Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
eine Kron der Ehren/ die auff dem Wege der Gerechtigkeit ge-
funden werden.

IV. Sceptri datio, Die überreichung deß Königlichen
Scepters/
dessen sonderlich gedacht wird/ wann David sagt/ Das Sce-Ps. 45, 7.
pter deines Reichs ist ein gerades Scepter; Dasselbe ist dreyfach:
Ein eissern Zorn-scepter/
damit er seine Rebellen nicht allein/ die Wi-
der-Christen/ so draussen sind/ sondern auch innerhalb seinem Kirch-spiel/
die Christum nicht wollen über sich herrschen lassen/ die Christum stürtzen
wollen von seinem Thron/ vnd seiner Kron entsetzen wollen/ zerschmettert
wie die Töpffe; dessen Zorn-wüten erfahren haben von anbegin viel Könige
vnd Königreiche/ ja bey dreyssig Jahren her haben wirs greiffen müssen/
wie er die Töpff zerschlagen/ Schlösser vnd Festünge ruiniret/ daß nichts
mehr als die scherben vnd rudera noch übrig. Ein Creutz-scepter/
sein Hirten-stab wehe/ damit er seine Schäflin züchtiget/ daß sie dem Wolff
nicht zu theil werden; Vnd dann Ein Gnaden-scepter/ der Geist seines
Mundes/ so sich erzeiget in der Zung vnd feder/ vnd sonderlich in der Zung/
dadurch die gantze Welt bekehret vnd ins Reich Christi gezogen/ aller Welt
Völcker zur Einigkeit deß Glaubens versamlet worden. Zwey für der Welt
verachte/ nichts-gültige Werckzeug/ aber kräfftig für Gott zutrösten/ vnd zu-
stören allen Gewalt/ der sich wider Christum aufflehnet; Gleich wie Mithri-
dates
acht tausend Römischer Burger/ welche Handlung wegen in den
Städten durch gantz Asien hin vnd her zerstreuet waren/ vmbbringen las-
sen/ vnd seinen Amptleuten durch die Feder solches gebotten/ wie Appianus
außführlich erzehlet mit diesen Worten: Mithridates Satrapass apasi kai
poleon arkhesi di apoRRet on egraphe, triakos[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]u e[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] eran philaxantas, om[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] pan-
tas epithesthai tois parasphisi Romaiois k[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]i italois, auto[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]is te k[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]i guna[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], au[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]onk[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]i p[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]-
si, k[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]i eleutherois [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]oi geuous italik[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], k[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]inantas te ataphous apoRRi[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] onta
auton merisathate pros bosilia Mithridaten. Was konte wol/ sagt Florus,
grausamers erdacht werden/ als daß durch diesen eintzigen Befehl/ alle die
Römische Burger/ so dazumal in Asia waren/ vmbbracht worden? Die Fe-
der Ahasveros hätte dergleichen Blut-bad angerichtet/ wo Esther nicht in-
tercedi
ret/ vnd darzwischen kommen wäre. Vermag das die Feder eines
weltlichen Königes/ was will dann die Feder Christi vermögen? Churfürst
Friderich hat hiervon einsmals einen schönen/ geistreichen/ denckwürdi-
gen Traum gehabt: Es träumete ihm zu dreyen vnterschiedlichen malen/
als wann ein Mönch mit den Heiligen Gottes begleitet vom Himmel zu

ihm
e e e

Predigt.
eine Kron der Ehren/ die auff dem Wege der Gerechtigkeit ge-
funden werden.

IV. Sceptri datio, Die überreichung deß Königlichen
Scepters/
deſſen ſonderlich gedacht wird/ wann David ſagt/ Das Sce-Pſ. 45, 7.
pter deines Reichs iſt ein gerades Scepter; Daſſelbe iſt dreyfach:
Ein eiſſern Zorn-ſcepter/
damit er ſeine Rebellen nicht allein/ die Wi-
der-Chriſten/ ſo drauſſen ſind/ ſondern auch innerhalb ſeinem Kirch-ſpiel/
die Chriſtum nicht wollen uͤber ſich herrſchen laſſen/ die Chriſtum ſtuͤrtzen
wollen von ſeinem Thron/ vnd ſeiner Kron entſetzen wollen/ zerſchmettert
wie die Toͤpffe; deſſen Zorn-wuͤten erfahren haben von anbegin viel Koͤnige
vnd Koͤnigreiche/ ja bey dreyſſig Jahren her haben wirs greiffen muͤſſen/
wie er die Toͤpff zerſchlagen/ Schloͤſſer vnd Feſtuͤnge ruiniret/ daß nichts
mehr als die ſcherben vnd rudera noch uͤbrig. Ein Creutz-ſcepter/
ſein Hirten-ſtab wehe/ damit er ſeine Schaͤflin zuͤchtiget/ daß ſie dem Wolff
nicht zu theil werden; Vnd dann Ein Gnaden-ſcepter/ der Geiſt ſeines
Mundes/ ſo ſich erzeiget in der Zung vnd feder/ vnd ſonderlich in der Zung/
dadurch die gantze Welt bekehret vnd ins Reich Chriſti gezogen/ aller Welt
Voͤlcker zur Einigkeit deß Glaubens verſamlet worden. Zwey fuͤr der Welt
verachte/ nichts-guͤltige Werckzeug/ aber kraͤfftig fuͤr Gott zutroͤſten/ vnd zu-
ſtoͤren allen Gewalt/ der ſich wider Chriſtum aufflehnet; Gleich wie Mithri-
dates
acht tauſend Roͤmiſcher Burger/ welche Handlung wegen in den
Staͤdten durch gantz Aſien hin vnd her zerſtreuet waren/ vmbbringen laſ-
ſen/ vnd ſeinen Amptleuten durch die Feder ſolches gebotten/ wie Appianus
außfuͤhrlich erzehlet mit dieſen Worten: Μιϑριδάτης Σατράπασς ἅπασι καὶ
πόλεων ἄρχεσι δἰ ἀποῥῥήτ ων ἔγραφε, τριακος[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ὺ ἡ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] εραν φιλάξαντας, ὁμ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] πάν-
τας ἐπιθέσϑαι τοῖς παράσφισι Ρωμαίοις κ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ὶ ἰταλοῖς, ἀυτο[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ῖς τε κ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ὶ γυνα[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], ἀυ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ῶνκ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ὶ π[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]-
σὶ, κ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ὶ ἐλευϑέροις [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]οι γεύους ἰταλικ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], κ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ίναντάς τε ἀτάφους ἀποῤῥί[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] ὄντα
ἀυτῶν μερίσαϑατε πρὸς βωσιλία Μιϑριδάτην. Was konte wol/ ſagt Florus,
grauſamers erdacht werden/ als daß durch dieſen eintzigen Befehl/ alle die
Roͤmiſche Burger/ ſo dazumal in Aſia waren/ vmbbracht worden? Die Fe-
der Ahasveros haͤtte dergleichen Blut-bad angerichtet/ wo Eſther nicht in-
tercedi
ret/ vnd darzwiſchen kommen waͤre. Vermag das die Feder eines
weltlichen Koͤniges/ was will dann die Feder Chriſti vermoͤgen? Churfuͤrſt
Friderich hat hiervon einsmals einen ſchoͤnen/ geiſtreichen/ denckwuͤrdi-
gen Traum gehabt: Es traͤumete ihm zu dreyen vnterſchiedlichen malen/
als wann ein Moͤnch mit den Heiligen Gottes begleitet vom Himmel zu

ihm
e e e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0621" n="1137"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">eine Kron der Ehren/ die auff dem Wege der Gerechtigkeit ge-<lb/>
funden werden.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi> Sceptri datio,</hi><hi rendition="#fr">Die überreichung deß Königlichen<lb/>
Scepters/</hi> de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;onderlich gedacht wird/ wann David &#x017F;agt/ <hi rendition="#fr">Das Sce-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 45, 7.</note><lb/><hi rendition="#fr">pter deines Reichs i&#x017F;t ein gerades Scepter;</hi> Da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t <hi rendition="#fr">dreyfach:<lb/>
Ein ei&#x017F;&#x017F;ern Zorn-&#x017F;cepter/</hi> damit er &#x017F;eine Rebellen nicht allein/ die Wi-<lb/>
der-Chri&#x017F;ten/ &#x017F;o drau&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind/ &#x017F;ondern auch innerhalb &#x017F;einem Kirch-&#x017F;piel/<lb/>
die Chri&#x017F;tum nicht wollen u&#x0364;ber &#x017F;ich herr&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;en/ die Chri&#x017F;tum &#x017F;tu&#x0364;rtzen<lb/>
wollen von &#x017F;einem Thron/ vnd &#x017F;einer Kron ent&#x017F;etzen wollen/ zer&#x017F;chmettert<lb/>
wie die To&#x0364;pffe; de&#x017F;&#x017F;en Zorn-wu&#x0364;ten erfahren haben von anbegin viel Ko&#x0364;nige<lb/>
vnd Ko&#x0364;nigreiche/ ja bey drey&#x017F;&#x017F;ig Jahren her haben wirs greiffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
wie er die To&#x0364;pff zer&#x017F;chlagen/ Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er vnd Fe&#x017F;tu&#x0364;nge <hi rendition="#aq">ruini</hi>ret/ daß nichts<lb/>
mehr als die &#x017F;cherben vnd <hi rendition="#aq">rudera</hi> noch u&#x0364;brig. <hi rendition="#fr">Ein Creutz-&#x017F;cepter/</hi><lb/>
&#x017F;ein Hirten-&#x017F;tab wehe/ damit er &#x017F;eine Scha&#x0364;flin zu&#x0364;chtiget/ daß &#x017F;ie dem Wolff<lb/>
nicht zu theil werden; Vnd dann <hi rendition="#fr">Ein Gnaden-&#x017F;cepter/</hi> der Gei&#x017F;t &#x017F;eines<lb/>
Mundes/ &#x017F;o &#x017F;ich erzeiget in der Zung vnd feder/ vnd &#x017F;onderlich in der Zung/<lb/>
dadurch die gantze Welt bekehret vnd ins Reich Chri&#x017F;ti gezogen/ aller Welt<lb/>
Vo&#x0364;lcker zur Einigkeit deß Glaubens ver&#x017F;amlet worden. Zwey fu&#x0364;r der Welt<lb/>
verachte/ nichts-gu&#x0364;ltige Werckzeug/ aber kra&#x0364;fftig fu&#x0364;r Gott zutro&#x0364;&#x017F;ten/ vnd zu-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;ren allen Gewalt/ der &#x017F;ich wider Chri&#x017F;tum aufflehnet; Gleich wie <hi rendition="#aq">Mithri-<lb/>
dates</hi> acht tau&#x017F;end Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Burger/ welche Handlung wegen in den<lb/>
Sta&#x0364;dten durch gantz A&#x017F;ien hin vnd her zer&#x017F;treuet waren/ vmbbringen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ vnd &#x017F;einen Amptleuten durch die Feder &#x017F;olches gebotten/ wie <hi rendition="#aq">Appianus</hi><lb/>
außfu&#x0364;hrlich erzehlet mit die&#x017F;en Worten: &#x039C;&#x03B9;&#x03D1;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2; &#x03A3;&#x03B1;&#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C3;&#x03C2; &#x1F05;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;<lb/>
&#x03C0;&#x03CC;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F04;&#x03C1;&#x03C7;&#x03B5;&#x03C3;&#x03B9; &#x03B4;&#x1F30; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x1FE5;&#x1FE5;&#x03AE;&#x03C4; &#x03C9;&#x03BD; &#x1F14;&#x03B3;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C6;&#x03B5;, &#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x1F7A; &#x1F21;<gap reason="fm" unit="chars"/> &#x03B5;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD; &#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AC;&#x03BE;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;, &#x1F41;&#x03BC;<gap reason="fm" unit="chars"/> &#x03C0;&#x03AC;&#x03BD;-<lb/>
&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2; &#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03B8;&#x03AD;&#x03C3;&#x03D1;&#x03B1;&#x03B9; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C3;&#x03C6;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B9; &#x03A1;&#x03C9;&#x03BC;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; &#x03BA;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x1F76; &#x1F30;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2;, &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x1FD6;&#x03C2; &#x03C4;&#x03B5; &#x03BA;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x1F76; &#x03B3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B1;<gap reason="fm" unit="chars"/>, &#x1F00;&#x03C5;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x1FF6;&#x03BD;&#x03BA;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x1F76; &#x03C0;<gap reason="fm" unit="chars"/>-<lb/>
&#x03C3;&#x1F76;, &#x03BA;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x1F76; &#x1F10;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C5;&#x03D1;&#x03AD;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; <gap reason="fm" unit="chars"/>&#x03BF;&#x03B9; &#x03B3;&#x03B5;&#x03CD;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2; &#x1F30;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BA;<gap reason="fm" unit="chars"/>, &#x03BA;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x03AF;&#x03BD;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03AC;&#x03C2; &#x03C4;&#x03B5; &#x1F00;&#x03C4;&#x03AC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x1FE4;&#x1FE5;&#x03AF;<gap reason="fm" unit="chars"/> &#x1F44;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;<lb/>
&#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03BC;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C3;&#x03B1;&#x03D1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B5; &#x03C0;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2; &#x03B2;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AF;&#x03B1; &#x039C;&#x03B9;&#x03D1;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03BD;. Was konte wol/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Florus,</hi><lb/>
grau&#x017F;amers erdacht werden/ als daß durch die&#x017F;en eintzigen Befehl/ alle die<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che Burger/ &#x017F;o dazumal in A&#x017F;ia waren/ vmbbracht worden? Die Fe-<lb/>
der <hi rendition="#aq">Ahasveros</hi> ha&#x0364;tte dergleichen Blut-bad angerichtet/ wo E&#x017F;ther nicht <hi rendition="#aq">in-<lb/>
tercedi</hi>ret/ vnd darzwi&#x017F;chen kommen wa&#x0364;re. Vermag das die Feder eines<lb/>
weltlichen Ko&#x0364;niges/ was will dann die Feder Chri&#x017F;ti vermo&#x0364;gen? Churfu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
Friderich hat hiervon einsmals einen &#x017F;cho&#x0364;nen/ gei&#x017F;treichen/ denckwu&#x0364;rdi-<lb/>
gen Traum gehabt: Es tra&#x0364;umete ihm zu dreyen vnter&#x017F;chiedlichen malen/<lb/>
als wann ein Mo&#x0364;nch mit den Heiligen Gottes begleitet vom Himmel zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">e e e</fw><fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1137/0621] Predigt. eine Kron der Ehren/ die auff dem Wege der Gerechtigkeit ge- funden werden. IV. Sceptri datio, Die überreichung deß Königlichen Scepters/ deſſen ſonderlich gedacht wird/ wann David ſagt/ Das Sce- pter deines Reichs iſt ein gerades Scepter; Daſſelbe iſt dreyfach: Ein eiſſern Zorn-ſcepter/ damit er ſeine Rebellen nicht allein/ die Wi- der-Chriſten/ ſo drauſſen ſind/ ſondern auch innerhalb ſeinem Kirch-ſpiel/ die Chriſtum nicht wollen uͤber ſich herrſchen laſſen/ die Chriſtum ſtuͤrtzen wollen von ſeinem Thron/ vnd ſeiner Kron entſetzen wollen/ zerſchmettert wie die Toͤpffe; deſſen Zorn-wuͤten erfahren haben von anbegin viel Koͤnige vnd Koͤnigreiche/ ja bey dreyſſig Jahren her haben wirs greiffen muͤſſen/ wie er die Toͤpff zerſchlagen/ Schloͤſſer vnd Feſtuͤnge ruiniret/ daß nichts mehr als die ſcherben vnd rudera noch uͤbrig. Ein Creutz-ſcepter/ ſein Hirten-ſtab wehe/ damit er ſeine Schaͤflin zuͤchtiget/ daß ſie dem Wolff nicht zu theil werden; Vnd dann Ein Gnaden-ſcepter/ der Geiſt ſeines Mundes/ ſo ſich erzeiget in der Zung vnd feder/ vnd ſonderlich in der Zung/ dadurch die gantze Welt bekehret vnd ins Reich Chriſti gezogen/ aller Welt Voͤlcker zur Einigkeit deß Glaubens verſamlet worden. Zwey fuͤr der Welt verachte/ nichts-guͤltige Werckzeug/ aber kraͤfftig fuͤr Gott zutroͤſten/ vnd zu- ſtoͤren allen Gewalt/ der ſich wider Chriſtum aufflehnet; Gleich wie Mithri- dates acht tauſend Roͤmiſcher Burger/ welche Handlung wegen in den Staͤdten durch gantz Aſien hin vnd her zerſtreuet waren/ vmbbringen laſ- ſen/ vnd ſeinen Amptleuten durch die Feder ſolches gebotten/ wie Appianus außfuͤhrlich erzehlet mit dieſen Worten: Μιϑριδάτης Σατράπασς ἅπασι καὶ πόλεων ἄρχεσι δἰ ἀποῥῥήτ ων ἔγραφε, τριακος_ ὺ ἡ_ εραν φιλάξαντας, ὁμ_ πάν- τας ἐπιθέσϑαι τοῖς παράσφισι Ρωμαίοις κ_ ὶ ἰταλοῖς, ἀυτο_ ῖς τε κ_ ὶ γυνα_ , ἀυ_ ῶνκ_ ὶ π_ - σὶ, κ_ ὶ ἐλευϑέροις _ οι γεύους ἰταλικ_ , κ_ ίναντάς τε ἀτάφους ἀποῤῥί_ ὄντα ἀυτῶν μερίσαϑατε πρὸς βωσιλία Μιϑριδάτην. Was konte wol/ ſagt Florus, grauſamers erdacht werden/ als daß durch dieſen eintzigen Befehl/ alle die Roͤmiſche Burger/ ſo dazumal in Aſia waren/ vmbbracht worden? Die Fe- der Ahasveros haͤtte dergleichen Blut-bad angerichtet/ wo Eſther nicht in- tercediret/ vnd darzwiſchen kommen waͤre. Vermag das die Feder eines weltlichen Koͤniges/ was will dann die Feder Chriſti vermoͤgen? Churfuͤrſt Friderich hat hiervon einsmals einen ſchoͤnen/ geiſtreichen/ denckwuͤrdi- gen Traum gehabt: Es traͤumete ihm zu dreyen vnterſchiedlichen malen/ als wann ein Moͤnch mit den Heiligen Gottes begleitet vom Himmel zu ihm Pſ. 45, 7. e e e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/621
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/621>, abgerufen am 10.06.2024.