Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Drey vnd viertzigste
von Gott gesetzet ist/ vnd allda bleiben soll vnd will/ vnd über vns gew altig-
lich regieren/ doch für der Welt heimlich vnd verborgen. Dann dieses
Scheb limini (setze dich zu meiner Rechten) weil es Gott selbs faget/
muß ja war seyn vnd bleiben/ vnd wird es keine Creatur vmbstossen/ noch
falsch machen/ so wird ers auch selbs nicht verleugnen/ es scheine/ fühle vnd
stelle sich alles wie es wolle.

Solche Glaubens-kunst sihestu allhie in dem Propheten David/ weil
er so gewiß vnd gewaltiglich redet daher von dem/ daß noch nit zusehen noch
fürhanden war/ sondern er alleine als zukünfftig glaubet/ vnd sich also dar-
auff verlässet/ als hätte ers bereit für augen im Werck oder That erfüllet/
vnd so kecklich zum Ruhm vnd Trotz setzet/ wider alles was ihn anfechten
möchte/ daß er einen solchen Herrn weiß vnd hat/ der da sein natürlich
Blut vnd Fleisch sollt seyn/ vnd doch zur Rechten Gottes sitzen. Das ist sein
einiger Trost vnd Freude/ damit er sich auffgehalten hat/ in allen Nöthen/
beyde äusserlich wider Gewalt vnd Verfolgung vnd innwendig wider die
schweren Anfechtungen deß Gewiffens vnd Traurigkeit von Sünde vnd
Todt/ vnd damit alles hat überwunden. Dann sein Hertz hat müssen
also stehen/ es hat keine Noth mehr/ es komme Todt/ Teuffel/ Welt oder
Hölle/ so will ich nicht verderben/ laß hergehen/ stossen vnd stürmen/
was da stossen vnd schrecken kan/ vnd werde so böß als es wolle/ dannoch
will ich dafür bleiben durch diesen Herrn/ ob ich gleich von meinen
Feinden vnd aller Welt getrucket/ verfolget vnd veriaget werde/ so habe
ich einen Herrn/ der mein Herr heisset vnd seyn will/ von Gott
mir zugesagt/ welcher höher sitzet vnd gewaltiger ist/ dann sie alle. Vnd
darumb so hoch sitzet/ daß er auch verthedigen vnd schützen will. Deßglei-
chen ob mich Sünde vnd Gottes Zorn ansichtet/ vnd mein Hertz schwer
vnd betrübs machet/ soll michs darumb nicht zu verzweiffeln bringen/ dann
auch er darumb droben sitzet/ daß mich weder Sünd/ noch nichts überal soll
verdammen/ oder in die Hölle stossen. Jtem/ ob gleich der Todt an mich
fället/ vnd mich frisset/ so muß er mich dannoch nicht behalten/ sondern weil
dieser Herr droben sitzet vnd ewiglich lebet/ so muß auch ich wider leben-
dig werden.

ibid. p. 306.

Aber hie hat man sich vorzusehen/ daß man sich nicht ärgere/ das ist
freylich war/ wann dieser König mit seinem Reich oder Regiment also re-
gieret/ daß er sichtbarlich vnd offentlich in Göttlicher Maiestät vnd Macht
daher führen vnd sich sehen liesse (wie er am Jüngsten Tag thun wird) oder
wo es also erkant vnd geglaubet würde/ wie allhie von ihm gesagt wird/ so
würde ohn zweiffel niemand sich wider ihn setzen. Nun aber regieret er also

in sei-

Die Drey vnd viertzigſte
von Gott geſetzet iſt/ vnd allda bleiben ſoll vnd will/ vnd uͤber vns gew altig-
lich regieren/ doch fuͤr der Welt heimlich vnd verborgen. Dann dieſes
Scheb limini (ſetze dich zu meiner Rechten) weil es Gott ſelbs faget/
muß ja war ſeyn vnd bleiben/ vnd wird es keine Creatur vmbſtoſſen/ noch
falſch machen/ ſo wird ers auch ſelbs nicht verleugnen/ es ſcheine/ fuͤhle vnd
ſtelle ſich alles wie es wolle.

Solche Glaubens-kunſt ſiheſtu allhie in dem Propheten David/ weil
er ſo gewiß vnd gewaltiglich redet daher von dem/ daß noch nit zuſehen noch
fuͤrhanden war/ ſondern er alleine als zukuͤnfftig glaubet/ vnd ſich alſo dar-
auff verlaͤſſet/ als haͤtte ers bereit fuͤr augen im Werck oder That erfuͤllet/
vnd ſo kecklich zum Ruhm vnd Trotz ſetzet/ wider alles was ihn anfechten
moͤchte/ daß er einen ſolchen Herrn weiß vnd hat/ der da ſein natuͤrlich
Blut vnd Fleiſch ſollt ſeyn/ vnd doch zur Rechten Gottes ſitzen. Das iſt ſein
einiger Troſt vnd Freude/ damit er ſich auffgehalten hat/ in allen Noͤthen/
beyde aͤuſſerlich wider Gewalt vnd Verfolgung vnd innwendig wider die
ſchweren Anfechtungen deß Gewiffens vnd Traurigkeit von Suͤnde vnd
Todt/ vnd damit alles hat uͤberwunden. Dann ſein Hertz hat muͤſſen
alſo ſtehen/ es hat keine Noth mehr/ es komme Todt/ Teuffel/ Welt oder
Hoͤlle/ ſo will ich nicht verderben/ laß hergehen/ ſtoſſen vnd ſtuͤrmen/
was da ſtoſſen vnd ſchrecken kan/ vnd werde ſo boͤß als es wolle/ dannoch
will ich dafuͤr bleiben durch dieſen Herrn/ ob ich gleich von meinen
Feinden vnd aller Welt getrucket/ verfolget vnd veriaget werde/ ſo habe
ich einen Herrn/ der mein Herr heiſſet vnd ſeyn will/ von Gott
mir zugeſagt/ welcher hoͤher ſitzet vnd gewaltiger iſt/ dann ſie alle. Vnd
darumb ſo hoch ſitzet/ daß er auch verthedigen vnd ſchuͤtzen will. Deßglei-
chen ob mich Suͤnde vnd Gottes Zorn anſichtet/ vnd mein Hertz ſchwer
vnd betruͤbs machet/ ſoll michs darumb nicht zu verzweiffeln bringen/ dann
auch er darumb droben ſitzet/ daß mich weder Suͤnd/ noch nichts uͤberal ſoll
verdammen/ oder in die Hoͤlle ſtoſſen. Jtem/ ob gleich der Todt an mich
faͤllet/ vnd mich friſſet/ ſo muß er mich dannoch nicht behalten/ ſondern weil
dieſer Herr droben ſitzet vnd ewiglich lebet/ ſo muß auch ich wider leben-
dig werden.

ibid. p. 306.

Aber hie hat man ſich vorzuſehen/ daß man ſich nicht aͤrgere/ das iſt
freylich war/ wann dieſer Koͤnig mit ſeinem Reich oder Regiment alſo re-
gieret/ daß er ſichtbarlich vnd offentlich in Goͤttlicher Maieſtaͤt vnd Macht
daher fuͤhren vnd ſich ſehen lieſſe (wie er am Juͤngſten Tag thun wird) oder
wo es alſo erkant vnd geglaubet wuͤrde/ wie allhie von ihm geſagt wird/ ſo
wuͤrde ohn zweiffel niemand ſich wider ihn ſetzen. Nun aber regieret er alſo

in ſei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0638" n="1150[1154]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Drey vnd viertzig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
von Gott ge&#x017F;etzet i&#x017F;t/ vnd allda bleiben &#x017F;oll vnd will/ vnd u&#x0364;ber vns gew altig-<lb/>
lich regieren/ doch fu&#x0364;r der Welt heimlich vnd verborgen. Dann die&#x017F;es<lb/><hi rendition="#aq">Scheb limini</hi> (<hi rendition="#fr">&#x017F;etze dich zu meiner Rechten</hi>) weil es Gott &#x017F;elbs faget/<lb/>
muß ja war &#x017F;eyn vnd bleiben/ vnd wird es keine Creatur vmb&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ noch<lb/>
fal&#x017F;ch machen/ &#x017F;o wird ers auch &#x017F;elbs nicht verleugnen/ es &#x017F;cheine/ fu&#x0364;hle vnd<lb/>
&#x017F;telle &#x017F;ich alles wie es wolle.</p><lb/>
          <p>Solche Glaubens-kun&#x017F;t &#x017F;ihe&#x017F;tu allhie in dem Propheten David/ weil<lb/>
er &#x017F;o gewiß vnd gewaltiglich redet daher von dem/ daß noch nit zu&#x017F;ehen noch<lb/>
fu&#x0364;rhanden war/ &#x017F;ondern er alleine als zuku&#x0364;nfftig glaubet/ vnd &#x017F;ich al&#x017F;o dar-<lb/>
auff verla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ als ha&#x0364;tte ers bereit fu&#x0364;r augen im Werck oder That erfu&#x0364;llet/<lb/>
vnd &#x017F;o kecklich zum Ruhm vnd Trotz &#x017F;etzet/ wider alles was ihn anfechten<lb/>
mo&#x0364;chte/ daß er einen &#x017F;olchen <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> weiß vnd hat/ der da &#x017F;ein natu&#x0364;rlich<lb/>
Blut vnd Flei&#x017F;ch &#x017F;ollt &#x017F;eyn/ vnd doch zur Rechten Gottes &#x017F;itzen. Das i&#x017F;t &#x017F;ein<lb/>
einiger Tro&#x017F;t vnd Freude/ damit er &#x017F;ich auffgehalten hat/ in allen No&#x0364;then/<lb/>
beyde a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich wider Gewalt vnd Verfolgung vnd innwendig wider die<lb/>
&#x017F;chweren Anfechtungen deß Gewiffens vnd Traurigkeit von Su&#x0364;nde vnd<lb/>
Todt/ vnd damit alles hat u&#x0364;berwunden. Dann &#x017F;ein Hertz hat mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;tehen/ es hat keine Noth mehr/ es komme Todt/ Teuffel/ Welt oder<lb/>
Ho&#x0364;lle/ &#x017F;o will ich nicht verderben/ laß hergehen/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en vnd &#x017F;tu&#x0364;rmen/<lb/>
was da &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en vnd &#x017F;chrecken kan/ vnd werde &#x017F;o bo&#x0364;ß als es wolle/ dannoch<lb/>
will ich dafu&#x0364;r bleiben durch die&#x017F;en <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn/</hi></hi> ob ich gleich von meinen<lb/>
Feinden vnd aller Welt getrucket/ verfolget vnd veriaget werde/ &#x017F;o habe<lb/>
ich einen <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn/</hi></hi> der mein <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hei&#x017F;&#x017F;et vnd &#x017F;eyn will/ von Gott<lb/>
mir zuge&#x017F;agt/ welcher ho&#x0364;her &#x017F;itzet vnd gewaltiger i&#x017F;t/ dann &#x017F;ie alle. Vnd<lb/>
darumb &#x017F;o hoch &#x017F;itzet/ daß er auch verthedigen vnd &#x017F;chu&#x0364;tzen will. Deßglei-<lb/>
chen ob mich Su&#x0364;nde vnd Gottes Zorn an&#x017F;ichtet/ vnd mein Hertz &#x017F;chwer<lb/>
vnd betru&#x0364;bs machet/ &#x017F;oll michs darumb nicht zu verzweiffeln bringen/ dann<lb/>
auch er darumb droben &#x017F;itzet/ daß mich weder Su&#x0364;nd/ noch nichts u&#x0364;beral &#x017F;oll<lb/>
verdammen/ oder in die Ho&#x0364;lle &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Jtem/ ob gleich der Todt an mich<lb/>
fa&#x0364;llet/ vnd mich fri&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o muß er mich dannoch nicht behalten/ &#x017F;ondern weil<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> droben &#x017F;itzet vnd ewiglich lebet/ &#x017F;o muß auch ich wider leben-<lb/>
dig werden.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">ibid. p.</hi> 306.</note>
          <p>Aber hie hat man &#x017F;ich vorzu&#x017F;ehen/ daß man &#x017F;ich nicht a&#x0364;rgere/ das i&#x017F;t<lb/>
freylich war/ wann die&#x017F;er Ko&#x0364;nig mit &#x017F;einem Reich oder Regiment al&#x017F;o re-<lb/>
gieret/ daß er &#x017F;ichtbarlich vnd offentlich in Go&#x0364;ttlicher Maie&#x017F;ta&#x0364;t vnd Macht<lb/>
daher fu&#x0364;hren vnd &#x017F;ich &#x017F;ehen lie&#x017F;&#x017F;e (wie er am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag thun wird) oder<lb/>
wo es al&#x017F;o erkant vnd geglaubet wu&#x0364;rde/ wie allhie von ihm ge&#x017F;agt wird/ &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde ohn zweiffel niemand &#x017F;ich wider ihn &#x017F;etzen. Nun aber regieret er al&#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in &#x017F;ei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1150[1154]/0638] Die Drey vnd viertzigſte von Gott geſetzet iſt/ vnd allda bleiben ſoll vnd will/ vnd uͤber vns gew altig- lich regieren/ doch fuͤr der Welt heimlich vnd verborgen. Dann dieſes Scheb limini (ſetze dich zu meiner Rechten) weil es Gott ſelbs faget/ muß ja war ſeyn vnd bleiben/ vnd wird es keine Creatur vmbſtoſſen/ noch falſch machen/ ſo wird ers auch ſelbs nicht verleugnen/ es ſcheine/ fuͤhle vnd ſtelle ſich alles wie es wolle. Solche Glaubens-kunſt ſiheſtu allhie in dem Propheten David/ weil er ſo gewiß vnd gewaltiglich redet daher von dem/ daß noch nit zuſehen noch fuͤrhanden war/ ſondern er alleine als zukuͤnfftig glaubet/ vnd ſich alſo dar- auff verlaͤſſet/ als haͤtte ers bereit fuͤr augen im Werck oder That erfuͤllet/ vnd ſo kecklich zum Ruhm vnd Trotz ſetzet/ wider alles was ihn anfechten moͤchte/ daß er einen ſolchen Herrn weiß vnd hat/ der da ſein natuͤrlich Blut vnd Fleiſch ſollt ſeyn/ vnd doch zur Rechten Gottes ſitzen. Das iſt ſein einiger Troſt vnd Freude/ damit er ſich auffgehalten hat/ in allen Noͤthen/ beyde aͤuſſerlich wider Gewalt vnd Verfolgung vnd innwendig wider die ſchweren Anfechtungen deß Gewiffens vnd Traurigkeit von Suͤnde vnd Todt/ vnd damit alles hat uͤberwunden. Dann ſein Hertz hat muͤſſen alſo ſtehen/ es hat keine Noth mehr/ es komme Todt/ Teuffel/ Welt oder Hoͤlle/ ſo will ich nicht verderben/ laß hergehen/ ſtoſſen vnd ſtuͤrmen/ was da ſtoſſen vnd ſchrecken kan/ vnd werde ſo boͤß als es wolle/ dannoch will ich dafuͤr bleiben durch dieſen Herrn/ ob ich gleich von meinen Feinden vnd aller Welt getrucket/ verfolget vnd veriaget werde/ ſo habe ich einen Herrn/ der mein Herr heiſſet vnd ſeyn will/ von Gott mir zugeſagt/ welcher hoͤher ſitzet vnd gewaltiger iſt/ dann ſie alle. Vnd darumb ſo hoch ſitzet/ daß er auch verthedigen vnd ſchuͤtzen will. Deßglei- chen ob mich Suͤnde vnd Gottes Zorn anſichtet/ vnd mein Hertz ſchwer vnd betruͤbs machet/ ſoll michs darumb nicht zu verzweiffeln bringen/ dann auch er darumb droben ſitzet/ daß mich weder Suͤnd/ noch nichts uͤberal ſoll verdammen/ oder in die Hoͤlle ſtoſſen. Jtem/ ob gleich der Todt an mich faͤllet/ vnd mich friſſet/ ſo muß er mich dannoch nicht behalten/ ſondern weil dieſer Herr droben ſitzet vnd ewiglich lebet/ ſo muß auch ich wider leben- dig werden. Aber hie hat man ſich vorzuſehen/ daß man ſich nicht aͤrgere/ das iſt freylich war/ wann dieſer Koͤnig mit ſeinem Reich oder Regiment alſo re- gieret/ daß er ſichtbarlich vnd offentlich in Goͤttlicher Maieſtaͤt vnd Macht daher fuͤhren vnd ſich ſehen lieſſe (wie er am Juͤngſten Tag thun wird) oder wo es alſo erkant vnd geglaubet wuͤrde/ wie allhie von ihm geſagt wird/ ſo wuͤrde ohn zweiffel niemand ſich wider ihn ſetzen. Nun aber regieret er alſo in ſei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/638
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1150[1154]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/638>, abgerufen am 09.06.2024.