Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Sieben und Dreissigste (Erste) rum, die allzugrosse Verwunderung über die Menschen vielmehr als überGott den Herren/ der die Gaben bescheret hat/ die schnöde Vergöt- terung/ wie im Papstumb der Toden/ die doch nichts von uns wissen/ dar- umb Elias seinem discipul Elisa gesagt: Bitte/ was ich dir thun soll 2. Reg. 2, 9.ehe/ EHE (diß einige Wörtlein schlägt das gantze Papstumb) ehe ich von dir genommen werde/ also unter uns den Lebendigen/ so dann der Fuchs-Schwantz und Hunds-Zung/ welche die Schweren lecket. 4. Cur? Warumb soll man loben? Nicht umbs Geniesses wil- len/ per Simoniam, wann man irgend den Toden-Fresser lobt umb der Speise willen/ den Starcken wegen der Süssigkeit/ sondern zu Gottes Ehr/ andern zum Exempel der Nachfolge/ und zu löblichem Gedächtnuß des Verstorbenen. Dieses ist die Instruction und Lehr/ wie man mit den To- Mühl
Die Sieben und Dreiſſigſte (Erſte) rum, die allzugroſſe Verwunderung uͤber die Menſchen vielmehr als uͤberGott den Herren/ der die Gaben beſcheret hat/ die ſchnoͤde Vergoͤt- terung/ wie im Papſtumb der Toden/ die doch nichts von uns wiſſen/ dar- umb Elias ſeinem diſcipul Eliſa geſagt: Bitte/ was ich dir thun ſoll 2. Reg. 2, 9.ehe/ EHE (diß einige Woͤrtlein ſchlaͤgt das gantze Papſtumb) ehe ich von dir genommen werde/ alſo unter uns den Lebendigen/ ſo dann der Fuchs-Schwantz und Hunds-Zung/ welche die Schweren lecket. 4. Cur? Warumb ſoll man loben? Nicht umbs Genieſſes wil- len/ per Simoniam, wann man irgend den Toden-Freſſer lobt umb der Speiſe willen/ den Starcken wegen der Suͤſſigkeit/ ſondern zu Gottes Ehr/ andern zum Exempel der Nachfolge/ und zu löblichem Gedaͤchtnůß des Verſtorbenen. Dieſes iſt die Inſtruction und Lehr/ wie man mit den To- Muͤhl
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0494" n="462"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sieben und Dreiſſigſte (Erſte)</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">rum,</hi> die allzugroſſe Verwunderung uͤber die Menſchen vielmehr als uͤber<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren/</hi></hi> der die Gaben beſcheret hat/ die ſchnoͤde Vergoͤt-<lb/> terung/ wie im Papſtumb der Toden/ die doch nichts von uns wiſſen/ dar-<lb/> umb Elias ſeinem <hi rendition="#aq">diſcipul</hi> Eliſa geſagt: <hi rendition="#fr">Bitte/ was ich dir thun ſoll</hi><lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2, 9.</note><hi rendition="#fr">ehe/ <hi rendition="#g">EHE</hi></hi> (diß einige Woͤrtlein ſchlaͤgt das gantze Papſtumb) <hi rendition="#fr">ehe<lb/> ich von dir genommen werde/</hi> alſo unter uns den Lebendigen/ ſo<lb/> dann der Fuchs-Schwantz und Hunds-Zung/ welche die Schweren lecket.<lb/> 4. <hi rendition="#aq">Cur?</hi> <hi rendition="#fr">Warumb ſoll man loben?</hi> Nicht umbs Genieſſes wil-<lb/> len/ <hi rendition="#aq">per Simoniam,</hi> wann man irgend den Toden-Freſſer lobt umb der<lb/> Speiſe willen/ den Starcken wegen der Suͤſſigkeit/ ſondern <hi rendition="#fr">zu Gottes<lb/> Ehr/ andern zum Exempel der Nachfolge/ und zu löblichem<lb/> Gedaͤchtnůß des Verſtorbenen.</hi></p><lb/> <p>Dieſes iſt <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> <hi rendition="#fr">und Lehr/ wie man mit den To-<lb/> den ſich verhalten ſoll: Die Vermahnung</hi> findet ſich ſelbſt:<lb/><hi rendition="#fr">Wer eine gute Leich-Predigt will haben/ der fuͤhre einen Si-<lb/> meoniſchen Wandel/</hi> wer wohl ligen will/ der muß wohl betten; Wer<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi><lb/> 34, 3.</note>alt werden will/ der ehre ſeinen Schoͤpffer in der Jugend/ als wie der junge<lb/> Joſias im achten Jahr ſeines bluͤhenden Alters ſchon den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi><lb/> geſucht/ auff daß man im Alter von ihm ruͤhmen/ und derſelbe Ruhm<lb/> nach dem Tod ein liebliches <hi rendition="#aq">echo</hi> und Nachſchall von ſich geben moͤge/<lb/> wer gleich wie Simeon ſein Alter erreichet/ der hat umb ſo viel deſto mehr<lb/> Vrſach gute Exempel zu geben/ als naͤher er zum Grab hat. Wann es<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 12, 2.<lb/> 3. 4. 5. 6.</note>nunmehr an dem iſt/ daß <hi rendition="#fr">das Liecht/ Sonn/ Mond und Sternen<lb/> beginnen finſter zu werden/</hi> das iſt/ die Augen außſehen als wie die<lb/> beſchmutzte/ dunckele Fenſter in einer Rauch-Stuben auff dem Dorffe:<lb/><hi rendition="#fr">wann die Wolcken wider kommen nach dem Regen/</hi> das iſt/<lb/> wann das Gehirn anfangt rotzig/ <hi rendition="#aq">phlegmat</hi>iſch/ fluͤſſig und kilſterhafftig<lb/> zu werden: <hi rendition="#fr">Wann die Huͤter im Hauſe</hi> (die Haͤnde und Arme)<lb/><hi rendition="#fr">zittern! wann ſich die Starcken</hi> (Bley-klumpene geſchwollene<lb/> Schenckel) <hi rendition="#fr">kruͤmmen: wann die Muͤller</hi> (die ſtumpffe Zaͤhn)<lb/><hi rendition="#fr">muͤſſig ſtehen/ und ihrer wenig iſt worden: wann die Thuͤr<lb/> auff der Gaſſen</hi> (der Wort-verdruͤſſige Mund) <hi rendition="#fr">geſchloſſen wird:<lb/> wann die Stimme der Muͤllerin</hi> (das Geſang der Blaß-Baͤlge<lb/> der Lungen) <hi rendition="#fr">leiſe wird:</hi> keuchet immer/ kraͤchzet/ huſtet/ gleich wie eine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Muͤhl</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [462/0494]
Die Sieben und Dreiſſigſte (Erſte)
rum, die allzugroſſe Verwunderung uͤber die Menſchen vielmehr als uͤber
Gott den Herren/ der die Gaben beſcheret hat/ die ſchnoͤde Vergoͤt-
terung/ wie im Papſtumb der Toden/ die doch nichts von uns wiſſen/ dar-
umb Elias ſeinem diſcipul Eliſa geſagt: Bitte/ was ich dir thun ſoll
ehe/ EHE (diß einige Woͤrtlein ſchlaͤgt das gantze Papſtumb) ehe
ich von dir genommen werde/ alſo unter uns den Lebendigen/ ſo
dann der Fuchs-Schwantz und Hunds-Zung/ welche die Schweren lecket.
4. Cur? Warumb ſoll man loben? Nicht umbs Genieſſes wil-
len/ per Simoniam, wann man irgend den Toden-Freſſer lobt umb der
Speiſe willen/ den Starcken wegen der Suͤſſigkeit/ ſondern zu Gottes
Ehr/ andern zum Exempel der Nachfolge/ und zu löblichem
Gedaͤchtnůß des Verſtorbenen.
2. Reg. 2, 9.
Dieſes iſt die Inſtruction und Lehr/ wie man mit den To-
den ſich verhalten ſoll: Die Vermahnung findet ſich ſelbſt:
Wer eine gute Leich-Predigt will haben/ der fuͤhre einen Si-
meoniſchen Wandel/ wer wohl ligen will/ der muß wohl betten; Wer
alt werden will/ der ehre ſeinen Schoͤpffer in der Jugend/ als wie der junge
Joſias im achten Jahr ſeines bluͤhenden Alters ſchon den Herren
geſucht/ auff daß man im Alter von ihm ruͤhmen/ und derſelbe Ruhm
nach dem Tod ein liebliches echo und Nachſchall von ſich geben moͤge/
wer gleich wie Simeon ſein Alter erreichet/ der hat umb ſo viel deſto mehr
Vrſach gute Exempel zu geben/ als naͤher er zum Grab hat. Wann es
nunmehr an dem iſt/ daß das Liecht/ Sonn/ Mond und Sternen
beginnen finſter zu werden/ das iſt/ die Augen außſehen als wie die
beſchmutzte/ dunckele Fenſter in einer Rauch-Stuben auff dem Dorffe:
wann die Wolcken wider kommen nach dem Regen/ das iſt/
wann das Gehirn anfangt rotzig/ phlegmatiſch/ fluͤſſig und kilſterhafftig
zu werden: Wann die Huͤter im Hauſe (die Haͤnde und Arme)
zittern! wann ſich die Starcken (Bley-klumpene geſchwollene
Schenckel) kruͤmmen: wann die Muͤller (die ſtumpffe Zaͤhn)
muͤſſig ſtehen/ und ihrer wenig iſt worden: wann die Thuͤr
auff der Gaſſen (der Wort-verdruͤſſige Mund) geſchloſſen wird:
wann die Stimme der Muͤllerin (das Geſang der Blaß-Baͤlge
der Lungen) leiſe wird: keuchet immer/ kraͤchzet/ huſtet/ gleich wie eine
Muͤhl
2. Chron.
34, 3.
Eccl. 12, 2.
3. 4. 5. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |