Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
kam gebracht/ verstehe von den himmlischen/ jubilirenden Heer-
scharen/ Gott fähret auff mit jauchtzen/ vnd der HErr mit heller
Ps. 47, 6.
Posaunen/ nemlich der heiligen Engel/ die Jhm Dienst geleistet/ derenAct. 1, 10.
11,
Cyprian.
serm. de
ascens.

zwen außgespannen vnd den Jüngern Christi geprediget: die jenigen/ wel-
che/ als er durch seine Menschwerdung bernider kommen/ für den Hirten
das gloria, Ehre sey Gott in der Höhe gesungen/ die haben alsobald
mit viel grösserm fleiß vnd prächtigerm frolocken ihm/ als er zu seinem Vat-
ter widerumb gangen/ herrliche Dienste geleistet/ vnd mit grosser Begierde
die Menschheit/ welche über sie ist erhöhet worden/ verehret. Quo curru,
auff was für einem Wagen ist er gefahren? Auff den Wolcken2. Reg. 2, 12.
11.

deß Himmels/ nicht im Wetter/ wie Elias/ sondern in einer anmu-
tigen Wolcken/
gleichsam als in einer Sänfften/ vnter welcher sichtba-
ren Wolcke die vnsichtbate Wolck der Englischen Thronen vnd Herr-
schafften verborgen gewest; Der Wagen Gottes ist viel tausendmalPs. 68, 18.
tausend/ der HErr ist vnter ihnen im heiligen Sinai! Quor-
sum,
Wohin ist er gebracht? Zu dem Alten/ dem ewigen Vatter;
Alt nicht von Jahren vnd Tagen/ sintemal er bleibet wie er ist/ vnd sei-Ps. 102, 28.
Iacob.
1, 17.

ne Jahr nehmen kein ende/ dann bey Jhme ist keine Enderung
noch Wechsel deß Liechts vnd Finsternuß;
sondern von der vnend-
lichen Ewigkeit: Seine Jahrzahl kan niemand forschen. SeinIob. 36, 26.
Kleid war schneeweiß/ das Haar auff seinem Haupt wie reine
Wolle/ sein Stul eitel Feuerflammen/ die Räder branten mit
feuer/ vnd auß demselbigen gieng auß ein langer feuriger strahl/
tausendmal tausend dieneten ihm;
Diß ist der Brabeuta, der Kröner
vnd Lehen-Herr/ der Christum so hoch erhoben/ investiret vnd eingewei-
het in weiß vnd maß/ wie folget.

Folgt II. Die Inauguratio vnd Königs-weyhe an ihr selbs
beschrieben in dreyen Worten/ wann der Prophet sagt/ vnd Er/ der Alte
gab Jhme Gewalt/ Ehre vnd Reich/ seine Gewalt ist ewig/ so
nicht vergehet/ vnd sein Königreich hat kein Ende;
Abermal vmb-
ständlich. Er der Alte Brabeuta sein himmlischer Vatter gab/ schencket
ihm auß Gnaden nach der Menschheit/ Er belehnet ihn; was? Gewalt/
Ehr vnd Reich/ das ewig/ nimmer vergehet/ kein ende hat/
das ist/
ein vnwandelbares/ vnzerstörliches/ vnauffhörliches/ vnüberwindliches/

gewalt-
d d d ij

Predigt.
kam gebracht/ verſtehe von den him̃liſchen/ jubilirenden Heer-
ſcharen/ Gott fähret auff mit jauchtzen/ vnd der HErr mit heller
Pſ. 47, 6.
Poſaunen/ nemlich der heiligen Engel/ die Jhm Dienſt geleiſtet/ derenAct. 1, 10.
11,
Cyprian.
ſerm. de
aſcenſ.

zwen außgeſpannen vnd den Juͤngern Chriſti geprediget: die jenigen/ wel-
che/ als er durch ſeine Menſchwerdung bernider kommen/ fuͤr den Hirten
das gloria, Ehre ſey Gott in der Hoͤhe geſungen/ die haben alſobald
mit viel groͤſſerm fleiß vnd praͤchtigerm frolocken ihm/ als er zu ſeinem Vat-
ter widerumb gangen/ herrliche Dienſte geleiſtet/ vnd mit groſſer Begierde
die Menſchheit/ welche uͤber ſie iſt erhoͤhet worden/ verehret. Quo curru,
auff was fuͤr einem Wagen iſt er gefahren? Auff den Wolcken2. Reg. 2, 12.
11.

deß Himmels/ nicht im Wetter/ wie Elias/ ſondern in einer anmu-
tigen Wolcken/
gleichſam als in einer Saͤnfften/ vnter welcher ſichtba-
ren Wolcke die vnſichtbate Wolck der Engliſchen Thronen vnd Herr-
ſchafften verborgen geweſt; Der Wagen Gottes iſt viel tauſendmalPſ. 68, 18.
tauſend/ der HErr iſt vnter ihnen im heiligen Sinai! Quor-
ſum,
Wohin iſt er gebracht? Zu dem Alten/ dem ewigen Vatter;
Alt nicht von Jahren vnd Tagen/ ſintemal er bleibet wie er iſt/ vnd ſei-Pſ. 102, 28.
Iacob.
1, 17.

ne Jahr nehmen kein ende/ dann bey Jhme iſt keine Enderung
noch Wechſel deß Liechts vnd Finſternuß;
ſondern von der vnend-
lichen Ewigkeit: Seine Jahrzahl kan niemand forſchen. SeinIob. 36, 26.
Kleid war ſchneeweiß/ das Haar auff ſeinem Haupt wie reine
Wolle/ ſein Stul eitel Feuerflammen/ die Räder branten mit
feuer/ vnd auß demſelbigen gieng auß ein langer feuriger ſtrahl/
tauſendmal tauſend dieneten ihm;
Diß iſt der Brabeuta, der Kroͤner
vnd Lehen-Herr/ der Chriſtum ſo hoch erhoben/ inveſtiret vnd eingewei-
het in weiß vnd maß/ wie folget.

Folgt II. Die Inauguratio vnd Koͤnigs-weyhe an ihr ſelbs
beſchrieben in dreyen Worten/ wann der Prophet ſagt/ vnd Er/ der Alte
gab Jhme Gewalt/ Ehre vnd Reich/ ſeine Gewalt iſt ewig/ ſo
nicht vergehet/ vnd ſein Koͤnigreich hat kein Ende;
Abermal vmb-
ſtaͤndlich. Er der Alte Brabeuta ſein him̃liſcher Vatter gab/ ſchencket
ihm auß Gnaden nach der Menſchheit/ Er belehnet ihn; was? Gewalt/
Ehr vnd Reich/ das ewig/ nim̃er vergehet/ kein ende hat/
das iſt/
ein vnwandelbares/ vnzerſtoͤrliches/ vnauffhoͤrliches/ vnuͤberwindliches/

gewalt-
d d d ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0615" n="1131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">kam gebracht/</hi> ver&#x017F;tehe <hi rendition="#fr">von den him&#x0303;li&#x017F;chen/ jubilirenden Heer-<lb/>
&#x017F;charen/ Gott fähret auff mit jauchtzen/ vnd der HErr mit heller</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 47, 6.</note><lb/><hi rendition="#fr">Po&#x017F;aunen/</hi> nemlich der heiligen Engel/ die Jhm Dien&#x017F;t gelei&#x017F;tet/ deren<note place="right"><hi rendition="#aq">Act. 1, 10.<lb/>
11,<lb/>
Cyprian.<lb/>
&#x017F;erm. de<lb/>
a&#x017F;cen&#x017F;.</hi></note><lb/>
zwen außge&#x017F;pannen vnd den Ju&#x0364;ngern Chri&#x017F;ti geprediget: die jenigen/ wel-<lb/>
che/ als er durch &#x017F;eine Men&#x017F;chwerdung bernider kommen/ fu&#x0364;r den Hirten<lb/>
das <hi rendition="#aq">gloria,</hi> <hi rendition="#fr">Ehre &#x017F;ey Gott in der Ho&#x0364;he</hi> ge&#x017F;ungen/ die haben al&#x017F;obald<lb/>
mit viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erm fleiß vnd pra&#x0364;chtigerm frolocken ihm/ als er zu &#x017F;einem Vat-<lb/>
ter widerumb gangen/ herrliche Dien&#x017F;te gelei&#x017F;tet/ vnd mit gro&#x017F;&#x017F;er Begierde<lb/>
die Men&#x017F;chheit/ welche u&#x0364;ber &#x017F;ie i&#x017F;t erho&#x0364;het worden/ verehret. <hi rendition="#aq">Quo curru,</hi><lb/><hi rendition="#fr">auff was fu&#x0364;r einem Wagen i&#x017F;t er gefahren? Auff den Wolcken</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2, 12.<lb/>
11.</note><lb/><hi rendition="#fr">deß Himmels/</hi> nicht im Wetter/ wie Elias/ &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">in einer anmu-<lb/>
tigen Wolcken/</hi> gleich&#x017F;am als in einer Sa&#x0364;nfften/ vnter welcher &#x017F;ichtba-<lb/>
ren Wolcke die vn&#x017F;ichtbate Wolck der Engli&#x017F;chen Thronen vnd Herr-<lb/>
&#x017F;chafften verborgen gewe&#x017F;t; <hi rendition="#fr">Der Wagen Gottes i&#x017F;t viel tau&#x017F;endmal</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 68, 18.</note><lb/><hi rendition="#fr">tau&#x017F;end/ der HErr i&#x017F;t vnter ihnen im heiligen Sinai!</hi> <hi rendition="#aq">Quor-<lb/>
&#x017F;um,</hi> <hi rendition="#fr">Wohin i&#x017F;t er gebracht? Zu dem Alten/ dem ewigen Vatter;</hi><lb/>
Alt nicht von Jahren vnd Tagen/ &#x017F;intemal <hi rendition="#fr">er bleibet wie er i&#x017F;t/ vnd &#x017F;ei-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;. 102, 28.<lb/>
Iacob.</hi> 1, 17.</note><lb/><hi rendition="#fr">ne Jahr nehmen kein ende/ dann bey Jhme i&#x017F;t keine Enderung<lb/>
noch Wech&#x017F;el deß Liechts vnd Fin&#x017F;ternuß;</hi> &#x017F;ondern von der vnend-<lb/>
lichen Ewigkeit: <hi rendition="#fr">Seine Jahrzahl kan niemand for&#x017F;chen. Sein</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Iob.</hi> 36, 26.</note><lb/><hi rendition="#fr">Kleid war &#x017F;chneeweiß/ das Haar auff &#x017F;einem Haupt wie reine<lb/>
Wolle/ &#x017F;ein Stul eitel Feuerflammen/ die Räder branten mit<lb/>
feuer/ vnd auß dem&#x017F;elbigen gieng auß ein langer feuriger &#x017F;trahl/<lb/>
tau&#x017F;endmal tau&#x017F;end dieneten ihm;</hi> Diß i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">Brabeuta,</hi> der Kro&#x0364;ner<lb/>
vnd Lehen-<hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> der Chri&#x017F;tum &#x017F;o hoch erhoben/ <hi rendition="#aq">inve&#x017F;ti</hi>ret vnd eingewei-<lb/>
het in weiß vnd maß/ wie folget.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Folgt</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi><hi rendition="#fr">Die</hi><hi rendition="#aq">Inauguratio</hi><hi rendition="#fr">vnd Ko&#x0364;nigs-weyhe</hi> an ihr &#x017F;elbs<lb/>
be&#x017F;chrieben in dreyen Worten/ wann der Prophet &#x017F;agt/ <hi rendition="#fr">vnd Er/ der Alte<lb/>
gab Jhme Gewalt/ Ehre vnd Reich/ &#x017F;eine Gewalt i&#x017F;t ewig/ &#x017F;o<lb/>
nicht vergehet/ vnd &#x017F;ein Ko&#x0364;nigreich hat kein Ende;</hi> Abermal vmb-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndlich. <hi rendition="#fr">Er der Alte</hi> <hi rendition="#aq">Brabeuta</hi> &#x017F;ein him&#x0303;li&#x017F;cher Vatter <hi rendition="#fr">gab/</hi> &#x017F;chencket<lb/>
ihm auß Gnaden nach der Men&#x017F;chheit/ Er belehnet ihn; <hi rendition="#fr">was? Gewalt/<lb/>
Ehr vnd Reich/ das ewig/ nim&#x0303;er vergehet/ kein ende hat/</hi> das i&#x017F;t/<lb/>
ein vnwandelbares/ vnzer&#x017F;to&#x0364;rliches/ vnauffho&#x0364;rliches/ vnu&#x0364;berwindliches/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">d d d ij</fw><fw place="bottom" type="catch">gewalt-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1131/0615] Predigt. kam gebracht/ verſtehe von den him̃liſchen/ jubilirenden Heer- ſcharen/ Gott fähret auff mit jauchtzen/ vnd der HErr mit heller Poſaunen/ nemlich der heiligen Engel/ die Jhm Dienſt geleiſtet/ deren zwen außgeſpannen vnd den Juͤngern Chriſti geprediget: die jenigen/ wel- che/ als er durch ſeine Menſchwerdung bernider kommen/ fuͤr den Hirten das gloria, Ehre ſey Gott in der Hoͤhe geſungen/ die haben alſobald mit viel groͤſſerm fleiß vnd praͤchtigerm frolocken ihm/ als er zu ſeinem Vat- ter widerumb gangen/ herrliche Dienſte geleiſtet/ vnd mit groſſer Begierde die Menſchheit/ welche uͤber ſie iſt erhoͤhet worden/ verehret. Quo curru, auff was fuͤr einem Wagen iſt er gefahren? Auff den Wolcken deß Himmels/ nicht im Wetter/ wie Elias/ ſondern in einer anmu- tigen Wolcken/ gleichſam als in einer Saͤnfften/ vnter welcher ſichtba- ren Wolcke die vnſichtbate Wolck der Engliſchen Thronen vnd Herr- ſchafften verborgen geweſt; Der Wagen Gottes iſt viel tauſendmal tauſend/ der HErr iſt vnter ihnen im heiligen Sinai! Quor- ſum, Wohin iſt er gebracht? Zu dem Alten/ dem ewigen Vatter; Alt nicht von Jahren vnd Tagen/ ſintemal er bleibet wie er iſt/ vnd ſei- ne Jahr nehmen kein ende/ dann bey Jhme iſt keine Enderung noch Wechſel deß Liechts vnd Finſternuß; ſondern von der vnend- lichen Ewigkeit: Seine Jahrzahl kan niemand forſchen. Sein Kleid war ſchneeweiß/ das Haar auff ſeinem Haupt wie reine Wolle/ ſein Stul eitel Feuerflammen/ die Räder branten mit feuer/ vnd auß demſelbigen gieng auß ein langer feuriger ſtrahl/ tauſendmal tauſend dieneten ihm; Diß iſt der Brabeuta, der Kroͤner vnd Lehen-Herr/ der Chriſtum ſo hoch erhoben/ inveſtiret vnd eingewei- het in weiß vnd maß/ wie folget. Pſ. 47, 6. Act. 1, 10. 11, Cyprian. ſerm. de aſcenſ. 2. Reg. 2, 12. 11. Pſ. 68, 18. Pſ. 102, 28. Iacob. 1, 17. Iob. 36, 26. Folgt II. Die Inauguratio vnd Koͤnigs-weyhe an ihr ſelbs beſchrieben in dreyen Worten/ wann der Prophet ſagt/ vnd Er/ der Alte gab Jhme Gewalt/ Ehre vnd Reich/ ſeine Gewalt iſt ewig/ ſo nicht vergehet/ vnd ſein Koͤnigreich hat kein Ende; Abermal vmb- ſtaͤndlich. Er der Alte Brabeuta ſein him̃liſcher Vatter gab/ ſchencket ihm auß Gnaden nach der Menſchheit/ Er belehnet ihn; was? Gewalt/ Ehr vnd Reich/ das ewig/ nim̃er vergehet/ kein ende hat/ das iſt/ ein vnwandelbares/ vnzerſtoͤrliches/ vnauffhoͤrliches/ vnuͤberwindliches/ gewalt- d d d ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/615
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/615>, abgerufen am 10.06.2024.