
von aller Arbeit und Trübsal.

Luc. 23. saget Christus zu dem bußsertigen Schecher: Heute
wirstu mit mir im Paradiß seyn!
Der Schecher/ der nach Päpsti-
schem Verstand noch ungebüssete Sünde auff sich hatte/ der sagt: HErr/
gedencke mein/ wann du in dein Reich kommest!
Er ist ein
Rom. 4, 1.
c.
15, 4.
Exempel den jenigen/ die auch mit ihm gleichen Glauben haben wie Abra-
ham. Christus antwortet ihm auff sein quando, auff sein wann?
und sagt nicht dico tibi hodie, ich sage heute dir/ sondern dico tibi:
hodie,
Jch sage dir: Heute etc. das ist/ in diesem Augenblick und

immer.
Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte)

II. Duratio ἀπολύσεως, Wie lange dieſe Fahrt gewäh-
ret?
Ν[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt], ſagt Simeon/ er haͤlt ſeine Heimfahrt fuͤr einen Sprung
und Augenblick/ verſihet ſich keines limbi oder purgatorii. Ν[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt], in einer
minut/ Moment und Augenblick. Es iſt nur ein Sprung/ iſt keine Reiſe
von vielen Meilen/ von etlichen Tagen oder Jahren/ ſondern nun und
2. Cor. 5, 1.Augenblick. Das erhellet aus 2. Cor. 5. Wir wiſſen aus Gottes
Wort/ ſo unſer irrdiſch Hauß dieſer Hůtten zubrochen wird/
ſo haben wir einen Bau von Gott erbauet/ ein Hauß nicht mit
Menſchen-Haͤnden gemacht;
Wo? Jm Himmel/ nicht in lo-
co intermedio,
an einem Mittel-Ort zwiſchen Himmel und Hoͤll.
Wann? ἐὰν pro ὅταν, alßdann. Nicht nur errettet dich Gott von
Τῷ Κυριω
σε παρ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]-
πεμπει
ταχέως.
2. Cor. 5, 4.
7. 8.
der Verweſung/ und leichtert dich von einer ſchweren Laſt/ ſondern er uͤber-
ſendet dich auch eilend/ flugs und alſobald dem Herren/ ſagt Chry-
ſoſtomus
uͤber dieſe Wort. Was thut man dort nach dem Leben?
Seuffzet man vielleicht nach dem Vaterland? Mit nichten: Hie
ſehnen wir uns/ hie verlangen wir uns/ hie alle Suͤnde vergeben werden/
hie wallen wir/ dort ſind wir daheime/ im Leibe wallen wir/ auſſer dem Leibe
Apoc. 14,
13.
1. Cor. 15,
18.
1. Theſſ.
4,
14. 16.
ſind wir daheim/ Apoc. 14. ſind lauter Centner-Wort: Die im HEr-
ren ſterben/
das iſt/ die im Glauben an Chriſtum/ 1. Cor. 15. gehet nicht
allein die Heiligen Maͤrtyrer an/ ſondern alle Glaubigen/ die ſind ſeelig/
nicht nur jure ad rem, wegen des Rechts und Theils/ das ſie zum himm-
liſchen Erbe haben/ ſondern auch in re & poſſeſſione ipſâ, wegen der
Matth. 26,
29.
Ioh. 1, 51.
Bellarm. l.
1. de purg.
c. 12.
Luc.
23, 42.
43.
wuͤrcklichen Beſitzung. Wann? ἄπαρτι, von nun an/ das iſt/ nun
und in alle Ewigkeit/ nicht erſt am Juͤngſten Tage/ wie es Bellarminus
außleget. Darumb/ daß ſie ruhen à laboribus activis & paſſivis,
von aller Arbeit und Truͤbſal.

Luc. 23. ſaget Chriſtus zu dem bußſertigen Schecher: Heute
wirſtu mit mir im Paradiß ſeyn!
Der Schecher/ der nach Paͤpſti-
ſchem Verſtand noch ungebuͤſſete Suͤnde auff ſich hatte/ der ſagt: HErr/
gedencke mein/ wann du in dein Reich kommeſt!
Er iſt ein
Rom. 4, 1.
c.
15, 4.
Exempel den jenigen/ die auch mit ihm gleichen Glauben haben wie Abra-
ham. Chriſtus antwortet ihm auff ſein quando, auff ſein wann?
und ſagt nicht dico tibi hodie, ich ſage heute dir/ ſondern dico tibi:
hodie,
Jch ſage dir: Heute ꝛc. das iſt/ in dieſem Augenblick und

immer.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0538" n="506"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Ein und Viertzig&#x017F;te (Fu&#x0364;nffte)</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi> Duratio</hi> &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03CD;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2;, <hi rendition="#fr">Wie lange die&#x017F;e Fahrt gewäh-<lb/>
ret?</hi> &#x039D;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>, &#x017F;agt <hi rendition="#fr">Simeon/</hi> er ha&#x0364;lt &#x017F;eine Heimfahrt fu&#x0364;r einen Sprung<lb/>
und Augenblick/ ver&#x017F;ihet &#x017F;ich keines <hi rendition="#aq">limbi</hi> oder <hi rendition="#aq">purgatorii.</hi> &#x039D;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>, in einer<lb/>
minut/ Moment und Augenblick. Es i&#x017F;t nur ein Sprung/ i&#x017F;t keine Rei&#x017F;e<lb/>
von vielen Meilen/ von etlichen Tagen oder Jahren/ &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">nun</hi> und<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 1.</note>Augenblick. Das erhellet aus 2. Cor. 5. <hi rendition="#fr">Wir wi&#x017F;&#x017F;en aus Gottes<lb/>
Wort/ &#x017F;o un&#x017F;er irrdi&#x017F;ch Hauß die&#x017F;er H&#x016F;tten zubrochen wird/<lb/>
&#x017F;o haben wir einen Bau von Gott erbauet/ ein Hauß nicht mit<lb/>
Men&#x017F;chen-Ha&#x0364;nden gemacht;</hi> Wo? <hi rendition="#fr">Jm Himmel/</hi> nicht <hi rendition="#aq">in lo-<lb/>
co intermedio,</hi> an einem Mittel-Ort zwi&#x017F;chen Himmel und Ho&#x0364;ll.<lb/>
Wann? &#x1F10;&#x1F70;&#x03BD; <hi rendition="#aq">pro</hi> &#x1F45;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BD;, <hi rendition="#fr">alßdann.</hi> Nicht nur errettet dich <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> von<lb/><note place="left">&#x03A4;&#x1FF7; &#x039A;&#x03C5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C9;<lb/>
&#x03C3;&#x03B5; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>-<lb/>
&#x03C0;&#x03B5;&#x03BC;&#x03C0;&#x03B5;&#x03B9;<lb/>
&#x03C4;&#x03B1;&#x03C7;&#x03AD;&#x03C9;&#x03C2;.<lb/>
2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 4.<lb/>
7. 8.</note>der Verwe&#x017F;ung/ und leichtert dich von einer &#x017F;chweren La&#x017F;t/ &#x017F;ondern er u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;endet dich auch eilend/ flugs und al&#x017F;obald dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren/</hi></hi> &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Chry-<lb/>
&#x017F;o&#x017F;tomus</hi> u&#x0364;ber die&#x017F;e Wort. Was thut man dort nach dem Leben?<lb/>
Seuffzet man vielleicht nach dem Vaterland? Mit nichten: Hie<lb/>
&#x017F;ehnen wir uns/ hie verlangen wir uns/ hie alle Su&#x0364;nde vergeben werden/<lb/>
hie wallen wir/ dort &#x017F;ind wir daheime/ im Leibe wallen wir/ au&#x017F;&#x017F;er dem Leibe<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc. 14,<lb/>
13.<lb/>
1. Cor. 15,<lb/>
18.<lb/>
1. The&#x017F;&#x017F;.</hi> 4,<lb/>
14. 16.</note>&#x017F;ind wir daheim/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 14. &#x017F;ind lauter Centner-Wort: <hi rendition="#fr">Die im HEr-<lb/>
ren &#x017F;terben/</hi> das i&#x017F;t/ die im Glauben an Chri&#x017F;tum/ 1. Cor. 15. gehet nicht<lb/>
allein die Heiligen Ma&#x0364;rtyrer an/ &#x017F;ondern alle Glaubigen/ <hi rendition="#fr">die &#x017F;ind &#x017F;eelig/</hi><lb/>
nicht nur <hi rendition="#aq">jure ad rem,</hi> wegen des Rechts und Theils/ das &#x017F;ie zum himm-<lb/>
li&#x017F;chen Erbe haben/ &#x017F;ondern auch <hi rendition="#aq">in re &amp; po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ione ip&#x017F;â,</hi> wegen der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. 26,<lb/>
29.<lb/>
Ioh. 1, 51.<lb/>
Bellarm. l.<lb/>
1. de purg.<lb/>
c. 12.<lb/>
Luc.</hi> 23, 42.<lb/>
43.</note>wu&#x0364;rcklichen Be&#x017F;itzung. Wann? &#x1F04;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C4;&#x03B9;, <hi rendition="#fr">von nun an/</hi> das i&#x017F;t/ nun<lb/>
und in alle Ewigkeit/ nicht er&#x017F;t am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tage/ wie es <hi rendition="#aq">Bellarminus</hi><lb/>
außleget. Darumb/ daß <hi rendition="#fr">&#x017F;ie ruhen</hi> <hi rendition="#aq">à laboribus activis &amp; pa&#x017F;&#x017F;ivis,</hi><lb/><hi rendition="#fr">von aller Arbeit</hi> und Tru&#x0364;b&#x017F;al.</p><lb/>
          <p>Luc. 23. &#x017F;aget <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus</hi> zu dem buß&#x017F;ertigen Schecher: <hi rendition="#fr">Heute<lb/>
wir&#x017F;tu mit mir im Paradiß &#x017F;eyn!</hi> Der Schecher/ der nach Pa&#x0364;p&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chem Ver&#x017F;tand noch ungebu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete Su&#x0364;nde auff &#x017F;ich hatte/ der &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">HErr/<lb/>
gedencke mein/ wann du in dein Reich komme&#x017F;t!</hi> Er i&#x017F;t ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 4, 1.<lb/>
c.</hi> 15, 4.</note>Exempel den jenigen/ die auch mit ihm gleichen Glauben haben wie Abra-<lb/>
ham. Chri&#x017F;tus antwortet ihm auff &#x017F;ein <hi rendition="#aq">quando,</hi> auff &#x017F;ein <hi rendition="#fr">wann?</hi><lb/>
und &#x017F;agt nicht <hi rendition="#aq">dico tibi hodie,</hi> ich &#x017F;age heute dir/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">dico tibi:<lb/>
hodie,</hi> <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;age dir: Heute &#xA75B;c.</hi> das i&#x017F;t/ in die&#x017F;em Augenblick und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">immer.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0538] Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte) II. Duratio ἀπολύσεως, Wie lange dieſe Fahrt gewäh- ret? Ν_, ſagt Simeon/ er haͤlt ſeine Heimfahrt fuͤr einen Sprung und Augenblick/ verſihet ſich keines limbi oder purgatorii. Ν_, in einer minut/ Moment und Augenblick. Es iſt nur ein Sprung/ iſt keine Reiſe von vielen Meilen/ von etlichen Tagen oder Jahren/ ſondern nun und Augenblick. Das erhellet aus 2. Cor. 5. Wir wiſſen aus Gottes Wort/ ſo unſer irrdiſch Hauß dieſer Hůtten zubrochen wird/ ſo haben wir einen Bau von Gott erbauet/ ein Hauß nicht mit Menſchen-Haͤnden gemacht; Wo? Jm Himmel/ nicht in lo- co intermedio, an einem Mittel-Ort zwiſchen Himmel und Hoͤll. Wann? ἐὰν pro ὅταν, alßdann. Nicht nur errettet dich Gott von der Verweſung/ und leichtert dich von einer ſchweren Laſt/ ſondern er uͤber- ſendet dich auch eilend/ flugs und alſobald dem Herren/ ſagt Chry- ſoſtomus uͤber dieſe Wort. Was thut man dort nach dem Leben? Seuffzet man vielleicht nach dem Vaterland? Mit nichten: Hie ſehnen wir uns/ hie verlangen wir uns/ hie alle Suͤnde vergeben werden/ hie wallen wir/ dort ſind wir daheime/ im Leibe wallen wir/ auſſer dem Leibe ſind wir daheim/ Apoc. 14. ſind lauter Centner-Wort: Die im HEr- ren ſterben/ das iſt/ die im Glauben an Chriſtum/ 1. Cor. 15. gehet nicht allein die Heiligen Maͤrtyrer an/ ſondern alle Glaubigen/ die ſind ſeelig/ nicht nur jure ad rem, wegen des Rechts und Theils/ das ſie zum himm- liſchen Erbe haben/ ſondern auch in re & poſſeſſione ipſâ, wegen der wuͤrcklichen Beſitzung. Wann? ἄπαρτι, von nun an/ das iſt/ nun und in alle Ewigkeit/ nicht erſt am Juͤngſten Tage/ wie es Bellarminus außleget. Darumb/ daß ſie ruhen à laboribus activis & paſſivis, von aller Arbeit und Truͤbſal. 2. Cor. 5, 1. Τῷ Κυριω σε παρ_- πεμπει ταχέως. 2. Cor. 5, 4. 7. 8. Apoc. 14, 13. 1. Cor. 15, 18. 1. Theſſ. 4, 14. 16. Matth. 26, 29. Ioh. 1, 51. Bellarm. l. 1. de purg. c. 12. Luc. 23, 42. 43. Luc. 23. ſaget Chriſtus zu dem bußſertigen Schecher: Heute wirſtu mit mir im Paradiß ſeyn! Der Schecher/ der nach Paͤpſti- ſchem Verſtand noch ungebuͤſſete Suͤnde auff ſich hatte/ der ſagt: HErr/ gedencke mein/ wann du in dein Reich kommeſt! Er iſt ein Exempel den jenigen/ die auch mit ihm gleichen Glauben haben wie Abra- ham. Chriſtus antwortet ihm auff ſein quando, auff ſein wann? und ſagt nicht dico tibi hodie, ich ſage heute dir/ ſondern dico tibi: hodie, Jch ſage dir: Heute ꝛc. das iſt/ in dieſem Augenblick und immer. Rom. 4, 1. c. 15, 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/538
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/538>, abgerufen am 26.06.2024.