Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zwey vnd viertzigste
Esa. 6, 1.
Hebr. 1, 6.
Esa. 64, 15.
Ezech. 1, 26
Eph. 1, 21.
Esa.
57, 15.
Engel Gottes Angesicht. Jch sahe den HErrn sitzen in dem Stul
vnd beten die Engel Gottes Christum an.
Schaue vom Him-
mel/ von deinem herrlichen Stul/ über alle Engel vnd Fürsten-
thumb. Solium gratiae, Der Gnaden-stul; Jch wohne im Him-
mel im Heiligthumb/ vnd in den glaubigen Hertzen.
Vocabitur
Ier. 3, 17.
Esa.
16, 5.
Jerusalem solium Dei, das ist/ das geistliche glaubige Jerusalem wird
genennet werden Gottes Stul vnd Thron.
Praeparabitur in
misericordia solium eius,
Er wird seinen Stul in barmhertzig-
Hiob. 23, 3.keit bereiten. Diesen Stul wünschet ihm der heilige Job zusehen. Wer
wird mir geben/ daß ich ihn sehe vnd anschaue/ vnd komme zu
seinem herrlichen Stul.

Alle diese Stühle vnd Thronen besitzet nun Christus nach seiner
Menschheit; Lasset vns in diesem Leben halten zu dem Gnaden-stul Jesu
Christo/ auff daß wir mit Freuden anschauen mögen den Stul der Herr-
ligkeit Gottes. Lasset vns den Stuhl der Herrligkeit Gottes loben/ den
Stuhl der Gewalt Gottes ehren/ den Stuhl deß Gerichts Gottes förch-
ten/ den Stul der Herrligkeit Gottes lieben/ deß Throns der Gnaden Got-
tes vns trösten.

III. Die Krönung; Du wirst ihn zwar/ sagt der heilige
Ps. 8, 6.
Hebr.
2,
6. 7.
Geist durch den Mund Davids/ lassen eine Zeit von Gott verlassen
seyn/ aber mit ehren vnd schmuck wirstu ihn krönen;
Der Wey-
land mit Dornen gekrönet auß Jerusalem außgangen/ der ist nunmehr ge-
Apoc. 19,
12,
schmücket mit himmlischen Kronen; Er ist tricoronatus, dreyfach gekrönet:
in dem Macht-Gnaden-vnd Ehren-reich; gekrönet ist er zu einem König
im Himmel/ auff Erden/ vnd vnter der Erden. Die Persianische Köni-
ge haben vorzeiten grossen Pracht mit ihren Kronen getrieben/ dieselbe mit
Gold also zurüsten lassen daß sie in radios vnd Strahlen abgetheilet/ wann
die Sonn darauff geschienen/ der helleuchtenden Sonnenstrahlen gleich
gezwitzert/ damit haben sie gepranget/ vnd in solchen ihren Kron-strahlen/
Soles vnd Weltsonnen wollen gehalten seyn: Aber das ist Schattenwerck;
Hier ist die rechte vnd helle Warheit/ da ist die wahre Krone; Die Güter
Ps. 65, 12.
Prov. 14,
24.
ib.
16, 31.
Krone/ das ist alles vollauff/ Du krönest/ sagt David/ mit deinem
Gut; Den Weisen/
sagt der weisseste König Salomon/ ist ihr Reich-
thumb eine Krone. 2. Die Würden-krone: graue Haar sind

eine

Die Zwey vnd viertzigſte
Eſa. 6, 1.
Hebr. 1, 6.
Eſa. 64, 15.
Ezech. 1, 26
Eph. 1, 21.
Eſa.
57, 15.
Engel Gottes Angeſicht. Jch ſahe den HErrn ſitzen in dem Stul
vnd beten die Engel Gottes Chriſtum an.
Schaue vom Him-
mel/ von deinem herrlichen Stul/ uͤber alle Engel vnd Fuͤrſten-
thumb. Solium gratiæ, Der Gnaden-ſtul; Jch wohne im Him-
mel im Heiligthumb/ vnd in den glaubigen Hertzen.
Vocabitur
Ier. 3, 17.
Eſa.
16, 5.
Jeruſalem ſolium Dei, das iſt/ das geiſtliche glaubige Jeruſalem wird
genennet werden Gottes Stul vnd Thron.
Præparabitur in
miſericordia ſolium eius,
Er wird ſeinen Stul in barmhertzig-
Hiob. 23, 3.keit bereiten. Dieſen Stul wuͤnſchet ihm der heilige Job zuſehen. Wer
wird mir geben/ daß ich ihn ſehe vnd anſchaue/ vnd komme zu
ſeinem herrlichen Stul.

Alle dieſe Stuͤhle vnd Thronen beſitzet nun Chriſtus nach ſeiner
Menſchheit; Laſſet vns in dieſem Leben halten zu dem Gnaden-ſtul Jeſu
Chriſto/ auff daß wir mit Freuden anſchauen moͤgen den Stul der Herr-
ligkeit Gottes. Laſſet vns den Stuhl der Herrligkeit Gottes loben/ den
Stuhl der Gewalt Gottes ehren/ den Stuhl deß Gerichts Gottes foͤrch-
ten/ den Stul der Herrligkeit Gottes lieben/ deß Throns der Gnaden Got-
tes vns troͤſten.

III. Die Kroͤnung; Du wirſt ihn zwar/ ſagt der heilige
Pſ. 8, 6.
Hebr.
2,
6. 7.
Geiſt durch den Mund Davids/ laſſen eine Zeit von Gott verlaſſen
ſeyn/ aber mit ehren vnd ſchmuck wirſtu ihn kroͤnen;
Der Wey-
land mit Dornen gekroͤnet auß Jeruſalem außgangen/ der iſt nunmehr ge-
Apoc. 19,
12,
ſchmuͤcket mit him̃liſchen Kronen; Er iſt tricoronatus, dreyfach gekroͤnet:
in dem Macht-Gnaden-vnd Ehren-reich; gekroͤnet iſt er zu einem Koͤnig
im Himmel/ auff Erden/ vnd vnter der Erden. Die Perſianiſche Koͤni-
ge haben vorzeiten groſſen Pracht mit ihren Kronen getrieben/ dieſelbe mit
Gold alſo zuruͤſten laſſen daß ſie in radios vnd Strahlen abgetheilet/ wann
die Sonn darauff geſchienen/ der helleuchtenden Sonnenſtrahlen gleich
gezwitzert/ damit haben ſie gepranget/ vnd in ſolchen ihren Kron-ſtrahlen/
Soles vnd Weltſonnen wollen gehalten ſeyn: Aber das iſt Schattenwerck;
Hier iſt die rechte vnd helle Warheit/ da iſt die wahre Krone; Die Guͤter
Pſ. 65, 12.
Prov. 14,
24.
ib.
16, 31.
Krone/ das iſt alles vollauff/ Du kröneſt/ ſagt David/ mit deinem
Gut; Den Weiſen/
ſagt der weiſſeſte Koͤnig Salomon/ iſt ihr Reich-
thumb eine Krone. 2. Die Wuͤrden-krone: graue Haar ſind

eine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0620" n="1136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwey vnd viertzig&#x017F;te</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a. 6, 1.<lb/>
Hebr. 1, 6.<lb/>
E&#x017F;a. 64, 15.<lb/>
Ezech. 1, 26<lb/>
Eph. 1, 21.<lb/>
E&#x017F;a.</hi> 57, 15.</note>Engel Gottes Ange&#x017F;icht. <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;ahe den HErrn &#x017F;itzen in dem Stul<lb/>
vnd beten die Engel Gottes Chri&#x017F;tum an.</hi> Schaue vom Him-<lb/>
mel/ von deinem herrlichen Stul/ u&#x0364;ber alle Engel vnd Fu&#x0364;r&#x017F;ten-<lb/>
thumb. <hi rendition="#aq">Solium gratiæ,</hi> <hi rendition="#fr">Der Gnaden-&#x017F;tul; Jch wohne im Him-<lb/>
mel im Heiligthumb/ vnd in den glaubigen Hertzen.</hi> <hi rendition="#aq">Vocabitur</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ier. 3, 17.<lb/>
E&#x017F;a.</hi> 16, 5.</note><hi rendition="#aq">Jeru&#x017F;alem &#x017F;olium Dei,</hi> das i&#x017F;t/ das gei&#x017F;tliche glaubige <hi rendition="#fr">Jeru&#x017F;alem wird<lb/>
genennet werden Gottes Stul vnd Thron.</hi> <hi rendition="#aq">Præparabitur in<lb/>
mi&#x017F;ericordia &#x017F;olium eius,</hi> Er wird &#x017F;einen Stul in barmhertzig-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hiob.</hi> 23, 3.</note>keit bereiten. Die&#x017F;en Stul wu&#x0364;n&#x017F;chet ihm der heilige Job zu&#x017F;ehen. <hi rendition="#fr">Wer<lb/>
wird mir geben/ daß ich ihn &#x017F;ehe vnd an&#x017F;chaue/ vnd komme zu<lb/>
&#x017F;einem herrlichen Stul.</hi></p><lb/>
          <p>Alle die&#x017F;e Stu&#x0364;hle vnd Thronen be&#x017F;itzet nun Chri&#x017F;tus nach &#x017F;einer<lb/>
Men&#x017F;chheit; La&#x017F;&#x017F;et vns in die&#x017F;em Leben halten zu dem Gnaden-&#x017F;tul Je&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;to/ auff daß wir mit Freuden an&#x017F;chauen mo&#x0364;gen den Stul der Herr-<lb/>
ligkeit Gottes. La&#x017F;&#x017F;et vns den Stuhl der Herrligkeit Gottes loben/ den<lb/>
Stuhl der Gewalt Gottes ehren/ den Stuhl deß Gerichts Gottes fo&#x0364;rch-<lb/>
ten/ den Stul der Herrligkeit Gottes lieben/ deß Throns der Gnaden Got-<lb/>
tes vns tro&#x0364;&#x017F;ten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi><hi rendition="#fr">Die Kro&#x0364;nung; Du wir&#x017F;t ihn zwar/</hi> &#x017F;agt der heilige<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;. 8, 6.<lb/>
Hebr.</hi> 2,<lb/>
6. 7.</note>Gei&#x017F;t durch den Mund Davids/ <hi rendition="#fr">la&#x017F;&#x017F;en eine Zeit von Gott verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn/ aber mit ehren vnd &#x017F;chmuck wir&#x017F;tu ihn kro&#x0364;nen;</hi> Der Wey-<lb/>
land mit Dornen gekro&#x0364;net auß Jeru&#x017F;alem außgangen/ der i&#x017F;t nunmehr ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 19,<lb/>
12,</note>&#x017F;chmu&#x0364;cket mit him&#x0303;li&#x017F;chen Kronen; Er i&#x017F;t <hi rendition="#aq">tricoronatus,</hi> dreyfach gekro&#x0364;net:<lb/>
in dem Macht-Gnaden-vnd Ehren-reich; gekro&#x0364;net i&#x017F;t er zu einem Ko&#x0364;nig<lb/>
im Himmel/ auff Erden/ vnd vnter der Erden. Die Per&#x017F;iani&#x017F;che Ko&#x0364;ni-<lb/>
ge haben vorzeiten gro&#x017F;&#x017F;en Pracht mit ihren Kronen getrieben/ die&#x017F;elbe mit<lb/>
Gold al&#x017F;o zuru&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en daß &#x017F;ie in <hi rendition="#aq">radios</hi> vnd Strahlen abgetheilet/ wann<lb/>
die Sonn darauff ge&#x017F;chienen/ der helleuchtenden Sonnen&#x017F;trahlen gleich<lb/>
gezwitzert/ damit haben &#x017F;ie gepranget/ vnd in &#x017F;olchen ihren Kron-&#x017F;trahlen/<lb/><hi rendition="#aq">Soles</hi> vnd Welt&#x017F;onnen wollen gehalten &#x017F;eyn: Aber das i&#x017F;t Schattenwerck;<lb/>
Hier i&#x017F;t die rechte vnd helle Warheit/ da i&#x017F;t die wahre Krone; <hi rendition="#fr">Die Gu&#x0364;ter</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;. 65, 12.<lb/>
Prov. 14,<lb/>
24.<lb/>
ib.</hi> 16, 31. </note><hi rendition="#fr">Krone/</hi> das i&#x017F;t alles vollauff/ <hi rendition="#fr">Du kröne&#x017F;t/</hi> &#x017F;agt David/ <hi rendition="#fr">mit deinem<lb/>
Gut; Den Wei&#x017F;en/</hi> &#x017F;agt der wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Ko&#x0364;nig Salomon/ <hi rendition="#fr">i&#x017F;t ihr Reich-<lb/>
thumb eine Krone. 2. Die Wu&#x0364;rden-krone: graue Haar &#x017F;ind</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">eine</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1136/0620] Die Zwey vnd viertzigſte Engel Gottes Angeſicht. Jch ſahe den HErrn ſitzen in dem Stul vnd beten die Engel Gottes Chriſtum an. Schaue vom Him- mel/ von deinem herrlichen Stul/ uͤber alle Engel vnd Fuͤrſten- thumb. Solium gratiæ, Der Gnaden-ſtul; Jch wohne im Him- mel im Heiligthumb/ vnd in den glaubigen Hertzen. Vocabitur Jeruſalem ſolium Dei, das iſt/ das geiſtliche glaubige Jeruſalem wird genennet werden Gottes Stul vnd Thron. Præparabitur in miſericordia ſolium eius, Er wird ſeinen Stul in barmhertzig- keit bereiten. Dieſen Stul wuͤnſchet ihm der heilige Job zuſehen. Wer wird mir geben/ daß ich ihn ſehe vnd anſchaue/ vnd komme zu ſeinem herrlichen Stul. Eſa. 6, 1. Hebr. 1, 6. Eſa. 64, 15. Ezech. 1, 26 Eph. 1, 21. Eſa. 57, 15. Ier. 3, 17. Eſa. 16, 5. Hiob. 23, 3. Alle dieſe Stuͤhle vnd Thronen beſitzet nun Chriſtus nach ſeiner Menſchheit; Laſſet vns in dieſem Leben halten zu dem Gnaden-ſtul Jeſu Chriſto/ auff daß wir mit Freuden anſchauen moͤgen den Stul der Herr- ligkeit Gottes. Laſſet vns den Stuhl der Herrligkeit Gottes loben/ den Stuhl der Gewalt Gottes ehren/ den Stuhl deß Gerichts Gottes foͤrch- ten/ den Stul der Herrligkeit Gottes lieben/ deß Throns der Gnaden Got- tes vns troͤſten. III. Die Kroͤnung; Du wirſt ihn zwar/ ſagt der heilige Geiſt durch den Mund Davids/ laſſen eine Zeit von Gott verlaſſen ſeyn/ aber mit ehren vnd ſchmuck wirſtu ihn kroͤnen; Der Wey- land mit Dornen gekroͤnet auß Jeruſalem außgangen/ der iſt nunmehr ge- ſchmuͤcket mit him̃liſchen Kronen; Er iſt tricoronatus, dreyfach gekroͤnet: in dem Macht-Gnaden-vnd Ehren-reich; gekroͤnet iſt er zu einem Koͤnig im Himmel/ auff Erden/ vnd vnter der Erden. Die Perſianiſche Koͤni- ge haben vorzeiten groſſen Pracht mit ihren Kronen getrieben/ dieſelbe mit Gold alſo zuruͤſten laſſen daß ſie in radios vnd Strahlen abgetheilet/ wann die Sonn darauff geſchienen/ der helleuchtenden Sonnenſtrahlen gleich gezwitzert/ damit haben ſie gepranget/ vnd in ſolchen ihren Kron-ſtrahlen/ Soles vnd Weltſonnen wollen gehalten ſeyn: Aber das iſt Schattenwerck; Hier iſt die rechte vnd helle Warheit/ da iſt die wahre Krone; Die Guͤter Krone/ das iſt alles vollauff/ Du kröneſt/ ſagt David/ mit deinem Gut; Den Weiſen/ ſagt der weiſſeſte Koͤnig Salomon/ iſt ihr Reich- thumb eine Krone. 2. Die Wuͤrden-krone: graue Haar ſind eine Pſ. 8, 6. Hebr. 2, 6. 7. Apoc. 19, 12, Pſ. 65, 12. Prov. 14, 24. ib. 16, 31.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/620
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/620>, abgerufen am 10.06.2024.